Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(12.11 2019, 11:39)fridolin69 schrieb: (12.11 2019, 10:06)Mix22 schrieb: Eine Firma mit 730 Mio Umsatz beschäftigt so einen Laien?
Das ist doch nicht vermittelbar.
Warum kein Fachmann wie Horst Heldt? Weil der Herr UH keinen starken Mann wie auch damals Trainer Tuchel an seiner Seite will.
Hasan:völliges Versagen bei Neuverpflichtungen...siehe Nachfragen bei Ajax....
Und dann ruft UH auch noch in einer laufenden TV Sendung an...
Man kann nur noch den Kopf schütteln.
Soso, UH will keinen starken Trainer an seiner Seite haben?
Also waren JH, LvG, PG und CA keine starken Trainer sondern Handlanger von UH?
Glaubst du das allen Ernstes?
Ich habe ehrlich gesagt schon bei „Warum kein Fachmann wie Horst Heldt?“ aufgehört zu lesen.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
12.11 2019, 11:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11 2019, 11:53 von Wembley Nacht.)
(12.11 2019, 11:37)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 11:17)Wembley Nacht schrieb: (12.11 2019, 10:58)jaichdenke schrieb: Das Scouting wurde maßgeblich verschärft.
Man hat Davies aus Canada und Singh aus Neuseeland geholt.
Talente werden aggressiver für die Jugendmannschaften an Land gezogen:
Bright Arrey-Mbi (Chelsea)
Richards (Dallas)
Alex Timossi Andersson (Helsingborg)
Leon Dajaku (Stuttgart)
Arp (HSV)
+ Singh und Davies
Vor Beginn der aktuellen Saison bekamen einige Jugendspieler einen Profivertrag und wurden entweder mit Rückkaufoption (Jeong) verkauft oder sie wurden verliehen (Fein, der die zweite Liga auseinander nimmt).
Positionen werden polyvalenter bekleidet. Pavard und Hernandez können beide IV und AV.
Durch Polyvalenz hat man sich hier über den Daumen gepeilt einen Ersatzspieler gespart. Eventuell größere Chance für Jugendspieler?
Seit Brazzo haben wir plötzlich den ersten 80 Mio Transfer. Die Ausrichtung des Kaders ist komplett anders. Im Winter oder Sommer werden wir offensichtlich einen absoluten Topstar holen (Sané), es werden Toptalente geholt (Phonzie), der „Not Bayern material“-Durchschnitt wird sich gespart (Rudy, Rode, Kirchhoff. Die typischen Sammer-Transfers).
Man trennt sich von den Altlasten:
James (sportlich zu schlecht, bei Real erneut ohne Chance)
Boateng (für unser Insta-Girl bisher nur leider keinen Abnehmer gefunden)
Hummels (Königstransfer: 35M€ für einen 31jährigen IV, der zwar noch sehr gut performt, sein Abtreten aber Raum für neue, jüngere bietet).
Nach dem 3:3 in Düsseldorf hat Brazzo eigeninitiativ Einzelgespräche geführt, Team-Meetings geleitet und hat (laut Kalle? Weiß nicht mehr) einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir im letzten Jahr die Kurve bekamen.
1. Inwieweit sind Arp und Cruisance besser als Rode, Kirchhoff und Co.? Beides, vor allem Arp, keine Spieler, die sich bei ihrem vorherigen Verein wirklich bewiesen haben.
2. Seit wann sind 80 Millionen-Transfer, vor allem für einen Spieler der es nicht Wert ist und halt eine AK hat, ein Qualitätsmerkmal?
Sane hätten wir, hätte Brazzo nicht so reingeschissen, auch diese Saison schon haben können.
3. Die Altlast Hummels loszuwerden erzeigt sich ja jetzt auch als Schachzug. Wird in der Liga aktuell mit 16 Gegentoren belohnt. Ein wahrer Traum.
Im Gegenzug holt man sich für James, der unter Jupp seltsamerweise gut war, Coutinho....dessen Schicksal auch vorprogrammiert war, wobei ich da die Schuld nicht mal bei Brazzo suche, sondern bei KHR.
4. Polyvalenz. Ist das heute noch was besonderes? Welcher Spieler wechselt heutzutage nicht von Position X zu Position Y. In der Verteidigung mag das etwas außergewöhnlicher sein, aber wenn ich mir unsere Gegentor Anzahl anschaue, dann hätte ich da vielleicht doch einfach einen Spieler, der seine Position beherrscht und nicht mehrere halbgar.
