Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(06.04 2018, 12:21)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 12:14)Wembley Nacht schrieb: Die Gelb-Rote Karte von Petersen die er gg Schalke "gesehen" hat wurde annulliert. Das gabs auch noch nicht oft. Der Grund für die Annullierung ist, dass Petersen die erste Gelbe Karte nicht gesehen hat.
Wusste gar nicht, dass ein Spieler eine Karte sehen muss, damit sie zählt. Dann kann ich mich ja bei Fouls einfach vom Schiri wegdrehen und alles is gut. Für mich ist das totaler Schwachsinn. Ist es nicht. Er MUSS sie sehen, damit er weiß, dass er sich anders verhalten muss. Deswegen, rufen die Schiris den zu Verwarnenden auch normal zu sich ran.
Stell dir mal vor, Vidal würde jedes mal seine Gelbe nicht sehen.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 6.364
Themen: 13
Registriert seit: May 2012
06.04 2018, 13:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04 2018, 13:15 von Porsche.)
(06.04 2018, 12:21)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 12:14)Wembley Nacht schrieb: Die Gelb-Rote Karte von Petersen die er gg Schalke "gesehen" hat wurde annulliert. Das gabs auch noch nicht oft. Der Grund für die Annullierung ist, dass Petersen die erste Gelbe Karte nicht gesehen hat.
Wusste gar nicht, dass ein Spieler eine Karte sehen muss, damit sie zählt. Dann kann ich mich ja bei Fouls einfach vom Schiri wegdrehen und alles is gut. Für mich ist das totaler Schwachsinn.
Nein, das ist alles andere als Schwachsinn.
Der Schiedsrichter hat sicher zu stellen, dass seine Verwarnung vom richtigen Spieler wahrgenommen wird.
Macht er das nicht, liegt die Verantwortung allein bei ihm.
Hinzu kommt, dass Herr Stieler, der nicht zum ersten Mal durch gravierende Fehlleistungen auffällt, hier die Verhältnismäßigkeit nicht gewahrt hat, auch wenn dies im Urteil keine Berücksichtigung gefunden hat.
Wir können nicht über Fairplay sprechen und teils abenteuerliche Schiedsrichterleistungen unberücksichtigt lassen.
Das Argument, man würde durch das Festhalten an Tatsachenentscheidungen die Autorität des Schiedsrichters stärken, greift nicht. Im Gegenteil: Im Zeitalter des Videobeweises, ob man ihn nun mag oder nicht, führt das Festhalten an offensichtlichen Fehlentscheidungen eher dazu, dass der Schiedsrichter gerade nicht gestärkt wird.
Das Urteil des DFB Sportgerichtes ist richtig und längst überfällig.
Besonders Herr Stieler darf sich seine Leistungen bei Freiburger Spielen gerne noch einmal genauer anschauen. Die Schiedsrichtergilde ist bislang nämlich nicht durch konstruktive und nachhaltige Selbsteinschätzung- und Kritik aufgefallen. 1 Monat lang ihn nicht als Schiedsrichter ansetzen geht ins Geld und führt hoffentlich dazu, dass er seine Rolle wieder besser versteht.
Nur bitte nicht in Münster einsetzen. Wir haben mit ihm auch schon üble Erfahrungen gemacht. Da hätte ein Videobeweis uns sehr geholfen.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Selbst in den Amateurklassen ruft der Schiri so lange deine Nummer, bis du dich zu ihm umdrehst . Umdrehen und wegspazieren bringt da nichts.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(06.04 2018, 13:08)Jano schrieb: (06.04 2018, 12:21)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 12:14)Wembley Nacht schrieb: Die Gelb-Rote Karte von Petersen die er gg Schalke "gesehen" hat wurde annulliert. Das gabs auch noch nicht oft. Der Grund für die Annullierung ist, dass Petersen die erste Gelbe Karte nicht gesehen hat.
Wusste gar nicht, dass ein Spieler eine Karte sehen muss, damit sie zählt. Dann kann ich mich ja bei Fouls einfach vom Schiri wegdrehen und alles is gut. Für mich ist das totaler Schwachsinn. Ist es nicht. Er MUSS sie sehen, damit er weiß, dass er sich anders verhalten muss. Deswegen, rufen die Schiris den zu Verwarnenden auch normal zu sich ran.
Stell dir mal vor, Vidal würde jedes mal seine Gelbe nicht sehen.
Was ist hindert einen Vidal daran, sich nach einer Gelbgrätsche einfach mal wegzudrehen? Was wenn er die Augen schließt? Wird er dann bei Gelb-Rot nicht gesperrt? Diese Entscheidung wirft mMn schon Fragen auf.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Seh da keine Fragen. Schau die die Fernsehbilder an. Petersen hat die Gelbe definitiv nicht mitbekommen. Also spielt er und verhält sich so, als hätte er noch keine.
Nach deiner Logik muss der Schiri nur irgendwo auf dem Platz ne Gelbe in die Luft und der Spieler muss bescheid wissen.
Das geht schlicht nicht. Er MUSS wissen, dass er verwarnt wurde.
Du kannst doch in jedem Spiel sehen, wie die Schiris das mit den Spielern regeln.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(06.04 2018, 13:16)Jano schrieb: Selbst in den Amateurklassen ruft der Schiri so lange deine Nummer, bis du dich zu ihm umdrehst . Umdrehen und wegspazieren bringt da nichts.
