Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine News rund um den FCB!
(17.08 2020, 18:16)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:06)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:00)Jano schrieb: Bitteschön


Die FC Bayern München AG und ein Nachwuchstrainer haben ihr Arbeitsverhältnis einvernehmlich aufgelöst. Dies ist das erste Ergebnis einer derzeit stattfindenden internen Untersuchung am Campus des FC Bayern München. Unabhängig davon werden die zugrundeliegenden Sachverhalte von der FC Bayern München AG weiter untersucht.

https://fcbayern.com/Campus1708

Wieso einvernehmlich ?

Haben sie sich über die Entlassung nicht drüber getraut oder ist derjenige jetzt schlicht ein Bauernopfer und jetzt geht es einfach  „so weiter“ ?  


Bei grobem Rassismus hätte ich schon eine schärfere Sanktion erwartet...

Was soll das denn für ein Straftatbestand sein? Wird Rassismus in Österreich unterteilt in fahrlässig, grob, vorsätzlich? Big Grin

Das hab ich dir weiter oben doch schonmal erklärt. Nicht jeder „Negerkuss“ oder jede (Achtung aktuelles Beispiel !) „Zigeunersauce“ ist gleich Rassismus...

Nicht jedes anstößige Bild das auf WhatsApp & Co geteilt oder geliked wird macht einen gleich zum Rassisten...
Zitieren

(17.08 2020, 18:39)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:16)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:06)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:00)Jano schrieb: Bitteschön


Die FC Bayern München AG und ein Nachwuchstrainer haben ihr Arbeitsverhältnis einvernehmlich aufgelöst. Dies ist das erste Ergebnis einer derzeit stattfindenden internen Untersuchung am Campus des FC Bayern München. Unabhängig davon werden die zugrundeliegenden Sachverhalte von der FC Bayern München AG weiter untersucht.

https://fcbayern.com/Campus1708

Wieso einvernehmlich ?

Haben sie sich über die Entlassung nicht drüber getraut oder ist derjenige jetzt schlicht ein Bauernopfer und jetzt geht es einfach  „so weiter“ ?  


Bei grobem Rassismus hätte ich schon eine schärfere Sanktion erwartet...

Was soll das denn für ein Straftatbestand sein? Wird Rassismus in Österreich unterteilt in fahrlässig, grob, vorsätzlich?  Big Grin

Das hab ich dir weiter oben doch schonmal erklärt. Nicht jeder „Negerkuss“ oder jede (Achtung aktuelles Beispiel !) „Zigeunersauce“ ist gleich Rassismus...

Nicht jedes anstößige Bild das auf WhatsApp & Co geteilt oder geliked wird macht einen gleich zum Rassisten...

Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten  Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.

Edit: "Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen." (Bernd Stromberg)
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

(17.08 2020, 18:43)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:39)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:16)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:06)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:00)Jano schrieb: Bitteschön


Die FC Bayern München AG und ein Nachwuchstrainer haben ihr Arbeitsverhältnis einvernehmlich aufgelöst. Dies ist das erste Ergebnis einer derzeit stattfindenden internen Untersuchung am Campus des FC Bayern München. Unabhängig davon werden die zugrundeliegenden Sachverhalte von der FC Bayern München AG weiter untersucht.

https://fcbayern.com/Campus1708

Wieso einvernehmlich ?

Haben sie sich über die Entlassung nicht drüber getraut oder ist derjenige jetzt schlicht ein Bauernopfer und jetzt geht es einfach  „so weiter“ ?  


Bei grobem Rassismus hätte ich schon eine schärfere Sanktion erwartet...

Was soll das denn für ein Straftatbestand sein? Wird Rassismus in Österreich unterteilt in fahrlässig, grob, vorsätzlich?  Big Grin

Das hab ich dir weiter oben doch schonmal erklärt. Nicht jeder „Negerkuss“ oder jede (Achtung aktuelles Beispiel !) „Zigeunersauce“ ist gleich Rassismus...

Nicht jedes anstößige Bild das auf WhatsApp & Co geteilt oder geliked wird macht einen gleich zum Rassisten...

Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.


Weicher Schaumzucker auf einer Waffel, bedeckt von Schokolade oder einer Fettglasur – gemeinhin wird diese Süßigkeit als Schaum- oder Schokokuss verkauft. Älteren ist sie auch noch als Mohrenkopf oder Negerkuss geläufig. Die Begriffe sind rassistisch besetzt, deshalb verwendet man sie heute nicht mehr – schon gar nicht öffentlich, wie der Mitarbeiter eines Reisekonzerns erfahren musste. Den Mann aus dem mittleren Management hätte sein diskriminierender Sprachgebrauch fast den Job gekostet: Er hatte in der Kantine bei einer aus Kamerun stammenden Frau einen "Negerkuss" bestellt.

