Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
(05.07 2018, 12:59)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:56)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:53)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:46)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:39)Boeschner schrieb: Hast du das Real-Spiel denn nicht gesehen? Das war doch wieder volle Offensive und ja kein Ballverlust.

Man brauchte im Rückspiel ja auch einen 2:0 Sieg. Da willst du dich doch nicht hinten rein stellen und auf Konter lauern ?

Im Hinspiel gab es Tore nach einem völlig verpatzen Pass von Rafinha und weil Martinez am eigenen 16er geschlafen hat. hatte beides nicht mit Ballbesitz zu tun...

Also Offensiv hatten wir nur wenig Durchschlagskraft und die Defensive wurde vernachlässigt. Wäre man tiefer gestanden und hätte sich konsequenter auf die Abwehr konzentriert, hätte man Real eher nicht 3 Tore geschenkt. Aber gut, Heynckes hatte auch kaum Zeit, Taktik zu trainieren.

Wie hätte man beim Fehler von Rafinha oder Ulreich "tiefer stehen" sollen ?


Das ist doch weltfremd...

Die Rafinha Situation wäre gar nicht erst entstanden, würde man nicht immer so weit aufrücken. Gut, bei Ulreich hätte sich nichts getan.

Es war ein Standard. Darf man zukünftig bei Eckball nicht mehr in den gegnerischen 16er gehen ?


Und wie erklärst du dir das Tor von Marcelo (1:1 Hinspiel) ?
Zitieren

(05.07 2018, 12:59)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:42)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:39)Jano schrieb: Diese 80 % entstehen aber oft automatisch, weil man eben den Ball hat. Man könnte das Ganze höchsten weiter in das Mittelfeld verlagern. Ob dann mehr Chancen entstehen, sei mal dahin gestellt.

Die entstehen, weil man so offensiv steht, dass man Ballverluste unbedingt vermeiden muss, aufgrund der hohen Konteranfällgkeit. Die Spieler können also kaum mal ins Risiko gehen, sondern nehmen im Zweifel lieber den Rückpass. Das treibt den Ballbesitz in die Höhe, bringt uns aber gar nichts.

Ja und bei Ancelotti sind wir hinten gestanden, haben sogar auf Pressing verzichtet und die Dinger wie am Fließband kassiert. Tolle Taktik.

Unter Heynckes hat man 2013 ja auch aus einer soliden Defensive nach vorne gespielt. Ancelotti hat als Trainer einfach nicht gepasst, das heißt nicht, dass der Ansatz, weg vom Pep-Fußball zu gehen, falsch ist.
Zitieren

(05.07 2018, 12:59)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:56)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:53)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:46)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:39)Boeschner schrieb: Hast du das Real-Spiel denn nicht gesehen? Das war doch wieder volle Offensive und ja kein Ballverlust.

Man brauchte im Rückspiel ja auch einen 2:0 Sieg. Da willst du dich doch nicht hinten rein stellen und auf Konter lauern ?

Im Hinspiel gab es Tore nach einem völlig verpatzen Pass von Rafinha und weil Martinez am eigenen 16er geschlafen hat. hatte beides nicht mit Ballbesitz zu tun...

Also Offensiv hatten wir nur wenig Durchschlagskraft und die Defensive wurde vernachlässigt. Wäre man tiefer gestanden und hätte sich konsequenter auf die Abwehr konzentriert, hätte man Real eher nicht 3 Tore geschenkt. Aber gut, Heynckes hatte auch kaum Zeit, Taktik zu trainieren.

Wie hätte man beim Fehler von Rafinha oder Ulreich "tiefer stehen" sollen ?


Das ist doch weltfremd...

Die Rafinha Situation wäre gar nicht erst entstanden, würde man nicht immer so weit aufrücken. Gut, bei Ulreich hätte sich nichts getan.

