Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die aktuelle Gesamtsituation
#71
(04.10 2018, 18:20)Dimi schrieb:
(04.10 2018, 16:23)Boeschner schrieb:
(04.10 2018, 15:43)Wembley Nacht schrieb: Hätten wir doch lieber den Trainer verpflichtet, der aktuell spektakulär bei PSG scheitert

Das Robbery keine Leistung bringen werden, war schon von Anfang an klar und Kovac Aufgabe müsste eigentlich sein dieses Problem zu lösen, aber er bestätigt Robbery vielmehr mit der gefühlten Stammelfgarantie.
Bin sowieso gespannt wann sich Hoeneß in Stellung bringt, falls die Situation sich verschlechtert, und Brazzo die Alleinschuld für alles gibt.

Warts nur ab, die Liga hat Emery auch gewonnen. Und in der Gruppenphase haben sie auch fast alles abgeschossen. Tuchel soll sich ja schon mit PSGs Sportdirektor zerstritten und dessen Rauswurf gefordert haben. Derselbe Sportdirektor übrigens, den man hier gegen die Kritik von Uli und Brazzo verteidigt hat. Tuchel zum jetzigen Zeitpunkt als Bayern-Trainer wäre ein einziges Desaster. Zwei Bosse, die sich nicht über die Zukunft des Vereins einig sind, zwei leicht reizbare Altstars mit viel Rückhalt im Verein, Fanliebling und Identifikationsfigur ohne Leistung Müller und Unruheherd Boateng. Noch dazu als Nachfolger des wohl besten Bayerntrainers überhaupt. Kann ja nur schiefgehen. Tuchel stünde für einen radikalen, rücksichtslosen Umbruch, den der Verein diese Saison nicht will.

Was ist das wieder für eine Argumentation? Das Problem mit Robbery wäre nicht aufgekommen, da Tuchel niemals den Job mit den Rentnern angenommen hätte. 

Joa, dann brauchen wir das ja auch gar nicht weiter diskutieren. Oder meinst du, Uli hätte Robbery für Tuchel abgesägt?
Zitieren

#72
(04.10 2018, 16:56)Boeschner schrieb:
(04.10 2018, 16:36)Wembley Nacht schrieb:
(04.10 2018, 16:33)DerBomber schrieb: Ach eins noch zum Trainer, mag ja sein dass der kein Taktikfuchs ist, aber kann man eigentlich nicht von einem routinierten Starensemble wie bei uns nicht auch mal erwarten, dass die eigenständig Lösungen auf dem Platz finden ? Sind die so doof oder unerfahren, dass sie wie die Lemminge die Anweisungen des Trainers befolgen, auch wenn sie nicht sinnvoll sind ? Das kann es doch auch nicht sein. Angst vor der Bank müssen sie doch nicht haben, ist doch kaum einer mehr da zum wechseln...
Ist vielleicht eine blöde Anmerkung, aber man kann doch von so einer Truppe erwarten, dass die selbständig Ideen entwickeln

Dafür brauchst du aber auch DEN Spieler im Mittelfeld. Am besten einen defensiven Mittelfeldspieler, der das Spiel ordnet. Alonso konnte das überragend. Bringt aber auch nichts, wenn das Team in sich nicht wirklich funktioniert.

Philipp Lahm sollte man hier auch nicht vergessen. Dass er und Alonso gleichzeitig aufgehört hatten, war schon ein schwerer Schlag und hat riesige Lücken gerissen.

Kimmich hat die Lücke von Lahm bisher hervorragend geschlossen. Lahm ist vielleicht einer der 5 besten, die Deutschland je hatte, das ist nicht der alleinige Maßstab.
Thiago kann Alonso auch ersetzen.
Das Problem ist, dass das von oben nicht gewollt ist.
Gestern hab ich zufällig nochmal das letzte Saisonspiel 16/17 gesehen. Das ist zu heute ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von Spielen wie daheim gegen Atlético gar nicht zu sprechen.
Das Problem ist, dass Hoeneß Javi Martinez als 6 will. Sagte er ja letztes Jahr. Jetzt habe man genug IV dass Martinez wieder ins Mittelfeld könne.

