Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
....und auch bei Netflix sollte man eins bedenken: ja, sie haben jetzt ein Hoch, aber wie siehts in wenigen Wochen/Monaten aus?
Es muss nämlich erwähnt sein, dass Netflix aktuell auch nicht produzieren kann und wie lange Menschen bereit sind, dann dafür weiterzuzahlen, obwohl nichts neues kommt, ist fraglich.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
(22.04 2020, 13:18)Cookie Monster schrieb: Die Sender bieten ja unzählige Re-Live Matches und Rennen (zB. Formel 1) etc. an.
Netflix & Co ist auch schon vor der Corona-Krise geboomt, obwohl da meistens auch immer nur das selbe läuft. Einen guten Film schaut man sich auch problemlos mehrere Male an. Daran kann es also nicht liegen...
Nein.
Zitat:Zum Quartalsende brachte es Netflix auf knapp 183 Millionen bezahlte Mitgliedschaften. Das Wachstum habe im März rasant zugelegt, als die Menschen in immer mehr Ländern wegen des Coronavirus angewiesen wurden, möglichst zuhause zu bleiben, hieß es im Brief an die Aktionäre. Auch finanziell lief es rund: Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um rund 28 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn wurde mit 709 Millionen Dollar (653 Mio Euro) mehr als verdoppelt.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktie...us-8760084
Und dass die Leute Wiederholungen von irgendwelchen Fussballspielen anschauen ist ja wohl ein schlechter Scherz. Sport lebt davon dass er LIVE ist. Für die LIVE-Recht werden dreistellige Millionenbeträge aufgerufen. Schon für die Wiederholung am Folgetag gibt es keinen Markt mehr. Wenn du mir nicht glaubst lies die Berichte zu den Lizenzversteigerungen nach. Die Lizenzen bestehen ja aus verschiedenen Rechten, die jeweils einen Preis haben. Das Recht zur Live-Übertragung ist mit gigantischen Abstand das teuerste. Der Preis lässt sich 1 zu 1 in Zuschauerinteresse umrechnen, weil das ja die Entscheidungsgrundlage des bietenden Senders ist. Ich bezweifle, dass die Rechte für Wiederholungen von Live-Events überhaupt gehandelt werden. Die gibt es für den Meistbietenden wahrscheinlich obendrauf. Das sind doch nur Lückenfüller wenn man zu viel Sendezeit hat.
Zitat:Und warum sollten wir aneinander vorbei reden ? Ich teile ja nur die Erfahrung mit die ich die letzten Wochen gemacht habe. Und vergessen wir bitte eines nicht, auch wenn es ein anderes Zeitgefühlt auslöst bei vielen, wir haben gerade mal ein gutes Monat keinen Livesport. Im Krieg hatten die Menschen oftmals jahrelang keinen Sport mehr. Wir werden das notfalls schon mal einen Sommer verkraften können oder ?
Natürlich kann man ohne Fussball leben. Es sagt ja auch niemand, dass man jetzt dringend den Fussball wieder starten lassen muss, weil die Fans sonst durchdrehen. Die treibenden Kräfte hinter der Ligareaktivierung sind die Vereine und nicht die Zuschauer. Die Vereine sind auch Wirtschaftsunternehmen und brauchen ihren Geschäftsbetrieb. Auf die Folgen von diversen Pleiten hat absolut niemand Lust.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
22.04 2020, 15:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04 2020, 15:25 von Cookie Monster.)
Für die Premiere und Vermarktung neuer Filme zahlen die Filmstudios und Kinos doch genauso Irrsinnssummen. Das hat der Sport nicht exklusiv. Und wie bereits angemerkt wurde verzögert es sich hier auch. „The Batman“ kommt jetzt erst im Herbst 2021 hab ich heute gelesen. Die können alle aktuell nicht drehen. Die Studios stehen alle leer.
Wir sind uns einig, dass auf Pleiten niemand Lust hat. Aber geht es nicht gerade darum Menschenleben zu retten und die Wirtschaft mit Spritzen zu stützen bis die Pandemie wieder abflacht ? Diesen Shutdown macht die Weltgemeinschaft gerade ja nicht zum Spaß.