Haargenau die gleichen Fehler können ebenso bei anderen passieren. Warum wohl setzen Teams auf Pressing und Gegenpressing. Genau um solche Fehler zu provozieren. Das Kann auch ebenso beim Kontern passieren. Einer von diesen Kontern und es gibt nen Gegenkonter.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(05.07 2018, 13:00)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:59)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:56)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:53)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:46)Cookie Monster schrieb: Man brauchte im Rückspiel ja auch einen 2:0 Sieg. Da willst du dich doch nicht hinten rein stellen und auf Konter lauern ?

Im Hinspiel gab es Tore nach einem völlig verpatzen Pass von Rafinha und weil Martinez am eigenen 16er geschlafen hat. hatte beides nicht mit Ballbesitz zu tun...

Also Offensiv hatten wir nur wenig Durchschlagskraft und die Defensive wurde vernachlässigt. Wäre man tiefer gestanden und hätte sich konsequenter auf die Abwehr konzentriert, hätte man Real eher nicht 3 Tore geschenkt. Aber gut, Heynckes hatte auch kaum Zeit, Taktik zu trainieren.

Wie hätte man beim Fehler von Rafinha oder Ulreich "tiefer stehen" sollen ?


Das ist doch weltfremd...

Die Rafinha Situation wäre gar nicht erst entstanden, würde man nicht immer so weit aufrücken. Gut, bei Ulreich hätte sich nichts getan.

Es war ein Standard. Darf man zukünftig bei Eckball nicht mehr in den gegnerischen 16er gehen ?


Und wie erklärst du dir das Tor von Marcelo (1:1 Hinspiel) ?

Schlecht verteidigt.

Was ist denn dein Ansatz? Willst du einfach so weitermachen, wie bisher? Muss man das System nicht ändern? Du kritisierst meinen Ansatz ja ziemlich stark. Was ist deine Lösung? Ist es Pech, dass wir seit Jahren immer an denselben Fehlern scheitern?
Zitieren

(05.07 2018, 13:01)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:59)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:42)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:39)Jano schrieb: Diese 80 % entstehen aber oft automatisch, weil man eben den Ball hat. Man könnte das Ganze höchsten weiter in das Mittelfeld verlagern. Ob dann mehr Chancen entstehen, sei mal dahin gestellt.

Die entstehen, weil man so offensiv steht, dass man Ballverluste unbedingt vermeiden muss, aufgrund der hohen Konteranfällgkeit. Die Spieler können also kaum mal ins Risiko gehen, sondern nehmen im Zweifel lieber den Rückpass. Das treibt den Ballbesitz in die Höhe, bringt uns aber gar nichts.

Ja und bei Ancelotti sind wir hinten gestanden, haben sogar auf Pressing verzichtet und die Dinger wie am Fließband kassiert. Tolle Taktik.

Unter Heynckes hat man 2013 ja auch aus einer soliden Defensive nach vorne gespielt. Ancelotti hat als Trainer einfach nicht gepasst, das heißt nicht, dass der Ansatz, weg vom Pep-Fußball zu gehen, falsch ist.

Wir haben auch unter Pep aus einer soliden Defensive herausgespielt und fast keine Tore bekommen. Leider fehlten uns die entsprechenden Mittel (Spieler) um die dichten Abwehrreihen auch international zu knacken und somit gegen Real und Barca ordentlich Offensivdruck zu erzeugen um sie entsprechend zu beschäftigen. Das ist mMn aber eher ein Verschulden der Transfer-Verantwortlichen.

Fußball fängt immer in der Defensive an, auch in einem vollen Ballbesitzsystem. Nicht umsonst hatten wir unter Gurardiola die wenigsten Gegentreffer.
Zitieren

(05.07 2018, 13:05)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 13:00)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:59)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:56)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:53)Boeschner schrieb: Also Offensiv hatten wir nur wenig Durchschlagskraft und die Defensive wurde vernachlässigt. Wäre man tiefer gestanden und hätte sich konsequenter auf die Abwehr konzentriert, hätte man Real eher nicht 3 Tore geschenkt. Aber gut, Heynckes hatte auch kaum Zeit, Taktik zu trainieren.

