Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
(18.12 2017, 23:35)Gohfelder63 schrieb: Ich kann mich dunkel daran erinnern das es mal Zeiten gab in denen man mit zwei Stürmern spielte, also nicht entweder oder , sondern sowohl als auch (Musste ich grad selbst zweimal lesen um den Satz zu kapieren Huh)
Wäre allerdings die Brechstangen-Variante wenn die Kirsche absolut nicht reingehen will, und dann auch nur wenn ein Defensiver aufgrund der Überlegenheit über ist.

Und ich kann mich noch erinnern, da spielte man schlicht und einfach mit drei Stürmern. Da hatte der Mittelstürmer auch seinen Namen verdient. Der allergrößte Rotz ist dann die falsche 9 mit Götze oder Müller, was für mich was von falscher Fuffziger hat.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

(18.12 2017, 21:24)gkgyver schrieb: Angebot? Deutschland hat jetzt nicht die Überstürmer, als dass Löw so wählerisch sein könnte. Werner, Gomez? Und dann? Stehen alle auf einer Stufe.

Stindl würde ich in jedem Fall dazu rechnen und ich denke er nimmt nur zwei davon mit macht vier aus zwei und da ist es dann schon entscheidend ob du spielst oder auf der Bank sitzt. Falls er Müller, Götze nicht auch noch in den Mannschaftsteil (offensiv zentral) verortet.
Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Zitieren

Hallo zusammen,

ich würde auch gerne mal meinen Senf zur Planung für die Saison 2018/19 dazu geben.

Beim Trainer würde ich tatsächlich mal mein Glück versuchen, mit Heynckes zu verlängern.
Seine Arbeit ist einfach fantastisch und nach seiner Kaderentwicklung kann im Anschluß hervorragend der Stab übergeben werden.
Ich traue besonders ihm auch sehr sehr viele Titel zu, wenn es so käme.
Er könnte tatsächlich eine ewige Legende für den Verein sein, wenn er die nicht eh schon ist.
Aber das wäre schon einzigartig. Unter seiner Arbeit trau ich dem Team wirklich alles zu.
Und eben auch die Kaderentwicklung.

Bei den Torhütern müssten die Verträge mt Ulreich und Früchtl verlängert werden. Mit Starke wird wohl bei aller Liebe nicht verlängert.
Falls Ulreich sich für einen anderen Weg entscheiden würde, muss hier schon einmal (sicherlich möglichst billig) gehandelt werden.
Bayern sollte ihm wirklich so schnell wie möglich einen neuen Vertrag anbieten und ein Signal setzen.
Er ist eine gute bis sehr gute Ersatzkraft, solange man nicht absehbar bei Neuer zu 100% planen kann.

RV Backup Rafinha möchte ja bekanntlich vielleicht wechseln. Auch hier sollte man meiner Meinung nach noch einmal versuchen, mit dem Spieler zu verlängern. Er dürfte doch mit seinen bisherigen Einsatzzeiten zufrieden sein. Die Hinrunde lief für ihn persönlich gut.

Bei den IV´s muss meiner Meinung nach nicht gehandelt werden. Boa, Mats und Javi haben bis 2021 Vertrag und Süle bis 2022. Ich denke man kann die Saison bei guter Gesundheit perfekt mit den IV´s Boa, Mats, Süle spielen und bei Javi in erster Linie im MF planen.

Alaba und Bernat versteht sich von selbst. Wenn da keine Bewegung reinkommt, gibt's da keinen Handlungsbedarf.

