Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Coronavirus: wie geht es weiter im Profifußball?
(21.04 2020, 12:09)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 11:36)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 10:21)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 10:00)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 09:50)StepMuc schrieb: Dramatik-Trip, nicht Dramatik-Typ. 

Ich kenne die Spieler nicht persönlich, das wäre ohnehin keine gute Entscheidungsgrundlage. Es gibt aber ja quantitative Erkenntnisse. Diese besagen, dass die Sterblichkeitsrate bei Männern zwischen 15 und 35, die keine Vorerkrankungen haben, in Deutschland im nicht messbaren Bereich liegt, also nahe 0. Dass die Bundesligaprofis keine Vorerkrankungen wie Herzkreislauferkrankungen oder Asthma haben, sollte auf der Hand liegen.

Der Zeitraum in dem die Spiele ausgetragen werden können ist deiner Aussage nach eng. Warum? Es gibt keine EM und auch keine Länderspiele. Niemand sagt, dass die Saison im Mai durch sein muss. Niemand sagt, dass es eine lange Sommerpause geben muss. 

Dramatik-Trip. Habe mich da verlesen, bleibt weiterhin ein interessanter Ausdruck. Aber hey: paar tote Menschen. Waren aber ja fast nur alte Menschen. Who cares?

Hast du dich einmal wirklich mit dem Spielplan beschäftigt? Es ist zwar putzig, dass du nur das eine siehst, aber das Gesamte Ausmaß von einer Verlängerung der Spielzeit ist immens und das sollte man schon klären. Du musst regeln, wie es denn jetzt mit den Spielerverträgen funktioniert. Die laufen auch irgendwann aus. Die EM findet 2021 statt, dass heißt, das die Saison 2020/2021 früher gestartet werden müsste. Je nach dem wann die EM denn nun genau im Sommer stattfinden sollen.

Wie gesagt es ist putzig zu denken, dass man die letzten paar Spiele jetzt einfach so durchdrücken kann, die Realität sieht jedoch anders aus, vor allem da du auch noch die CL hast und es dort fraglich ist in wie weit die UEFA zurückstecken will, nach dem Sie schon die EM geopfert haben.

Dein erster Satz ist natürlich bullshit. Ich habe keinerlei Anlass zu so einem zynischen Vorwurf gegeben und gehe auch gar nicht darauf ein.

Ansonsten halten wir fest: Es ist putzig (also naiv/dumm) zu glauben es sei möglich den Spielbetrieb der Bundesliga weiterzuführen. Es ist unmöglich, weil der Spielplan zu eng getaktet ist und es Probleme mit der Laufzeit der Spielerverträge gibt. Außerdem findet in einem Jahr eine EM statt, deshalb ist es unmöglich im Mai und möglicherweise Juni Bundesligaspiele nachzuholen. 

Lassen wir das doch einfach so stehen und schauen uns den Beitrag im Juli nochmal an. Ich sage nämlich, für alle von dir genannten Probleme lassen sich problemlos pragmatische Lösungen finden. Und sofern es in den nächsten Wochen nicht zu einer schweren zweiten Welle kommt, werden die auch gefunden.

Und ja es ist putzig zu glauben, dass das alles so locker von der Hand geht, ohne die anderen Faktoren zu beachten. Es ist immens schwierig, dass alles jetzt zu planen, weil eben sehr viele Faktoren reinspielen. Es kann ja z.B. sein, dass Bayern Bundesliga-Spiele ab dem 09.05 erlaubt sind, aber es kann dir passieren, dass in Niedersachsen nicht gespielt werden darf usw..

Und wer hat das bestreitet?
Irgendwie ist das nicht so konsequent was du so schreibst. Zumal ich mich wirklich frage wo da dein Stake in der Geschichte ist. Ist ja nicht deine Aufgabe das alles zu organisieren. Geschweige denn dass du irgendeinen persönlichen Nachteil hättest wenn die Liga jetzt fortgeführt würde. Bei den Ultras verstehe ich es ja sogar noch, die finden aus offensichtlichen Gründen Geisterspiele scheisse und wollen dann auch den TV-Zuschauern den Spaß verderben. Aber was juckt dich das ob die jetzt spielen oder nicht?