Zu 1:
Nun, sie sind deutlich jünger, haben noch viel viel Zeit und sind in jeder zukunftsorientierten Hinsicht der bessere Griff.
Ein Cuisance, der außergewöhnliche Ansätze in Gladbach zeigte, kann (sofern er seine Allüren in den Griff bekommt) ein ganz großer werden.
Arp habe ich auch noch nicht abgeschrieben.
Zu 2:
Hier hast du eine exklusive Meinung, die eben von meiner abweicht. Mir ging es auch nicht um ein Qualitätsmerkmal, sondern um die Tatsache, dass Brazzo offensichtlich intern überzeugend war. Was wiederum ein Qualitätsmerkmal ist.
Zu 3:
Na so langsam musst du dich aber entscheiden, wem du die Schuld an den Gegentoren gibst. War es nun ohne-Konzept-Kovac oder Brazzo?
Atlético trauert Hernández heute noch hinterher. Aussage von Simeone: sein Abgang schmerzte mehr als der von Griezmann.
Was soll Brazzo eigentlich mehr machen als einen sehr guten Verteidiger zu verpflichten?
Hier finde ich das Gegentor-Argument völlig unangebracht, zumal es ja in deinen Ausführungen immer andere Gründe für die sportliche Misere gab. Und die lagen in aller erster Linie beim Konzept des Trainers, der - wo ich dir recht gebe - der Mannschaft die Grundordnung verpassen muss, um ein Spiel vernünftig bestreiten zu können.
Ich habe meine Meinung zu James nun oft genug breitgetreten. Auch wenn Jupp für mich ein Trainergott war und ewig als Triple-Trainer in meinem Herzen bleibt, halte ich nichts davon, den Diven in den Arsch zu kriechen, um sie gut spielen zu lassen. Wenn James keine streicheleinheiten bekommt und deshalb die Nichtleistungen auf den Platz bringt (wie unter Kovac, Zidane), dann finde ich es einmal mehr ein trauriges Beispiel eines erwachsenen millionaros, der weniger von Verantwortung versteht als die meisten jungen Erwachsenen Normalverdiener.
Ich vermisse James nicht.
Was mit Coutinho passiert, steht in den Sternen. Unter Kovac hatten es alle Ballkünstler offensichtlich etwas schwieriger. Unter Flick, der ein sehr einfühlsamer und Spieler-naher Typ ist, wird sich zeigen, was mit Coutinho wird.
Zu 4:
Ja, ist es. Hernández macht auf beiden Positionen einen guten Job. Alaba ist offensichtlich ein geheimer IV (ohne die benötigte Größe).
Kimmich hat auf der 6 hervorragend gespielt.
Martínez ist sowohl auf der 6 als auch in der IV ein Felsen.
Gnabry ist gefühlt überall offensiv gefährlich.
Thiago kann x Positionen.
Das sind für mich alles Spieler, die ihre positionen besser als halbgar bekleiden können.
zu 1: ja, sie sind jünger, aber a) sind Fußballer heutzutage viel früher reif und b) hat gerade ein Arp beim HSV nie wirklich was großes gerissen. Cruisance scheint ein Kurt oder Weiser zu werden
zu 3: 1. Atletico ist abgefuckt von Griezmann, 2. ist Hernandez ein Spieler aus der eigenen Jugend. Der Abgang von Müller würde doch auch mehr Weh tun als der von Lewandowski, obwohl Lewandowski der bessere ist.
Ja, eines der Hauptprobleme unserer Abwehr war Kovac, aber schaue dir mal an wie amateurhaft wir das teilweise hintenrum gelöst haben. Da muss man auch die Spieler in die Verantwortung nehmen. Kovac hat sehr viel falsch gemacht, aber was die Abwehr da fabriziert hat war teilweise jenseits von Gut und Böse.
zu 4: seine Spiele in der LV waren mittelmäßig, genau wie seine Auftritte in der IV. Das war bisher brauchbare Auftritte, aber er bestätigt nur seinen Eindruck den ich aus seinen Atletico Spielen gewinnen konnte: er ist keine 80 Millionenwert.
Ich bezog mich auch auf die Transfer unter Hasan. Pavard eher schwach, Hernandez mittelmäßig. Davies noch nicht absehbar und Gnabry finde ich nur als RF wirklich stark.
Wie gesagt finde ich Polyvalenz auch nicht mehr besonders.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
12.11 2019, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11 2019, 12:14 von jaichdenke.)