Im MF wurde James sehr gut vom Trainer eingebaut.
Auch Müller bekommt seine Position auf rechts, wie er sie auch in der Nationalelf spielt. Über seine Stärken auf dieser Position wird seit Jahren gestritten.
Vidal wurde dagegen vom Trainer angezählt. Er hat seine Leistung seitdem gesteigert, aber ich glaube, dass ist noch nicht der Vidal, den sich Heynckes erwartet. Es könnte bereits entschieden sein, dass man ihn auf dem Transfermarkt anbieten will, um Platz für Goretzka zu schaffen. Wenn man ihn wirklich haben will, muss man im kommenden Jahr handeln. Er wird definitiv wechseln. Bei seinen Qualitäten und Potential nach oben, hoffe ich zu uns. In wenigen Wochen werden wir es wissen.
Der Umgang mit dem Spieler Sanches wird noch eine große Herausforderung. Sein Weg muss jedenfalls neu definiert werden und man muss entscheiden, inwiefern man sich davon verabschieden will. Ich würde ih nochmal verleihen, weil sein Marktwert jetzt ganz unten ist und so bei einer geeigneteren Leihe wieder erhöht werden könnte.
Mit Robben wird aller Voraussicht nach verlängert. Er stand des öfteren als Kapitän auf dem Platz und übernimmt Verantwortung, gepaart mit solider Leistung. Heynckes lobte ihn sogar zum besten Robben, den er bisher gesehen hat.
Bei Gnabry deutete Rummenigge an, dass er nächste Saison erstmals bei uns spielt. Ich glaube, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Rummenigge deutete nämlich auch an, dass die Ära Ribery vielleicht ein Ende finden könnte.
Ich denke, es gibt zwei Szenarien:
Entweder man verlängert sogar auch nochmal mit Ribery. Allerdings zu deutlich reduzierten Bezügen und einer neuen Rolle als Kaderergänzungsspieler. Das würde wiederum heißen, man vertraut auf links voll und ganz Coman. Und sichert zusätzlich noch mit Gnabry ab, um ihn einfach mal zu testen, wie er sich in unserem Team so machen würde.
Falls man jedoch nicht mehr mit Ribery verlängern sollte, bin ich mir ziemlich sicher, dass man für FCB Verhältnisse ordentlich viel Geld in die Hand. Eine Variante könnte für einen neuen Winger sprechen, der zusätzlich neben Coman ein- und aufgebaut wird.
Meiner Meinung nach hängt dies wiederum davon ab, welche Grundsatzentscheidung man bei Müller treffen will bzw. das Robbery Erbe mit Coman und Spielt X.
Der Trainer muss entscheiden, ob er mit einem extrem schnellen Wingersystem wie Robbery setzen will.
Dann ergäbe es Sinn, die Zukunft mit Coman auf links und einem neuen Spieler auf rechts für Robben zu planen. Bzw. sogar einen Spieler, der zur Not auf beiden Flügeln eingesetzt werden kann.
Müller wäre für diese Spielweise auf rechts wohl eher nicht geeignet. Das hieße, dass Müller in die Mitte wandern würde und mit James um einen Platz kämpfen müsste.
Oder man wählt, um Müller einzubauen eine Art Drei-Mann-Sturm mit Lewy-Müller- Spieler X.
Ich meine damit mit Lewy an der Spitze und zwei Stürmern auf den Halbpositionen.
Mit zwei sprintstarken AV´s wie Kimmich und Alaba könnte dies eine neue Variante von Flügelspiel werden.
Coman wäre dann wohl nicht mehr erste Wahl, weil ein Weltklassespieler für die halblinke Sturmposition eingekauft werden könnte.

Im Sturm selbst hat man mit Wagner bereits im Winter einen Backup eingekauft.

Zum Schluß hau ich jetzt mal meine Konstellation als Fazit raus:

