Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die aktuelle Gesamtsituation
(30.11 2018, 23:49)Jano schrieb:
(30.11 2018, 22:57)Wembley Nacht schrieb: "Früher wollte ich sein wie Uli Hoeneß, jetzt bin ich mir nicht mir sicher", sagt das Club-Mitglied. Er zählt die Wortwahl von Hoeneß auf ("Scheißdreck" etc.), wirft ihm Spezl-Wirtschaft vor, falschen Umgang mit Ehrenspielführern. Vehement kritisiert er Hoeneß für den Umgang mit Paul Breitner. "Der Herr Dreesen wurde zum Telefon-Lakaien degradiert, weil Sie es nicht im Kreuz hatten, Ihren alten Weggefährten anzurufen. Ein Ehrenspielführer ist nicht zu verbannen (...) Es ist nicht Ihr Stadion, der Verein ist nicht Ihr Eigentum. Paul Breitner hat ausgesprochen, was viele dachten und das muss man dann auch mal aushalten. Das ist Artikel fünf, Grundgesetz, Meinungsfreiheit (...) Mir wäre lieber, wenn wir Gianni Infantino von den Ehrenlogen dieser Erde fernzuhalten könnten, als irgendwelche verdienten Spieler!"
Jetzt kritisiert das Mitglied auch die Auswahl von Hasan Salihamidzic als Sportdirektor. "Er wusste damals nicht mal seine Tätigkeit zu beschreiben", sagt der junge Mann in schwarzer Lederjacke und weißem T-Shirt.
Weiter geht's, diesmal mit Kritik an Kovac: "Herz sei wichtiger als Taktik. Das sehe ich auch in unserem Spiel. Ich frage mich, wie man so überzeugt von ihm sein kann und ihm einen Dreijahres-Vertrag geben kann."
Weiter: "Wir kritisieren Paris, aber nehmen das Sponsoring aus Katar gerne an." Abschließend sagt das Mitglied: "Ein weiser Mann sagte einst: 'Der FC Bayern ist keine One-Man-Show'. Herzlichen Dank."
Hoeneß schüttelt mittlerweile nur noch mit dem Kopf. "Hättest Du geschwiegen, wärst Du Philosoph geblieben", sagt Hoeneß anschließend zum nur wenige Meter entfernten Redner: "Da sind so viele Unwahrheiten drin. Ich lehne eine Diskussion auf diesem Niveau ab."
Das Publikum reagiert wütend, Rufe, Pfiffe, Geschrei. Ein Fan schreit: "Du sollst Präsident sein?"

____________________________________________________________________________________________

Bester Mann. Hoeneß weicht natürlich aus, weil er weiß das er die Diskussion wohl klar verloren hätte.
Wirklich. Ehrlich. Respekt für diesen Mann, der es wagt, vor so einer Kulisse offen zu sprechen. Ich hoffe inständig dass dies von der Führungsetage nicht als Spinnerei abgetan wird und zumindest mal 10 Sekunden drüber nachgedacht wir.
Klar. Dem Verein geht es wirtschaftlich gut. Die Ergebnisse haben in den letzten Jahren gestimmt. Das führt schnell zu Ausruhen auf dem Erreichten. Bitte einfach nur mit in die nächstste Besprechung nehmen und nachdenken.
Allein... Mir fehlt aktuell der Glaube.

Wenn man sich ein wirtschaftliches Polster aufgebaut hat, kann man lange Zeit viel verkehrt machen bis es sich finanziell zeigt. Bis dahin ist Hoeneß hoffentlich weg.
Zitieren

