22.02 2016, 22:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02 2016, 22:45 von Wembley Nacht.)
(22.02 2016, 22:17)Beobachter schrieb:(22.02 2016, 21:30)Jano schrieb: Liegt aber vielleicht auch an den heutigen technischen Möglichkeiten. Ich meine, zu Colinas Zeiten konnte man noch nicht anschließend jede Szene in 10 Perspektiven und 5 unterschiedlichen Geschwindikeiten mit Super-Zoom ansehen.
Das mag dazu beigetragen haben. Aber nach meinem Eindruck war die Mehrzahl der Schiris vor einigen Jahren aber auch noch einigermaßen beieinander. Wie gesagt, gegen eine Fehlentscheidung hier und da würde ich ja gar nichts sagen.
Das "Problem Schiedsrichter" hat mehrere Dimensionen
a) die Schiris selbst pfeifen "schlechter" mindestens aber inkonsequenter - das ist eine Sache der Ausbildung/Schulung/"Linie" und Auswahl (geht an Fandel und Co)
b) mediale "Technisierung" und Ausstattung der Schiris klafft immer weiter auseinander - geht an alle, beginnend bei der FIFA. Hier ließe sich eigentlich sehr leicht etwas ändern (eine Form des Videobeweises).
c) es gibt eine zunehmende "Verregelung" mit mal mehr mal weniger sinnvollen Regeln aus mal mehr mal weniger sinnvollen Gründen. Das macht es für die Schiris schwer, geschweige das der gemeine Fan da immer durchsieht. Und es macht das Spiel mitunter unnötig komplex. Andererseits: Während bestehende Regeln manchmal bis zur Undurchsetzbarkeit immer weiter ausdifferenziert und verkompliziert werden (da ist man vielleicht auch wieder bei a)), werden andere, grundsätzliche Neuerungen/Veränderungen manchmal nur sehr zäh eingebracht.
d) Unsportlichkeiten sollten sofort mit Rot bestraft werden(Schwalben, Elfmeterpunkt kaputt treten usw.), heftiges Protestieren sofort Gelb, Folge: mehr Respekt vor den Schiedsrichtern und -hoffentlich- weniger Unsportlichkeiten
e) Regeln wie du schon sagtest vereinfachen, vor allem Hand und Abseits
f) bessere Absprache unter den Schiedsrichter, Entscheidungen dürfen nicht so krass abweichen(Foul A und Foul B sind gleich, aber Foul A wird mit Gelb geahndet, Foul B mit Rot)
g) der Verband soll die Schiedsrichter besser schützen
Für mich liegt das Hauptproblem beim Verband selbst, die Schiedsrichter alleine können nichts groß ändern. Klar, müssen sie auch wieder besser pfeifen, aber die Veränderung muss der Verband bzw. die FIFA bringen.
Edit: Vor allem hat sich das Spiel auch sehr verändert. Viel schneller, viel mimosenhafter/mehr Theatralik, ganz andere Auffassung von Fouls usw..
Die Schiedsrichter pfeifen aktuell sicherlich nicht überragend, aber ich suche da sicher nicht die Hauptschuld bei ihnen sondern teile es mir eher ein: Bund/FIFA: 45%, Schiedsrichter 35 %, Mediale Einwirkung(bei Bayernspielen am meisten): 5%, Spieler: 15 %,