Zitat: Ja, wenn ein Spieler positiv ist muss die ganze Mannschaft in Quarantäne. Wo ist da das Problem? Was ist los mit dir? Hast du dir auch einen zweiten Sicherheitsgurt ins Auto gebaut, weil der erste ja möglicherweise reißen könnte bei einem Unfall? Komm mal klar, du kannst nicht 1,5 Jahre lang das Leben einstellen. Bzw. du für dich selbst kannst das ja machen, wenn du das für richtig hältst. Du kannst dich auch weigern in der Grippesaison das Haus zu verlassen. Normale Menschen nehmen das Risiko sich mit einer Grippe anzustecken aber in Kauf. Und Covid-19 ist für einen kerngesunden Sportler nicht gefährlicher als eine normale Grippe.
Antwort: du.

Du redest nur davon, wie ungefährlich Corona ist bla bla. Jedoch lässt du wie schon vorher ausgeführt den wichtigen Punkt, den Cookie eben zu Recht angesprochen hat (14 Tage Quarantäne--> dann wieder Abbruch/Unterbrechung?) nicht wirklich zu und wehrst ihn ab mit dem o.g. Zitat ab. Klingt nicht so, als ob du dir wirklich über die anderen Faktoren bewusst bist. Auch salopp gesagt, dass man bei einem erneuten Ausbruch einfach wieder unterbricht ist halt nicht all zu weit gedacht, weil die Saison, dann sicher nicht zu Ende gespielt werden kann.

Was hat es überhaupt damit zu tun inwieweit ich darin involviert bin (also gar nicht)? Sollen wir das Forum auch schließen, weil ja keiner von uns beim FC Bayern direkt involviert ist? Ja, ich bin für einen Saisonabbruch, weil diese Saison für mich nicht verwertbar ist und die Umsetzung ist -und ja kann mir egal sein willst du jetzt sicher schreiben- schlicht zu sehr von Zufällen abhängig.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(21.04 2020, 12:36)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 12:09)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 11:36)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 10:21)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 10:00)Wembley Nacht schrieb: Dramatik-Trip. Habe mich da verlesen, bleibt weiterhin ein interessanter Ausdruck. Aber hey: paar tote Menschen. Waren aber ja fast nur alte Menschen. Who cares?

Hast du dich einmal wirklich mit dem Spielplan beschäftigt? Es ist zwar putzig, dass du nur das eine siehst, aber das Gesamte Ausmaß von einer Verlängerung der Spielzeit ist immens und das sollte man schon klären. Du musst regeln, wie es denn jetzt mit den Spielerverträgen funktioniert. Die laufen auch irgendwann aus. Die EM findet 2021 statt, dass heißt, das die Saison 2020/2021 früher gestartet werden müsste. Je nach dem wann die EM denn nun genau im Sommer stattfinden sollen.

Wie gesagt es ist putzig zu denken, dass man die letzten paar Spiele jetzt einfach so durchdrücken kann, die Realität sieht jedoch anders aus, vor allem da du auch noch die CL hast und es dort fraglich ist in wie weit die UEFA zurückstecken will, nach dem Sie schon die EM geopfert haben.

Dein erster Satz ist natürlich bullshit. Ich habe keinerlei Anlass zu so einem zynischen Vorwurf gegeben und gehe auch gar nicht darauf ein.

Ansonsten halten wir fest: Es ist putzig (also naiv/dumm) zu glauben es sei möglich den Spielbetrieb der Bundesliga weiterzuführen. Es ist unmöglich, weil der Spielplan zu eng getaktet ist und es Probleme mit der Laufzeit der Spielerverträge gibt. Außerdem findet in einem Jahr eine EM statt, deshalb ist es unmöglich im Mai und möglicherweise Juni Bundesligaspiele nachzuholen. 

Lassen wir das doch einfach so stehen und schauen uns den Beitrag im Juli nochmal an. Ich sage nämlich, für alle von dir genannten Probleme lassen sich problemlos pragmatische Lösungen finden. Und sofern es in den nächsten Wochen nicht zu einer schweren zweiten Welle kommt, werden die auch gefunden.

Und ja es ist putzig zu glauben, dass das alles so locker von der Hand geht, ohne die anderen Faktoren zu beachten. Es ist immens schwierig, dass alles jetzt zu planen, weil eben sehr viele Faktoren reinspielen. Es kann ja z.B. sein, dass Bayern Bundesliga-Spiele ab dem 09.05 erlaubt sind, aber es kann dir passieren, dass in Niedersachsen nicht gespielt werden darf usw..

