Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(21.08 2016, 20:51)davidpollar schrieb: (21.08 2016, 19:43)Cookie Monster schrieb: (21.08 2016, 19:37)davidpollar schrieb: (21.08 2016, 19:26)Cookie Monster schrieb: (21.08 2016, 19:22)Hanna Bach schrieb: Egal wie es war, früher oder später werden wir solche Summen anfassen müssen und bei der Sparpolitik der Bayern im Vergleich zu den Einnahmen sind eigentlich alle zwei Jahre lsolche Summen durchaus drin und auch vertretbar. Ist ja nicht so, dass wir nichts einnehmen. Über Jahrzenhte Fernseheinnahmen plus CL, wo sind die alle hin?
Macht beim Fußball mit und bleibt am oberen Ende der Nahrungskette oder ihr werdet das Nachsehen haben.
Wir haben einen Umsatz von 523,7 Millionen, bei dem nach Abzug aller Zahlungen und Steuern ein Gewinn von ca. 20 Millionen € übrig bleibt.
Man kann sich also mit Sicherheit nicht jedes Jahr mindestens 2 solche Transfers leisten. Weiß gar nicht woher der Mythos kommt, dass Bayern finanziell quasi unbegrenzte Möglichkeiten hat...
http://www.welt.de/sport/fussball/bundes...e-ein.html
"Maximaler sportlicher Erfolg bei wirtschaftlicher Solidität – das ist unsere Maxime" - Jan-Christian Dreesen
Bei deiner Rechnung musst du bedenken , dass wenn man einen Spieler für 80 millionen kauf nicht zwangsweise ein minus von 60 Millionen hat.. Diese ganzen unnötigen Teuren Talenttransfers ala Coman,Sanches,Bernat etc vlt einfach mal sein lassen und die Kohle lieber in einen vernünftigen Spieler stecken
Kann man natürlich darüber diskutieren, wobei ich Sanches und Coman nicht schlecht finde, da gibts nix zu meckern in meinen Augen.
Spieler wie Benatia, Bernat oder auch Götze gingen halt schief, kommt halt immer wieder vor bei einem Verein wie wir es sind. Aber du brauchst halt auch Backups, vorallem bei einem solchen Verletzungspech wie wir es haben. Da bin ich über diese Talenttransfers schon froh. Und mal im Ernst, Coman für 20 Millionen ist unnötig teuer ? Und ein Sanches den halb Europa haben wollte ? Ich bitte dich...
Naja Sanches und Coman muss man erstmal sehen, ich bin längst nicht so euphorisch wie einige aber das weisst du ja . Ich befürchte sogar, dass die beiden nie die nötige Klasse erreichen werden. Costa? was war seine wahre Klasse? Rückrunde oder Hinrunde? Ich tippe Rückrunde..
Aber naja schauen wir mal wo der Weg uns hinführt
Ich hab da nichts gegen deine Meinung, bei Sanches und Costa muss man natürlich sehen wohin die Reise geht. Coman hat mich aber durchaus überzeugt, ich mag den jungen und seine Art zu spielen mit 20 Jahren. Ebenso wie Kimmich ein guter Transfer war in meinen Augen.
Beiträge: 562
Themen: 4
Registriert seit: May 2014
21.08 2016, 21:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08 2016, 21:37 von Hitman.)
(21.08 2016, 21:10)StepMuc schrieb: @hitman: eine Investition kann man auch finanzieren. Da geht man zu ner Bank, holt sich 100 Mio und zahlt über 5 Jahre 110 zurück. Bei der derzeitigen Lage und der Stabilität des FC Bayern kein Problem. Macht jedes Unternehmen so. Auch bmw etc. Gewinn- und Verlustrechnung und Cashflow sind zwei unterschiedliche Dinge.
Da hast du natürlich Recht, aus dem Bericht - hätte ich vielleicht auch noch kopieren sollen, müsste ich jetzt erst wieder suchen - geht allerdings klar hervor, dass die AG nach Tilgung der Stadionschulden, wovon man sich einen besseren Cashflow(was immer das meint) erhofft, keine Verbindlichkeiten aufweist. Unter Berücksichtigung von Financial Fair Play (nehmen wir mal an, die UEFA sorgt für dessen Einhaltung) funktioniert es für einen Fußballclub auch nicht ganz so wie für BMW aber natürlich fast. Wichtiger scheint mir aber, dass bei Fortschreibung der Zahlen zwischen 70-100 Mio. für Transferinvestitionen zur Verfügung stehen, ohne, dass man zur Bank oder an die berühmten Reserven (Wert wird auch genannt, hab ich aber vergessen) muss.
Hummels und Sanches sind doch so bei 70 Mio. Die Einnahmen aus Verkäufen nicht eingerechnet, läge man deutlich unter den bisherigen Investments. Halbwegs sportlichen Erfolg vorausgesetzt, Halbfinals muss man auch erst mal erreichen, würde ich sagen, für den etwas größeren Umbruch 17/18 stünden über den Daumen 120-150 Mio. zur Verfügung (etwaige Veränderungen bei den Gehältern müssten in die Überlegung noch eingerechnet werden).
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
(21.08 2016, 07:20)Der Sachse schrieb: Real hat 600 Mio € Schulden
Barça hat 300 Mio € Schulden
Bayern ist schuldenfrei. Also willst du, dass sich Bayern ebenfalls so hoch verschuldet, um Spieler einzukaufen
Es gibt ja noch was dazwischen. Zumal wie im Link auch von Wirtschaftsportalen vorgerechnet wird wie sich gute, teure Transfers wirtschaftlich lohnen können.
