Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(01.12 2018, 12:55)Cookie Monster schrieb: (01.12 2018, 12:46)Wembley Nacht schrieb: (01.12 2018, 12:39)Cookie Monster schrieb: (01.12 2018, 12:35)Wembley Nacht schrieb: (01.12 2018, 12:32)Cookie Monster schrieb: Ja schon klar, aber im Prinzip muss Kalle schon zu Unwahrheiten greifen um die Situation zu analysieren. Und das kann am Ende des Tages auch seiner Person nicht gut tun.
Spiele wie gegen BVB und Lissabon lobt er als Spitzenspiele, da frage ich mich schon ob in den letzten Jahren nicht ein Kalle-Doppelgänger im Stadion gesessen ist...
Überschwängliches Lob hat im Fußball meistens immer noch das Gegenteil bewirkt und zu einem zeitigen Rauswurf des Trainers geführt. Da halte ich dann lieber einfach mal die Klappe.
Letztens sind Kalle und UH doch auch Ich-AGs. Dort wird das Ego eine große Rolle spielen und deshalb versucht man jetzt zwanghaft seine Entscheidung als richtig darzustellen. Es geht denen beide doch nicht um den Trainer Kovac, sondern schlicht darum die eigene Entscheidung ins richtige Licht zu rücken, egal wie absurd es ist.
Soweit ich weiß waren Klinsmann und Ancelotti Kalle Transfers. Bei beiden hat man mit den damaligen Standards (unter Klinsi wars keine weltklasse Mannschaft, unter Carlo schon) in angemessener Zeit reagiert und die sportliche Talfahrt gestoppt.
Bei Kovac sieht die Sache anders aus. Es ist wohl ein Uli Transfer, genauso wie die Sportdirektor-Entscheidung. Wir sind aber heute ein weltklasse Team und spielen dennoch schlechter als unter Klinsmann. Eigentlich wäre es nur gerecht, wenn die Entlassung längst vollzogen wäre.
Das ist aber alles auf Ulis Mist gewachsen, Kalle wollte Lahm im Vorstand und Tuchel als Trainer. Sehe absolut keinen Grund für Kalle sich die aktuelle Situation schön zu reden und Kovac bis 2021 zu wünschen...
Naja ob man bei Klinsmann und Ancelotti in angemessener Zeit reagiert hat ist mal jedem selbst überlassen....
Letztens muss man die Sache ja so sehen, dass das einer der letzten Saisons von Kalle und Hoeneß ist und da will man jetzt gefühlt nochmal paar Sachen beweisen und auch Einigkeit vorgaukeln. Vor 10 Jahren wäre die Meinung über Kovac sicherlich eine andere gewesen, aber jetzt...
Was will man denn beweisen ? Die Namen die sich viele gewünscht haben lagen doch auf dem Tisch. Lahm und Tuchel im Doppelpack. So eine Chance bekommst du wahrscheinlich nicht mehr so schnell...
Das einzige was man jetzt beweist ist die Niebelungentreue gegenüber einem kleinen Teil des Spielerkaders, aber ganz sicher nicht das Handeln zum Wohle des Vereins und der Fans.
Man will doch hier eindeutig den "Mia-San-Mia-Weg" als Weltklasse darstellen und beweisen, dass das erfolgreich ist. Anders sind die Aussagen von Kalle (zu mindestens seine öffentliche Meinung lässt diese Auffassung zu) und speziell von Hoeneß doch gar nicht zu interpretieren.
Das man aktuell vieles auf den Kosten des Vereines macht ist klar, aber wie gesagt man hat nur noch paar Saisons vor sich und man kann dann noch immer mit dme Festgeldkonto prahlen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(01.12 2018, 12:58)Wembley Nacht schrieb: (01.12 2018, 12:55)Cookie Monster schrieb: (01.12 2018, 12:46)Wembley Nacht schrieb: (01.12 2018, 12:39)Cookie Monster schrieb: (01.12 2018, 12:35)Wembley Nacht schrieb: Letztens sind Kalle und UH doch auch Ich-AGs. Dort wird das Ego eine große Rolle spielen und deshalb versucht man jetzt zwanghaft seine Entscheidung als richtig darzustellen. Es geht denen beide doch nicht um den Trainer Kovac, sondern schlicht darum die eigene Entscheidung ins richtige Licht zu rücken, egal wie absurd es ist.