Die Krise zeigt aber irgendwo auch eindrucksvoll auf welchem wackeligen wirtschaftlichen Konstrukt der Fußball mittlerweile steht. 4 Wochen ohne Spiele und schon droht die totale Pleite (siehe zB. Barca).
We sollen die Teams überhaupt zum Geld kommen, wenn die Einnahmen der Zuschauer fehlen ? Der Großteil der Teams finanziert sich doch gar nicht über TV, sondern über Spieltagseinnahmen per Tickets, Gastro, Sponsoring etc.
In anderen Sportarten sagt man einen Bewerb nach dem anderen ab, in Deutschland wird ab Liga 3 aus gemacht (wenn ich richtig informiert bin), aber die Bundesliga muss spielen ? Irgendwie seltsam diese Entscheidung...
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Ein guter Artikel über den aktuellen Fahrplan des Fußballs in Europa:
https://sport.orf.at/stories/3061976
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
22.04 2020, 17:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04 2020, 18:03 von StepMuc.)
Zitat:Für die Premiere und Vermarktung neuer Filme zahlen die Filmstudios und Kinos doch genauso Irrsinnssummen. Das hat der Sport nicht exklusiv. Und wie bereits angemerkt wurde verzögert es sich hier auch. „The Batman“ kommt jetzt erst im Herbst 2021 hab ich heute gelesen. Die können alle aktuell nicht drehen. Die Studios stehen alle leer.
Der Unterschied zum Livesport ist, dass die Ausstrahlungsrechte eines Blockbusterfilms 1-3 Jahre nach Kinostart immer noch viele Millionen kosten, während die Rechte für ein Fussballspiel 1 Jahr nach Austragung wahrscheinlich nicht mal gehandelt werden, weil die keiner haben will.
(22.04 2020, 15:19)Cookie Monster schrieb: Wir sind uns einig, dass auf Pleiten niemand Lust hat. Aber geht es nicht gerade darum Menschenleben zu retten und die Wirtschaft mit Spritzen zu stützen bis die Pandemie wieder abflacht ? Diesen Shutdown macht die Weltgemeinschaft gerade ja nicht zum Spaß.
Ja, schon. Aber es muss halt überall ein vernünftiger Mittelweg gefunden werden. Radikales herunterfahren ist langfristig genauso tödlich wie die unkontrollierte Verbreitung.
Im Moment geht man davon aus, dass (Kontaktreduktion / Abstand halten/Atemmaske/Infektionsketten konsequent aufspüren) ausreichen um die Pandemie im Griff zu behalten.
Das Verbot von Großveranstaltungen kommt hinzu, weil es nach Großveranstaltungen unmöglich ist eine Infektionskette aufzuspüren.
Die Isolation der Risikogruppen kommt hinzu, weil für Risikogruppen im Vergleich zum Rest der Bevölkerung ein hohes individuelles Risiko besteht. Die dürfen sich schlicht nicht anstecken.
Fussball spielen zu lassen ist okay, sofern man zwischen dem Risiko für eine einzelne Person und dem für die Gesellschaft unterscheidet. Für die Gesellschaft besteht das Risiko ja aus einer unkontrollierten Verbreitung des Virus (das dann zur Überlastung des Systems führt und so weiter). Dieses Risiko hast du beim Fortführen der Buli nicht. Falls ein Spieler positiv getestet wird, kannst du ganz genau sagen welche Spieler jetzt ebenfalls für 2 Wochen in Quarantäne müssen. Darüber hinaus sollten die Spieler sich in ihrem Alltag natürlich ganz besonders an die Regeln halten. Das heisst kein Besuch bei den Eltern, immer Abstand halten, keine privaten Großveranstaltungen. Aber das gilt jetzt ja für jeden.
Es bleibt das individuelle Risiko für den infizierten Spieler. Da es sich bei den Spielern durch die Bank um kerngesunde, junge Sportler handelt, geht man nicht davon aus, dass sich darunter Personen befinden die sich besonders schützen müssten. Also ist auch das ein vertretbar geringes Risiko.
