Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EM 2016
(28.06 2016, 17:46)Hanna Bach schrieb:
(28.06 2016, 16:14)gkgyver schrieb: Dass die Spanier eigentlich das 1:1 machen müssen ist dir nicht entgangen?

Georg, das kann man nur mit einer ganz Lila Brille behaupten, das waren doch Chancen wie andere im Dutzend haben, da war nichts wirklich Zwingendes dabei. Spanien hätte eher durch Zufall ein Korn gefunden, da wird ein Schuh draus, dass sie jetzt so zwingend auf den Ausgleich gedrungen hätten, ist mir entgangen. Die hätten noch ne Stunde ohne Tor weitergespielt. Machs also nicht so kompliziert, die Italiener waren einfach besser und die Spanier waren für Ihre Verhältnisse stehend müde und KO.

Ja sicher, da lief verdammt wenig zusammen, und De Gea hat sie im Spiel gehalten. Dennoch hätte sich das fast gerächt indem Pique den Ausgleich auf dem Fuß hatte. Ob dann das zweite fällt vor der Verlängerung ist fraglich, und wie das dann weitergeht kann keiner sagen, die Italiener wurden zusehends müder. Und dann sagt auch keiner mehr was.
Ich finde es nur ziemlich krude, ein fiktives Spiel Deutschland - Spanien, und den direkten Vergleich, daran zu bewerten wie die Spanier gegen Italien gespielt haben, die ja nun ganz anders spielen als Deutschland.

PS: Danke
Zitieren

Was Spanien fehlt ist ein Mann neben Iniesta und Busquets, 2 torgefährliche Flügelspieler (Pedro, Villa) und ein eiskalter Stürmer. Gegen Italien hätte er evtl Koke für Nolito bringen können, Iniesta eins nach vorne schieben um das MF zu verstärken. Wie damals mit Alonso, Busquets, Xavi und Iniesta.
Zitieren

Ich vermisse Puyol, auch wenn der 2012 ja schon nicht mehr dabei war. Heart
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

(28.06 2016, 20:04)sepp schrieb:
(28.06 2016, 10:11)StepMuc schrieb: Ich glaube es kaum dass ich es sage, aber ich würde gegen Italien Höwedes statt Kimmich bevorzugen. Gegen Italien muss die allerhöchste Prio auf der Defensive stehen. Kimmich ist sehr offensiv und fehlt dann oft hinten. Gegen kleine Gegner kein Problem, gegen Italien ein Todesurteil! Die ballern uns mit 3 Chancen zwei Tore rein.

Hinten dicht wie Beton stehen und vorne auf einen Gomez Kopfball hoffen. Das wäre mein Matchplan gegen die. Kein Offensivquatsch. Das geht in die Hose, garantiert.

da stimm ich Dir schon zu - aber bloß keine defensive Spielausrichtung - so haben wirs 2012 vergeigt - das war Jogis größte Gurke

100 % Zustimmung. Wenn ich Jogi wäre, würde ich das Spiel gegen Italien auch offensiv gestalten. Denn wir haben ja im Spiel gegen Nordirland gesehen wie viele Torchancen gebraucht wurden um tatsächlich ein Tor zu ERZIELEN. Das heißt wir müssen möglichst oft vors italienische Tor kommen und abfeuern.
Ich Wette Manuel Neuer, Mats Hummel und Jerome Boateng werden wieder mal wieder gute Arbeit leisten und die gefährlichen Italiener aufhalten. Bis jetzt war deren Erfolgsquote nämlich tadellos.
Zitieren

An dieser "Wiederholung" der versuchten Parade von Joe Hart beim 1:2 kann ich mich irgendwie nicht satt sehen: https://twitter.com/BBCSporf/status/747521171193794560
Big Grin
Zitieren

(29.06 2016, 15:10)Winklerino schrieb:
(28.06 2016, 20:04)sepp schrieb:
(28.06 2016, 10:11)StepMuc schrieb: Ich glaube es kaum dass ich es sage, aber ich würde gegen Italien Höwedes statt Kimmich bevorzugen. Gegen Italien muss die allerhöchste Prio auf der Defensive stehen. Kimmich ist sehr offensiv und fehlt dann oft hinten. Gegen kleine Gegner kein Problem, gegen Italien ein Todesurteil! Die ballern uns mit 3 Chancen zwei Tore rein.

