Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung Kaffee!
#11
@CH-Simon
@Jano

Auch euch beiden meinen Dank für die Hinweise.  Smile

Jetzt hab ich ja einiges zum ausprobieren!  Big Grin
Zitieren

#12
Wollte mich nochmal bei

@Marcel Kruse
@Brasil82FCB

für eure Tipps bedanken! Ich habe zwei wohl schmeckende Kaffeesorten gefunden. smilie_danke
Auch den Anderen nochmal ein Dankeschön für ihre Vorschläge. smilie_danke
Zitieren

#13
Unser Favorit ist derzeit der Espresso minero von Lebensbaum:
http://shop.lebensbaum.de/lebensbaum-esp...-bohne-1kg

Den gibt's auch beim Buchhänder und in gut sortierten Bioläden wie z.B. in den Denn's Bio-Supermärkten.

Wir haben speziell nach Bio-Kaffee gesucht, und zwar nach Espresso, nicht nach Cafe Crema. Denn Espresso-Bohnen haben weniger Fett als die Crema-Bohnen, was nicht nur für den Menschen besser ist, sondern auch für den Vollautomaten.

Nachdem unser Krups EA 8108 vor ein paar Monaten nach ca. zwei Jahren Nutzungsdauer verreckt ist, möchte ich gerne, dass die neu angeschaffte De Longhi Magnifica etwas länger hält.
Zitieren

#14
(20.11 2016, 20:44)Wyman schrieb: Unser Favorit ist derzeit der Espresso minero von Lebensbaum:
http://shop.lebensbaum.de/lebensbaum-esp...-bohne-1kg

Den gibt's auch beim Buchhänder und in gut sortierten Bioläden wie z.B. in den Denn's Bio-Supermärkten.

Wir haben speziell nach Bio-Kaffee gesucht, und zwar nach Espresso, nicht nach Cafe Crema. Denn Espresso-Bohnen haben weniger Fett als die Crema-Bohnen, was nicht nur für den Menschen besser ist, sondern auch für den Vollautomaten.

Nachdem unser Krups EA 8108 vor ein paar Monaten nach ca. zwei Jahren Nutzungsdauer verreckt ist, möchte ich gerne, dass die neu angeschaffte De Longhi Magnifica etwas länger hält.

Dir auch meinen Dank für deinen Vorschlag!

Was den Kaffeevollautomaten angeht, kann ich persönlich DeLonghi nur empfehlen.
Es sind zwar, in der unteren Preiskategorie, nicht die leisesten Maschinen, aber von einer für mich überzeugenden Robustheit.
Wir haben die DeLonghi ECAM 23.420 schon seit 6 Jahren und bis heute über 9600 Tassen damit gefertigt. Wir haben sie nur einmal nach 4 Jahren zum Service geschickt um die Maschine durch zu checken. Ich glaube dabei wurde eine Dichtung gewechselt. Ansonsten läuft die seit 6 Jahren wie am Schnürchen.  
Zitieren

#15
(21.10 2016, 15:24)Almöhi schrieb: Hallo Community!

Meine Frau und ich verwenden jetzt seit ca. 8 Jahren den gleichen Kaffee.
Ich würde mal gerne eine andere Sorte probieren. Ich wisst ja bestimmt was ich meine.
Irgendwann läuft einem die Gewohnheit irgendwie nach! Wir verwenden immer ganze Bohnen, da wir einen Vollautomaten haben.

Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir einen Tipp geben könntet im Bezug auf eine "Gute Kaffeesorte"!

Bitte aber nicht mit den normalen Sorten wie Eduscho Milde Sorte, Jacobs die Krönung oder solchen Sachen kommen.
Vielleicht verwendet jemand von euch einen nicht so bekannten aber echt guten Kaffee´!

Ich weiß dass das Geschmackssache ist und jedem individuell was anderes schmeckt, aber vielleicht verwendet jemand von euch
genau den Kaffee der mir auch gut schmecken würde!

Danke im voraus für eure Tipps!  Smile  

Beste Empfehlung: Stell auf eine Siebträgermaschine um, das was sämtliche Vollautomaten machen ist nicht wirklich Espresso Smile Nein, im Ernst, wenns für euch reicht ist es okay. Kann dann aus meiner Vollautomatenzeit noch den New York XXXX empfehlen, der müsste in sämtlichen gängigen Kaffeeversandhäusern erhältlich sein.
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Zitieren

#16
(21.11 2016, 16:48)Gedger schrieb:
(21.10 2016, 15:24)Almöhi schrieb: Hallo Community!