Zitat:]
Die Krise zeigt aber irgendwo auch eindrucksvoll auf welchem wackeligen wirtschaftlichen Konstrukt der Fußball mittlerweile steht. 4 Wochen ohne Spiele und schon droht die totale Pleite (siehe zB. Barca).
We sollen die Teams überhaupt zum Geld kommen, wenn die Einnahmen der Zuschauer fehlen ? Der Großteil der Teams finanziert sich doch gar nicht über TV, sondern über Spieltagseinnahmen per Tickets, Gastro, Sponsoring etc.
Für die erste Bundesliga sind die TV Gelder zumindest hoch genug um den Unterschied auszumachen.
Zitat:In anderen Sportarten sagt man einen Bewerb nach dem anderen ab, in Deutschland wird ab Liga 3 aus gemacht (wenn ich richtig informiert bin), aber die Bundesliga muss spielen ? Irgendwie seltsam diese Entscheidung...
Ich denke andere Sportarten sind ohne Tickets und Gastro nicht wirtschaftlich durchführbar (zumindest in Deutschland). Da dürfte außerdem drumherum die Infrastruktur fehlen um einen Geisterspielbetrieb zu organisieren und durchzuführen.
Es geht bei dem ganzen also nicht um den Sport oder das Vergnügen der Spieler, sondern wirklich knallhart um das Überleben der Vereine.
Vereine anderer Sportarten sind die Deutschland kleine Unternehmen, für die reichen Staatshilfen aus.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
22.04 2020, 20:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04 2020, 20:33 von Cookie Monster.)
Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.
Jedenfalls bei uns in Österreich.
https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574
https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/
Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?
Fragen...
Beiträge: 5.852
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2014
(22.04 2020, 20:24)Cookie Monster schrieb: Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.
Jedenfalls bei uns in Österreich.
https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574
https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/
Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?
Fragen...
Sollen alle spielen. Hab mal gehört, sport fördert die gesundheit
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(22.04 2020, 20:42)davidpollar schrieb: (22.04 2020, 20:24)Cookie Monster schrieb: Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.
Jedenfalls bei uns in Österreich.
https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574
https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/
Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?
Fragen...
Sollen alle spielen. Hab mal gehört, sport fördert die gesundheit
Seh ich auch so. Aber auch hier gibt’s wieder das Motto „jeder ist sich selbst der Nächste“ scheinbar...
Und die Teams mit der meisten Kohle heulen am lautesten. War eh schon immer so...
Beiträge: 5.852
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2014
(22.04 2020, 20:44)Cookie Monster schrieb: (22.04 2020, 20:42)davidpollar schrieb: (22.04 2020, 20:24)Cookie Monster schrieb: Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.
Jedenfalls bei uns in Österreich.
https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574
https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/
Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?
Fragen...
Sollen alle spielen. Hab mal gehört, sport fördert die gesundheit
Seh ich auch so. Aber auch hier gibt’s wieder das Motto „jeder ist sich selbst der Nächste“ scheinbar...
Und die Teams mit der meisten Kohle heulen am lautesten. War eh schon immer so...
Brot und spiele halt. Frauenfussball schaut sich ja keine Sau an. West ham united höchstens
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(22.04 2020, 20:59)davidpollar schrieb: (22.04 2020, 20:44)Cookie Monster schrieb: (22.04 2020, 20:42)davidpollar schrieb: (22.04 2020, 20:24)Cookie Monster schrieb: Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.
Jedenfalls bei uns in Österreich.
https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574
https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/
Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?
Fragen...
Sollen alle spielen. Hab mal gehört, sport fördert die gesundheit
Seh ich auch so. Aber auch hier gibt’s wieder das Motto „jeder ist sich selbst der Nächste“ scheinbar...
Und die Teams mit der meisten Kohle heulen am lautesten. War eh schon immer so...
Brot und spiele halt. Frauenfussball schaut sich ja keine Sau an. West ham united höchstens
Glaub mir, die Frauen sind ungeschminkt nicht so schön wie auf den Bildern. Alisha vor allem
|