Soweit ich weiß waren Klinsmann und Ancelotti Kalle Transfers. Bei beiden hat man mit den damaligen Standards (unter Klinsi wars keine weltklasse Mannschaft, unter Carlo schon) in angemessener Zeit reagiert und die sportliche Talfahrt gestoppt.
Bei Kovac sieht die Sache anders aus. Es ist wohl ein Uli Transfer, genauso wie die Sportdirektor-Entscheidung. Wir sind aber heute ein weltklasse Team und spielen dennoch schlechter als unter Klinsmann. Eigentlich wäre es nur gerecht, wenn die Entlassung längst vollzogen wäre.
Das ist aber alles auf Ulis Mist gewachsen, Kalle wollte Lahm im Vorstand und Tuchel als Trainer. Sehe absolut keinen Grund für Kalle sich die aktuelle Situation schön zu reden und Kovac bis 2021 zu wünschen...
Naja ob man bei Klinsmann und Ancelotti in angemessener Zeit reagiert hat ist mal jedem selbst überlassen....
Letztens muss man die Sache ja so sehen, dass das einer der letzten Saisons von Kalle und Hoeneß ist und da will man jetzt gefühlt nochmal paar Sachen beweisen und auch Einigkeit vorgaukeln. Vor 10 Jahren wäre die Meinung über Kovac sicherlich eine andere gewesen, aber jetzt...
Was will man denn beweisen ? Die Namen die sich viele gewünscht haben lagen doch auf dem Tisch. Lahm und Tuchel im Doppelpack. So eine Chance bekommst du wahrscheinlich nicht mehr so schnell...
Das einzige was man jetzt beweist ist die Niebelungentreue gegenüber einem kleinen Teil des Spielerkaders, aber ganz sicher nicht das Handeln zum Wohle des Vereins und der Fans.
Man will doch hier eindeutig den "Mia-San-Mia-Weg" als Weltklasse darstellen und beweisen, dass das erfolgreich ist. Anders sind die Aussagen von Kalle (zu mindestens seine öffentliche Meinung lässt diese Auffassung zu) und speziell von Hoeneß doch gar nicht zu interpretieren.
Das man aktuell vieles auf den Kosten des Vereines macht ist klar, aber wie gesagt man hat nur noch paar Saisons vor sich und man kann dann noch immer mit dme Festgeldkonto prahlen. Am Ende bleibst du nur mit dem sportlichen Erfolg in diesem Geschäft in Erinnerung. Hier ist für Bayern speziell die CL wichtig, um die internationale Bekanntheit der Marke weiter zu steigern. Daher verstehe ich absolut nicht wem die Herren mit diesem "mia san mia"-Weg etwas beweisen wollen. Außerhalb von München/Bayern interessiert das keine Sau.
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
(01.12 2018, 12:02)Dimi schrieb: (30.11 2018, 22:06)Boeschner schrieb: (30.11 2018, 22:01)Wembley Nacht schrieb: (30.11 2018, 21:58)Boeschner schrieb: (30.11 2018, 21:51)Wembley Nacht schrieb: Ähm dann nenne mir mal einer meiner Prognosen über den jetzigen FCB, die wirklich komplett falsch war und wo ich ein klares Eigentor geschossen habe...und bitte auch was gescheites und nicht, dass ich mal ein Spiel oder so falsch getippt habe...
Es zeigt gut auf, wie viel deine Meinung letztes aussagt. Du lagst bisher in deinen Langzeit Prognosen zu fast 100% falsch (Sommer-Transfers, Kovac, Tuchel, Ballbesitz-Fußball usw.), also ist es schon ein guter Gradmesser in welche Richtung deine Prognose zu Goretzka ablaufen wird.