(30.11 2018, 23:49)Jano schrieb:
(30.11 2018, 22:57)Wembley Nacht schrieb: "Früher wollte ich sein wie Uli Hoeneß, jetzt bin ich mir nicht mir sicher", sagt das Club-Mitglied. Er zählt die Wortwahl von Hoeneß auf ("Scheißdreck" etc.), wirft ihm Spezl-Wirtschaft vor, falschen Umgang mit Ehrenspielführern. Vehement kritisiert er Hoeneß für den Umgang mit Paul Breitner. "Der Herr Dreesen wurde zum Telefon-Lakaien degradiert, weil Sie es nicht im Kreuz hatten, Ihren alten Weggefährten anzurufen. Ein Ehrenspielführer ist nicht zu verbannen (...) Es ist nicht Ihr Stadion, der Verein ist nicht Ihr Eigentum. Paul Breitner hat ausgesprochen, was viele dachten und das muss man dann auch mal aushalten. Das ist Artikel fünf, Grundgesetz, Meinungsfreiheit (...) Mir wäre lieber, wenn wir Gianni Infantino von den Ehrenlogen dieser Erde fernzuhalten könnten, als irgendwelche verdienten Spieler!"
Jetzt kritisiert das Mitglied auch die Auswahl von Hasan Salihamidzic als Sportdirektor. "Er wusste damals nicht mal seine Tätigkeit zu beschreiben", sagt der junge Mann in schwarzer Lederjacke und weißem T-Shirt.
Weiter geht's, diesmal mit Kritik an Kovac: "Herz sei wichtiger als Taktik. Das sehe ich auch in unserem Spiel. Ich frage mich, wie man so überzeugt von ihm sein kann und ihm einen Dreijahres-Vertrag geben kann."
Weiter: "Wir kritisieren Paris, aber nehmen das Sponsoring aus Katar gerne an." Abschließend sagt das Mitglied: "Ein weiser Mann sagte einst: 'Der FC Bayern ist keine One-Man-Show'. Herzlichen Dank."
Hoeneß schüttelt mittlerweile nur noch mit dem Kopf. "Hättest Du geschwiegen, wärst Du Philosoph geblieben", sagt Hoeneß anschließend zum nur wenige Meter entfernten Redner: "Da sind so viele Unwahrheiten drin. Ich lehne eine Diskussion auf diesem Niveau ab."
Das Publikum reagiert wütend, Rufe, Pfiffe, Geschrei. Ein Fan schreit: "Du sollst Präsident sein?"

____________________________________________________________________________________________

Bester Mann. Hoeneß weicht natürlich aus, weil er weiß das er die Diskussion wohl klar verloren hätte.
Wirklich. Ehrlich. Respekt für diesen Mann, der es wagt, vor so einer Kulisse offen zu sprechen. Ich hoffe inständig dass dies von der Führungsetage nicht als Spinnerei abgetan wird und zumindest mal 10 Sekunden drüber nachgedacht wir.
Klar. Dem Verein geht es wirtschaftlich gut. Die Ergebnisse haben in den letzten Jahren gestimmt. Das führt schnell zu Ausruhen auf dem Erreichten. Bitte einfach nur mit in die nächstste Besprechung nehmen und nachdenken.
Allein... Mir fehlt aktuell der Glaube.

Also eigentlich sind das hier mehrere Wortlaute.
Zitieren

(01.12 2018, 01:10)Beobachter schrieb:
(30.11 2018, 22:27)Boeschner schrieb: Das geht eigentlich schon Richtung Chaos-Theorie. Könnt euch ja da mal ein bisschen einlesen, dann würdet ihr sicher verstehen, wovon ich rede.

Alter Schwede rauch nicht so viel Zeug. Du hast einen völlig einseitigen Prognosebegriff und fängst hier schon wieder an, komische Thesen zu verbreiten. Wenn wir über das Wetter, die Börse oder Wetten über Spielverläufe reden, dann handelt es sich um dynamische Systeme die sich nicht sicher, schwer oder auch gar nicht prognostizieren lassen. Da kannste meinetwegen Deine Chaostheorie auspacken, wenn Du Dir davon was versprichst. Die Einschätzung von Spielern oder der Erfolg des Vereins etc. ist aber nicht in dem Maße dynamisch; da lassen sich andere Prognoseverfahren anwenden. Klar unterliegt alles der Unsicherheit und ja, bei jeder neuen Prognose kann der schlecht Prognostiker mal richtig und der gute Prognostiker falsch liegen. Aber Prognosen in den zuletzt genannten Bereichen sind doch nicht in dem Maße zufallsbasiert! Wenn man Prognosen als faktenbasierten und methodengeleiteten Prozess versteht, dann kann man durchaus Aussagen über den Prognostiker machen, wenn er überproportional häufig richtig oder falsch liegt: Güte der zugrunde liegenden Fakten, Prämissen oder Methoden könnten eine Rolle spielen. Wenn das immer Bullshit oder Fanbrille ist, muss man sich nicht wundern, wenn Prognosen falsch sind.