In Bilbao war er IV, unter Pep war er IV, unter Ancelotti war er hauptsächlich IV, aber da Kumpel Jupp es anders sah, muss er ins MF. 

Dass Kovac Martinez als alleinige 6 aufstellt, dazu mit Müller davor, und dazu Thiago, der irgendwie versucht den Laden zusammen zu halten, und dann davon spricht, dass es gar nicht vorhersehbar war, dass man das Spiel nicht im Griff hatte, ist doch ne taktische Bankrotterklärung.

Und zu Tuchel: du meintest unlängst, Tuchel würde bei PSG gar nix zu sagen haben, noch weniger als Neymar. Dazu "grandios scheitern".
Dafür, dass Tuchel nix zu melden hat, sind aber verdächtig viele Bundesliga Spieler hin gegangen heuer. Bernat, Kehrer, fast Boateng.
Zitieren

#73
(04.10 2018, 19:28)gkgyver schrieb:
(04.10 2018, 16:56)Boeschner schrieb:
(04.10 2018, 16:36)Wembley Nacht schrieb:
(04.10 2018, 16:33)DerBomber schrieb: Ach eins noch zum Trainer, mag ja sein dass der kein Taktikfuchs ist, aber kann man eigentlich nicht von einem routinierten Starensemble wie bei uns nicht auch mal erwarten, dass die eigenständig Lösungen auf dem Platz finden ? Sind die so doof oder unerfahren, dass sie wie die Lemminge die Anweisungen des Trainers befolgen, auch wenn sie nicht sinnvoll sind ? Das kann es doch auch nicht sein. Angst vor der Bank müssen sie doch nicht haben, ist doch kaum einer mehr da zum wechseln...
Ist vielleicht eine blöde Anmerkung, aber man kann doch von so einer Truppe erwarten, dass die selbständig Ideen entwickeln

Dafür brauchst du aber auch DEN Spieler im Mittelfeld. Am besten einen defensiven Mittelfeldspieler, der das Spiel ordnet. Alonso konnte das überragend. Bringt aber auch nichts, wenn das Team in sich nicht wirklich funktioniert.

Philipp Lahm sollte man hier auch nicht vergessen. Dass er und Alonso gleichzeitig aufgehört hatten, war schon ein schwerer Schlag und hat riesige Lücken gerissen.

Kimmich hat die Lücke von Lahm bisher hervorragend geschlossen. Lahm ist vielleicht einer der 5 besten, die Deutschland je hatte, das ist nicht der alleinige Maßstab.
Thiago kann Alonso auch ersetzen.
Das Problem ist, dass das von oben nicht gewollt ist.
Gestern hab ich zufällig nochmal das letzte Saisonspiel 16/17 gesehen. Das ist zu heute ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von Spielen wie daheim gegen Atlético gar nicht zu sprechen.
Das Problem ist, dass Hoeneß Javi Martinez als 6 will. Sagte er ja letztes Jahr. Jetzt habe man genug IV dass Martinez wieder ins Mittelfeld könne.

In Bilbao war er IV, unter Pep war er IV, unter Ancelotti war er hauptsächlich IV, aber da Kumpel Jupp es anders sah, muss er ins MF. 

Dass Kovac Martinez als alleinige 6 aufstellt, dazu mit Müller davor, und dazu Thiago, der irgendwie versucht den Laden zusammen zu halten, und dann davon spricht, dass es gar nicht vorhersehbar war, dass man das Spiel nicht im Griff hatte, ist doch ne taktische Bankrotterklärung.

Und zu Tuchel: du meintest unlängst, Tuchel würde bei PSG gar nix zu sagen haben, noch weniger als Neymar. Dazu "grandios scheitern".
Dafür, dass Tuchel nix zu melden hat, sind aber verdächtig viele Bundesliga Spieler hin gegangen heuer. Bernat, Kehrer, fast Boateng.
Defensiv fehlt Kimmich schon noch ein gewaltiges Stück um an Lahm heranzureichen. Sah man bisher immer wieder gg die großen Gegner. Grundsätzlich ist mit Lahm und Alonso aber eher der Führungsfaktor weggefallen. Mir fehlen da im aktuellen Team einfach die sogenannten "Leader". Lustiger weise ist aber tatsächlich Kimmich einer der Einzigen der mal seinen Mund aufmacht, aber er hat halt noch nicht den Status Lahm.