Vertragsverlängerungen über 2018 hinaus mit Ulreich, Früchtl, Rafinha und Robben.
Vidal verkaufen. Inter hat z.B.öffentlich Interesse bekundet. 30 Mio Ablöse wären super. Je nach abschließender Saisonleistung ein bisschen mehr oder weniger.
Goretzka für Vidal ablösefrei in den Kader holen und mit einem Vertrag bis mindestens 2022 ausstatten.
Bei James muss man noch nicht handeln, aber man sollte ihm eine Wohlfühloase bieten.
Nach der Leihe muss der für mich für die fest vereinbarte Ablöse fest verpflichtet werden und ebenso mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet werden. So, wie Real bei uns mit Kroos ein Schnäppchen gemacht hat, machen wir nach Robben wieder eins mit James.
Tja. Und ab jetzt wird's eine Grundsatzentscheidung:
Entweder man verlängert mit Ribery und Robben und man holt zur zusätzlichen Absicherung Gnabry mit ins Boot. Das wäre ein wohl eher ein kleiner Impuls für das Team. Vielleicht aus Bayern-Sicht dann schon zu klein und man holt halt dann noch auch noch den Brandt einfach so, weil man ihn eigentlich schon immer wollte und halt mehr als billig hergeht.  
Oder man verlängert mit Ribery und Robben, kauft trotzdem noch als zusätzlichen Impuls einen neuen rechten Winger, der neben Coman für die andere Wingerposition aufgebaut wird. Mein Top Kandidat wäre Pulisic. Der BVB müsste für Bundesliga-Verhältnisse von uns mit Geld überschüttet werden, also 70 Mio aufwärts. Wenn der Junge aber so weiterspielt und sich die Engländer bzw. PSG, Real oder Barca kommen, kassiert der BVB mal eben das Doppelte wie bei Dembele.
Eine Strategie könnte aber auch sein den für Bayern schon fast typischen 35-40 Mio Transfer für den rechten Winger zu tätigen. Mein Favorit wäre in diesem Fall dann Florian Thauvin von Marseille. So, wie vor 10 Jahren Ribery mit 24 von Marseille zu uns kam. Ich glaube, 35-40 Mio wäre ein für heutige Verhältnisse fairer Preis für ihn. Außer irgendein Engländer stürzt sich wieder auf ihn.
Bailey spielt eine gute Hinrunde bei Leverkusen, aber ich glaub nicht dran, wenn man Brandt für einen Bruchteil von ihnen bekäme.
Ob Pulisic oder Thauvin. Für Ribery würde es eine Rolle als Ergänzungsspieler geben, weil man auf Coman setzt. Und für Robben je nach Leistung des Neuzugangs auch. Müller müsste sich systembedingt mit James um einen Platz in der Mitte kämpfen.
                              Lewy
Coman/Ribery oder Gnabry     James/Müller       Pulisic oder Thauvin/Robben (zur Not auch Müller)

Oder man will eine kleine Systemrevolution bei Bayern machen, um auf bestimmte Schlüsselspieler ganz besonders zu bauen.
Auf sie zu bauen, heisst aber auch ein System für sie zu bauen.
Zwei Schlüsselspieler aufgrund ihres Potentials und ihre Alters sind dabei Müller UND James.
Wenn man beiden einen Platz geben will, dann müsste James auf die 10 und Müller auf eine halbrechte Sturmposition, unterstützt von Flankenläufen von Kimmich.
Wenn man das System so neu gestalten will, dann ist Coman für mich kein geeigneter halblinker Stürmer. Er hat sich schon verbessert, aber bei Torgefahr und Spielübersicht hat er noch Defizite. Wenn man so planen sollte, auf Müller zu setzen und einen neuen halblinken Stürmer zu holen, dann ist mein absoluter Wunschtransfer wie seit Jahren schon Monsieur Griezmann. 100 Mio auf den Tisch. Ausrufezeichen setzen. Für mich bei den heutigen Preisen sozusagen marktgerecht, wo Bayern zugreifen könnte ohne das Gefühl haben zu müssen, dass der Spieler vielleicht nicht funktioniert. Der hat so viel Klasse, der prägt das Spiel von jedem Team der Welt.

                          Lewy
             Griezmann            Müller     Coman und Robben als Ergänzungsspieler
                         James


Abgänge: Ribery, Vidal  + 30 Mio
Zugänge: Variante 1: Goretzka, Griezmann -100 Mio, Gnabry noch 1 Jahr verleihen, weil Coman als BU zusammen mit Robben genügt.
             Variante 2: Goretzka, Pulisic -70 Mio (Sonderangebot für Bayern, weil man es aus irgendwelchen Gründen geschafft hat, den Spieler ausgerechnet von einem Wechsel zu Bayern zu überzeugen, obwohl er das schon einmal öffentlich abgelehnt hat). Womöglich stimmt's und Pulisic wechselt wirklich auch mal für 150 Mio in die PL. Aber 70 Mio für einen neunen 19-jährigen von Bayern an den BVB zu bezahlen, ist eigentlich schon mehr als ok. Aber halt nur eigentlich bei diesen verrückten Zeiten.
            Variante 3: Goretzka, Thauvin -40 Mio
Bei Variante 2 und 3 würde ich Gnabry dann in den Kader holen, weil man auf das Robbery-System weiterhin setzt, worin Müller schon lange jetzt seine Probleme hat, einen Platz zu bekommen.
Für Sanches sollte man nochmal einen neuen Verein finden.
Verlängerungen: Robben, Ulreich, Rafinha, Früchtl (auch mit Benko und Dorsch)

Nebenbei gemerkt, bekommt man ja auch noch von Juve schlappe um die 40 Mio für Costa.
Eine Summe, die ich jedoch als Nullsummenspiel für unseren Kauf von James für ca. die gleiche Summe erst im übernächsten Sommer betrachte.