Du sagst es ja selbst. Sie könnten eine Rolle spielen. Eine ganze Saison vorherzusagen ist ja fast unmöglich, da so viel passieren kann, dass, und sei es nur indirekt, Einfluss auf den Saisonverlauf nimmt. Man stelle sich vor, jemand lässt vor Comans Haus nen Tennisball liegen. Coman geht aus dem Haus, stolpert, fällt vielleicht unglücklich und bricht sich die Beine. Hummels hat plötzlich Eheprobleme mit seiner Cathy und ist daher psychisch angeschlagen. Müllers Pferdefarm wird vom Blitz getroffen und er verfällt in tiefe Depressionen. Und schon ist die Saison futsch. Was wäre gewesen, wenn Felix Götze aufgrund von Unebenheiten im Boden den Ball etwas weiter links trifft und er für Augsburg nicht den Ausgleich macht? Hätte sich Kovacs Siegesserie fortgesetzt? Oder wäre es trotzdem bergab gegangen?

Wenn wir eine Prognose zur Saison abgeben, dann können wir fast nur raten. Wir schauen uns an, welche Spieler transferiert wurden, wer der Trainer ist, wie die Form der Spieler ist usw... vielleicht schauen wir uns zum Vergleich noch andere Teams an. Und darauf basiert dann unsere Meinung. Nur sind die Gründe für den Verlauf einer jeweiligen Saison halt viel komplexer als das. Darüber denkt man aber i.d.R nicht nach sondern hält sich halt für besonders kompetent, dass man die richtige Vorhersage getroffen hat. Nur war das halt eher Glück als Kompetenz. Das ist so, wie wenn ich richtig voraussage, dass eine Zufallszahl eine Primzahl ist. Das sagt über dich und deine Kompetenz rein gar nichts aus. Nun hängt eine Saison natürlich nicht rein vom Zufall ab, aber du verstehst hoffentlich, wie das gemeint ist. Die Komplexität macht eine Vorhersage ähnlich unmöglich.
Zitieren

ach ja.... und gleich zu Beginn von Uli's polarisierender Rede sprach er nochmal von letzter Saison, CL_-HF gegen Madrid. und davon das der Schiedsrichter auch keine gute Figur abgegeben habe.... hää??

habe ich was verpasst oder ist seine Schallplatte immer noch in 2017 stehengeblieben?
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Servus - ich bin ein Neuer. Ich habe mich angemeldet, da ich ein Unterstützer von Uli Hoeness bin. Die Tendenz ist derzeit: Hoeness hat sich "überholt", nur eine andere Person kann den FCB zurück in die Erfolsgspur bringen. Dies glaube ich nicht. Uli hat seine Schwächen, aber ihm kann man vertrauen und er arbeitet nur für den FCB. Daher muss man Geduld haben, es wird sicher wieder besser werden. Die Beziehungen zu Katar sollten allerdings beendet werden.
Zitieren

(01.12 2018, 10:27)Donaubayer schrieb: Servus - ich bin ein Neuer. Ich habe mich angemeldet, da ich ein Unterstützer von Uli Hoeness bin. Die Tendenz ist derzeit: Hoeness hat sich "überholt", nur eine andere Person kann den FCB zurück in die Erfolsgspur bringen. Dies glaube ich nicht. Uli hat seine Schwächen, aber ihm kann man vertrauen und er arbeitet nur für den FCB. Daher muss man Geduld haben, es wird sicher wieder besser werden. Die Beziehungen zu Katar sollten allerdings beendet werden.