Meine Frau und ich verwenden jetzt seit ca. 8 Jahren den gleichen Kaffee.
Ich würde mal gerne eine andere Sorte probieren. Ich wisst ja bestimmt was ich meine.
Irgendwann läuft einem die Gewohnheit irgendwie nach! Wir verwenden immer ganze Bohnen, da wir einen Vollautomaten haben.

Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir einen Tipp geben könntet im Bezug auf eine "Gute Kaffeesorte"!

Bitte aber nicht mit den normalen Sorten wie Eduscho Milde Sorte, Jacobs die Krönung oder solchen Sachen kommen.
Vielleicht verwendet jemand von euch einen nicht so bekannten aber echt guten Kaffee´!

Ich weiß dass das Geschmackssache ist und jedem individuell was anderes schmeckt, aber vielleicht verwendet jemand von euch
genau den Kaffee der mir auch gut schmecken würde!

Danke im voraus für eure Tipps!  Smile  

Beste Empfehlung: Stell auf eine Siebträgermaschine um, das was sämtliche Vollautomaten machen ist nicht wirklich Espresso Smile Nein, im Ernst, wenns für euch reicht ist es okay. Kann dann aus meiner Vollautomatenzeit noch den New York XXXX empfehlen, der müsste in sämtlichen gängigen Kaffeeversandhäusern erhältlich sein.

Auch dir meinen Dank für deine Empfehlung, Gedger!

Was den Geschmack angeht, bei Siebträgermaschinen, gebe ich dir gerne Recht. Die arbeiten ja mit einem noch höheren Druck, als die Vollautomaten. Aber ich glaube, ich persönlich bin da zu bequem, wegen der mehr Arbeit bei Siebträgermaschinen. Ich glaube auch meine Frau wäre auch nicht so begeistert. Aber ja, da stimme ich dir zu, mit den Siebträgermaschinen schmeckt der Espresso noch einen Deut besser.
Zitieren

#17
(21.11 2016, 17:21)Almöhi schrieb:
(21.11 2016, 16:48)Gedger schrieb:
(21.10 2016, 15:24)Almöhi schrieb: Hallo Community!

Meine Frau und ich verwenden jetzt seit ca. 8 Jahren den gleichen Kaffee.
Ich würde mal gerne eine andere Sorte probieren. Ich wisst ja bestimmt was ich meine.
Irgendwann läuft einem die Gewohnheit irgendwie nach! Wir verwenden immer ganze Bohnen, da wir einen Vollautomaten haben.

Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir einen Tipp geben könntet im Bezug auf eine "Gute Kaffeesorte"!

Bitte aber nicht mit den normalen Sorten wie Eduscho Milde Sorte, Jacobs die Krönung oder solchen Sachen kommen.
Vielleicht verwendet jemand von euch einen nicht so bekannten aber echt guten Kaffee´!

Ich weiß dass das Geschmackssache ist und jedem individuell was anderes schmeckt, aber vielleicht verwendet jemand von euch
genau den Kaffee der mir auch gut schmecken würde!

Danke im voraus für eure Tipps!  Smile  

Beste Empfehlung: Stell auf eine Siebträgermaschine um, das was sämtliche Vollautomaten machen ist nicht wirklich Espresso Smile Nein, im Ernst, wenns für euch reicht ist es okay. Kann dann aus meiner Vollautomatenzeit noch den New York XXXX empfehlen, der müsste in sämtlichen gängigen Kaffeeversandhäusern erhältlich sein.

Auch dir meinen Dank für deine Empfehlung, Gedger!

Was den Geschmack angeht, bei Siebträgermaschinen, gebe ich dir gerne Recht. Die arbeiten ja mit einem noch höheren Druck, als die Vollautomaten. Aber ich glaube, ich persönlich bin da zu bequem, wegen der mehr Arbeit bei Siebträgermaschinen. Ich glaube auch meine Frau wäre auch nicht so begeistert. Aber ja, da stimme ich dir zu, mit den Siebträgermaschinen schmeckt der Espresso noch einen Deut besser.