Es gibt so viele Variationen und noch so viele mehr...

So oder so, ich persönlich kann mich mit allen drei Varianten anfreunden, die ich versucht habe, vorzustellen.

Hauptsache man fasst tatsächlich den Mut, mit Ribery nicht mehr zu verlängern und schafft damit den Raum, damit auf dem Transfermarkt ein neues Signal zu setzen, was auch ein deutlicher Impuls für das Team wäre.

Jetzt ist halt Geschmacksache, für was man sich so entscheiden will.

Bei Variante 1 haut man einen raus, holt Griezmann und baut den zweiten Kapitän Müller in ein neu geprägtes System ein, indem man auf einen 3-Mann-Sturm setzt mit Halbpositionen, die im Aufbauspiel stark von den AV´s unterstützt werden.

Auch bei Variante 2 haut man einen raus, indem man den BVB mit viel Geld zuschüttet, um mit Pulisic den US-Boy schlechthin für den Verein zu gewinnen. Der Marketingwert für den Verein wäre enorm, Der FCB hat in NYC bekanntlich ein Büro und will den US-Markt, wie viele andere Top Teams mehr und mehr erobern. Man hätte mit Coman und Pulisic eine Flügelzange für die Zukunft und mit Gnabry bereits einen Backup.

Bei Variante 3 fährt man die bisher gewohnte und bekannte Schiene auf dem Transfermarkt, mit der ich mich notfalls begnügen könnte, falls ein Spieler Thauvin seinem Potential und seinen in dieser Saison bisher gezeigten Leistungen auch bei uns gerecht wird. Für mich auch eine französische Flügelzange mit hohem Potential für die Zukunft, die unter Heynckes sehr gut entwickelt werden kann.

Die seltsamste Variante wäre für mich jedenfalls, wenn man mit Vidal verlängert, Goretzka verpasst, mit Ribery neben Robben auch nochmal verlängert, Gnabry zurückholt und dann höchstens noch Brandt holt, damit man überhaupt irgendwas auf dem Transfermarkt gemacht hat.

Beste Grüße und fröhliche Weihnachten,
Harri
Zitieren

Das ständige Gebaggere an Jupp kann auch gehörig nach hinten losgehen, weil ihn das glaube ich zunehmends nervt.
Zitieren

Harri interessante Gedanken die du hier präsentiert hast dazu soviel (also aus meiner Sicht):
Erstmal die Trainerfrage:
Jupp hat mehr als einmal zu Protokoll gegeben, dass das sein letztes Jahr bei uns sein sollte.
Wenn man ihn tatsächlich noch überzeugen könnte ein Jahr länger bei uns zu bleiben so würde man zumindest Tuchel komplett in den Wind schreiben, da ich nicht glaube, dass er noch lange zu haben wäre.
Falls Jupp unwahrscheinlich es auch ist verlängern sollte, dann hätte man vlt. unter Umständen die Möglichkeit Conte oder Simione zu holen, falls man sie aus ihren Verträgen raus bekommt bzw. Sie ihre Clubs aus anderen Gründen verlassen sollten.
Ansonsten wären die Optionen Löw (was ich für eine sehr schlechte Option halte) und Nagelsmann wahrscheinlicher.
Zur Kaderfrage:
Rafinha wird uns wohl sehr wahrscheinlich verlassen.
Wird dies tatsächlich so kommen, so braucht man entweder einen neuen Rv-Backup bzw. man plant künftig eher mit Kimmich im Mf und holt sich einen Stamm-Rv.
Das ist aber eher unwahrscheinlich, da man von den meisten Seiten eher hört, dass Kimmich Stamm-Rv bleibt.
Alternativ könnte man ja mal versuchen Tolisso als Rv zu setzen, da er schon in seiner Zeit in Fr diese Rolle spielte.
In der Abwehr hast du schon richtig erkannt, dass hier kein Handlungsbedarf besteht. Auch bei den Lv und Tw- Positionen stimme ich dir vollkommen zu.
Im Mf wird es Spannend: Ob man mit Goretzka einen ähnlichen Spielertyp holt wie Tolisso und Vidal (und auch Sanches) bleibt abzuwarten.
Jedenfalls hat man gesehen, dass wenn Thiago ausfällt es äußerst düster um unsere Kreativität im Mf aussieht. (eine mgl. Lösung wäre Kimmich)
Offensiv (also auf den Flügeln) wäre es wohl ideal, wenn man sich tatsächlich eine Größe á la Griezmann, Lemar oder Pulisic zulegt.
Zu Thauvin kann ich leider nichts sagen, sollte er allerdings auf einem ähnlichen Niveau spielen wie Pulisic wäre er wohl auch eine erwägenswerte Alternative.
Ribery schafft ganze 90 min mit voller Kraft nicht mehr und war dieses Jahr auch alles Andere als effektiv.
Auch Robben scheinen langsam das Alter und die Verletzungen zuzusetzen wenn auch nicht im Ausmaß von Ribery.
Ich persönlich halte auch Gnabry für noch nicht gut genug und es wäre wohl für beide Seiten besser, wenn er seine Leihe um 1 Jahr verlängern würde.
Im Sturm haben wir wohl dank Sandro zumindest für die nächsten 3 Jahre keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.

