Beiträge: 5.156
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
13.05 2018, 17:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05 2018, 17:19 von DerBomber.)
Es ist alles Schwachsinn was Fatzke sagt. Wir haben das Triple ohne irgendeinen Spieler der Zecken gewonnen. Götze hat uns nix gebracht und die nicht geschwächt weil sie mit Gündogan und Mickymaus doch nach eigenen Angaben besseren Ersatz gefunden haben. Auba war doch such besser als Lewandowski. Einzig Hummels Abgang mag sie geschwächt haben. Wenn man solche Idioten wie Schürrle kauft und dazu alle Spieler zurückholt die man mal abgegeben hat, muss man sich nicht wundern. Außerdem waren die wirklich entscheidenden Abgänge die von Auba, Dembele, Gündogan und mickywieauchimmer. Und die haben wir nicht gekauft. Dazu haben sie Gladbach mit Reus und Dahoud geschwächt,sich bei Leverkusen bedient,Freiburg den besten Spieler weggekauft etc. Aber dazu schweigt dieser armselige Penner natürlich. Passt ja nicht in sein Arm gegen Reich und Echte Liebe Gesabbel. Es ist einfach ein unerträglicher , selbstgerechter Spinner.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
13.05 2018, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05 2018, 21:55 von gkgyver.)
(13.05 2018, 17:06)Boeschner schrieb: (13.05 2018, 16:46)gkgyver schrieb: Und die Inflation schlägt bei Dortmund härter zu als bei uns? Watzke behauptet, die Schere gehe weiter auseinander, wenn es de facto nicht stimmt.
Naja, wenn man die reinen Zahlen betrachtet, stimmt es schon, denn 110Mio Unterschied ist größer, als 40Mio Unterschied. Nur gleicht sich das durch die Inflation im Profifußball wieder etwas aus. Die Schere ist also nicht wirklich weiter auseinander gegangen.
....
Wenn Bayern einen Gehaltsetat hat von 80 und Dortmund von 40, hat Dortmund 50% des Gehaltsetats von Bayern.
Wenn Bayern einen Gehaltsetat hat von 220 und Dortmund von 110, hat Dortmund immer noch 50% des Gehaltsetats von Bayern.
Und da Inflation für alle gleich ist, ist es *de facto* falsch von aufgehender Schere zu reden.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Watzke verschweigt nämlich, dass Dortmunds Etat genauso gewachsen ist wie der von Bayern. Wenn Bayern mit seinem Gehaltsetat von 220 Millionen der Liga so uneinholbar dominiert, und Dortmund mit seinen 40 Millionen Etat 2011 die Liga dominiert hat, müsste der BVB mit seinen heute 110 Millionen Etat die Plätze 2-18 erst recht sportlich dominieren. Tun sie aber nicht.
Deswegen ist es für Watzke einfacher, mal wieder auf die Bayern zu verweisen.
Dortmunds Selbst-Definition über Bayern München ist wie eine Gewaltbeziehung zwischen Mann und Frau. Es wird geschimpft über den anderen, und man kriegt immer aufs Maul, aber man schafft es nicht, sich davon zu lösen.
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
13.05 2018, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05 2018, 22:02 von Boeschner.)
(13.05 2018, 21:54)gkgyver schrieb: (13.05 2018, 17:06)Boeschner schrieb: (13.05 2018, 16:46)gkgyver schrieb: Und die Inflation schlägt bei Dortmund härter zu als bei uns? Watzke behauptet, die Schere gehe weiter auseinander, wenn es de facto nicht stimmt.
Naja, wenn man die reinen Zahlen betrachtet, stimmt es schon, denn 110Mio Unterschied ist größer, als 40Mio Unterschied. Nur gleicht sich das durch die Inflation im Profifußball wieder etwas aus. Die Schere ist also nicht wirklich weiter auseinander gegangen.
....
Wenn Bayern einen Gehaltsetat hat von 80 und Dortmund von 40, hat Dortmund 50% des Gehaltsetats von Bayern.
Wenn Bayern einen Gehaltsetat hat von 220 und Dortmund von 110, hat Dortmund immer noch 50% des Gehaltsetats von Bayern.
Und da Inflation für alle gleich ist, ist es *de facto* falsch von aufgehender Schere zu reden.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Watzke verschweigt nämlich, dass Dortmunds Etat genauso gewachsen ist wie der von Bayern. Wenn Bayern mit seinem Gehaltsetat von 220 Millionen der Liga so uneinholbar dominiert, und Dortmund mit seinen 40 Millionen Etat 2011 die Liga dominiert hat, müsste der BVB mit seinen heute 110 Millionen Etat die Plätze 2-18 erst recht sportlich dominieren. Tun sie aber nicht.
Deswegen ist es für Watzke einfacher, mal wieder auf die Bayern zu verweisen.
