Am Tag nach den Wahlen möchte ich auch diese Umfrage analysieren.
(Stand. 23.09.13 12:30 Uhr)
An der Umfrage Teilgenommen haben 18 User, was zumindest reicht um ein Stimmungsbild der letzten Woche zu bekommen. Die Frage war bewußt überspitzt formuliert.
Was ist momentan das grösste Problem des FC Bayern?
Anlass war die Diskussion über die Form der Mannschaft nach dem 2:0 Heimsieg gegen Hannover. Unstrittig war, daß alle der Meinung waren, daß unser Team noch nicht wieder die Form der letzten Saison hat. Strittig war lediglich die Ursache dafür.
Das größte Problem sahen die meisten mit jeweils 5 Stimmen auf der einen Seite im Trainer mit seinem neuen Spielsystem und auf der anderen Seite in der Ungeduld und der hohen Erwartungshaltung der Fans nach der Triplesaison
Beide Aussagen haben Ihre Berechtigung. Die Gewöhnung an den Trainer und seine neue Spielphilosophie werden sicherlich noch Zeit brauchen. Dies stellt die Mannschaft selbstverständlich vor ein Problem. Denn das Team muss sowohl den hohen Ansprüchen des Trainers genügen, als auch der hohen Erwartung der Fans nach attraktivem Fussball. Zusätzlich muss sie auch die nötigen Ergebnisse liefern.
Die Aussage, daß wir noch gar kein Problem haben, aber Panik davor eines zu bekommen, erhielt 3 Stimmen. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass nur einer das größte Problem darin sah, dass Dortmund zwei Punkte mehr hat (Nur am Ende Saison hätten wir wohl alle ein Problem damit). Was umgekehrt heißt die Ergebnisse stimmen oder anders formuliert, gar kein Problem vorliegt.
Panik oder besser gesagt Unruhe gab es aber trotzdem, insbesondere wegen der Aussagen von Matthias Sammer und der Reaktionen darauf von KHR und Uli H.. Der Kritik von Sammer, daß die Mannschaft die nötige Leidenschaft vermissen lässt, stimmten auch zwei Mitglieder der Bayernkurve zu.
Das Sammer die Mannschaft kritisierte, wurde garnicht als Problem gesehen. Das heißt für mich umgekehrt, das sein Weckruf positiv gewertet wurde. Wünsche nach einer heilsamen Niederlage, die ein aufrütteln der Mannschaft bewirken sollte, wurden aber von den meisten als zu extrem empfunden.
Die lange Liste der Verletzten bekam lediglich 2 Stimmen, was wohl auch daran lag, daß in den meisten Spielen fast das gesamte CL-Finalteam zur Verfügung stand. Die Unterbrechungen in der Vorbereitung wegen der Nationalmannschaft wurden als kein größeres Problem gesehen und bekamen daher keine Stimme.
Mein Fazit:
Der überwiegende Teil der User die abgestimmt haben, sieht kein größeres Problem in der bisherigen Entwicklung der Mannschaft und glaubt an einen positiven Saisonverlauf.
Fast 40% der Teilnehmer an der Umfrage sahen aber in der letzten Woche ein Problem in der Spielweise und im Auftreten der Mannschaft. Möglicherweise sieht das nach dem Spiel auf Schalke schon ein wenig anders. Ob sich aus dieser Gruppe aber im Laufe der Saison alle überzeugen lassen wird sich zeigen.
Wer sich tiefer in das Thema neues Spielsystem der Bayern einlesen möchte, dem empfehle ich die Seite von
www.spielverlagerung.de. Hier werden z.B. die Spiele gegen Hannover und Schalke genau analysiert.
PS:
Wenn einige meine Analyse zu langatmig oder überflüssig fanden, mag das daran liegen, daß ich Gestern zu viele Wahlsendungen geschaut habe.
"Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist." Bill Shankly