Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
Naja. Pep wird und würde nur geschlagen, wenn der Gegner auch die klasse Spieler hatte, um unsere eigenen Fehler in der Defensive zu nutzen.
Solange unsere Defensive(damit meine ich nicht nur die Abwehr) funktionierte, war auch alles gut. Einzelne Ausrutscher in der Liga konnte man über die Saison locker ausgleichen. So hat es bei ihm in Spanien, in Deutschland und auch jetzt in England geklappt.
Der Adamsapfel liegt halt in den KO-Spielen. Da dürfen diese Fehler eben nicht passieren. Leider zu oft bei uns in den letzten Jahren.
Da kann man sicher versuchen, defensiver zu spielen. Aber auf Ballbesitz komplett verzichten ist da nicht der richtige Weg. Und das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Im Worstcase wird es drauf hinauslaufen, dass sich in den KO-Spielen 2 Mannschaften die Bälle hin und her dreschen, weil einfach keiner will.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(04.07 2018, 22:44)Jano schrieb: Naja. Pep wird und würde nur geschlagen, wenn der Gegner auch die klasse Spieler hatte, um unsere eigenen Fehler in der Defensive zu nutzen.
Solange unsere Defensive(damit meine ich nicht nur die Abwehr) funktionierte, war auch alles gut. Einzelne Ausrutscher in der Liga konnte man über die Saison locker ausgleichen. So hat es bei ihm in Spanien, in Deutschland und auch jetzt in England geklappt.
Der Adamsapfel liegt halt in den KO-Spielen. Da dürfen diese Fehler eben nicht passieren. Leider zu oft bei uns in den letzten Jahren.
Da kann man sicher versuchen, defensiver zu spielen. Aber auf Ballbesitz komplett verzichten ist da nicht der richtige Weg. Und das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Im Worstcase wird es drauf hinauslaufen, dass sich in den KO-Spielen 2 Mannschaften die Bälle hin und her dreschen, weil einfach keiner will.

Naja, aber es sind ja nicht nur wir. Solche Fehler passieren eben mal. Das ist ja auch keine Frage der Qualität. Einen Innenverteidiger, der unter Druck eine Situation immer spielerisch lösen muss, der macht eben mal Fehler. Ich bin ja auch nicht dafür, dass wir spielen wie Russland, aber ich glaube wir hätten die ein oder andere Trophäe mehr, wenn wir uns in den letzten Jahren in den großen Spielen etwas mehr zurückgezogen hätten. Die Idee, eine Top-Mannschaft in einem Finale oder Halbfinale mit Ballbesitz zu dominieren, wie den HSV in der Buli, funktioniert einfach nicht. Die Spieler, die das können, gibt es nicht.
Zitieren

Solange es Favoriten und Underdogs gibt, wird es auch den Ballbesitzfußball geben, weil er nur eine Antwort auf Defensivtaktiken ist.
Qualitativ unterlegener Gegner versucht den Ball vom eigenen Tor fern zu halten, und der Favorit muss Strategien entwickeln, um hinter die Abwehr zu kommen. Ganz einfach.
Solange wir in der Bundesliga FC Bayern München heißen, werden wir mehr Ballbesitz haben, und damit etwas anfangen müssen.
Dass der Ballbesitzfußball tot ist, ist polemischer Blödsinn.
Zitieren

(04.07 2018, 23:26)gkgyver schrieb: Solange es Favoriten und Underdogs gibt, wird es auch den Ballbesitzfußball geben, weil er nur eine Antwort auf Defensivtaktiken ist.
Qualitativ unterlegener Gegner versucht den Ball vom eigenen Tor fern zu halten, und der Favorit muss Strategien entwickeln, um hinter die Abwehr zu kommen. Ganz einfach.
Solange wir in der Bundesliga FC Bayern München heißen, werden wir mehr Ballbesitz haben, und damit etwas anfangen müssen.
Dass der Ballbesitzfußball tot ist, ist polemischer Blödsinn.