Auch von mir erholsame Weinachten
Cosray8d
"James ist ein Geschenk des Himmels für den FC Bayern" -Jupp Heynckes
Zitieren

(23.12 2017, 22:19)gkgyver schrieb: Das ständige Gebaggere an Jupp kann auch gehörig nach hinten losgehen, weil ihn das glaube ich zunehmends nervt.

Ja das stimmt. Zum Glück muss ich ihn nicht überreden.
Aber man stelle sich vor, ihm würde es in den nächsten zwei Jahren tatsächlich noch einmal gelingen, das Triple zu holen.
Dann wäre er der Held aller Zeiten unter allen Bayern-Trainern für alle Zeiten.
Ich maße mir natürlich nicht an , so etwas zu erwarten, aber das wäre schon sensationell, wenn es aus Hoeneß Sicht, die alten Hasen ganz Europa nochmal zeigen, bevor dann wirklich mit einem neuen Trainer die Zukunft gestaltet wird.
Schaun ma moi.
Falls Jupp das Gefühl im Laufe der Saison bekommen sollte, dass er das selbst für möglich hält, weil er den erforderlichen Teamspirit und Kader bis zum Finale 2019 zur Verfügung hat und dabei die unglaubliche Konkurrenz ausstechen kann, dann kann ich mir schon vorstellen, dass er das macht.
Die Bayern würden ihm jeden Wunsch erfüllen. Selbst einen Griezmann für 100 Mio. Aber nicht einen Pulisic für 100 Mio aufwärts, sondern eher für ca. 70 Mio. Das sind natürlich Wunschvorstellungen. Griezmann steht angeblich vor einem Wechsel zu Barca, wobei anscheinend Atletico den Spieler nicht mehr ligaintern verkaufen möchte. Und Pulisic hat öffentlich schon mal gesagt, dass er nicht zu Bayern wechseln darf und warum sollte der BVB uns den Spieler für 70 Mio verkaufen, wenn sie ihn auch für 150 Mio an die Engländer verkaufen können. Es wird immer schwieriger auf dem Transfermarkt, weil sich das Rad immer schneller dreht und die Preise überhitzen.
Zitieren

