Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Coronavirus: wie geht es weiter im Profifußball?
(01.05 2020, 15:19)Roberto52 schrieb:
(01.05 2020, 15:00)Cookie Monster schrieb:
(01.05 2020, 11:13)StepMuc schrieb: Was ist denn eine Tipico Bundesliga?

Der Name eines Wettanbieters als Hauptsponsor der Liga. Ist in anderen Ländern nichts ungewöhnliches den Sponsor in den Liganamen aufzunehmen.

Wüsste nicht was daran lächerlich sein soll.

Was heißt hier in anderen Ländern - ist doch hier in der Handball- und Basketball-Bundesliga seit Jahren nicht anders.

Wusste ich nicht, aber gut zu wissen !
Zitieren

(01.05 2020, 12:41)StepMuc schrieb: Lächerlich.

La Liga Santander, spanische 1. Liga
La Liga Smartbank, spanische 2. Liga
Barclays Premier League

Was ist daran lächerlich?
Zitieren

Gut dass wir sonst keine Sorgen haben wie die diversen Werbepartner!
Beim FC Köln sind heute erst mal drei Personen - angeblich zwei Spieler und ein Physiotherapeut - positiv getestet worden.
Mal sehen, welche Auswirkungen das nun hat.
Und mal sehen, was bei all den anderen Tests rauskommt.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(01.05 2020, 21:11)Roberto52 schrieb: Gut dass wir sonst keine Sorgen haben wie die diversen Werbepartner!
Beim FC Köln sind heute erst mal drei Personen - angeblich zwei Spieler und ein Physiotherapeut - positiv getestet worden.
Mal sehen, welche Auswirkungen das nun hat.
Und mal sehen, was bei all den anderen Tests rauskommt.

Naja eh das was jeder wusste. Von fairen Verhältnissen kann eh keine Rede mehr sein, egal wie die Saison weitergeht.


Wie ich bereits sagte, so sehr wir uns auch Lockerungen und eine Rückkehr zur Normalität wünschen, dafür sind die Fallzahlen einfach immer noch zu hoch. Am wenigsten brauchen wir jetzt Events die deutschlandweit/europaweit stattfinden.
Zitieren

(01.05 2020, 21:57)Cookie Monster schrieb:
(01.05 2020, 21:11)Roberto52 schrieb: Gut dass wir sonst keine Sorgen haben  wie die diversen Werbepartner!
Beim FC Köln sind heute erst mal drei Personen - angeblich zwei Spieler und ein Physiotherapeut - positiv getestet worden.
Mal sehen, welche Auswirkungen das nun hat.
Und mal sehen, was bei all den anderen Tests rauskommt.

Naja eh das was jeder wusste. Von fairen Verhältnissen kann eh keine Rede mehr sein, egal wie die Saison weitergeht.


Wie ich bereits sagte, so sehr wir uns auch Lockerungen und eine Rückkehr zur Normalität  wünschen, dafür sind die Fallzahlen einfach immer noch zu hoch. Am wenigsten brauchen wir jetzt Events die deutschlandweit/europaweit stattfinden.

Das Problem ist, dass sich aus Angst vor den wirtschaftlichen Folgen UND einer möglichen Klagewelle kaum ein Verband traut, das zu tun, was eigentlich sinnvoll wäre-Saisonabbruch-
Und ein Großteil der Politik will es sich ebenfalls nicht mit den ganzen Fans verderben - ist ja schließlich auch Wahlvolk und tut erst mal auch nichts.
Ausnahme Frankreich, wo von seiten der Politik knallhart verkündet wurde - Profisport diese Saison nicht mehr.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(02.05 2020, 11:12)Roberto52 schrieb:
(01.05 2020, 21:57)Cookie Monster schrieb:
(01.05 2020, 21:11)Roberto52 schrieb: Gut dass wir sonst keine Sorgen haben  wie die diversen Werbepartner!
Beim FC Köln sind heute erst mal drei Personen - angeblich zwei Spieler und ein Physiotherapeut - positiv getestet worden.
Mal sehen, welche Auswirkungen das nun hat.
Und mal sehen, was bei all den anderen Tests rauskommt.