Wie hätte man beim Fehler von Rafinha oder Ulreich "tiefer stehen" sollen ?


Das ist doch weltfremd...

Die Rafinha Situation wäre gar nicht erst entstanden, würde man nicht immer so weit aufrücken. Gut, bei Ulreich hätte sich nichts getan.

Es war ein Standard. Darf man zukünftig bei Eckball nicht mehr in den gegnerischen 16er gehen ?


Und wie erklärst du dir das Tor von Marcelo (1:1 Hinspiel) ?

Schlecht verteidigt.

Was ist denn dein Ansatz? Willst du einfach so weitermachen, wie bisher? Muss man das System nicht ändern? Du kritisierst meinen Ansatz ja ziemlich stark. Was ist deine Lösung? Ist es Pech, dass wir seit Jahren immer an denselben Fehlern scheitern?

Für mich ist es keine Frage des Systems, sondern viel mehr eine der Transferaktivitäten. Das war unter Guardiola halt einfach Mist. Darf man auch mal klar ansprechen. Auf die Idee einem Guardiola Leute wie Vidal oder Rode zur Verfügung zu stellen würden denke ich nicht viele kommen. Die Bayernverantwortlichen zählen aber leider dazu...


Dass wir seit Jahren immer wieder an den selben Fehlern scheitern sehe ich übrigens nicht. Wir sind auch schon Jahre vor Guardiolas Ballbesitzsystem in der CL hochkantig rausgeflogen oder als "Nicht-Ballbesitzteam" gescheitert. 0:4 Barca, 1:4 Milan, 0:2 Inter (Finale), 2:5 Dortmund (Pokal Jupp 2012).
Zitieren

(05.07 2018, 13:07)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 13:01)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:59)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:42)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:39)Jano schrieb: Diese 80 % entstehen aber oft automatisch, weil man eben den Ball hat. Man könnte das Ganze höchsten weiter in das Mittelfeld verlagern. Ob dann mehr Chancen entstehen, sei mal dahin gestellt.

Die entstehen, weil man so offensiv steht, dass man Ballverluste unbedingt vermeiden muss, aufgrund der hohen Konteranfällgkeit. Die Spieler können also kaum mal ins Risiko gehen, sondern nehmen im Zweifel lieber den Rückpass. Das treibt den Ballbesitz in die Höhe, bringt uns aber gar nichts.

Ja und bei Ancelotti sind wir hinten gestanden, haben sogar auf Pressing verzichtet und die Dinger wie am Fließband kassiert. Tolle Taktik.

Unter Heynckes hat man 2013 ja auch aus einer soliden Defensive nach vorne gespielt. Ancelotti hat als Trainer einfach nicht gepasst, das heißt nicht, dass der Ansatz, weg vom Pep-Fußball zu gehen, falsch ist.

Wir haben auch unter Pep aus einer soliden Defensive herausgespielt und fast keine Tore bekommen. Leider fehlten uns die entsprechenden Mittel (Spieler) um die dichten Abwehrreihen auch international zu knacken und somit gegen Real und Barca ordentlich Offensivdruck zu erzeugen um sie entsprechend zu beschäftigen. Das ist mMn aber eher ein Verschulden der Transfer-Verantwortlichen.

Fußball fängt immer in der Defensive an, auch in einem vollen Ballbesitzsystem. Nicht umsonst hatten wir unter Gurardiola die wenigsten Gegentreffer.