Thomas Cook schickte dem Mitarbeiter daraufhin eine fristlose Kündigung. Die wollte der Manager nicht hinnehmen und zog vors Arbeitsgericht Frankfurt. Mit Erfolg: Er habe mehr als zehn Jahre in dem Konzern gearbeitet und dabei habe es nie Beanstandungen gegeben, stellte das Gericht fest. Deshalb könne man ihn nicht einfach rauswerfen. Ohne eine vorherige Abmahnung sei weder eine außerordentliche noch eine ordentliche Kündigung möglich. (Az.: 15 Ca 1744/16)

https://www.n-tv.de/ratgeber/Negerkuss-b...28946.html
Zitieren

Von wem ist sich denn jetzt getrennt worden?
Ist das jetzt der "Hauptverdächtige" oder ist das ein "Mitwisser", der nichts dagegen getan hat?

Da man ja weiß, wer der "Hauptverdächtige" ist, ist das ohne Namen nur schwer zu beurteilen, was denn da nun genau passiert ist.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(17.08 2020, 18:48)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:43)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:39)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:16)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:06)Cookie Monster schrieb: Wieso einvernehmlich ?

Haben sie sich über die Entlassung nicht drüber getraut oder ist derjenige jetzt schlicht ein Bauernopfer und jetzt geht es einfach  „so weiter“ ?  


Bei grobem Rassismus hätte ich schon eine schärfere Sanktion erwartet...

Was soll das denn für ein Straftatbestand sein? Wird Rassismus in Österreich unterteilt in fahrlässig, grob, vorsätzlich?  Big Grin

Das hab ich dir weiter oben doch schonmal erklärt. Nicht jeder „Negerkuss“ oder jede (Achtung aktuelles Beispiel !) „Zigeunersauce“ ist gleich Rassismus...

Nicht jedes anstößige Bild das auf WhatsApp & Co geteilt oder geliked wird macht einen gleich zum Rassisten...

Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten  Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.


Weicher Schaumzucker auf einer Waffel, bedeckt von Schokolade oder einer Fettglasur – gemeinhin wird diese Süßigkeit als Schaum- oder Schokokuss verkauft. Älteren ist sie auch noch als Mohrenkopf oder Negerkuss geläufig. Die Begriffe sind rassistisch besetzt, deshalb verwendet man sie heute nicht mehr – schon gar nicht öffentlich, wie der Mitarbeiter eines Reisekonzerns erfahren musste. Den Mann aus dem mittleren Management hätte sein diskriminierender Sprachgebrauch fast den Job gekostet: Er hatte in der Kantine bei einer aus Kamerun stammenden Frau einen "Negerkuss" bestellt.

Thomas Cook schickte dem Mitarbeiter daraufhin eine fristlose Kündigung. Die wollte der Manager nicht hinnehmen und zog vors Arbeitsgericht Frankfurt. Mit Erfolg: Er habe mehr als zehn Jahre in dem Konzern gearbeitet und dabei habe es nie Beanstandungen gegeben, stellte das Gericht fest. Deshalb könne man ihn nicht einfach rauswerfen. Ohne eine vorherige Abmahnung sei weder eine außerordentliche noch eine ordentliche Kündigung möglich. (Az.: 15 Ca 1744/16)

https://www.n-tv.de/ratgeber/Negerkuss-b...28946.html

Ja, selber schuld, sag ich da. Muss man eine große Fresse riskieren, obwohl man intelligent genug sein dürfte, das zu wissen? Hoffentlich war dem Depp sein blöder Spruch den ganzen Ärger wert. Idiot.
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

(17.08 2020, 18:50)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:48)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:43)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:39)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:16)Bernd schrieb: Was soll das denn für ein Straftatbestand sein? Wird Rassismus in Österreich unterteilt in fahrlässig, grob, vorsätzlich?  Big Grin

Das hab ich dir weiter oben doch schonmal erklärt. Nicht jeder „Negerkuss“ oder jede (Achtung aktuelles Beispiel !) „Zigeunersauce“ ist gleich Rassismus...

Nicht jedes anstößige Bild das auf WhatsApp & Co geteilt oder geliked wird macht einen gleich zum Rassisten...

Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten  Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.