Naja eh das was jeder wusste. Von fairen Verhältnissen kann eh keine Rede mehr sein, egal wie die Saison weitergeht.


Wie ich bereits sagte, so sehr wir uns auch Lockerungen und eine Rückkehr zur Normalität  wünschen, dafür sind die Fallzahlen einfach immer noch zu hoch. Am wenigsten brauchen wir jetzt Events die deutschlandweit/europaweit stattfinden.

Das Problem ist, dass sich aus Angst vor den wirtschaftlichen Folgen UND einer möglichen Klagewelle kaum ein Verband traut, das zu tun, was eigentlich sinnvoll wäre-Saisonabbruch-
Und ein Großteil der Politik will es sich ebenfalls nicht mit den ganzen Fans verderben - ist ja schließlich auch Wahlvolk und tut erst mal auch nichts.
Ausnahme Frankreich, wo von seiten der Politik knallhart verkündet wurde - Profisport diese Saison nicht mehr.

Es haben schon viele andere Ligen und Sportarten auch abgebrochen. Ist nicht so als gäbe es keine Vorbilder.

Dort sind die Verluste zwar auch kräftig, aber ums Überleben müssen die meisten Klubs jetzt auch nicht fürchten so wie das beim Fußball an die Wand gemalen wird.

Oder der Fußball ist mittlerweile echt so versaut, dass es nicht mehr anders geht. Dann würde ich das mal Selbstreinigungseffekt nennen.
Zitieren

(02.05 2020, 12:14)Cookie Monster schrieb:
(02.05 2020, 11:12)Roberto52 schrieb:
(01.05 2020, 21:57)Cookie Monster schrieb:
(01.05 2020, 21:11)Roberto52 schrieb: Gut dass wir sonst keine Sorgen haben  wie die diversen Werbepartner!
Beim FC Köln sind heute erst mal drei Personen - angeblich zwei Spieler und ein Physiotherapeut - positiv getestet worden.
Mal sehen, welche Auswirkungen das nun hat.
Und mal sehen, was bei all den anderen Tests rauskommt.

Naja eh das was jeder wusste. Von fairen Verhältnissen kann eh keine Rede mehr sein, egal wie die Saison weitergeht.


Wie ich bereits sagte, so sehr wir uns auch Lockerungen und eine Rückkehr zur Normalität  wünschen, dafür sind die Fallzahlen einfach immer noch zu hoch. Am wenigsten brauchen wir jetzt Events die deutschlandweit/europaweit stattfinden.

Das Problem ist, dass sich aus Angst vor den wirtschaftlichen Folgen UND einer möglichen Klagewelle kaum ein Verband traut, das zu tun, was eigentlich sinnvoll wäre-Saisonabbruch-
Und ein Großteil der Politik will es sich ebenfalls nicht mit den ganzen Fans verderben - ist ja schließlich auch Wahlvolk und tut erst mal auch nichts.
Ausnahme Frankreich, wo von seiten der Politik knallhart verkündet wurde - Profisport diese Saison nicht mehr.

Es haben schon viele andere Ligen und Sportarten auch abgebrochen. Ist nicht so als gäbe es keine Vorbilder.

Dort sind die Verluste zwar auch kräftig, aber ums Überleben müssen die meisten Klubs jetzt auch nicht fürchten so wie das beim Fußball an die Wand gemalen wird.

Oder der Fußball ist mittlerweile echt so versaut, dass es nicht mehr anders geht. Dann würde ich das mal Selbstreinigungseffekt nennen.

Ein kräftiges JEIN!

Wenn man sich überlegt, dass in der Volleyballbundesliga schon die ersten drei Vereine nicht abgestiegen sind, sondern von sich aus gesagt haben: "Danke, nächste Saison ohne uns!"
Dass auch ohne Saisonende den Basketballern die ausländischen Spieler aus den Verträgen aussteigen und erst mal weg sind. Und auch da weiß keiner, wer das letztlich übersteht.