Du erinnerst dich aber doch noch, wie wir in der CL ausgeschieden sind? Wie Pep auch dieses Jahr ausgeschieden ist und das trotz fast unbegrenzter finanzieller Mittel? Konter. Wie kann man Konter verhindern? Tiefer stehen. Du sagst uns fehlen offensiv die nötigen Spieler. Warum spielen wir dann nicht anders? Wenn wir es nicht mit Robbery in ihrer Blüte und unter einem der besten Trainer überhaupt, geschafft haben, Real und Barca zu knacken, wie sollen wir das jetzt schaffen? Wäre es nicht erforderlich, dass System umzubauen auf eins, dass besser zu unseren Spielern passt? Unsere Defensive ist absolut weltklasse, wieso setzen wir hier nicht an?
Zitieren

(05.07 2018, 13:12)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 13:05)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 13:00)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:59)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:56)Cookie Monster schrieb: Wie hätte man beim Fehler von Rafinha oder Ulreich "tiefer stehen" sollen ?


Das ist doch weltfremd...

Die Rafinha Situation wäre gar nicht erst entstanden, würde man nicht immer so weit aufrücken. Gut, bei Ulreich hätte sich nichts getan.

Es war ein Standard. Darf man zukünftig bei Eckball nicht mehr in den gegnerischen 16er gehen ?


Und wie erklärst du dir das Tor von Marcelo (1:1 Hinspiel) ?

Schlecht verteidigt.

Was ist denn dein Ansatz? Willst du einfach so weitermachen, wie bisher? Muss man das System nicht ändern? Du kritisierst meinen Ansatz ja ziemlich stark. Was ist deine Lösung? Ist es Pech, dass wir seit Jahren immer an denselben Fehlern scheitern?

Für mich ist es keine Frage des Systems, sondern viel mehr eine der Transferaktivitäten. Das war unter Guardiola halt einfach Mist. Darf man auch mal klar ansprechen. Auf die Idee einem Guardiola Leute wie Vidal oder Rode zur Verfügung zu stellen würden denke ich nicht viele kommen. Die Bayernverantwortlichen zählen aber leider dazu...


Dass wir seit Jahren immer wieder an den selben Fehlern scheitern sehe ich übrigens nicht. Wir sind auch schon Jahre vor Guardiolas Ballbesitzsystem in der CL hochkantig rausgeflogen oder als "Nicht-Ballbesitzteam" gescheitert. 0:4 Barca, 1:4 Milan, 0:2 Inter (Finale), 2:5 Dortmund (Pokal Jupp 2012).

Ja aber der Trainer ist doch dafür zuständig, ein passendes System für die Spieler zu finden. Die Spieler bestimmen das System, nicht das System die Spieler. Wenn Pep weiß, die Offensive reicht nicht für Real oder Barca, wieso ändert er seine Taktik dann nicht?
Zitieren

(05.07 2018, 13:14)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 13:07)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 13:01)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 12:59)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:42)Boeschner schrieb: Die entstehen, weil man so offensiv steht, dass man Ballverluste unbedingt vermeiden muss, aufgrund der hohen Konteranfällgkeit. Die Spieler können also kaum mal ins Risiko gehen, sondern nehmen im Zweifel lieber den Rückpass. Das treibt den Ballbesitz in die Höhe, bringt uns aber gar nichts.

Ja und bei Ancelotti sind wir hinten gestanden, haben sogar auf Pressing verzichtet und die Dinger wie am Fließband kassiert. Tolle Taktik.

Unter Heynckes hat man 2013 ja auch aus einer soliden Defensive nach vorne gespielt. Ancelotti hat als Trainer einfach nicht gepasst, das heißt nicht, dass der Ansatz, weg vom Pep-Fußball zu gehen, falsch ist.

Wir haben auch unter Pep aus einer soliden Defensive herausgespielt und fast keine Tore bekommen. Leider fehlten uns die entsprechenden Mittel (Spieler) um die dichten Abwehrreihen auch international zu knacken und somit gegen Real und Barca ordentlich Offensivdruck zu erzeugen um sie entsprechend zu beschäftigen. Das ist mMn aber eher ein Verschulden der Transfer-Verantwortlichen.