Und wer hat das bestreitet?
Irgendwie ist das nicht so konsequent was du so schreibst. Zumal ich mich wirklich frage wo da dein Stake in der Geschichte ist. Ist ja nicht deine Aufgabe das alles zu organisieren. Geschweige denn dass du irgendeinen persönlichen Nachteil hättest wenn die Liga jetzt fortgeführt würde. Bei den Ultras verstehe ich es ja sogar noch, die finden aus offensichtlichen Gründen Geisterspiele scheisse und wollen dann auch den TV-Zuschauern den Spaß verderben. Aber was juckt dich das ob die jetzt spielen oder nicht?

Zitat: Ja, wenn ein Spieler positiv ist muss die ganze Mannschaft in Quarantäne. Wo ist da das Problem? Was ist los mit dir? Hast du dir auch einen zweiten Sicherheitsgurt ins Auto gebaut, weil der erste ja möglicherweise reißen könnte bei einem Unfall? Komm mal klar, du kannst nicht 1,5 Jahre lang das Leben einstellen. Bzw. du für dich selbst kannst das ja machen, wenn du das für richtig hältst. Du kannst dich auch weigern in der Grippesaison das Haus zu verlassen. Normale Menschen nehmen das Risiko sich mit einer Grippe anzustecken aber in Kauf. Und Covid-19 ist für einen kerngesunden Sportler nicht gefährlicher als eine normale Grippe.
Antwort: du.

Du redest nur davon, wie ungefährlich Corona ist bla bla. Jedoch lässt du wie schon vorher ausgeführt den wichtigen Punkt, den Cookie eben zu Recht angesprochen hat (14 Tage Quarantäne--> dann wieder Abbruch/Unterbrechung?) nicht wirklich zu und  wehrst ihn ab mit dem o.g. Zitat ab. Klingt nicht so, als ob du dir wirklich über die anderen Faktoren bewusst bist.  Auch salopp gesagt, dass man bei einem erneuten Ausbruch einfach wieder unterbricht ist halt nicht all zu weit gedacht, weil die Saison, dann sicher nicht zu Ende gespielt werden kann.

Was hat es überhaupt damit zu tun inwieweit ich darin involviert bin (also gar nicht)? Sollen wir das Forum auch schließen, weil ja keiner von uns beim FC Bayern direkt involviert ist? Ja, ich bin für einen Saisonabbruch, weil diese Saison für mich nicht verwertbar ist und die Umsetzung ist -und ja kann mir egal sein willst du jetzt sicher schreiben- schlicht zu sehr von Zufällen abhängig.

Was passiert wenn es zu einem zweiten Ausbruch kommt? Dann wird möglicherweise die Saison endgültig abgebrochen. Oder man trifft sich im August und spielt die Meisterschaft in einem Turnier aus. Oder im Dezember. Es gibt tausend Möglichkeiten. 
Zitieren

(21.04 2020, 13:33)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 12:36)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 12:09)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 11:36)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 10:21)StepMuc schrieb: Dein erster Satz ist natürlich bullshit. Ich habe keinerlei Anlass zu so einem zynischen Vorwurf gegeben und gehe auch gar nicht darauf ein.

Ansonsten halten wir fest: Es ist putzig (also naiv/dumm) zu glauben es sei möglich den Spielbetrieb der Bundesliga weiterzuführen. Es ist unmöglich, weil der Spielplan zu eng getaktet ist und es Probleme mit der Laufzeit der Spielerverträge gibt. Außerdem findet in einem Jahr eine EM statt, deshalb ist es unmöglich im Mai und möglicherweise Juni Bundesligaspiele nachzuholen. 

Lassen wir das doch einfach so stehen und schauen uns den Beitrag im Juli nochmal an. Ich sage nämlich, für alle von dir genannten Probleme lassen sich problemlos pragmatische Lösungen finden. Und sofern es in den nächsten Wochen nicht zu einer schweren zweiten Welle kommt, werden die auch gefunden.

Und ja es ist putzig zu glauben, dass das alles so locker von der Hand geht, ohne die anderen Faktoren zu beachten. Es ist immens schwierig, dass alles jetzt zu planen, weil eben sehr viele Faktoren reinspielen. Es kann ja z.B. sein, dass Bayern Bundesliga-Spiele ab dem 09.05 erlaubt sind, aber es kann dir passieren, dass in Niedersachsen nicht gespielt werden darf usw..

