(08.12 2017, 21:26)gkgyver schrieb: Hanna ist mittlerweile Fan eines anderen Vereins und mutiert langsam zu der komischen Art Fan, die hauptsächlich in unter- und mittelklassigen Vereinen anzutreffen ist, die Bayernfans vorwirft sie wüssten nicht was Fußball sei und würden davon nichts verstehen, weil Bayern dafür zu erfolgreich sei.
War schon immer ein probates Mittel, einen künstlichen Kontrast zu schaffen, um den eigenen Verein als authentischer und echter darzustellen, um deren Dilettantentum und sportlichen Misserfolg einen rosigen Anstrich zu verleihen als Trost.
Meinetwegen. Solange sich der Mythos hält, Bayern bräuchte einen starken Ligakonkurrenten um international erfolgreich zu sein, kann man Schale für Schale heimtragen. Komischerweise hat die starke Ligakonkurrenz in Form von Werder, Wolfsburg, Stuttgart usw, die allesamt Meister wurden, nichts zur internationalen Stärke Bayern beigetragen die letzten 15 Jahre. Nur beim BVB will man da ne Verbindung sehen, weil die einmal öfter Meister wurden in den letzten 15 Jahren als alle anderen. Ne, glaub ich kein Stück dran.
Man will Bayern halt nicht gönnen dass sies aus eigenem Antrieb erreicht haben.
ich sehe das halt als zweischneidiges Schwert. klar kann man sich als Fan freuen, wenn wir die Liga einsam dominieren. Am besten jedes Spiel mit fünf Toren unterschied gewinnen. Aber für mich nimmt das irgendwann auch den Wert eines solchen Wettbewerbs.
Jetzt mal ehrlich.... wenn man an emotionale Meisterschaften denkt, dann fällt einen spontan immer die Meisterschaft von 2001 ein. Oder eben knappe Entscheidungen, die am Ende zu unseren Gunsten ausgefallen sind. Ich finde halt eine gute ausgeglichene Liga belebt die Konkurrenz und ist auch am Ende wichtig für den Fc Bayern.
In anderen Ligen haben die Mannschaften viel öfters die Chance sich gegen Teams von internationalen Format zu messen, wir haben diese Chance mittlerweile lediglich in der CL.
Und diesen Vergleich mit Bremen, Wolfsburg und Stuttgart, Mitte 2000 den du hier ansprichst, der ist ja wohl auch etwas wage. denn man muss ja unsere Mannschaft jetzt und die Mannschaft von damals vergleichen. Hatten wir damals eine realistische Chance in der CL weit zu kommen? und wie sieht es mit den anderen Mannschaften in der Bundesliga aus? Was a
ja auch der Punkt ist! wir brauchen in der Liga Mannschaften auf Top Niveau, mit denen wir uns messen können, aber die sehe ich eben nicht - das waren Bremen, Wolfsburg und Stuttgart ebenso wenig!
im Unterschied zu Dortmund, was ja auch bestätigt wurde, das die mit uns das CL Finale erreicht haben. Die haben uns über mehrere Jahre pushen können. sowas bräuchten wir halt wieder, einen Ligakonkurrenten auf absoluten Topniveau, aber die aktuelle Situation in der Bundesliga sieht eben so aus, dass wir nicht nur in den nächten 10 Jahren einsam unsere Kreise ziehen werden, sondern dass sich die anderen Mannschaften noch weiter verschlechtern werden, was das allg. Niveau betrifft. Und das finde ich eine besorgniserregende Entwicklung.
denn.... ohne scheiß, wann nimmt bei uns die Meisterschaft irgendwann mal die Wertigkeit eines Supercups ein? nach zehn Meisterschaften in Folge? nach 15?
klar, es ist nicht unser Problem, dass die anderen Teams nicht Schritt halten, aber trotzdem finde ich es Schade!