Fußball fängt immer in der Defensive an, auch in einem vollen Ballbesitzsystem. Nicht umsonst hatten wir unter Gurardiola die wenigsten Gegentreffer.

Du erinnerst dich aber doch noch, wie wir in der CL ausgeschieden sind? Wie Pep auch dieses Jahr ausgeschieden ist und das trotz fast unbegrenzter finanzieller Mittel? Konter. Wie kann man Konter verhindern? Tiefer stehen. Du sagst uns fehlen offensiv die nötigen Spieler. Warum spielen wir dann nicht anders? Wenn wir es nicht mit Robbery in ihrer Blüte und unter einem der besten Trainer überhaupt, geschafft haben, Real und Barca zu knacken, wie sollen wir das jetzt schaffen? Wäre es nicht erforderlich, dass System umzubauen auf eins, dass besser zu unseren Spielern passt? Unsere Defensive ist absolut weltklasse, wieso setzen wir hier nicht an?

Wo waren Ribery und Robben denn in ihrer Blüte ? Die waren in zwei Halbfinals nicht einsatzfähig weil verletzt. Gegen Barca spielte Bernat LA und Müller RA. 

Du nimmst hier immer die Halbfinals unter Guardiola und blendest du ganzen verletzten Spieler immer aus. Wenn der Verein mal für den nötigen Ersatz gesorgt hätte wären wir vielleicht auch mal an Real oder Barca vorbei gekommen. Das bleibt aber nur Spekulation.
Zitieren

(05.07 2018, 13:18)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 13:12)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 13:05)Boeschner schrieb:
(05.07 2018, 13:00)Cookie Monster schrieb:
(05.07 2018, 12:59)Boeschner schrieb: Die Rafinha Situation wäre gar nicht erst entstanden, würde man nicht immer so weit aufrücken. Gut, bei Ulreich hätte sich nichts getan.

Es war ein Standard. Darf man zukünftig bei Eckball nicht mehr in den gegnerischen 16er gehen ?


Und wie erklärst du dir das Tor von Marcelo (1:1 Hinspiel) ?

Schlecht verteidigt.

Was ist denn dein Ansatz? Willst du einfach so weitermachen, wie bisher? Muss man das System nicht ändern? Du kritisierst meinen Ansatz ja ziemlich stark. Was ist deine Lösung? Ist es Pech, dass wir seit Jahren immer an denselben Fehlern scheitern?

Für mich ist es keine Frage des Systems, sondern viel mehr eine der Transferaktivitäten. Das war unter Guardiola halt einfach Mist. Darf man auch mal klar ansprechen. Auf die Idee einem Guardiola Leute wie Vidal oder Rode zur Verfügung zu stellen würden denke ich nicht viele kommen. Die Bayernverantwortlichen zählen aber leider dazu...


Dass wir seit Jahren immer wieder an den selben Fehlern scheitern sehe ich übrigens nicht. Wir sind auch schon Jahre vor Guardiolas Ballbesitzsystem in der CL hochkantig rausgeflogen oder als "Nicht-Ballbesitzteam" gescheitert. 0:4 Barca, 1:4 Milan, 0:2 Inter (Finale), 2:5 Dortmund (Pokal Jupp 2012).

Ja aber der Trainer ist doch dafür zuständig, ein passendes System für die Spieler zu finden. Die Spieler bestimmen das System, nicht das System die Spieler. Wenn Pep weiß, die Offensive reicht nicht für Real oder Barca, wieso ändert er seine Taktik dann nicht?

Guardiola hat doch eh die Taktik auf 5er Kette geändert. Mit Müller als RA und Bernat als LA war halt nichts zu holen gegen ein damals sehr stark spielendes Barca. Benatia und Rafinha wurden in der Verteidigung von MSN überrannt und waren völlig überfordert.

Ballbesitz von Bayern damals: 55%. Kein typischer Guardiola Wert...
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
13 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.