Aber nur weil du dich umdrehst, heißt dass ja nicht, dass du was siehst. Vlt wirst du geblendet, oder du machst die Augen zu. Im Fußball gibts so viele "Dreckskerle", z.B. ein Diego Simeone, da könnt ich mir fast vorstellen, dass man das misbrauchen kann.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(06.04 2018, 13:21)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 13:08)Jano schrieb: (06.04 2018, 12:21)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 12:14)Wembley Nacht schrieb: Die Gelb-Rote Karte von Petersen die er gg Schalke "gesehen" hat wurde annulliert. Das gabs auch noch nicht oft. Der Grund für die Annullierung ist, dass Petersen die erste Gelbe Karte nicht gesehen hat.
Wusste gar nicht, dass ein Spieler eine Karte sehen muss, damit sie zählt. Dann kann ich mich ja bei Fouls einfach vom Schiri wegdrehen und alles is gut. Für mich ist das totaler Schwachsinn. Ist es nicht. Er MUSS sie sehen, damit er weiß, dass er sich anders verhalten muss. Deswegen, rufen die Schiris den zu Verwarnenden auch normal zu sich ran.
Stell dir mal vor, Vidal würde jedes mal seine Gelbe nicht sehen.
Was ist hindert einen Vidal daran, sich nach einer Gelbgrätsche einfach mal wegzudrehen? Was wenn er die Augen schließt? Wird er dann bei Gelb-Rot nicht gesperrt? Diese Entscheidung wirft mMn schon Fragen auf.
Was Vidal daran hindert? Er ist keine 6 Jahre alt mehr...
Zu dem würde die Gelbe Karte trotzdem gelten, auch wenn Spieler XX seine Augen zu hat, während der Gelben Karten.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(06.04 2018, 13:25)Jano schrieb: Seh da keine Fragen. Schau die die Fernsehbilder an. Petersen hat die Gelbe definitiv nicht mitbekommen. Also spielt er und verhält sich so, als hätte er noch keine.
Nach deiner Logik muss der Schiri nur irgendwo auf dem Platz ne Gelbe in die Luft und der Spieler muss bescheid wissen.
Das geht schlicht nicht. Er MUSS wissen, dass er verwarnt wurde.
Du kannst doch in jedem Spiel sehen, wie die Schiris das mit den Spielern regeln.
Finde die Entscheidung bei Petersen schon richtig. Nur könnte man die, so wie sie ist, eben auch missbrauchen.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(06.04 2018, 13:21)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 13:08)Jano schrieb: (06.04 2018, 12:21)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 12:14)Wembley Nacht schrieb: Die Gelb-Rote Karte von Petersen die er gg Schalke "gesehen" hat wurde annulliert. Das gabs auch noch nicht oft. Der Grund für die Annullierung ist, dass Petersen die erste Gelbe Karte nicht gesehen hat.
Wusste gar nicht, dass ein Spieler eine Karte sehen muss, damit sie zählt. Dann kann ich mich ja bei Fouls einfach vom Schiri wegdrehen und alles is gut. Für mich ist das totaler Schwachsinn. Ist es nicht. Er MUSS sie sehen, damit er weiß, dass er sich anders verhalten muss. Deswegen, rufen die Schiris den zu Verwarnenden auch normal zu sich ran.
Stell dir mal vor, Vidal würde jedes mal seine Gelbe nicht sehen.
Was ist hindert einen Vidal daran, sich nach einer Gelbgrätsche einfach mal wegzudrehen? Was wenn er die Augen schließt? Wird er dann bei Gelb-Rot nicht gesperrt? Diese Entscheidung wirft mMn schon Fragen auf.
Wenn du vor Gericht bei der Urteilsverkündung die Augen schließt hat das Urteil für dich auch Wirkung. Du hast ja noch Ohren.
Richtig ist: Wenn du kein Urteil zugestellt bekommen hast oder von der Verkündung nichts wusstest, dann hat es grundsätzlich auch keine Wirkung für dich.
Eigentlich ergeben sich bei dem Fall den du skizzierst keine neuartigen Fragen/Probleme...
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
06.04 2018, 13:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04 2018, 13:29 von Wembley Nacht.)
(06.04 2018, 13:27)Boeschner schrieb: (06.04 2018, 13:25)Jano schrieb: Seh da keine Fragen. Schau die die Fernsehbilder an. Petersen hat die Gelbe definitiv nicht mitbekommen. Also spielt er und verhält sich so, als hätte er noch keine.
Nach deiner Logik muss der Schiri nur irgendwo auf dem Platz ne Gelbe in die Luft und der Spieler muss bescheid wissen.
Das geht schlicht nicht. Er MUSS wissen, dass er verwarnt wurde.
Du kannst doch in jedem Spiel sehen, wie die Schiris das mit den Spielern regeln.
Finde die Entscheidung bei Petersen schon richtig. Nur könnte man die, so wie sie ist, eben auch missbrauchen.
Nein, kann man nicht. Der DFB entscheidet je nach Fall.
Es muss schon offensichtlich sein, dass die Karte nicht wahrgenommen wurde. Das muss auch klar belegbar sein.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
|