Hinten dicht wie Beton stehen und vorne auf einen Gomez Kopfball hoffen. Das wäre mein Matchplan gegen die. Kein Offensivquatsch. Das geht in die Hose, garantiert.

da stimm ich Dir schon zu - aber bloß keine defensive Spielausrichtung - so haben wirs 2012 vergeigt - das war Jogis größte Gurke

100 % Zustimmung. Wenn ich Jogi wäre, würde ich das Spiel gegen Italien auch offensiv gestalten. Denn wir haben ja im Spiel gegen Nordirland gesehen wie viele Torchancen gebraucht wurden um tatsächlich ein Tor zu ERZIELEN. Das heißt wir müssen möglichst oft vors italienische Tor kommen und abfeuern.
Ich Wette Manuel Neuer, Mats Hummel und Jerome Boateng werden wieder mal wieder gute Arbeit leisten und die gefährlichen Italiener aufhalten. Bis jetzt war deren Erfolgsquote nämlich tadellos.

Man hat gegen Italien nur eine wirkliche Überlebensmöglichkeit. Diesmal muss einfach jede 100-ige Chance sitzen. Lässt man schon ein oder zwei davon aus, fliegen wir.
Aber dafür waren die Übungsspiele ja bisher gut. Sind wir ehrlich. Bisher gab es keinen wirklichen Gegner. Auch die Krampftruppe Polen nicht. Jetzt kommts drauf an und jetzt wird auch die EM gemessen.
Egal, wie man hier fliegt, es wäre eine vergurkte EM.
Diese eine Spiel am Samstag ist für mich der Gradmesser, ob ich Schnüffel Respekt zollen kann oder ihn zum Teufel wünschen.
Und da wünsche ich ihm diesmal, wenns mal echt drauf ankommt, ein gutes Händchen. Hoffentlich hat er es gewaschen.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

Wie außer offensiv will man denn spielen ? So wie das Spanien gemacht hat und sich reindrücken lies ? Für Deutschland kann es nur ein Mittel geben, voller Angriff und schauen, dass man den Abwehrriegel irgendwie brechen kann.
Zitieren

kann nur ein Motto geben...
auf das erste Tor gehen! irgendwie!

wenn möglich, Standards vermeiden. Hier vielleicht auch so hoch verteidigen, dass die Kopfballstarken Spieler wie Chiellini und Bonucci nicht die Chance haben Tore zu erzielen. Hat eigentlich bisher ganz gut geklappt. Um dann vielleicht selbst einen schnellen Konter zu fahren!
Das kam mir beim deutschen Spiel bisher zu selten vor! Schnelle Gegenstöße - da wird immer wieder der Gang raus genommen und zurück gespielt und neu aufgebaut. Die Italiener sind jetzt auch nicht mehr die schnellsten, hier könnte man doch ebenfalls mit schnellen Kontern nach Standards gute Angriffe einleiten. Das Problem... Özil ist da eindeutig nicht der Typ dafür und Gomez ist auch nicht der schnellste Stürmer!

das Problem an Spanien war, dass die ihr Glück vorwiegend auf das Zentrum gelegt haben und hier ist Italien halt bretthart besetzt mit ihren 2 Dreierketten. Da müssen wir auf jeden Fall das Spiel auf Außen verlagern und hoffen dass Draxler die gleiche Leistung abrufen kann wie gegen die Slowakei.
Sollte De Rossi ausfallen, wäre das schon eine herbe Schwächung für Italien! zumal sein Ersatzmann Thiago Motta Gelb gesperrt wäre!

naja... mal schauen was noch so passiert!
Zitieren

Starkes Gegenpressing um Konter zu unterbinden ist wichtig
Zitieren

Sollten wir auf Gegenpressing uns schnelles Umschaltspiel setzen, würde ich aber (auch wenn ich das jetzt bereue) Götze aufstellen und nicht Gomez... wenns in die Hose geht dann stellen wir 2.Hälfte auf Gomez um.

Ich hoffe aber dass der Jogi nicht rumexperiementiert und mit der Elf vom Slovakei-Spiel startet. Draxler muss nach dem letzten Spiel einfach spielen. Wenn Löw Eier hat ersetzt er Özil mit Sané auf rechts, gegen Italien wäre so ein Spielertyp gefragt. Macht er aber eh nicht, der Mesut ist dem doch heilig Dodgy
Euer Neid ist unser Stolz ! fcbjubel
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.