Der Präsident des FC Augsburg hat es eigentlich auf den Punkt gebracht: "Wenn man als Verein seine Fernsehgelder schon verpfändet hat, ehe die überhaupt zur Auszahlung anstehen, dann stimmt da so einiges Nicht - und das liegt nicht an Corona."
Da sind mir Vereine lieber, die von sich aus auf eine Lizenzerteilung verzichten, weil sie genau wissen, dass sie das vermutlich finanziell nicht gestemmt bekommen. Das nenne ich seriös.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(02.05 2020, 13:32)Roberto52 schrieb:
(02.05 2020, 12:14)Cookie Monster schrieb:
(02.05 2020, 11:12)Roberto52 schrieb:
(01.05 2020, 21:57)Cookie Monster schrieb:
(01.05 2020, 21:11)Roberto52 schrieb: Gut dass wir sonst keine Sorgen haben  wie die diversen Werbepartner!
Beim FC Köln sind heute erst mal drei Personen - angeblich zwei Spieler und ein Physiotherapeut - positiv getestet worden.
Mal sehen, welche Auswirkungen das nun hat.
Und mal sehen, was bei all den anderen Tests rauskommt.

Naja eh das was jeder wusste. Von fairen Verhältnissen kann eh keine Rede mehr sein, egal wie die Saison weitergeht.


Wie ich bereits sagte, so sehr wir uns auch Lockerungen und eine Rückkehr zur Normalität  wünschen, dafür sind die Fallzahlen einfach immer noch zu hoch. Am wenigsten brauchen wir jetzt Events die deutschlandweit/europaweit stattfinden.

Das Problem ist, dass sich aus Angst vor den wirtschaftlichen Folgen UND einer möglichen Klagewelle kaum ein Verband traut, das zu tun, was eigentlich sinnvoll wäre-Saisonabbruch-
Und ein Großteil der Politik will es sich ebenfalls nicht mit den ganzen Fans verderben - ist ja schließlich auch Wahlvolk und tut erst mal auch nichts.
Ausnahme Frankreich, wo von seiten der Politik knallhart verkündet wurde - Profisport diese Saison nicht mehr.

Es haben schon viele andere Ligen und Sportarten auch abgebrochen. Ist nicht so als gäbe es keine Vorbilder.

Dort sind die Verluste zwar auch kräftig, aber ums Überleben müssen die meisten Klubs jetzt auch nicht fürchten so wie das beim Fußball an die Wand gemalen wird.

Oder der Fußball ist mittlerweile echt so versaut, dass es nicht mehr anders geht. Dann würde ich das mal Selbstreinigungseffekt nennen.

Ein kräftiges JEIN!

Wenn man sich überlegt, dass in der Volleyballbundesliga schon die ersten drei Vereine nicht abgestiegen sind, sondern von sich aus gesagt haben: "Danke, nächste Saison ohne uns!"
Dass auch ohne Saisonende den Basketballern die ausländischen Spieler aus den Verträgen aussteigen und erst mal weg sind. Und auch da weiß keiner, wer das letztlich übersteht.

Der Präsident des FC Augsburg hat es eigentlich auf den Punkt gebracht: "Wenn man als Verein seine Fernsehgelder schon verpfändet hat, ehe die überhaupt zur Auszahlung anstehen, dann stimmt da so einiges Nicht - und das liegt nicht an Corona."
Da sind mir Vereine lieber, die von sich aus auf eine Lizenzerteilung verzichten, weil sie genau wissen, dass sie das vermutlich finanziell nicht gestemmt bekommen. Das nenne ich seriös.

Es liegt nicht nur an Corona, da gehe ich schon mit. Das tut es auch bei den Flugfahrtunternehmen nicht, die jetzt wieder zweistellige Milliardensummen vom Steuergeld erbetteln. Auf der Strecke bleibt zumeist der regionale Unternehmer, der die ganzen Jahre über seriös gewirtschaftet hat. Nixwissen
Zitieren

(02.05 2020, 17:37)Cookie Monster schrieb:
(02.05 2020, 13:32)Roberto52 schrieb:
(02.05 2020, 12:14)Cookie Monster schrieb:
(02.05 2020, 11:12)Roberto52 schrieb:
(01.05 2020, 21:57)Cookie Monster schrieb: Naja eh das was jeder wusste. Von fairen Verhältnissen kann eh keine Rede mehr sein, egal wie die Saison weitergeht.