Das Problem im Mittelfeld ist auch schlicht einfach, dass es absolut schwachsinnig ist mit einem Mittelfeld aus Javi, Thiago und Müller ins Spiel zu gehen. Wie ein Trainer auf solch eine Idee kommen kann ist mir schleierhaft.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#74
(04.10 2018, 19:28)gkgyver schrieb:
(04.10 2018, 16:56)Boeschner schrieb:
(04.10 2018, 16:36)Wembley Nacht schrieb:
(04.10 2018, 16:33)DerBomber schrieb: Ach eins noch zum Trainer, mag ja sein dass der kein Taktikfuchs ist, aber kann man eigentlich nicht von einem routinierten Starensemble wie bei uns nicht auch mal erwarten, dass die eigenständig Lösungen auf dem Platz finden ? Sind die so doof oder unerfahren, dass sie wie die Lemminge die Anweisungen des Trainers befolgen, auch wenn sie nicht sinnvoll sind ? Das kann es doch auch nicht sein. Angst vor der Bank müssen sie doch nicht haben, ist doch kaum einer mehr da zum wechseln...
Ist vielleicht eine blöde Anmerkung, aber man kann doch von so einer Truppe erwarten, dass die selbständig Ideen entwickeln

Dafür brauchst du aber auch DEN Spieler im Mittelfeld. Am besten einen defensiven Mittelfeldspieler, der das Spiel ordnet. Alonso konnte das überragend. Bringt aber auch nichts, wenn das Team in sich nicht wirklich funktioniert.

Philipp Lahm sollte man hier auch nicht vergessen. Dass er und Alonso gleichzeitig aufgehört hatten, war schon ein schwerer Schlag und hat riesige Lücken gerissen.

Kimmich hat die Lücke von Lahm bisher hervorragend geschlossen. Lahm ist vielleicht einer der 5 besten, die Deutschland je hatte, das ist nicht der alleinige Maßstab.
Thiago kann Alonso auch ersetzen.
Das Problem ist, dass das von oben nicht gewollt ist.
Gestern hab ich zufällig nochmal das letzte Saisonspiel 16/17 gesehen. Das ist zu heute ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von Spielen wie daheim gegen Atlético gar nicht zu sprechen.
Das Problem ist, dass Hoeneß Javi Martinez als 6 will. Sagte er ja letztes Jahr. Jetzt habe man genug IV dass Martinez wieder ins Mittelfeld könne.

In Bilbao war er IV, unter Pep war er IV, unter Ancelotti war er hauptsächlich IV, aber da Kumpel Jupp es anders sah, muss er ins MF. 

Dass Kovac Martinez als alleinige 6 aufstellt, dazu mit Müller davor, und dazu Thiago, der irgendwie versucht den Laden zusammen zu halten, und dann davon spricht, dass es gar nicht vorhersehbar war, dass man das Spiel nicht im Griff hatte, ist doch ne taktische Bankrotterklärung.

Und zu Tuchel: du meintest unlängst, Tuchel würde bei PSG gar nix zu sagen haben, noch weniger als Neymar. Dazu "grandios scheitern".
Dafür, dass Tuchel nix zu melden hat, sind aber verdächtig viele Bundesliga Spieler hin gegangen heuer. Bernat, Kehrer, fast Boateng.

Lahm war unter Pep und auch unter Carlo der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz. Sportlich hat Kimmich ihn gut ersetzt, aber Lahm als Führungsperson lässt sich kaum ersetzen.

Zu Tuchel: Warts nur ab, die Saison ist noch lang.
Zitieren

#75
Wir haben Neuer, Hummels, Boateng z.b. im Kader. Dass Führungspersonal fehlt halt ich für ein Gerücht.
Das Problem ist eher, dass Spieler, die es sein sollten, ihre Position ausnutzen, um den Stammplatz zu sichern.
Zitieren

#76
(04.10 2018, 20:55)gkgyver schrieb: Wir haben Neuer, Hummels, Boateng z.b. im Kader. Dass Führungspersonal fehlt halt ich für ein Gerücht.
Das Problem ist eher, dass Spieler, die es sein sollten, ihre Position ausnutzen, um den Stammplatz zu sichern.