Wenn der FC Bayern gegen Real spielt, gibt es keinen Favoriten und Underdog. Wir Spielen aber trotzdem so. Ballbesitzfußball ist Favoritenfußball. Klappt in der Bundesliga, aber nicht in einem Finale.
Zitieren

(04.07 2018, 23:57)Boeschner schrieb:
(04.07 2018, 23:26)gkgyver schrieb: Solange es Favoriten und Underdogs gibt, wird es auch den Ballbesitzfußball geben, weil er nur eine Antwort auf Defensivtaktiken ist.
Qualitativ unterlegener Gegner versucht den Ball vom eigenen Tor fern zu halten, und der Favorit muss Strategien entwickeln, um hinter die Abwehr zu kommen. Ganz einfach.
Solange wir in der Bundesliga FC Bayern München heißen, werden wir mehr Ballbesitz haben, und damit etwas anfangen müssen.
Dass der Ballbesitzfußball tot ist, ist polemischer Blödsinn.

Wenn der FC Bayern gegen Real spielt, gibt es keinen Favoriten und Underdog. Wir Spielen aber trotzdem so. Ballbesitzfußball ist Favoritenfußball. Klappt in der Bundesliga, aber nicht in einem Finale.

Immer diese Verallgemeinerung und Faktenscheißerei. Klappt nicht, geht nicht... Schwachsinn. Du solltest mal Beweise für deine Behauptungen liefern.
Zitieren

(05.07 2018, 06:40)Cookie Monster schrieb:
(04.07 2018, 23:57)Boeschner schrieb:
(04.07 2018, 23:26)gkgyver schrieb: Solange es Favoriten und Underdogs gibt, wird es auch den Ballbesitzfußball geben, weil er nur eine Antwort auf Defensivtaktiken ist.
Qualitativ unterlegener Gegner versucht den Ball vom eigenen Tor fern zu halten, und der Favorit muss Strategien entwickeln, um hinter die Abwehr zu kommen. Ganz einfach.
Solange wir in der Bundesliga FC Bayern München heißen, werden wir mehr Ballbesitz haben, und damit etwas anfangen müssen.
Dass der Ballbesitzfußball tot ist, ist polemischer Blödsinn.

Wenn der FC Bayern gegen Real spielt, gibt es keinen Favoriten und Underdog. Wir Spielen aber trotzdem so. Ballbesitzfußball ist Favoritenfußball. Klappt in der Bundesliga, aber nicht in einem Finale.

Immer diese Verallgemeinerung und Faktenscheißerei. Klappt nicht, geht nicht... Schwachsinn. Du solltest mal Beweise für deine Behauptungen liefern.

Ok, wann hat es denn zuletzt mal geklappt? Das letzte echte Ballbesitzteam, das den Cl-Titel geholt hat, war Peps super-Barca 2011. 2012 Mauerchelsea. 2013 Heynckesbayern. 2014 Ancelottis Real. 2015 Enriques Barca. 2016-2018 Real. Da hat keiner versucht, den Gegner mit absolutem Ballbesitz zu dominieren.
Zitieren

(05.07 2018, 08:15)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 06:40)Cookie Monster schrieb:
(04.07 2018, 23:57)Boeschner schrieb:
(04.07 2018, 23:26)gkgyver schrieb: Solange es Favoriten und Underdogs gibt, wird es auch den Ballbesitzfußball geben, weil er nur eine Antwort auf Defensivtaktiken ist.
Qualitativ unterlegener Gegner versucht den Ball vom eigenen Tor fern zu halten, und der Favorit muss Strategien entwickeln, um hinter die Abwehr zu kommen. Ganz einfach.
Solange wir in der Bundesliga FC Bayern München heißen, werden wir mehr Ballbesitz haben, und damit etwas anfangen müssen.
Dass der Ballbesitzfußball tot ist, ist polemischer Blödsinn.

Wenn der FC Bayern gegen Real spielt, gibt es keinen Favoriten und Underdog. Wir Spielen aber trotzdem so. Ballbesitzfußball ist Favoritenfußball. Klappt in der Bundesliga, aber nicht in einem Finale.

Immer diese Verallgemeinerung und Faktenscheißerei. Klappt nicht, geht nicht... Schwachsinn. Du solltest mal Beweise für deine Behauptungen liefern.

Ok, wann hat es denn zuletzt mal geklappt? Das letzte echte Ballbesitzteam, das den Cl-Titel geholt hat, war Peps super-Barca 2011. 2012 Mauerchelsea. 2013 Heynckesbayern. 2014 Ancelottis Real. 2015 Enriques Barca. 2016-2018 Real. Da hat keiner versucht, den Gegner mit absolutem Ballbesitz zu dominieren.