Und wer hat das bestreitet?
Irgendwie ist das nicht so konsequent was du so schreibst. Zumal ich mich wirklich frage wo da dein Stake in der Geschichte ist. Ist ja nicht deine Aufgabe das alles zu organisieren. Geschweige denn dass du irgendeinen persönlichen Nachteil hättest wenn die Liga jetzt fortgeführt würde. Bei den Ultras verstehe ich es ja sogar noch, die finden aus offensichtlichen Gründen Geisterspiele scheisse und wollen dann auch den TV-Zuschauern den Spaß verderben. Aber was juckt dich das ob die jetzt spielen oder nicht?

Zitat: Ja, wenn ein Spieler positiv ist muss die ganze Mannschaft in Quarantäne. Wo ist da das Problem? Was ist los mit dir? Hast du dir auch einen zweiten Sicherheitsgurt ins Auto gebaut, weil der erste ja möglicherweise reißen könnte bei einem Unfall? Komm mal klar, du kannst nicht 1,5 Jahre lang das Leben einstellen. Bzw. du für dich selbst kannst das ja machen, wenn du das für richtig hältst. Du kannst dich auch weigern in der Grippesaison das Haus zu verlassen. Normale Menschen nehmen das Risiko sich mit einer Grippe anzustecken aber in Kauf. Und Covid-19 ist für einen kerngesunden Sportler nicht gefährlicher als eine normale Grippe.
Antwort: du.

Du redest nur davon, wie ungefährlich Corona ist bla bla. Jedoch lässt du wie schon vorher ausgeführt den wichtigen Punkt, den Cookie eben zu Recht angesprochen hat (14 Tage Quarantäne--> dann wieder Abbruch/Unterbrechung?) nicht wirklich zu und  wehrst ihn ab mit dem o.g. Zitat ab. Klingt nicht so, als ob du dir wirklich über die anderen Faktoren bewusst bist.  Auch salopp gesagt, dass man bei einem erneuten Ausbruch einfach wieder unterbricht ist halt nicht all zu weit gedacht, weil die Saison, dann sicher nicht zu Ende gespielt werden kann.

Was hat es überhaupt damit zu tun inwieweit ich darin involviert bin (also gar nicht)? Sollen wir das Forum auch schließen, weil ja keiner von uns beim FC Bayern direkt involviert ist? Ja, ich bin für einen Saisonabbruch, weil diese Saison für mich nicht verwertbar ist und die Umsetzung ist -und ja kann mir egal sein willst du jetzt sicher schreiben- schlicht zu sehr von Zufällen abhängig.

Was passiert wenn es zu einem zweiten Ausbruch kommt? Dann wird möglicherweise die Saison endgültig abgebrochen. Oder man trifft sich im August und spielt die Meisterschaft in einem Turnier aus. Oder im Dezember. Es gibt tausend Möglichkeiten. 

So viele Möglichkeiten gibt es nicht. Die Fußballmeisterschaften in Westeuropa sind keine Ganzjahresmeisterschaften. Irgendwann wird im Herbst die neue Saison starten müssen und dann wäre da auch noch die UEFA, die das letzte Wort bei den europäischen Bewerben hat und sicher nicht auf ihre Einnahmen verzichten will. Die Verschiebung der EM war sehr schmerzhaft, ein zweites Mal spielts das nicht.
Zitieren

(22.04 2020, 09:26)Cookie Monster schrieb:
(21.04 2020, 13:33)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 12:36)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 12:09)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 11:36)Wembley Nacht schrieb: Und ja es ist putzig zu glauben, dass das alles so locker von der Hand geht, ohne die anderen Faktoren zu beachten. Es ist immens schwierig, dass alles jetzt zu planen, weil eben sehr viele Faktoren reinspielen. Es kann ja z.B. sein, dass Bayern Bundesliga-Spiele ab dem 09.05 erlaubt sind, aber es kann dir passieren, dass in Niedersachsen nicht gespielt werden darf usw..

Und wer hat das bestreitet?
Irgendwie ist das nicht so konsequent was du so schreibst. Zumal ich mich wirklich frage wo da dein Stake in der Geschichte ist. Ist ja nicht deine Aufgabe das alles zu organisieren. Geschweige denn dass du irgendeinen persönlichen Nachteil hättest wenn die Liga jetzt fortgeführt würde. Bei den Ultras verstehe ich es ja sogar noch, die finden aus offensichtlichen Gründen Geisterspiele scheisse und wollen dann auch den TV-Zuschauern den Spaß verderben. Aber was juckt dich das ob die jetzt spielen oder nicht?