Dortmunds Selbst-Definition über Bayern München ist wie eine Gewaltbeziehung zwischen Mann und Frau. Es wird geschimpft über den anderen, und man kriegt immer aufs Maul, aber man schafft es nicht, sich davon zu lösen.
Weiß nicht, wie du darauf kommst, dass man die 'Schere' anteilig in Prozent 'misst'. Ein Verein mit Gehaltsetat von 1Mio kann leichter mit einem Verein mit Gehaltsetat von 2Mio konkurrieren, als ein Verein mit einem Gehaltsbudget von 100Mio mit einem Verein mit einem Gehaltsbudget von 200Mio. Man muss sich den tastächlichen Unterschied ansehen.
Bayerns Budget ist auch mehr gewachsen als Dortmunds. Auch wenn der Wachstumsfaktor gleich war.
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(13.05 2018, 22:00)Boeschner schrieb: (13.05 2018, 21:54)gkgyver schrieb: (13.05 2018, 17:06)Boeschner schrieb: (13.05 2018, 16:46)gkgyver schrieb: Und die Inflation schlägt bei Dortmund härter zu als bei uns? Watzke behauptet, die Schere gehe weiter auseinander, wenn es de facto nicht stimmt.
Naja, wenn man die reinen Zahlen betrachtet, stimmt es schon, denn 110Mio Unterschied ist größer, als 40Mio Unterschied. Nur gleicht sich das durch die Inflation im Profifußball wieder etwas aus. Die Schere ist also nicht wirklich weiter auseinander gegangen.
....
Wenn Bayern einen Gehaltsetat hat von 80 und Dortmund von 40, hat Dortmund 50% des Gehaltsetats von Bayern.
Wenn Bayern einen Gehaltsetat hat von 220 und Dortmund von 110, hat Dortmund immer noch 50% des Gehaltsetats von Bayern.
Und da Inflation für alle gleich ist, ist es *de facto* falsch von aufgehender Schere zu reden.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Watzke verschweigt nämlich, dass Dortmunds Etat genauso gewachsen ist wie der von Bayern. Wenn Bayern mit seinem Gehaltsetat von 220 Millionen der Liga so uneinholbar dominiert, und Dortmund mit seinen 40 Millionen Etat 2011 die Liga dominiert hat, müsste der BVB mit seinen heute 110 Millionen Etat die Plätze 2-18 erst recht sportlich dominieren. Tun sie aber nicht.
Deswegen ist es für Watzke einfacher, mal wieder auf die Bayern zu verweisen.
Dortmunds Selbst-Definition über Bayern München ist wie eine Gewaltbeziehung zwischen Mann und Frau. Es wird geschimpft über den anderen, und man kriegt immer aufs Maul, aber man schafft es nicht, sich davon zu lösen.
Weiß nicht, wie du darauf kommst, dass man die 'Schere' anteilig in Prozent 'misst'. Ein Verein mit Gehaltsetat von 1Mio kann leichter mit einem Verein mit Gehaltsetat von 2Mio konkurrieren, als ein Verein mit einem Gehaltsbudget von 100Mio mit einem Verein mit einem Gehaltsbudget von 200Mio. Man muss sich den tastächlichen Unterschied ansehen.
Bayerns Budget ist auch mehr gewachsen als Dortmunds. Auch wenn der Wachstumsfaktor gleich war.
So siehts aus.
Man kann es sich sogar bildlich vorstellen und es wird eine wunderbare Schere mit zwei diagonal voneiander weglaufenden klingen, sobald die eine Seite immer 50% mehr von dem bekommt, was die andere Seite hat. Vorausgesetzt natürlich, der Umsatz steigt Jahr für Jahr um den selben Prozentsatz.
Das Problem sehe ich eher darin, wo unser aller Aki diese Zahlen hernimmt. Als würde Bayern München immer das doppelte zahlen, das ist schlicht und ergreifend ein aus der Luft gegriffener Wert.
Aber diese heulerei gibt es mehrfach im Jahr. Ich finde es mittlerweile eher amüsant. Und die tatsächlichen Zahlen würden eher ein sehr getrübtes Licht auf das Kosten/Nutzen-Verhältnis der BxB-Bosse werfen, aber darüber schweigen bekanntermaßen die Lämmer.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Oh Mann, wie kann eine Schere aufgehen, wenn die Etats im Gleichschritt wachsen?
80-40
220-110
500-250
Der relative Abstand zueinander bleibt GLEICH.
Ja, der konkrete Abstand wird größer (40-110-250), aber dafür kann man auch dementsprechend mehr ausgeben!
Aber was verschwend ich meine Zeit, die Antis sind unterwegs.
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
(13.05 2018, 22:30)gkgyver schrieb: Oh Mann, wie kann eine Schere aufgehen, wenn die Etats im Gleichschritt wachsen?