Aber probier mal den New York, der hat bei mir immer super Ergebnisse im Vollautomaten geliefert.
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Zitieren

#18
(21.11 2016, 16:30)Almöhi schrieb:
(20.11 2016, 20:44)Wyman schrieb: Unser Favorit ist derzeit der Espresso minero von Lebensbaum:
http://shop.lebensbaum.de/lebensbaum-esp...-bohne-1kg

Den gibt's auch beim Buchhänder und in gut sortierten Bioläden wie z.B. in den Denn's Bio-Supermärkten.

Wir haben speziell nach Bio-Kaffee gesucht, und zwar nach Espresso, nicht nach Cafe Crema. Denn Espresso-Bohnen haben weniger Fett als die Crema-Bohnen, was nicht nur für den Menschen besser ist, sondern auch für den Vollautomaten.

Nachdem unser Krups EA 8108 vor ein paar Monaten nach ca. zwei Jahren Nutzungsdauer verreckt ist, möchte ich gerne, dass die neu angeschaffte De Longhi Magnifica etwas länger hält.

Dir auch meinen Dank für deinen Vorschlag!

Was den Kaffeevollautomaten angeht, kann ich persönlich DeLonghi nur empfehlen.
Es sind zwar, in der unteren Preiskategorie, nicht die leisesten Maschinen, aber von einer für mich überzeugenden Robustheit.
Wir haben die DeLonghi ECAM 23.420 schon seit 6 Jahren und bis heute über 9600 Tassen damit gefertigt. Wir haben sie nur einmal nach 4 Jahren zum Service geschickt um die Maschine durch zu checken. Ich glaube dabei wurde eine Dichtung gewechselt. Ansonsten läuft die seit 6 Jahren wie am Schnürchen.  
Was mir bei den DeLonghi-Geräten (zumindest bei denen, die ich vor einigen Monaten bei der Suche nach einem neuen Vollautomaten unter die Lupe genommen habe) besonders gut gefällt ist der gut zugängliche Innenraum und das sehr einfache Entnehmen und Wiedereinsetzen der Brühgruppeneinheit, um diese reinigen zu können.
Zitieren

#19
(26.11 2016, 18:55)Wyman schrieb:
(21.11 2016, 16:30)Almöhi schrieb:
(20.11 2016, 20:44)Wyman schrieb: Unser Favorit ist derzeit der Espresso minero von Lebensbaum:
http://shop.lebensbaum.de/lebensbaum-esp...-bohne-1kg

Den gibt's auch beim Buchhänder und in gut sortierten Bioläden wie z.B. in den Denn's Bio-Supermärkten.

Wir haben speziell nach Bio-Kaffee gesucht, und zwar nach Espresso, nicht nach Cafe Crema. Denn Espresso-Bohnen haben weniger Fett als die Crema-Bohnen, was nicht nur für den Menschen besser ist, sondern auch für den Vollautomaten.

Nachdem unser Krups EA 8108 vor ein paar Monaten nach ca. zwei Jahren Nutzungsdauer verreckt ist, möchte ich gerne, dass die neu angeschaffte De Longhi Magnifica etwas länger hält.

Dir auch meinen Dank für deinen Vorschlag!

Was den Kaffeevollautomaten angeht, kann ich persönlich DeLonghi nur empfehlen.
Es sind zwar, in der unteren Preiskategorie, nicht die leisesten Maschinen, aber von einer für mich überzeugenden Robustheit.
Wir haben die DeLonghi ECAM 23.420 schon seit 6 Jahren und bis heute über 9600 Tassen damit gefertigt. Wir haben sie nur einmal nach 4 Jahren zum Service geschickt um die Maschine durch zu checken. Ich glaube dabei wurde eine Dichtung gewechselt. Ansonsten läuft die seit 6 Jahren wie am Schnürchen.  
Was mir bei den DeLonghi-Geräten (zumindest bei denen, die ich vor einigen Monaten bei der Suche nach einem neuen Vollautomaten unter die Lupe genommen habe) besonders gut gefällt ist der gut zugängliche Innenraum und das sehr einfache Entnehmen und Wiedereinsetzen der Brühgruppeneinheit, um diese reinigen zu können.

Ja, da stimme ich dir auch zu, Wyman!
Einfach nur den Wassertank raus nehmen, dann die Klappe öffnen und die Brühruppeneinheit ist mit einer Hand zu entnehmen.
Alles recht einfach und unkompliziert zu erledigen.  
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.