Endlich bin ich nicht mehr allein!
Zitieren

(01.12 2018, 10:27)Donaubayer schrieb: Servus - ich bin ein Neuer. Ich habe mich angemeldet, da ich ein Unterstützer von Uli Hoeness bin. Die Tendenz ist derzeit: Hoeness hat sich "überholt", nur eine andere Person kann den FCB zurück in die Erfolsgspur bringen. Dies glaube ich nicht. Uli hat seine Schwächen, aber ihm kann man vertrauen und er arbeitet nur für den FCB. Daher muss man Geduld haben, es wird sicher wieder besser werden. Die Beziehungen zu Katar sollten allerdings beendet werden.

es spricht ihm ja auch keiner ab, dass er nur für den FC Bayern arbeitet, aber er hat dabei halt auch seine gewissen Charakterzüge und in Verbindung mit der Entwicklung des heutigen Fußballs seine ganz eigenen Ansichten wie dieser Club sich entwickeln sollte. Und wenn man alleine schon die Entwicklung der letzten Jahre sich mal anschaut, rückführend auf die wichtigen Entscheidungen, die getroffen wurden....
keinerlei Struktur in der Jugendabteilung, sowie im Amateurbereich. Dort ständige Trainerwechsel, aber mit großen Brimborium ein teures JLZ hingestellt. Seit 4 jahren wird im Club von einem Umbruch gesprochen, ist immernoch nicht vollzogen, weil ehemals gute Spieler eine zu große Lobby besitzen. Keine Kontinuität auf dem Trainerstuhl, weil der Trainer entweder nicht passt, oder weil der nicht den genügenden Arbeitsfreiraum erhielt, sei es durch Transfers, oder eben durch die zu große Lobby der Spieler. Hoeneß setzt Mia san Mia über Qualität, das Familiäre über Kompetenzen.... so kamen wir zu Brazzo und Kovac! Widersprüche an allen Ecken und Enden. Vor allem an den eigenen Ansprüchen. Anstelle das man den Trainer, oder Gott bewahre mal sich selbst kritisiert, werden die Medien als Südenböcke abgestraft und die Saisonziele mal schnell nach unten korrigiert...nur um nicht zugeben zu müssen, dass man in den letzten Jahren schlecht gearbeitet hat. Aber Gott sei Dank sind es nur ein paar Fans die sich gegen Hoeneß stellen und seine Arbeit anzweifeln, wie gestern gesehen und selbst wenn, dann werden sie auch noch schelmisch abgekanzelt! "Auf diesen Niveau diskutiere ich nicht!"

Es wird besser werden? Unter Hoeneß? sicherlich nicht! wie gesagt, da müssten wir schon in dieser Saison komplett die CL verpassen! aber ich bin guter Dinge, dass dieser Fall eintritt. dazu ist Kovac einfach ein zu beschissener Trainer und mittlerweile haben wir auch dank Hoeneß zu viel Inkompetenz im Club um das Ruder noch herum zu reißen. Und sollten wir im Winter nochmal ordentlich einkaufen wollen, dann würde das wahrscheinlich auch nichts bringen, weil es wahrscheinlich wieder Kovacs Transfers wären, also Qualitätsgehalt... 0,0
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Jaja Uli braucht nur noch bisschen Zeit damit er uns in europäische Niemandsland führen kann
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

https://www.sport1.de/tv-video/video/fc-...7jSNKAE0sf

hier nochmal das video Wink
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(01.12 2018, 11:18)lavl schrieb: https://www.sport1.de/tv-video/video/fc-...7jSNKAE0sf

hier nochmal das video Wink


auf jeden Fall großer Respekt, aber ein fulminanter Redner mit derartigem Kritikpotential hätte die Halle zum Kochen gebracht und Hoeneß aus derselben gefegt …

sehr stark allerdings waren der Verweis auf Breitner und die Feststellung: "Es ist nicht Ihr Verein" - hervorragend!

ich finde, Hoeneß ähnelt den Autokraten der Geschichte, die viel zu spät gemerkt haben, dass ihre Zeit abgelaufen ist - allerdings ist es klug von ihm, die Nachfolgeregelung selbst zu eröffnen, dafür ebenfalls Respekt, denn so könnte ihm doch noch die "Guillotine" erspart bleiben
le club c'est moi (u.h.)
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.