Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Bei der letzten Krise hat man nicht Robbery geholt. Ribéry hat man 2007 geholt, Robben 2009. Dazwischen lag das Double.
Vor 10 Jahren hat man auch nicht ne Lachnummer wie Brazzo beauftragt zu scouten.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
03.12 2018, 21:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12 2018, 21:11 von lavl.)
(03.12 2018, 20:46)gkgyver schrieb: Bei der letzten Krise hat man nicht Robbery geholt. Ribéry hat man 2007 geholt, Robben 2009. Dazwischen lag das Double.
Vor 10 Jahren hat man auch nicht ne Lachnummer wie Brazzo beauftragt zu scouten.
das ist es ja! ich frage mich halt, warum man 2009 irgendwie zu so einer epochalen Erkenntnis kam, einen Klinsmann den Laufpass zu geben und gleichzeitig dann einen Visionär wie van Gaal zu holen. Ich meine... die Konstellationen im Vergleich zu heute sind ja durchaus ähnlich.
Nur heute hab ich nie das Gefühl Hoeneß würde von diesem Weg in irgendeiner Weise abweichen!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 438
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2018
Wohnort: Hollywood
04.12 2018, 11:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12 2018, 11:20 von Bananenflanke.)
Ich hatte bisher nicht den Eindruck, als würde man Trainer verpflichten, um einen gewissen Plan zu verfolgen.
Wie ich schon einmal schrieb, kenne ich es vom Eishockey (!) so, daß die Vereinsführung eine Spielphilosophie ausgibt, dann wird ein dementsprechender Trainer verpflichtet, der dieses System vertritt, und gemeinsam mit dem Sportdirektor werden dann Spieler für dieses System geholt. Dies geschieht ja beim FC Bayern nicht. Da wird gekauft, wer gerade gegen die Bayern ein Tor geschossen oder wer in der BL einen Hattrick gemacht hat oder wer eben gerade irgendwo ablösefrei zu holen ist. Ebenso verhält es sich wohl mit den Trainern. Klinsmann hatte einen Namen (und Stallgeruch!), van Gaal hatte einen Namen, Hitzfeld kam vom Konkurrenten, Magath und Rehhagel kannte man halt usw. Wahrscheinlich holt man demnächst noch Löw, wenn er beim DFB gefeuert wird, weil er mal Bundestrainer war.
Aber hey, an euch Jüngere: Ihr habt die vielleicht die ´90er nicht erlebt, wo so Typen wie McInally, Bernardo, Mihajlovic, Mazinho, Valencia und weiß Gott was noch für Pfeifen bei uns gekickt haben. Dagegen sind das im Moment glorreiche Zeiten.
"Respect is due to the Dreadlock Rasta Man." (Bunny Wailer)
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(04.12 2018, 11:14)Bananenflanke schrieb: Ich hatte bisher nicht den Eindruck, als würde man Trainer verpflichten, um einen gewissen Plan zu verfolgen.
Wie ich schon einmal schrieb, kenne ich es vom Eishockey (!) so, daß die Vereinsführung eine Spielphilosophie ausgibt, dann wird ein dementsprechender Trainer verpflichtet, der dieses System vertritt, und gemeinsam mit dem Sportdirektor werden dann Spieler für dieses System geholt. Dies geschieht ja beim FC Bayern nicht. Da wird gekauft, wer gerade gegen die Bayern ein Tor geschossen oder wer in der BL einen Hattrick gemacht hat oder wer eben gerade irgendwo ablösefrei zu holen ist. Ebenso verhält es sich wohl mit den Trainern. Klinsmann hatte einen Namen (und Stallgeruch!), van Gaal hatte einen Namen, Hitzfeld kam vom Konkurrenten, Magath und Rehhagel kannte man halt usw. Wahrscheinlich holt man demnächst noch Löw, wenn er beim DFB gefeuert wird, weil er mal Bundestrainer war.
Aber hey, an euch Jüngere: Ihr habt die vielleicht die ´90er nicht erlebt, wo so Typen wie McInally, Bernardo, Mihajlovic, Mazinho, Valencia und weiß Gott was noch für Pfeifen bei uns gekickt haben. Dagegen sind das im Moment glorreiche Zeiten.
Momentan sehe ich uns eher wieder in die 00er Jahre zurückfallen. Das war auch nicht unbedingt die ruhmreichste Zeit der Vereinsgeschichte und man hat sich Jahre irgendwie zur Meisterschaft gewurschtelt.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Wie gut dass man das nicht seit zwei Jahren sehen konnte ...
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(03.12 2018, 21:11)lavl schrieb: (03.12 2018, 20:46)gkgyver schrieb: Bei der letzten Krise hat man nicht Robbery geholt. Ribéry hat man 2007 geholt, Robben 2009. Dazwischen lag das Double.
Vor 10 Jahren hat man auch nicht ne Lachnummer wie Brazzo beauftragt zu scouten.
das ist es ja! ich frage mich halt, warum man 2009 irgendwie zu so einer epochalen Erkenntnis kam, einen Klinsmann den Laufpass zu geben und gleichzeitig dann einen Visionär wie van Gaal zu holen. Ich meine... die Konstellationen im Vergleich zu heute sind ja durchaus ähnlich.
Nur heute hab ich nie das Gefühl Hoeneß würde von diesem Weg in irgendeiner Weise abweichen!
Van Gaal war doch kein Visionär! Das war einfach mal ein Trainer, der ganz einfach mal die Basics eingeführt hat bei uns, wie Links- und Rechtsfüße auf die richtigen Positionen stellen, oder ne zielgerichtete Taktik, und auch mal Jugendarbeit gemacht hat, und vor allem nicht direkt zu Kreuze gekrochen ist vor Ulrich.
Das hatte mit Erkenntnis nichts zu tun. Klinsmann hatte den Ruf des großen Motivators nach der WM 06, und wie Ulrich halt ist, kein Plan von Taktik, hat man den geholt, und stellte dann überrascht fest, dass es ohne fußballerische Grundlagen halt doch nicht geht. Dann war bei Uli wieder Gegenteil-Tag, und es fiel der Satz "wir brauchen jetzt einen Fußball-Lehrer", und van Gaal hatte diesen Ruf, war am Markt, und erschwinglich.
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
05.12 2018, 14:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12 2018, 15:14 von Boeschner.)
Wir hatten 16/17 weltweit das höchste wirtschaftliche Einkommen aller Fußballvereine:
https://mobile.twitter.com/iMiaSanMia/st...4404884482
Schon krass.
05.12 2018, 15:06
(05.12 2018, 14:55)Boeschner schrieb: Wir hatten 16/17 weltweit das höchste wirtschaftliche Einkommen alles Fußballvereine:
https://mobile.twitter.com/iMiaSanMia/st...4404884482
Schon krass.
Und was hat es gebracht ?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
|