Ballbesitz kann man auch ohne die absolute Ballbesitzdominanz spielen. Es gibt nicht immer nur schwarz oder weis so wie du es darstellst. Real Madrid spielt doch auch auf Ballbesitz, genauso wie Bayern.

Und überhaupt kann man damit wahrscheinlich genauso erfolgreich sein wie Ajax in den 90ern und Barca in den 2000ern. Warum sollte das 2018 plötzlich nicht mehr so sein ?

Und Guardiola hat mit City die Meisterschaft mit Rekord gewonnen. Also von wegen Ballbesitzdominanz ist out. Man muss nicht immer alles am CLTitel messen.
Zitieren

(05.07 2018, 08:41)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 08:15)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 06:40)Cookie Monster schrieb:
(04.07 2018, 23:57)Boeschner schrieb:
(04.07 2018, 23:26)gkgyver schrieb: Solange es Favoriten und Underdogs gibt, wird es auch den Ballbesitzfußball geben, weil er nur eine Antwort auf Defensivtaktiken ist.
Qualitativ unterlegener Gegner versucht den Ball vom eigenen Tor fern zu halten, und der Favorit muss Strategien entwickeln, um hinter die Abwehr zu kommen. Ganz einfach.
Solange wir in der Bundesliga FC Bayern München heißen, werden wir mehr Ballbesitz haben, und damit etwas anfangen müssen.
Dass der Ballbesitzfußball tot ist, ist polemischer Blödsinn.

Wenn der FC Bayern gegen Real spielt, gibt es keinen Favoriten und Underdog. Wir Spielen aber trotzdem so. Ballbesitzfußball ist Favoritenfußball. Klappt in der Bundesliga, aber nicht in einem Finale.

Immer diese Verallgemeinerung und Faktenscheißerei. Klappt nicht, geht nicht... Schwachsinn. Du solltest mal Beweise für deine Behauptungen liefern.

Ok, wann hat es denn zuletzt mal geklappt? Das letzte echte Ballbesitzteam, das den Cl-Titel geholt hat, war Peps super-Barca 2011. 2012 Mauerchelsea. 2013 Heynckesbayern. 2014 Ancelottis Real. 2015 Enriques Barca. 2016-2018 Real. Da hat keiner versucht, den Gegner mit absolutem Ballbesitz zu dominieren.

Ballbesitz kann man auch ohne die absolute Ballbesitzdominanz spielen. Es gibt nicht immer nur schwarz oder weis so wie du es darstellst. Real Madrid spielt doch auch auf Ballbesitz, genauso wie Bayern.

Und überhaupt kann man damit wahrscheinlich genauso erfolgreich sein wie Ajax in den 90ern und Barca in den 2000ern. Warum sollte das 2018 plötzlich nicht mehr so sein ?

Und Guardiola hat mit City die Meisterschaft mit Rekord gewonnen. Also von wegen Ballbesitzdominanz ist out. Man muss nicht immer alles am CLTitel messen.

Nur weil eine Mannschaft mehr als 50% Ballbesitz hat, spielt sie ja noch nicht unbedingt Ballbesitzfußball. Nur weil eine Mannschaft den Ball erobert, spielt sie nicht Ballbesitzfußball. Real steht ncht mit 11 Mann in des Gegners Hälfte. Die sind sich auch nicht zu schade, mal den Ball wegzudreschen. Die versuchen auch nicht, den Gegner über 90Min zu dominieren und in den 16er zu drücken. Real hat eine gesunde Mischung aus Offensive und Defensve gefunden. Wir hingegen rennen gegen solche Teams immer wieder ins offene Messer. Die Art wie wir spielen erlaubt keine Fehler. Aber Fehler wird es immer geben, der Gegner muss sie nur ausnutzen können.
Zitieren

Im übrigen hatten die Heynckes-Bayern, außer gegen Barça im HALBfinale, immer mehr Ballbesitz als der Gegner. Nur so am Rande. Völlig unnötige Diskussion irgendwie.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(05.07 2018, 10:09)jaichdenke schrieb: Im übrigen hatten die Heynckes-Bayern, außer gegen Barça im HALBfinale, immer mehr Ballbesitz als der Gegner. Nur so am Rande. Völlig unnötige Diskussion irgendwie.

Du siehst doch aber schon einen Unterschied in der Spielanlage zu den Heynckes-Bayern und den Bayern heute? 2013 hat man sich nicht ständig solche Konter eingefangen. Man hat doch viel zurückgezogener agiert als heute.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
12 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.