Ich hatte die Verletzungsfrage bei Badstuber thematisiert, sie passt generell betrachtet aber wohl besser hierher.
Hier mein Post zu Badstuber:
mal dazu eine Frage: in letzter Zeit wird ja vermehrt über die Gründe für die tatsächlich oder vermeintlich gewachsene Zahl an Muskelverletzungen im Fußball, speziell in Dtl. (thematisiert oft am Dortmunder Fall), diskutiert. Einige, ich glaube beispielsweise bei der Spielverlagerung, vermuten falsches, d.h. nicht fußballangepasstes Training (stark vereinfacht z.B. zu viele Leichtathletikelemente).
Wenn das so wäre, müsste man ja nicht über die medizinische Abteilung sondern das Trainig reden (Fitnesstrainer?).
Ich habe mir mal für uns die Verletzungsdaten bei tm.de angeschaut und alles aufgenommen was ich eindeutig als Muskelverletzung identifizieren konnte (also M.riss,M.verhärtung usw. - "Wadenprobleme" dagegen nicht, das kann ja auch eine Prellung o.ä. sein, weshalb die Zahl der tatsächlichen Muskelverletzungen etwas höher liegen dürfte, als von mir erfasst). Wenn ich richtig geschaut habe:
14/15 16
13/14 9
12/13 14
11/12 4
10/11 6
09/10 4
08/09 8
07/08 6
Das scheint mir seit der Triplesaison doch ein auffälliger Anstieg zu sein. Könnte es somit (wenn man krasse Zufallseffekte mal außen vor lässt und auch annimmt, dass die Daten bei tm einigermaßen stimmen) daran liegen, dass wir beosnders seit dem Jahr ein "gepflegtes"/aggressives Pressing spielen (das wurde ja für Dortrmund auch schon diskutiert)? Oder gibt es eine andere Erklärung. Training scheint ja nicht so plausibel - da hat sich schließlich einiges Verändert. Belastung, Alter und Pech sind sicher auch ein Faktor, aber von "heute auf morgen"?
Dazu habe ich noch zwei interessante Grafiken gefunden
- zu Verletzungen insgesamt von hier
https://twitter.com/Mingablog/status/589...52/photo/1
- und mit Fokus auf Muskelverletzungen hier
https://twitter.com/fbinjuries/status/59...2293331968
Die Qualität der Daten wird dort debattiert