80-40
220-110
500-250
Der relative Abstand zueinander bleibt GLEICH.
Ja, der konkrete Abstand wird größer (40-110-250), aber dafür kann man auch dementsprechend mehr ausgeben!
Aber was verschwend ich meine Zeit, die Antis sind unterwegs.
Zeichne dir mal einen Zeit-Geld Graphen und trage deine Zahlen ein. Dann erkennst du eine offene Scherenform --> die Schere öffnet sich!!!
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(13.05 2018, 22:30)gkgyver schrieb: Oh Mann, wie kann eine Schere aufgehen, wenn die Etats im Gleichschritt wachsen?
80-40
220-110
500-250
Der relative Abstand zueinander bleibt GLEICH.
Ja, der konkrete Abstand wird größer (40-110-250), aber dafür kann man auch dementsprechend mehr ausgeben!
Aber was verschwend ich meine Zeit, die Antis sind unterwegs.
Du wirst direkt persönlich, sobald man gegenargumentiert, oder?
Ich würde dir einen Mathe-Grundkurs ans Herz legen, anstatt wieder so ein großes Maul zu haben.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
Die Milch kostet 10 Euro pro Jahr. Ich verdiene 50 Euro im Jahr und mein Konkurrent 100 Euro. Er kann sich 10x im Jahr die Milch leisten, ich nur 5x.. Unsere Gehälter werden verdoppelt, jetzt kauft er 20x Milch pro Jahr und ich 10x.. Jeder verdoppelt seinen Jahresbedarf, nur wird die Schere/der Abstand immer grösser zwischen uns zwei. Ob ich im Jahr 50000 verdiene und mein Nachbar 100000 oder die Zahlen 500000 und eine Million sind, ist ein Riesenunterschied.
Beiträge: 5.156
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
(14.05 2018, 06:39)jaichdenke schrieb: (13.05 2018, 22:30)gkgyver schrieb: Oh Mann, wie kann eine Schere aufgehen, wenn die Etats im Gleichschritt wachsen?
80-40
220-110
500-250
Der relative Abstand zueinander bleibt GLEICH.
Ja, der konkrete Abstand wird größer (40-110-250), aber dafür kann man auch dementsprechend mehr ausgeben!
Aber was verschwend ich meine Zeit, die Antis sind unterwegs.
Du wirst direkt persönlich, sobald man gegenargumentiert, oder?
Ich würde dir einen Mathe-Grundkurs ans Herz legen, anstatt wieder so ein großes Maul zu haben.
Natürlich wird die Schere größer, aber als Antis haben wir Unrecht. Ändert übrigens nix daran dass Fatzke ein Schwachkopf ist. Ich kann für 110m Gehalt eine Menge guter Spieler bezahlen. Wenn man das geld für Schrott ausgibt, würden auch keine 200m reichen. Was ist das für eine idiotische Taktik, Spieler zurückzukaufen und zu hoffen, sie werden wieder so toll wie 2010 ? Und das zu einem dreifachen Gehalt ? Dieser dämliche Aki W.sollte sich endlich mal eingestehen, dass er und sein Freund Susi in den letzten zwei Jahren zu 80% Schrott zu überhöhten preisen eingekauft haben. Und dass war sicher nicht der FCB schuld.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
So einfach ist das mit der Schere aber auch nicht. Ich halte es grundsätzlich ja mit den Skeptikern, die das Bild der "Schere" nicht überbewerten wollen ( schön vor einigen Jahren dieser Artikel in der FAZ zur "sozialen Schere"). Wie die ominöse Schere zu interpretieren ist, wurde gerade in der Armutsdebatte hin- und herdiskutiert und es wurde entweder die relative oder die absolute Interpretation verfolgt (übrigens ähnlich erbittert wie hier  ) - hier mal ein Bsp. pro Relatv: https://www.iwd.de/artikel/absolute-und-...en-233546/
Es kommt halt immer drauf an, was man wissen will. Absolut gesehen geht die Schere auf, relativ eben nicht. Fragt sich nun was das bedeutet: Absolut hat das obere Ende der Schere mehr zur Verfügung - was aber durch Inflation o.ä. ggf. wieder aufgefressen wird. Relativ bleiben die Möglichkeiten gleich, es sei denn das Umfeld verschiebt sich derart, dass der weniger "Begüterte" zwar absolut mehr hat, damit aber faktisch nicht mehr das ausrichten kann, wie vorher. Oder es ist ganz anders. Die Interpretation auf diese oder die andere Art ist halt nicht einfach und häufig eher eine Glaubensfrage.
Konkret zu Watzke: wenn man schon die absoluten Zahlen nimmt, dann müsste er ja - wie hier schon angesprochen - auch die Abstände zwischen Dortmund und den nachfolgenden reflektieren, was er freilich unterlässt.
|