Es ist störend, wenn man an die fehlende Alternative für Lewandowski, der nun bekannten langen Ausfallszeit von Robben und die anderen Verletzten denken. Störend, weil es der FC Bayern so ruhig auf dem Transfermarkt angeht. Und ich denke der Grund liegt im Thema was du angeschnitten hast. Im Gegensatz zu etwa Real Madrid kann der FC Bayern eine tolle Bilanz vorweisen! Was mich sehr freut und Stolz macht. Aber ich glaube der FC Bayern will auch an jeder JHV ein neues Rekordergebnis vermelden. Und dies muss aus meiner Sicht nicht jedes Jahr sein. Darum wäre etwas mehr Risiko aus verschiedenen Gründen lohnend.
Glaubt man wirklich, dass wenn die VIELEN Verletzen zurückkommen, der FC Bayern dann die gesamte Saison von Verletzungen verschont bleiben? Wir haben leider verletzungsanfällige Stammspieler. Ich hoffe es gibt kein böses erwachen.
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
Der Umsatz bestimmt das Rekordergebnis, welches wir jedes Jahr verzeichnen wollen, nicht der Gewinn. Demzufolge ist es egal, ob wir einen Spieler kaufen oder nicht, der Rekord wird sowieso brechen
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 562
Themen: 4
Registriert seit: May 2014
(21.08 2016, 23:09)jaichdenke schrieb: Der Umsatz bestimmt das Rekordergebnis, welches wir jedes Jahr verzeichnen wollen, nicht der Gewinn. Demzufolge ist es egal, ob wir einen Spieler kaufen oder nicht, der Rekord wird sowieso brechen
Wenn wir das wollen, hast du prinzipiell natürlich Recht was das Verhältnis Investition-Umsatz angeht. Um mal das bescheuerte Wort vom "Markenkern" zu nutzen liegt der doch aber mindestens bei Umsatz UND Solidität. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Herr Hoeneß immer von der Festgeldabteilung vs. Kreditabteilung gesprochen. Wir könnten also vielleicht Pogba, Ronaldo und Messi kaufen und einen Umsatzrekord erzielen aber sicher nicht im Sinne der bisherigen Politik  .
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Richtig Hitman. Und natürlich spreche ich vom RekordGEWINN. Logischerweise ist es nicht egal was für Ausgaben man hat für ein positives Ergebnis in der Bilanz. ......Das der FCBayern so gut dasteht ist natürlich erfreulich. Aber man muss auch mal mehr Risiko eingehen. Meinten übrigens auch die Verantwortlichen. Ich finde es gut wurde ein besserer Fernsehvertrag ausgearbeitet. Dennoch liegt die Bundesliga weit hinter England. Es braucht endlich Konkurrenz zu Sky. Ich hoffe Eurosport2 etabliert sich.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Die Diskussion über Sky und anderen Möglichkeiten kann nun hier fort geführt werden:
http://www.bayernkurve.de/thread-4861.html
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(21.08 2016, 23:50)Hitman schrieb: (21.08 2016, 23:09)jaichdenke schrieb: Der Umsatz bestimmt das Rekordergebnis, welches wir jedes Jahr verzeichnen wollen, nicht der Gewinn. Demzufolge ist es egal, ob wir einen Spieler kaufen oder nicht, der Rekord wird sowieso brechen
Wenn wir das wollen, hast du prinzipiell natürlich Recht was das Verhältnis Investition-Umsatz angeht. Um mal das bescheuerte Wort vom "Markenkern" zu nutzen liegt der doch aber mindestens bei Umsatz UND Solidität. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Herr Hoeneß immer von der Festgeldabteilung vs. Kreditabteilung gesprochen. Wir könnten also vielleicht Pogba, Ronaldo und Messi kaufen und einen Umsatzrekord erzielen aber sicher nicht im Sinne der bisherigen Politik .
Genau. Mein Hinweis bezog sich gar nicht darauf, ob irgendwas sinnvoll ist oder nicht. Ich sage nur, dass unser Gewinn eben nicht so hoch ist, wie es einige denken. Borussia Dortmund hätte ein Rekordminus, wenn man jetzt ausschließlich den Gewinn als Richtwert für die laufende Saison nimmt.
Aber ja, du hast natürlich recht. Wir können es uns leisten. Es ist nur die Frage, ob man das Mühsam angesparte (ich gehe von 200-300 Mio aus? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Geld jetzt in einen 100 Mio Pogba investieren muss. Das wäre dann knapp ein Drittel der Summe, von der ich ausgehe, die erstmal über Jahre abgeschrieben werden muss. Floppt so ein Transfer, hast du - wenn du Pech hast - abschreibungskosten für Spieler, die längst nicht mehr hier spielen. Schalke kann da in Sachen Trainer sicher ein Lied von singen
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
DA der zum 48. angekündigt hat nun aber mal wirklich und definitiv ignorieren will und es lächerlich findet penetrant das Gegenteil zu schreiben, halte ich doch gerne fest. Natürlich bedeutet Rekordgewinn nicht Umsatz sondern…Trommelwirbel...GEWINN. Un d diesen strebt Kalle nach meiner Meinung an. Diese Zurückhaltung auf dem Transfermarkt ist angesichts der vielen verletzungsanfälligen Stammspieler ein hohes Risiko. Auch weil der FCB keine Ergänzung zu Lewandowski geholt hat.
Hoffen wir es kommt gut und Robben, Boateng, Badstuber etc. kommen bald zurück und bleiben Gesund. Ihnen, dem Verein und den Fans wäre es zu wünschen.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Die Ergänzung zu Lewandowski ist Müller, wie oft denn noch? Wo soll er denn sonst spielen, mit Thiago, Vidal, Sanches hinter der Spitze, und Rib, Rob, Coman und Costa außen?
|