Die Prognosen hängen aber nicht zusammen, sondern sind unabhängig. Es ist also kein Gradmesser und taugt erst recht nicht als Argument.
Kannst ja mal selber überlegen, wann du Recht hattest und wann nicht. Ich hab jetzt keine Lust, deine Posts nach Fehlern zu durchwühlen. Letztlich ist es ja aber auch egal, denn auch hier gilt: selbst wenn du bisher in allem was du jemals von dir gegeben hast zu 100% richtig lagst, sagt das absolut gar nichts über die Richtigkeit zukünftiger Prognosen aus.
Alterfalter das ist mal wieder ne geniale Argumentation.
Angenommen ich stelle 100 Thesen auf davon gehen auch im Idealfall circa 70 auf. Mein Gegenüber stellt 100 Thesen auf und es gehen 10 auf und dann kommt These 101. Wer wird wohl eher richtig liegen bzw. welche Meinung wird wohl interessanter sein? Die von dem, der öfters richtig liegt oder die von dem der öfters falsch lag?
Die sind erstmal beide gleichwertig. Ich habe es ja eben erklärt: die Richtigkeit vorheriger Prognosen hat keinerlei Einfluss auf die Richtigkeit künftiger Prognosen. Wie denn auch? Es besteht ja kein Zusammenhang.
So what? Die Richtigkeit vorheriger Prognosen ist ein wichtiger Indikator für die Beurteilung und das Eintreffen neuer Prognosen.
Habs ja schon erklärt. Stichwort: Chaostheorie.
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(01.12 2018, 13:06)Cookie Monster schrieb: (01.12 2018, 12:58)Wembley Nacht schrieb: (01.12 2018, 12:55)Cookie Monster schrieb: (01.12 2018, 12:46)Wembley Nacht schrieb: (01.12 2018, 12:39)Cookie Monster schrieb: Soweit ich weiß waren Klinsmann und Ancelotti Kalle Transfers. Bei beiden hat man mit den damaligen Standards (unter Klinsi wars keine weltklasse Mannschaft, unter Carlo schon) in angemessener Zeit reagiert und die sportliche Talfahrt gestoppt.
Bei Kovac sieht die Sache anders aus. Es ist wohl ein Uli Transfer, genauso wie die Sportdirektor-Entscheidung. Wir sind aber heute ein weltklasse Team und spielen dennoch schlechter als unter Klinsmann. Eigentlich wäre es nur gerecht, wenn die Entlassung längst vollzogen wäre.
Das ist aber alles auf Ulis Mist gewachsen, Kalle wollte Lahm im Vorstand und Tuchel als Trainer. Sehe absolut keinen Grund für Kalle sich die aktuelle Situation schön zu reden und Kovac bis 2021 zu wünschen...
Naja ob man bei Klinsmann und Ancelotti in angemessener Zeit reagiert hat ist mal jedem selbst überlassen....
Letztens muss man die Sache ja so sehen, dass das einer der letzten Saisons von Kalle und Hoeneß ist und da will man jetzt gefühlt nochmal paar Sachen beweisen und auch Einigkeit vorgaukeln. Vor 10 Jahren wäre die Meinung über Kovac sicherlich eine andere gewesen, aber jetzt...
Was will man denn beweisen ? Die Namen die sich viele gewünscht haben lagen doch auf dem Tisch. Lahm und Tuchel im Doppelpack. So eine Chance bekommst du wahrscheinlich nicht mehr so schnell...
Das einzige was man jetzt beweist ist die Niebelungentreue gegenüber einem kleinen Teil des Spielerkaders, aber ganz sicher nicht das Handeln zum Wohle des Vereins und der Fans.
Man will doch hier eindeutig den "Mia-San-Mia-Weg" als Weltklasse darstellen und beweisen, dass das erfolgreich ist. Anders sind die Aussagen von Kalle (zu mindestens seine öffentliche Meinung lässt diese Auffassung zu) und speziell von Hoeneß doch gar nicht zu interpretieren.