Zitat: Ja, wenn ein Spieler positiv ist muss die ganze Mannschaft in Quarantäne. Wo ist da das Problem? Was ist los mit dir? Hast du dir auch einen zweiten Sicherheitsgurt ins Auto gebaut, weil der erste ja möglicherweise reißen könnte bei einem Unfall? Komm mal klar, du kannst nicht 1,5 Jahre lang das Leben einstellen. Bzw. du für dich selbst kannst das ja machen, wenn du das für richtig hältst. Du kannst dich auch weigern in der Grippesaison das Haus zu verlassen. Normale Menschen nehmen das Risiko sich mit einer Grippe anzustecken aber in Kauf. Und Covid-19 ist für einen kerngesunden Sportler nicht gefährlicher als eine normale Grippe.
Antwort: du.

Du redest nur davon, wie ungefährlich Corona ist bla bla. Jedoch lässt du wie schon vorher ausgeführt den wichtigen Punkt, den Cookie eben zu Recht angesprochen hat (14 Tage Quarantäne--> dann wieder Abbruch/Unterbrechung?) nicht wirklich zu und  wehrst ihn ab mit dem o.g. Zitat ab. Klingt nicht so, als ob du dir wirklich über die anderen Faktoren bewusst bist.  Auch salopp gesagt, dass man bei einem erneuten Ausbruch einfach wieder unterbricht ist halt nicht all zu weit gedacht, weil die Saison, dann sicher nicht zu Ende gespielt werden kann.

Was hat es überhaupt damit zu tun inwieweit ich darin involviert bin (also gar nicht)? Sollen wir das Forum auch schließen, weil ja keiner von uns beim FC Bayern direkt involviert ist? Ja, ich bin für einen Saisonabbruch, weil diese Saison für mich nicht verwertbar ist und die Umsetzung ist -und ja kann mir egal sein willst du jetzt sicher schreiben- schlicht zu sehr von Zufällen abhängig.

Was passiert wenn es zu einem zweiten Ausbruch kommt? Dann wird möglicherweise die Saison endgültig abgebrochen. Oder man trifft sich im August und spielt die Meisterschaft in einem Turnier aus. Oder im Dezember. Es gibt tausend Möglichkeiten. 

So viele Möglichkeiten gibt es nicht. Die Fußballmeisterschaften in Westeuropa sind keine Ganzjahresmeisterschaften. Irgendwann wird im Herbst die neue Saison starten müssen und dann wäre da auch noch die UEFA, die das letzte Wort bei den europäischen Bewerben hat und sicher nicht auf ihre Einnahmen verzichten will. Die Verschiebung der EM war sehr schmerzhaft, ein zweites Mal spielts das nicht.

Die Alternative im Moment lautet "Kein Fussball". Für ein paar wenige, wie den FC Bayern, ist das notfalls aushaltbar, wenn auch nicht schön. Für fast alle anderen handelnden Akteure kommt das aber einem Todesurteil gleich. In so einer Situation sind die von dir oben aufgezählten Probleme allesamt an einem Nachmittag zu lösen, weil alle entscheidenden Akteure gezwungen sind eine Lösung zu finden.

Der einzige Showstopper ist Corona. Die Voraussetzung ist, dass Deutschland in nächster Zeit auf dem niedrigen Niveau der letzten Wochen bleibt. Wenn sich eine zweite Welle anbahnt, dann ist durchaus möglich dass komplett abgebrochen wird. 
Zitieren

(22.04 2020, 11:02)StepMuc schrieb:
(22.04 2020, 09:26)Cookie Monster schrieb:
(21.04 2020, 13:33)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 12:36)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2020, 12:09)StepMuc schrieb: Und wer hat das bestreitet?
Irgendwie ist das nicht so konsequent was du so schreibst. Zumal ich mich wirklich frage wo da dein Stake in der Geschichte ist. Ist ja nicht deine Aufgabe das alles zu organisieren. Geschweige denn dass du irgendeinen persönlichen Nachteil hättest wenn die Liga jetzt fortgeführt würde. Bei den Ultras verstehe ich es ja sogar noch, die finden aus offensichtlichen Gründen Geisterspiele scheisse und wollen dann auch den TV-Zuschauern den Spaß verderben. Aber was juckt dich das ob die jetzt spielen oder nicht?