Weicher Schaumzucker auf einer Waffel, bedeckt von Schokolade oder einer Fettglasur – gemeinhin wird diese Süßigkeit als Schaum- oder Schokokuss verkauft. Älteren ist sie auch noch als Mohrenkopf oder Negerkuss geläufig. Die Begriffe sind rassistisch besetzt, deshalb verwendet man sie heute nicht mehr – schon gar nicht öffentlich, wie der Mitarbeiter eines Reisekonzerns erfahren musste. Den Mann aus dem mittleren Management hätte sein diskriminierender Sprachgebrauch fast den Job gekostet: Er hatte in der Kantine bei einer aus Kamerun stammenden Frau einen "Negerkuss" bestellt.

Thomas Cook schickte dem Mitarbeiter daraufhin eine fristlose Kündigung. Die wollte der Manager nicht hinnehmen und zog vors Arbeitsgericht Frankfurt. Mit Erfolg: Er habe mehr als zehn Jahre in dem Konzern gearbeitet und dabei habe es nie Beanstandungen gegeben, stellte das Gericht fest. Deshalb könne man ihn nicht einfach rauswerfen. Ohne eine vorherige Abmahnung sei weder eine außerordentliche noch eine ordentliche Kündigung möglich. (Az.: 15 Ca 1744/16)

https://www.n-tv.de/ratgeber/Negerkuss-b...28946.html

Ja, selber schuld, sag ich da. Muss man eine große Fresse riskieren, obwohl man intelligent genug sein dürfte, das zu wissen? Finde ich gut, dass solche penetranten Arschlöcher die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.

Da steht doch die Entlassung wurde vom Gericht aufgehoben und er durfte seinen Job behalten...


Und darauf wollte ich auch bei dem FCB Trainer raus. Wenn das alles so schwerer Rassismus sein soll, wieso gibt dann das Gericht diesem Mann recht und sieht eine Entlassung als ungerechtfertigt ?


Im Falle des FCB Trainers war es halt kein „Negerkuss“, sondern der „Bimbo-Express“
Zitieren

(17.08 2020, 18:54)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:50)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:48)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:43)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:39)Cookie Monster schrieb: Das hab ich dir weiter oben doch schonmal erklärt. Nicht jeder „Negerkuss“ oder jede (Achtung aktuelles Beispiel !) „Zigeunersauce“ ist gleich Rassismus...

Nicht jedes anstößige Bild das auf WhatsApp & Co geteilt oder geliked wird macht einen gleich zum Rassisten...

Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten  Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.


Weicher Schaumzucker auf einer Waffel, bedeckt von Schokolade oder einer Fettglasur – gemeinhin wird diese Süßigkeit als Schaum- oder Schokokuss verkauft. Älteren ist sie auch noch als Mohrenkopf oder Negerkuss geläufig. Die Begriffe sind rassistisch besetzt, deshalb verwendet man sie heute nicht mehr – schon gar nicht öffentlich, wie der Mitarbeiter eines Reisekonzerns erfahren musste. Den Mann aus dem mittleren Management hätte sein diskriminierender Sprachgebrauch fast den Job gekostet: Er hatte in der Kantine bei einer aus Kamerun stammenden Frau einen "Negerkuss" bestellt.

Thomas Cook schickte dem Mitarbeiter daraufhin eine fristlose Kündigung. Die wollte der Manager nicht hinnehmen und zog vors Arbeitsgericht Frankfurt. Mit Erfolg: Er habe mehr als zehn Jahre in dem Konzern gearbeitet und dabei habe es nie Beanstandungen gegeben, stellte das Gericht fest. Deshalb könne man ihn nicht einfach rauswerfen. Ohne eine vorherige Abmahnung sei weder eine außerordentliche noch eine ordentliche Kündigung möglich. (Az.: 15 Ca 1744/16)

https://www.n-tv.de/ratgeber/Negerkuss-b...28946.html

Ja, selber schuld, sag ich da. Muss man eine große Fresse riskieren, obwohl man intelligent genug sein dürfte, das zu wissen? Finde ich gut, dass solche penetranten Arschlöcher die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.

Da steht doch die Entlassung wurde vom Gericht aufgehoben und er durfte seinen Job behalten...


Und darauf wollte ich auch bei dem FCB Trainer raus. Wenn das alles so schwerer Rassismus sein soll, wieso gibt dann das Gericht diesem Mann recht und sieht eine Entlassung als ungerechtfertigt ?