Das man aktuell vieles auf den Kosten des Vereines macht ist klar, aber wie gesagt man hat nur noch paar Saisons vor sich und man kann dann noch immer mit dme Festgeldkonto prahlen. Am Ende bleibst du nur mit dem sportlichen Erfolg in diesem Geschäft in Erinnerung. Hier ist für Bayern speziell die CL wichtig, um die internationale Bekanntheit der Marke weiter zu steigern. Daher verstehe ich absolut nicht wem die Herren mit diesem "mia san mia"-Weg etwas beweisen wollen. Außerhalb von München/Bayern interessiert das keine Sau.
Das rafft der Hoeneß ja eben nicht. Er will beweisen, dass man mit dem Mia-San-Mia Gedöns genauso weit kommt als wenn man wirklich Geld in die Hand nehmen würde und mal wirklich unangenehme Entscheidungen treffen würde.
Hoeneß hat eben auch noch nicht gerallt, dass viele Fans mittlerweile aufwachen und die Realität sehen und nicht allles blind abfeiern was er macht. Er ist nicht mehr der FC Bayern. Der Fc Bayern steht mittlerweile für sich selbst und nicht mehr für Hoeneß.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(01.12 2018, 13:06)Boeschner schrieb: (01.12 2018, 12:02)Dimi schrieb: (30.11 2018, 22:06)Boeschner schrieb: (30.11 2018, 22:01)Wembley Nacht schrieb: (30.11 2018, 21:58)Boeschner schrieb: Die Prognosen hängen aber nicht zusammen, sondern sind unabhängig. Es ist also kein Gradmesser und taugt erst recht nicht als Argument.
Kannst ja mal selber überlegen, wann du Recht hattest und wann nicht. Ich hab jetzt keine Lust, deine Posts nach Fehlern zu durchwühlen. Letztlich ist es ja aber auch egal, denn auch hier gilt: selbst wenn du bisher in allem was du jemals von dir gegeben hast zu 100% richtig lagst, sagt das absolut gar nichts über die Richtigkeit zukünftiger Prognosen aus.
Alterfalter das ist mal wieder ne geniale Argumentation.
Angenommen ich stelle 100 Thesen auf davon gehen auch im Idealfall circa 70 auf. Mein Gegenüber stellt 100 Thesen auf und es gehen 10 auf und dann kommt These 101. Wer wird wohl eher richtig liegen bzw. welche Meinung wird wohl interessanter sein? Die von dem, der öfters richtig liegt oder die von dem der öfters falsch lag?
Die sind erstmal beide gleichwertig. Ich habe es ja eben erklärt: die Richtigkeit vorheriger Prognosen hat keinerlei Einfluss auf die Richtigkeit künftiger Prognosen. Wie denn auch? Es besteht ja kein Zusammenhang.
So what? Die Richtigkeit vorheriger Prognosen ist ein wichtiger Indikator für die Beurteilung und das Eintreffen neuer Prognosen.
Habs ja schon erklärt. Stichwort: Chaostheorie.
Ja, hast richtig viel erklärt.
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
(01.12 2018, 13:40)Dimi schrieb: (01.12 2018, 13:06)Boeschner schrieb: (01.12 2018, 12:02)Dimi schrieb: (30.11 2018, 22:06)Boeschner schrieb: (30.11 2018, 22:01)Wembley Nacht schrieb: Alterfalter das ist mal wieder ne geniale Argumentation.
Angenommen ich stelle 100 Thesen auf davon gehen auch im Idealfall circa 70 auf. Mein Gegenüber stellt 100 Thesen auf und es gehen 10 auf und dann kommt These 101. Wer wird wohl eher richtig liegen bzw. welche Meinung wird wohl interessanter sein? Die von dem, der öfters richtig liegt oder die von dem der öfters falsch lag?