Wie ich bereits sagte, so sehr wir uns auch Lockerungen und eine Rückkehr zur Normalität  wünschen, dafür sind die Fallzahlen einfach immer noch zu hoch. Am wenigsten brauchen wir jetzt Events die deutschlandweit/europaweit stattfinden.

Das Problem ist, dass sich aus Angst vor den wirtschaftlichen Folgen UND einer möglichen Klagewelle kaum ein Verband traut, das zu tun, was eigentlich sinnvoll wäre-Saisonabbruch-
Und ein Großteil der Politik will es sich ebenfalls nicht mit den ganzen Fans verderben - ist ja schließlich auch Wahlvolk und tut erst mal auch nichts.
Ausnahme Frankreich, wo von seiten der Politik knallhart verkündet wurde - Profisport diese Saison nicht mehr.

Es haben schon viele andere Ligen und Sportarten auch abgebrochen. Ist nicht so als gäbe es keine Vorbilder.

Dort sind die Verluste zwar auch kräftig, aber ums Überleben müssen die meisten Klubs jetzt auch nicht fürchten so wie das beim Fußball an die Wand gemalen wird.

Oder der Fußball ist mittlerweile echt so versaut, dass es nicht mehr anders geht. Dann würde ich das mal Selbstreinigungseffekt nennen.

Ein kräftiges JEIN!

Wenn man sich überlegt, dass in der Volleyballbundesliga schon die ersten drei Vereine nicht abgestiegen sind, sondern von sich aus gesagt haben: "Danke, nächste Saison ohne uns!"
Dass auch ohne Saisonende den Basketballern die ausländischen Spieler aus den Verträgen aussteigen und erst mal weg sind. Und auch da weiß keiner, wer das letztlich übersteht.

Der Präsident des FC Augsburg hat es eigentlich auf den Punkt gebracht: "Wenn man als Verein seine Fernsehgelder schon verpfändet hat, ehe die überhaupt zur Auszahlung anstehen, dann stimmt da so einiges Nicht - und das liegt nicht an Corona."
Da sind mir Vereine lieber, die von sich aus auf eine Lizenzerteilung verzichten, weil sie genau wissen, dass sie das vermutlich finanziell nicht gestemmt bekommen. Das nenne ich seriös.

Es liegt nicht nur an Corona, da gehe ich schon mit. Das tut es auch bei den Flugfahrtunternehmen nicht, die jetzt wieder zweistellige Milliardensummen vom Steuergeld erbetteln. Auf der Strecke bleibt zumeist der regionale Unternehmer, der die ganzen Jahre über seriös gewirtschaftet hat. Nixwissen

Das mit den Steuergeldern ist sowieso so eine Sache.
Es gibt so einen netten Bericht, dass ein Großteil der Unternehmen, die jetzt ganz laut nach Hilfe schreien, genau die sind, die aus Steuerersparnisgründen Tochterunternehmen in irgendwelchen Steueroasen a la Kaiman-Inseln nutzen.
Denen müsste man mal als erstes alle Hilfen streichen.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(01.05 2020, 16:24)merengue schrieb:
(01.05 2020, 12:41)StepMuc schrieb: Lächerlich.

La Liga Santander, spanische 1. Liga
La Liga Smartbank, spanische 2. Liga
Barclays Premier League

Was ist daran lächerlich?

Den Namen seiner Liga für ein paar Euro zu verhöckern finde ich schwach.
Den Namen seiner Liga an eine Sportwettbude zu verhöckern finde ich dann noch schwächer.
Den Werbenamen als Fan in seinen normalen Sprachgebrauch zu integrieren, statt einfach, so wie immer, "die österreichische 1. Liga" zu schreiben finde ich lächerlich. Das hat Cookie Monster getan und das habe ich mit "lächerlich" kommentiert.

Aber entscheidet jeder für sich selbst. Cookie Monster hält sich hier auch nicht zurück mit infantiler Kritik an Institutionen, Organisationen und Regierungen, also wird er das sicher ertragen können. 
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.