Im Falle des FCB Trainers war es halt kein „Negerkuss“, sondern der „Bimbo-Express“

Ja, du redest das von Anfang an schön und verharmlost das Thema, das habe ich inzwischen schon begriffen. Du findest das harmlos und witzig, ich eben nicht und die Gesetzgebung eben auch nicht. Belassen wir es dabei?

Es gibt keinen "schweren Rassismus" und auch keinen "groben Rassismus"! Hör bitte auf, es zu relativieren.
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

(17.08 2020, 18:54)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:50)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:48)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:43)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:39)Cookie Monster schrieb: Das hab ich dir weiter oben doch schonmal erklärt. Nicht jeder „Negerkuss“ oder jede (Achtung aktuelles Beispiel !) „Zigeunersauce“ ist gleich Rassismus...

Nicht jedes anstößige Bild das auf WhatsApp & Co geteilt oder geliked wird macht einen gleich zum Rassisten...

Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten  Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.


Weicher Schaumzucker auf einer Waffel, bedeckt von Schokolade oder einer Fettglasur – gemeinhin wird diese Süßigkeit als Schaum- oder Schokokuss verkauft. Älteren ist sie auch noch als Mohrenkopf oder Negerkuss geläufig. Die Begriffe sind rassistisch besetzt, deshalb verwendet man sie heute nicht mehr – schon gar nicht öffentlich, wie der Mitarbeiter eines Reisekonzerns erfahren musste. Den Mann aus dem mittleren Management hätte sein diskriminierender Sprachgebrauch fast den Job gekostet: Er hatte in der Kantine bei einer aus Kamerun stammenden Frau einen "Negerkuss" bestellt.

Thomas Cook schickte dem Mitarbeiter daraufhin eine fristlose Kündigung. Die wollte der Manager nicht hinnehmen und zog vors Arbeitsgericht Frankfurt. Mit Erfolg: Er habe mehr als zehn Jahre in dem Konzern gearbeitet und dabei habe es nie Beanstandungen gegeben, stellte das Gericht fest. Deshalb könne man ihn nicht einfach rauswerfen. Ohne eine vorherige Abmahnung sei weder eine außerordentliche noch eine ordentliche Kündigung möglich. (Az.: 15 Ca 1744/16)

https://www.n-tv.de/ratgeber/Negerkuss-b...28946.html

Ja, selber schuld, sag ich da. Muss man eine große Fresse riskieren, obwohl man intelligent genug sein dürfte, das zu wissen? Finde ich gut, dass solche penetranten Arschlöcher die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.

Da steht doch die Entlassung wurde vom Gericht aufgehoben und er durfte seinen Job behalten...


Und darauf wollte ich auch bei dem FCB Trainer raus. Wenn das alles so schwerer Rassismus sein soll, wieso gibt dann das Gericht diesem Mann recht und sieht eine Entlassung als ungerechtfertigt ?


Im Falle des FCB Trainers war es halt kein „Negerkuss“, sondern der „Bimbo-Express“
Entschuldigung, wenn ich mich einmische.

Aber die Rücknahme der Kündigung erfolgte ja nur, weil es keine vorherige Abmahnung gab. Und nicht weil der „Negerkuss“ als nicht so schlimm angesehen wird. Jedenfalls lese ich es von da oben so heraus!
Wo war denn Lewandowski gegen PSG?“ „Verletzt, du Pfeife.“
Zitieren

(17.08 2020, 18:56)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:54)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:50)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:48)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:43)Bernd schrieb: Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten  Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.


Weicher Schaumzucker auf einer Waffel, bedeckt von Schokolade oder einer Fettglasur – gemeinhin wird diese Süßigkeit als Schaum- oder Schokokuss verkauft. Älteren ist sie auch noch als Mohrenkopf oder Negerkuss geläufig. Die Begriffe sind rassistisch besetzt, deshalb verwendet man sie heute nicht mehr – schon gar nicht öffentlich, wie der Mitarbeiter eines Reisekonzerns erfahren musste. Den Mann aus dem mittleren Management hätte sein diskriminierender Sprachgebrauch fast den Job gekostet: Er hatte in der Kantine bei einer aus Kamerun stammenden Frau einen "Negerkuss" bestellt.