Die sind erstmal beide gleichwertig. Ich habe es ja eben erklärt: die Richtigkeit vorheriger Prognosen hat keinerlei Einfluss auf die Richtigkeit künftiger Prognosen. Wie denn auch? Es besteht ja kein Zusammenhang.
So what? Die Richtigkeit vorheriger Prognosen ist ein wichtiger Indikator für die Beurteilung und das Eintreffen neuer Prognosen.
Habs ja schon erklärt. Stichwort: Chaostheorie.
Ja, hast richtig viel erklärt.
Hast es wohl nicht verstanden. Erinnerst mich an einen Lovecraft-Protagonisten. Ich werd jetzt hier nicht die Chaos-Theorie erklären. Google ein bisschen und lies dich ein. Vielleicht klappts ja dann.
Und bevor du meckerst, das mit Lovecraft war ein Scherz. Ich unterstelle dir nichts.
Beiträge: 100
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Uli Hoeness hat nicht immer ein glückliches Händchen bei der Transferpolitik gehabt und wird es auch in Zukunft nicht immer haben. Aber er hat den Verein nie und nicht ansatzweise in Schwierigkeiten gebracht. Und ich hoffe sehr, dass dies so bleibt.
Hauptaufgabe im Moment ist aus meiner Sicht die ungenügende Defensiv- und Abwehrarbeit. Die Defensive gewinnt bekanntlich die Meisterschaften, auch Juve ist v.a. wegen der Defensive in den letzten Jahren wieder erfolgreich gewesen. So einfach wäre es eigentlich.
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
Ähm wir sind aktuell 5ter und spielen den schlechtesten Fußball seit x Jahren DANK Hoeneß. Wor hatten eine große Zukunft vor uns, aber Uli hat diese dank seiner Art zu nichts gemacht
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(01.12 2018, 14:21)Donaubayer schrieb: Uli Hoeness hat nicht immer ein glückliches Händchen bei der Transferpolitik gehabt und wird es auch in Zukunft nicht immer haben. Aber er hat den Verein nie und nicht ansatzweise in Schwierigkeiten gebracht. Und ich hoffe sehr, dass dies so bleibt.
Hauptaufgabe im Moment ist aus meiner Sicht die ungenügende Defensiv- und Abwehrarbeit. Die Defensive gewinnt bekanntlich die Meisterschaften, auch Juve ist v.a. wegen der Defensive in den letzten Jahren wieder erfolgreich gewesen. So einfach wäre es eigentlich.
du siehst die Rolle von Uli Hoeneß falsch, ebenso seine Beweggründe. das Bestreben eines Präsidenten sollte es doch eigentlich sein, seinen Club an das sportliche Optimum heranzuführen. Aber das eben tut er nicht. Er opfert unsere sportliche Zukunft für seine persönlichen Beweggründe und Ansichten, wie "ein Club muss familiär sein" "Festhalten an seinen Lieblingsspielern trotz schlechter Leistung" "Mia san Mia steht über allem"
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2018
01.12 2018, 15:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12 2018, 16:49 von hubertus.)
(01.12 2018, 11:18)lavl schrieb: https://www.sport1.de/tv-video/video/fc-...7jSNKAE0sf
hier nochmal das video 
also, je häufiger ich mir die Reaktion von Hoeness anhöre, fällt mir nur die Aussage eine erzreaktionären preußischen Ministers im frühen 19. Jahrhundert ein:
"Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, an die Handlungen des Staatsoberhauptes den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen"
Leute, die jetzt noch hinter Hoeness & Co. stehen, wacht auf, Mitglieder und Fans des "mitgliederstärksten Clubs" auf der Welt haben offensichtlich nur die Aufgabe, den Vereinsbossen zu huldigen und ihre Entscheidungen zu beklatschen, ansonsten werden sie in arrogantester Weise abgewatscht
das ist alles sehr bitter, man fragt sich, wie der FCB bei einer derart unprofessionellen Clubführung zu einer so großen Hausnummer im Weltfußball werden konnte
le club c'est moi (u.h.)
|