Du listest hier jetzt einfach nur große Namen auf mehr nicht. Hummels und Boateng habe ich nie als Führungspersonen auf dem Platz wahrgenommen, genauso wenig wie Müller. Neben dem Platz vielleicht ja, aber auf dem Platz hat bis auf Neuer noch keiner irgendwelche Führungsqualitäten bei uns gezeigt in den letzten 2 Saisons.
Neuer ja, aber sein Wirkungsbereich ist halt durch die Torwartposition bisschen begrenzt.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#77
War Oliver Kahns Wirkungsbereich auch begrenzt?
Müller hab ich gar nicht aufgezählt.
Zitieren

#78
(04.10 2018, 21:04)gkgyver schrieb: War Oliver Kahns Wirkungsbereich auch begrenzt?
Müller hab ich gar nicht aufgezählt.

Ich habe Müller schlicht hinzugefügt, weil er auch immer wieder als Führungspersonal bezeichnet wird.

Und die Aura von Kahn und Neuer ist schon nochmal ne andere. In der heutigen Zeit gibt es keinen großen Torhüter, der so mitreißen kann wie Kahn. Das ist eine einmalige Qualität. Selbst Buffon kann da nicht mit Kahn mithalten. Das ist für mich eher ne Ausnahme als ne Regel.
Edit: Neuer kann Ruhe ausstrahlen und damit die Abwehr "beruhigen", aber z.B. nach einem Rückstand kann er nie so voran gehen und motivieren wie ein Kahn. Das ist eine Eigenschaft, die hat kaum ein Torhüter auf der Welt. Kahn hat diese Eigenschaft gefühlt perfektioniert.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#79
(04.10 2018, 21:04)gkgyver schrieb: War Oliver Kahns Wirkungsbereich auch begrenzt?
Müller hab ich gar nicht aufgezählt.

Kahn hat schon deutlich mehr Krawall veranstaltet, als Neuer es tut.
Zitieren

#80
(04.10 2018, 21:06)Wembley Nacht schrieb:
(04.10 2018, 21:04)gkgyver schrieb: War Oliver Kahns Wirkungsbereich auch begrenzt?
Müller hab ich gar nicht aufgezählt.

Ich habe Müller schlicht hinzugefügt, weil er auch immer wieder als Führungspersonal bezeichnet wird.

Und die Aura von Kahn und Neuer ist schon nochmal ne andere. In der heutigen Zeit gibt es keinen großen Torhüter, der so mitreißen kann wie Kahn. Das ist eine einmalige Qualität. Selbst Buffon kann da nicht mit Kahn mithalten. Das ist für mich eher ne Ausnahme als ne Regel.
Edit: Neuer kann Ruhe ausstrahlen und damit die Abwehr "beruhigen", aber z.B. nach einem Rückstand kann er nie so voran gehen und motivieren wie ein Kahn. Das ist eine Eigenschaft, die hat kaum ein Torhüter auf der Welt. Kahn hat diese Eigenschaft gefühlt perfektioniert.

Lahm war jetzt auch nie der typ Kahn, der Mitreißer! aber er hatte Autorität. er war eine Führungspersönlichkeit, im Vergleich zu Kahn auf anderer Ebene.

was halt der große Unterschied ist, auch zu einem Lahm, heute gibt es viele in der mannschaft, die trotz ihrer schon langen Zeit hier beim Fc Bayern und auch trotz ihrer Beleibtheit und ihrer großen Verdienste, es nie in den "Status" eines führungsspieler geschafft haben. In meinen Augen, weil sie einfach zu Ich-Bezogen sind. Ribery beispielsweise, oder auch ein Robben.

Denkst du wirklich, diese beiden würden im Zweifelsfall zum Wohle der gesamten Mannschaft agieren und ihr eigens, persönliches Empfinden dadurch zurückstecken? ich denke nicht!
was man ja auch öfters bei den ganzen Auswechslungen und in Interviews hören kann, wenn es um die Startaufstellungen geht.    
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
6 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.