Thomas Cook schickte dem Mitarbeiter daraufhin eine fristlose Kündigung. Die wollte der Manager nicht hinnehmen und zog vors Arbeitsgericht Frankfurt. Mit Erfolg: Er habe mehr als zehn Jahre in dem Konzern gearbeitet und dabei habe es nie Beanstandungen gegeben, stellte das Gericht fest. Deshalb könne man ihn nicht einfach rauswerfen. Ohne eine vorherige Abmahnung sei weder eine außerordentliche noch eine ordentliche Kündigung möglich. (Az.: 15 Ca 1744/16)

https://www.n-tv.de/ratgeber/Negerkuss-b...28946.html

Ja, selber schuld, sag ich da. Muss man eine große Fresse riskieren, obwohl man intelligent genug sein dürfte, das zu wissen? Finde ich gut, dass solche penetranten Arschlöcher die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.

Da steht doch die Entlassung wurde vom Gericht aufgehoben und er durfte seinen Job behalten...


Und darauf wollte ich auch bei dem FCB Trainer raus. Wenn das alles so schwerer Rassismus sein soll, wieso gibt dann das Gericht diesem Mann recht und sieht eine Entlassung als ungerechtfertigt ?


Im Falle des FCB Trainers war es halt kein „Negerkuss“, sondern der „Bimbo-Express“

Ja, du redest das von Anfang an schön und verharmlost das Thema, das habe ich inzwischen schon begriffen. Du findest das harmlos und witzig, ich eben nicht und die Gesetzgebung eben auch nicht. Belassen wir es dabei?

Es gibt keinen "schweren Rassismus" und auch keinen "groben Rassismus"! Hör bitte auf, es zu relativieren.

Das Arbeitsgericht gibt dieser Entlassung nicht Recht, weil du heutzutage als Arbeitgeber so gut wie keine Chance hast, einen Arbeitnehmer ohne vorherige Abmahnung rauszuschmeissen. Bitte stell Dich doch nicht blöd.
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren

(17.08 2020, 19:02)Villa schrieb:
(17.08 2020, 18:54)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:50)Bernd schrieb:
(17.08 2020, 18:48)Cookie Monster schrieb:
(17.08 2020, 18:43)Bernd schrieb: Das ist ja schön, wenn Du es so siehst. Aber Du bist mit diesen Ansichten eben heutzutage am Arsch und wenn Dir das egal ist, viel Spaß mit den Anwälten  Wink

Bitte verstehe das nicht falsch, ich mag Dich.


Weicher Schaumzucker auf einer Waffel, bedeckt von Schokolade oder einer Fettglasur – gemeinhin wird diese Süßigkeit als Schaum- oder Schokokuss verkauft. Älteren ist sie auch noch als Mohrenkopf oder Negerkuss geläufig. Die Begriffe sind rassistisch besetzt, deshalb verwendet man sie heute nicht mehr – schon gar nicht öffentlich, wie der Mitarbeiter eines Reisekonzerns erfahren musste. Den Mann aus dem mittleren Management hätte sein diskriminierender Sprachgebrauch fast den Job gekostet: Er hatte in der Kantine bei einer aus Kamerun stammenden Frau einen "Negerkuss" bestellt.

Thomas Cook schickte dem Mitarbeiter daraufhin eine fristlose Kündigung. Die wollte der Manager nicht hinnehmen und zog vors Arbeitsgericht Frankfurt. Mit Erfolg: Er habe mehr als zehn Jahre in dem Konzern gearbeitet und dabei habe es nie Beanstandungen gegeben, stellte das Gericht fest. Deshalb könne man ihn nicht einfach rauswerfen. Ohne eine vorherige Abmahnung sei weder eine außerordentliche noch eine ordentliche Kündigung möglich. (Az.: 15 Ca 1744/16)

https://www.n-tv.de/ratgeber/Negerkuss-b...28946.html

Ja, selber schuld, sag ich da. Muss man eine große Fresse riskieren, obwohl man intelligent genug sein dürfte, das zu wissen? Finde ich gut, dass solche penetranten Arschlöcher die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.

Da steht doch die Entlassung wurde vom Gericht aufgehoben und er durfte seinen Job behalten...


Und darauf wollte ich auch bei dem FCB Trainer raus. Wenn das alles so schwerer Rassismus sein soll, wieso gibt dann das Gericht diesem Mann recht und sieht eine Entlassung als ungerechtfertigt ?


Im Falle des FCB Trainers war es halt kein „Negerkuss“, sondern der „Bimbo-Express“
Entschuldigung, wenn ich mich einmische.

Aber die Rücknahme der Kündigung erfolgte ja nur, weil es keine vorherige Abmahnung gab. Und nicht weil der „Negerkuss“ als nicht so schlimm angesehen wird. Jedenfalls lese ich es von da oben so heraus!

Du hast völlig recht! Danke!
Seriös - Sachlich - Objektiv
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.