Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
Schaut sich einer von euch die Copa an?
Versteht einer von euch die Rote Karte für Messi? Der VAR wird ja immer mehr ad absurdum geführt.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Der VAR ist super, nur die handelnden Personen haben es häufig einfach nicht drauf...
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
07.07 2019, 18:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07 2019, 18:25 von Wembley Nacht.)
Naja und das ist das Problem. Das die Technik funktioniert ist ja eine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit und nicht überraschend. Die Frage von Anfang an war eher wie man dies mit den Schiedsrichtern umsetzt und das ist bisher schon eher schwach. Natürlich haben sich die Fehlentscheidungen reduziert, aber leider kommt es doch oft vor, dass der VAR nicht eingreift und wenn man das dann in großen Spielen passiert, fragt man sich schon was da falsch läuft.
Ich würde mir da auch eine gewisse Konstanz im Schiedsrichter-Team wünschen. Wenn z.B. Dankert pfeift, dass dann immer derselbe Videoschiedsrichter eingesetzt wird usw.. Allgemein sollte man vielleicht speziell Videoschiedsrichter ausbilden, die halt wirklich nur dafür zuständig sind.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
Ich finde man sollte dem Videoschiri mehr Macht geben. Er sieht letztlich besser als der Schiedsrichter auf dem Feld, also sollte er ihn auch überstimmen dürfen.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(07.07 2019, 18:21)Wembley Nacht schrieb: Naja und das ist das Problem. Das die Technik funktioniert ist ja eine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit und nicht überraschend. Die Frage von Anfang an war eher wie man dies mit den Schiedsrichtern umsetzt und das ist bisher schon eher schwach. Natürlich haben sich die Fehlentscheidungen reduziert, aber leider kommt es doch oft vor, dass der VAR nicht eingreift und wenn man das dann in großen Spielen passiert, fragt man sich schon was da falsch läuft.
Ich würde mir da auch eine gewisse Konstanz im Schiedsrichter-Team wünschen. Wenn z.B. Dankert pfeift, dass dann immer derselbe Videoschiedsrichter eingesetzt wird usw.. Allgemein sollte man vielleicht speziell Videoschiedsrichter ausbilden, die halt wirklich nur dafür zuständig sind.
Ich sprach auch nicht von der Technik. Jede Fehlentscheidung die aufgrund objektiver Bwertung vermieden werden kann ist eine gute Sache im Sinne des Fußballs.
Leider hat man den VAR mE auf zu viele Entscheidungen ausgedehnt, aber das ist eine andere Geschichte...
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
07.07 2019, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07 2019, 18:46 von Wembley Nacht.)
Nein, dass der VAR mehr Macht bekommt wäre das Schlimmste überhaupt. Die Aufgabe eines Schiedsrichter ist es , dass Spiel eben zu leiten/zu lesen und diese Funktion würde durch ein häufigeres Erscheinen des VARs komplett verloren gehen, vor allem weil der VAR gar nicht das Spiel einschätzen kann vorm Fernseher aus so wie es der Schiedsrichter auf dem Feld tun könnte. Nein, der VAR muss wie Cookie sagt eher begrenzt werden und ein häufigeres Erscheinen ist ohne Zeitanhalten gar nicht mehr möglich und ob es einem 105 minütigen Spiel (15 Minuten Pause dazugerechnet) gut tut, gefühlt dann 150 Minuten zu dauern? Eher nicht.
Letztens ist auch einer der größten Fehler, dass sich der Hauptschiedsrichter die Entscheidung teilweise nicht selbst anguckt. Der VAR und HS haben möglicherweise ganz andere Ansichten und dann entscheidet der VAR antiklimaktisch zum Leitungsstil vom HS auf z.B. Elfmeter oder Rote Karte.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Videotechnik ohne erstmal den Profi-Schiedsrichter zu haben ist eben schon recht lächerlich.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
07.07 2019, 20:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07 2019, 20:26 von Cookie Monster.)
(07.07 2019, 18:36)Wembley Nacht schrieb: Nein, dass der VAR mehr Macht bekommt wäre das Schlimmste überhaupt. Die Aufgabe eines Schiedsrichter ist es , dass Spiel eben zu leiten/zu lesen und diese Funktion würde durch ein häufigeres Erscheinen des VARs komplett verloren gehen, vor allem weil der VAR gar nicht das Spiel einschätzen kann vorm Fernseher aus so wie es der Schiedsrichter auf dem Feld tun könnte. Nein, der VAR muss wie Cookie sagt eher begrenzt werden und ein häufigeres Erscheinen ist ohne Zeitanhalten gar nicht mehr möglich und ob es einem 105 minütigen Spiel (15 Minuten Pause dazugerechnet) gut tut, gefühlt dann 150 Minuten zu dauern? Eher nicht.
Letztens ist auch einer der größten Fehler, dass sich der Hauptschiedsrichter die Entscheidung teilweise nicht selbst anguckt. Der VAR und HS haben möglicherweise ganz andere Ansichten und dann entscheidet der VAR antiklimaktisch zum Leitungsstil vom HS auf z.B. Elfmeter oder Rote Karte.
Alles kein Problem wenn man den VAR auf Abseits, Tor, Tor- und Seitenausentscheidungen usw. beschränkt. Das braucht sich der Schiri am Platz auch nicht anschauen, funktioniert in der NHL perfekt...
VAR bei Foul, Handspiel usw. ist einfach bullshit, da gibt es eine Situation und 100 Meinungen...
EDIT: Ich versteh auch nicht wieso man es im Fußball noch immer nicht schafft nicht einen zusätzlichen Schiedsrichter aufs Feld zu bringen. Ist in vielen anderen Sportarten schon seit Jahren der Standard, aber beim Fußball mit einem der größten Spielfelder will man es natürlich nicht...
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(07.07 2019, 18:51)gkgyver schrieb: Videotechnik ohne erstmal den Profi-Schiedsrichter zu haben ist eben schon recht lächerlich.
Die Entscheidungen die der VAR aktuell in der Sache (meritorisch) selbst macht werden sich mit einem anderen Personal auch nicht lösen lassen...