Zitat: Ja, wenn ein Spieler positiv ist muss die ganze Mannschaft in Quarantäne. Wo ist da das Problem? Was ist los mit dir? Hast du dir auch einen zweiten Sicherheitsgurt ins Auto gebaut, weil der erste ja möglicherweise reißen könnte bei einem Unfall? Komm mal klar, du kannst nicht 1,5 Jahre lang das Leben einstellen. Bzw. du für dich selbst kannst das ja machen, wenn du das für richtig hältst. Du kannst dich auch weigern in der Grippesaison das Haus zu verlassen. Normale Menschen nehmen das Risiko sich mit einer Grippe anzustecken aber in Kauf. Und Covid-19 ist für einen kerngesunden Sportler nicht gefährlicher als eine normale Grippe.
Antwort: du.

Du redest nur davon, wie ungefährlich Corona ist bla bla. Jedoch lässt du wie schon vorher ausgeführt den wichtigen Punkt, den Cookie eben zu Recht angesprochen hat (14 Tage Quarantäne--> dann wieder Abbruch/Unterbrechung?) nicht wirklich zu und  wehrst ihn ab mit dem o.g. Zitat ab. Klingt nicht so, als ob du dir wirklich über die anderen Faktoren bewusst bist.  Auch salopp gesagt, dass man bei einem erneuten Ausbruch einfach wieder unterbricht ist halt nicht all zu weit gedacht, weil die Saison, dann sicher nicht zu Ende gespielt werden kann.

Was hat es überhaupt damit zu tun inwieweit ich darin involviert bin (also gar nicht)? Sollen wir das Forum auch schließen, weil ja keiner von uns beim FC Bayern direkt involviert ist? Ja, ich bin für einen Saisonabbruch, weil diese Saison für mich nicht verwertbar ist und die Umsetzung ist -und ja kann mir egal sein willst du jetzt sicher schreiben- schlicht zu sehr von Zufällen abhängig.

Was passiert wenn es zu einem zweiten Ausbruch kommt? Dann wird möglicherweise die Saison endgültig abgebrochen. Oder man trifft sich im August und spielt die Meisterschaft in einem Turnier aus. Oder im Dezember. Es gibt tausend Möglichkeiten. 

So viele Möglichkeiten gibt es nicht. Die Fußballmeisterschaften in Westeuropa sind keine Ganzjahresmeisterschaften. Irgendwann wird im Herbst die neue Saison starten müssen und dann wäre da auch noch die UEFA, die das letzte Wort bei den europäischen Bewerben hat und sicher nicht auf ihre Einnahmen verzichten will. Die Verschiebung der EM war sehr schmerzhaft, ein zweites Mal spielts das nicht.

Die Alternative im Moment lautet "Kein Fussball". Für ein paar wenige, wie den FC Bayern, ist das notfalls aushaltbar, wenn auch nicht schön. Für fast alle anderen handelnden Akteure kommt das aber einem Todesurteil gleich. In so einer Situation sind die von dir oben aufgezählten Probleme allesamt an einem Nachmittag zu lösen, weil alle entscheidenden Akteure gezwungen sind eine Lösung zu finden.

Der einzige Showstopper ist Corona. Die Voraussetzung ist, dass Deutschland in nächster Zeit auf dem niedrigen Niveau der letzten Wochen bleibt. Wenn sich eine zweite Welle anbahnt, dann ist durchaus möglich dass komplett abgebrochen wird. 

Wieso sollte es den Fußballvereinen anders als zB. dem einfachen Ladengeschäft ergehen ?


Bei uns hat man am 14. April die Geschäfte wieder aufgesperrt und es ist so gut wie niemand einkaufen gegangen. Viele sind offensichtlich draufgekommen, dass sie 1.) sehr vieles online kaufen können und/oder 2.) "draufgekommen (sind), dass wir vieles eigentlich gar nicht brauchen" (Zitat einer Passantin)


Viele kommen jetzt drauf, dass ihnen der überflutete Sportmarkt gar nicht sonderlich abgeht. Von A wie Autorennen bis Z wie Zehnkampf. Die ganze Woche von Montag bis Sonntag.


Mir persönlich geht es ehrlich gesagt nicht sehr viel anders. Fußball vermisse ich zwar schon, aber die Flut der Bewerbe und die Übersättigung merke ich eigentlich erst jetzt so richtig. Würde mich nicht stören, wenn man das Programm im Fußball etwas ausdünnt, dann sind die einzelnen Spiele vielleicht wieder etwas mehr besonderes.