(23.12 2017, 22:41)cosray8d schrieb: Harri interessante Gedanken die du hier präsentiert hast dazu soviel (also aus meiner Sicht):
Erstmal die Trainerfrage:
Jupp hat mehr als einmal zu Protokoll gegeben, dass das sein letztes Jahr bei uns sein sollte.
Wenn man ihn tatsächlich noch überzeugen könnte ein Jahr länger bei uns zu bleiben so würde man zumindest Tuchel komplett in den Wind schreiben, da ich nicht glaube, dass er noch lange zu haben wäre.
Falls Jupp unwahrscheinlich es auch ist verlängern sollte, dann hätte man vlt. unter Umständen die Möglichkeit Conte oder Simione zu holen, falls man sie aus ihren Verträgen raus bekommt bzw. Sie ihre Clubs aus anderen Gründen verlassen sollten.
Ansonsten wären die Optionen Löw (was ich für eine sehr schlechte Option halte) und Nagelsmann wahrscheinlicher.
Zur Kaderfrage:
Rafinha wird uns wohl sehr wahrscheinlich verlassen.
Wird dies tatsächlich so kommen, so braucht man entweder einen neuen Rv-Backup bzw. man plant künftig eher mit Kimmich im Mf und holt sich einen Stamm-Rv.
Das ist aber eher unwahrscheinlich, da man von den meisten Seiten eher hört, dass Kimmich Stamm-Rv bleibt.
Alternativ könnte man ja mal versuchen Tolisso als Rv zu setzen, da er schon in seiner Zeit in Fr diese Rolle spielte.
In der Abwehr hast du schon richtig erkannt, dass hier kein Handlungsbedarf besteht. Auch bei den Lv und Tw- Positionen stimme ich dir vollkommen zu.
Im Mf wird es Spannend: Ob man mit Goretzka einen ähnlichen Spielertyp holt wie Tolisso und Vidal (und auch Sanches) bleibt abzuwarten.
Jedenfalls hat man gesehen, dass wenn Thiago ausfällt es äußerst düster um unsere Kreativität im Mf aussieht. (eine mgl. Lösung wäre Kimmich)
Offensiv (also auf den Flügeln) wäre es wohl ideal, wenn man sich tatsächlich eine Größe á la Griezmann, Lemar oder Pulisic zulegt.
Zu Thauvin kann ich leider nichts sagen, sollte er allerdings auf einem ähnlichen Niveau spielen wie Pulisic wäre er wohl auch eine erwägenswerte Alternative.
Ribery schafft ganze 90 min mit voller Kraft nicht mehr und war dieses Jahr auch alles Andere als effektiv.
Auch Robben scheinen langsam das Alter und die Verletzungen zuzusetzen wenn auch nicht im Ausmaß von Ribery.
Ich persönlich halte auch Gnabry für noch nicht gut genug und es wäre wohl für beide Seiten besser, wenn er seine Leihe um 1 Jahr verlängern würde.
Im Sturm haben wir wohl dank Sandro zumindest für die nächsten 3 Jahre keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.

Auch von mir erholsame Weinachten
Cosray8d

Danke für dein positives Feedback.
Zur Trainerfrage stimme ich dir zu.
Conte ist für mich der beste italienische Trainer. Als Chelsea letztes Jahr mit Abstand Meister wurde, hat Pep auch gesagt, dass er der beste Trainer ist.
Simeone passt wie auch ein Mourinho mit seinem eher defensivem Spiel nicht so sehr zu unserer Spielkultur, ähnlich, aber nicht vergleichbar wie mit Ancelotti.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Jupp im Laufe der Saison Lunte riecht, wenn man ihn tatsächlich, wie Gkyver richtigerweise anmerkt, in Ruhe arbeiten lässt.
Bei Rafinha widerspreche ich dir, ich denke, die Sache ist noch nicht durch und eine Vertragsverlängerung ist im Bereich des möglichen. Was ich befürworten würde, damit man sich auf nur wenige Positionen im Kader konzentrieren kann. Ich würde versuchen, die Torwart- und Verteidigerfragen mit internen Vertragsverlängerungen zu lösen, weil es sich um Backup Spieler handelt. Falls Rafinha jedoch gehen sollte, könnte man meiner Meinung nach lieber Rudy als Tolisso in die Backup Rolle für Kimmich setzen, womit definitiv ein Platz frei für Goretzka werden würde. Ablösefrei ist der Junge bei seinem Alter und Potential als deutscher Nationalspieler ein Muss für den Fc Bayern, egal wer da sonst noch so im Kader ist.
Im Grunde gebe ich dir bei Gnabry Recht, es ist kein Muss, je nach Konstellation am Transfermarkt, probiert man ihn halt mal aus oder nicht. Er spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Falls man sich entscheiden sollte, nicht mehr mit Ribery zu arbeiten und einen Top Transfer zu tätigen: Ich glaube bei den Spielern, die wir Zwei gerade in der Verlosung haben, würden die Bayern den Griezmann für 100 Mio fix dem Lemar für ebenfalls ca. 100 Mio mit Verhandlungen vorziehen.
Pulisic könnte aber tatsächlich eine Rolle spielen, aber da muss Bayern bereits jetzt schon einen Fuß in der Tür haben, ohne dass es die Öffentlichkeit bisher mitbekommen hat, damit das klappen kann. Die müssen schneller als die Engländer sein. Wobei Klopp den schon seit zwei Jahren zu Liverpool holen will. Und dann dem BVB auch irgendwie abschwatzen, dass 70 Mio genug für einen 19-jährigen Spieler sind.
Robben wird denke ich zu 100 % verlängern.
Ribery geht zuerst und einen Abgang von beiden gleichzeitig schließe ich aus.
Und zu Thauvin: Er hat definitiv den klassischen Robben Move drauf. Zumindest aus dieser Sicht schon mal ein idealer Nachfolger.
https://www.youtube.com/watch?v=y9CdTPy5rA8
Zitieren