Im Gegenteil, ich finde gerade jetzt wieder deutlich mehr Zeit für die Jagd im Revier oder die anfallenden Arbeiten im eigenen Haus. Man kann alles lockerer und mit deutlich weniger Zeitdruck angehen. Dieser Shutdown hat eben auch seine guten Seiten...
Zitieren

Weniger Fußball wäre für mich vollkommen in Ordnung. Ganz ehrlich, es gibt wichtigeres im Leben. Ich vermisse den Fußball nicht.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(22.04 2020, 11:43)Cookie Monster schrieb:
(22.04 2020, 11:02)StepMuc schrieb:
(22.04 2020, 09:26)Cookie Monster schrieb:
(21.04 2020, 13:33)StepMuc schrieb:
(21.04 2020, 12:36)Wembley Nacht schrieb: Antwort: du.

Du redest nur davon, wie ungefährlich Corona ist bla bla. Jedoch lässt du wie schon vorher ausgeführt den wichtigen Punkt, den Cookie eben zu Recht angesprochen hat (14 Tage Quarantäne--> dann wieder Abbruch/Unterbrechung?) nicht wirklich zu und  wehrst ihn ab mit dem o.g. Zitat ab. Klingt nicht so, als ob du dir wirklich über die anderen Faktoren bewusst bist.  Auch salopp gesagt, dass man bei einem erneuten Ausbruch einfach wieder unterbricht ist halt nicht all zu weit gedacht, weil die Saison, dann sicher nicht zu Ende gespielt werden kann.

Was hat es überhaupt damit zu tun inwieweit ich darin involviert bin (also gar nicht)? Sollen wir das Forum auch schließen, weil ja keiner von uns beim FC Bayern direkt involviert ist? Ja, ich bin für einen Saisonabbruch, weil diese Saison für mich nicht verwertbar ist und die Umsetzung ist -und ja kann mir egal sein willst du jetzt sicher schreiben- schlicht zu sehr von Zufällen abhängig.

Was passiert wenn es zu einem zweiten Ausbruch kommt? Dann wird möglicherweise die Saison endgültig abgebrochen. Oder man trifft sich im August und spielt die Meisterschaft in einem Turnier aus. Oder im Dezember. Es gibt tausend Möglichkeiten. 

So viele Möglichkeiten gibt es nicht. Die Fußballmeisterschaften in Westeuropa sind keine Ganzjahresmeisterschaften. Irgendwann wird im Herbst die neue Saison starten müssen und dann wäre da auch noch die UEFA, die das letzte Wort bei den europäischen Bewerben hat und sicher nicht auf ihre Einnahmen verzichten will. Die Verschiebung der EM war sehr schmerzhaft, ein zweites Mal spielts das nicht.

Die Alternative im Moment lautet "Kein Fussball". Für ein paar wenige, wie den FC Bayern, ist das notfalls aushaltbar, wenn auch nicht schön. Für fast alle anderen handelnden Akteure kommt das aber einem Todesurteil gleich. In so einer Situation sind die von dir oben aufgezählten Probleme allesamt an einem Nachmittag zu lösen, weil alle entscheidenden Akteure gezwungen sind eine Lösung zu finden.

Der einzige Showstopper ist Corona. Die Voraussetzung ist, dass Deutschland in nächster Zeit auf dem niedrigen Niveau der letzten Wochen bleibt. Wenn sich eine zweite Welle anbahnt, dann ist durchaus möglich dass komplett abgebrochen wird. 

Wieso sollte es den Fußballvereinen anders als zB. dem einfachen Ladengeschäft ergehen ?


Bei uns hat man am 14. April die Geschäfte wieder aufgesperrt und es ist so gut wie niemand einkaufen gegangen. Viele sind offensichtlich draufgekommen, dass sie 1.) sehr vieles online kaufen können und/oder 2.) "draufgekommen (sind), dass wir vieles eigentlich gar nicht brauchen" (Zitat einer Passantin)


Viele kommen jetzt drauf, dass ihnen der überflutete Sportmarkt gar nicht sonderlich abgeht. Von A wie Autorennen bis Z wie Zehnkampf. Die ganze Woche von Montag bis Sonntag.


Mir persönlich geht es ehrlich gesagt nicht sehr viel anders. Fußball vermisse ich zwar schon, aber die Flut der Bewerbe und die Übersättigung merke ich eigentlich erst jetzt so richtig. Würde mich nicht stören, wenn man das Programm im Fußball etwas ausdünnt, dann sind die einzelnen Spiele vielleicht wieder etwas mehr besonderes.

Im Gegenteil, ich finde gerade jetzt wieder deutlich mehr Zeit für die Jagd im Revier oder die anfallenden Arbeiten im eigenen Haus. Man kann alles lockerer und mit deutlich weniger Zeitdruck angehen. Dieser Shutdown hat eben auch seine guten Seiten...


Dir wird aber wahrscheinlich einleuchten, dass man nicht von sich selbst und den eigenen Bedürfnissen auf die Bedürfnisse anderer schließen sollte. Und dass du dich von der Masse an Angebot abgelenkt fühlst ist ein Thema, dass du mit dir selbst ausmachen musst und kannst. Das Angebot für jedermann deswegen zu reduzieren wäre verachtenswert egoistisch. 

Deinem Beitrag entnehme ich, dass du vermutest, das Interesse an Fussball sei in der Corona-Zeit verloren gegangen oder sei abgeflacht. Nunja. Wenn ich mir die Geschäftszahlen von Netflix ansehe, deren Aktie gerade auf einem Alltime-Hoch steht, bezweifle ich das stark. Das Gegenteil ist der Fall. Alle Unternehmen, die Unterhaltung für zuhause anbieten, explodieren förmlich. Selbst die sterbenden Privatsender haben ihre Einschaltquoten verdoppelt, obwohl das Programm immer noch genauso scheisse ist wie vor der Krise.
Zitieren

Alles was ich schreibe ist meine Meinung. Ich will niemandem etwas vorschreiben, wie kommst du darauf ? Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es anderen in Familie und Freundeskreis auch so geht wie mir. Mit Dimi hier im Forum sind wir jetzt auch schon zwei...


Klar haben die TV Sender Hochsaison. Wir müssen ja schon seit einigen Wochen zuhause bleiben falls dir das entgangen ist.


Davon profitieren aber nicht alle. DAZN hat mit einer enormen Kündigungswelle zu rechnen, daher sind Sportsender nicht mit Filmen und Serien vergleichbar. Für Netflix brauche ich zB. kein volles Fußballstadion um Stimmung zu haben und Einnahmen zu generieren. Da helfen Geisterspiele den Vereinen auch nicht viel...


https://volksblatt.at/coronavirus-abo-ku...-bei-dazn/
Zitieren

(22.04 2020, 12:41)Cookie Monster schrieb: Alles was ich schreibe ist meine Meinung. Ich will niemandem etwas vorschreiben, wie kommst du darauf ? Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es anderen in Familie und Freundeskreis auch so geht wie mir. Mit Dimi hier im Forum sind wir jetzt auch schon zwei...


Klar haben die TV Sender Hochsaison. Wir müssen ja schon seit einigen Wochen zuhause bleiben falls dir das entgangen ist.


Davon profitieren aber nicht alle. DAZN hat mit einer enormen Kündigungswelle zu rechnen, daher sind Sportsender nicht mit Filmen und Serien vergleichbar.


https://volksblatt.at/coronavirus-abo-ku...-bei-dazn/

Wie jetzt, die Leute kündigen ihr Sportsender Abo, wenn während einer Pandemie sämtliche Sportveranstaltungen abgesagt sind? Krasse Erkenntnis. Das muss damit zusammenhängen, dass die Leute während der Pandemie realisiert haben, dass es eh viel zu viele Sportveranstaltungen gibt und lieber jagen gehen oder an ihrem Haus rumwerkeln. 

Ernsthaft, lassen wir es.
Wir reden permanent aneinander vorbei. Wir sind einfach auf zwei unterschiedlichen Wellenlängen unterwegs. 
Zitieren

Die Sender bieten ja unzählige Re-Live Matches und Rennen (zB. Formel 1) etc. an.

Netflix & Co ist auch schon vor der Corona-Krise geboomt, obwohl da meistens auch immer nur das selbe läuft. Einen guten Film schaut man sich auch problemlos mehrere Male an. Daran kann es also nicht liegen...


Und warum sollten wir aneinander vorbei reden ? Ich teile ja nur die Erfahrung mit die ich die letzten Wochen gemacht habe. Und vergessen wir bitte eines nicht, auch wenn es ein anderes Zeitgefühlt auslöst bei vielen, wir haben gerade mal ein gutes Monat keinen Livesport. Im Krieg hatten die Menschen oftmals jahrelang keinen Sport mehr. Wir werden das notfalls schon mal einen Sommer verkraften können oder ?
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.