Eine Verlängerung von Heynckes, würde unseren Verein einfach nicht voran bringen. Nächstes Jahr einfach Tuchel holen und ihn ein Team formen lassen und nicht unnötigerweise ein weiteres Jahr mit Heynckes "verschwenden". Heynckes würde unser Team natürlich voran bringen, aber meiner Meinung nach, sollte man gerade am Anfang unseres Kaderumbruches in der Offensive den Trainer der uns länger als 1 Jahr trainieren würde ranlassen und nicht einen Trainer der "nur" noch ein Jahr oder so machen würde.

Heynckes wird man zum Glück auch nicht mehr überreden können, denke ich mal. Der Mann ist 72, der will verständlicherweise seine verbleibende Zeit anders nutzen und sein Leben genießen
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(23.12 2017, 23:20)Wembley Nacht schrieb: Eine Verlängerung von Heynckes, würde unseren Verein einfach nicht voran bringen. Nächstes Jahr einfach Tuchel holen und ihn ein Team formen lassen und nicht unnötigerweise ein weiteres Jahr mit Heynckes "verschwenden". Heynckes würde unser Team natürlich voran bringen, aber meiner Meinung nach, sollte man gerade am Anfang unseres Kaderumbruches in der Offensive den Trainer der uns länger als 1 Jahr trainieren würde ranlassen und nicht einen Trainer der "nur" noch ein Jahr oder so machen würde.

Heynckes wird man zum Glück auch nicht mehr überreden können, denke ich mal. Der Mann ist 72, der will verständlicherweise seine verbleibende Zeit anders nutzen und sein Leben genießen

Nachdem Heynckes überhaupt gekommen ist würde ich aktuell gar nichts ausschließen. Auch nicht, dass der Stolz von Uli einem Tuchel entgegen steht. Aber der Mann hat van Gaal und Guardiola geholt, somit kann er ja auch nicht ganz blöd sein und schon eine Ahnung haben was zu tun ist.
Zitieren

(23.12 2017, 23:57)Cookie Monster schrieb:
(23.12 2017, 23:20)Wembley Nacht schrieb: Eine Verlängerung von Heynckes, würde unseren Verein einfach nicht voran bringen. Nächstes Jahr einfach Tuchel holen und ihn ein Team formen lassen und nicht unnötigerweise ein weiteres Jahr mit Heynckes "verschwenden". Heynckes würde unser Team natürlich voran bringen, aber meiner Meinung nach, sollte man gerade am Anfang unseres Kaderumbruches in der Offensive den Trainer der uns länger als 1 Jahr trainieren würde ranlassen und nicht einen Trainer der "nur" noch ein Jahr oder so machen würde.

Heynckes wird man zum Glück auch nicht mehr überreden können, denke ich mal. Der Mann ist 72, der will verständlicherweise seine verbleibende Zeit anders nutzen und sein Leben genießen

Nachdem Heynckes überhaupt gekommen ist würde ich aktuell gar nichts ausschließen. Auch nicht, dass der Stolz von Uli einem Tuchel entgegen steht. Aber der Mann hat van Gaal und Guardiola geholt, somit kann er ja auch nicht ganz blöd sein und schon eine Ahnung haben was zu tun ist.
Ich denke schon, dass Heynckes das jetzt nur aus Freundschaft macht, aber eben nur ein Jahr lang. Heynckes hat das jetzt auch schon so oft bestätigt, dass er nur nochh ein Jahr macht, dass ich eine Verlängerung fest ausschließe.
Wie schon gesagt, der will seine verbleibende Zeit mit seiner Frau und seinem Hund genießen wollen
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
72 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.