(12.11 2019, 11:50)Wembley Nacht schrieb: (12.11 2019, 11:37)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 11:17)Wembley Nacht schrieb: (12.11 2019, 10:58)jaichdenke schrieb: Das Scouting wurde maßgeblich verschärft.
Man hat Davies aus Canada und Singh aus Neuseeland geholt.
Talente werden aggressiver für die Jugendmannschaften an Land gezogen:
Bright Arrey-Mbi (Chelsea)
Richards (Dallas)
Alex Timossi Andersson (Helsingborg)
Leon Dajaku (Stuttgart)
Arp (HSV)
+ Singh und Davies
Vor Beginn der aktuellen Saison bekamen einige Jugendspieler einen Profivertrag und wurden entweder mit Rückkaufoption (Jeong) verkauft oder sie wurden verliehen (Fein, der die zweite Liga auseinander nimmt).
Positionen werden polyvalenter bekleidet. Pavard und Hernandez können beide IV und AV.
Durch Polyvalenz hat man sich hier über den Daumen gepeilt einen Ersatzspieler gespart. Eventuell größere Chance für Jugendspieler?
Seit Brazzo haben wir plötzlich den ersten 80 Mio Transfer. Die Ausrichtung des Kaders ist komplett anders. Im Winter oder Sommer werden wir offensichtlich einen absoluten Topstar holen (Sané), es werden Toptalente geholt (Phonzie), der „Not Bayern material“-Durchschnitt wird sich gespart (Rudy, Rode, Kirchhoff. Die typischen Sammer-Transfers).
Man trennt sich von den Altlasten:
James (sportlich zu schlecht, bei Real erneut ohne Chance)
Boateng (für unser Insta-Girl bisher nur leider keinen Abnehmer gefunden)
Hummels (Königstransfer: 35M€ für einen 31jährigen IV, der zwar noch sehr gut performt, sein Abtreten aber Raum für neue, jüngere bietet).
Nach dem 3:3 in Düsseldorf hat Brazzo eigeninitiativ Einzelgespräche geführt, Team-Meetings geleitet und hat (laut Kalle? Weiß nicht mehr) einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir im letzten Jahr die Kurve bekamen.
1. Inwieweit sind Arp und Cruisance besser als Rode, Kirchhoff und Co.? Beides, vor allem Arp, keine Spieler, die sich bei ihrem vorherigen Verein wirklich bewiesen haben.
2. Seit wann sind 80 Millionen-Transfer, vor allem für einen Spieler der es nicht Wert ist und halt eine AK hat, ein Qualitätsmerkmal?
Sane hätten wir, hätte Brazzo nicht so reingeschissen, auch diese Saison schon haben können.
3. Die Altlast Hummels loszuwerden erzeigt sich ja jetzt auch als Schachzug. Wird in der Liga aktuell mit 16 Gegentoren belohnt. Ein wahrer Traum.
Im Gegenzug holt man sich für James, der unter Jupp seltsamerweise gut war, Coutinho....dessen Schicksal auch vorprogrammiert war, wobei ich da die Schuld nicht mal bei Brazzo suche, sondern bei KHR.
4. Polyvalenz. Ist das heute noch was besonderes? Welcher Spieler wechselt heutzutage nicht von Position X zu Position Y. In der Verteidigung mag das etwas außergewöhnlicher sein, aber wenn ich mir unsere Gegentor Anzahl anschaue, dann hätte ich da vielleicht doch einfach einen Spieler, der seine Position beherrscht und nicht mehrere halbgar.
Zu 1:
Nun, sie sind deutlich jünger, haben noch viel viel Zeit und sind in jeder zukunftsorientierten Hinsicht der bessere Griff.
Ein Cuisance, der außergewöhnliche Ansätze in Gladbach zeigte, kann (sofern er seine Allüren in den Griff bekommt) ein ganz großer werden.
Arp habe ich auch noch nicht abgeschrieben.
Zu 2:
Hier hast du eine exklusive Meinung, die eben von meiner abweicht. Mir ging es auch nicht um ein Qualitätsmerkmal, sondern um die Tatsache, dass Brazzo offensichtlich intern überzeugend war. Was wiederum ein Qualitätsmerkmal ist.
Zu 3:
Na so langsam musst du dich aber entscheiden, wem du die Schuld an den Gegentoren gibst. War es nun ohne-Konzept-Kovac oder Brazzo?
Atlético trauert Hernández heute noch hinterher. Aussage von Simeone: sein Abgang schmerzte mehr als der von Griezmann.
Was soll Brazzo eigentlich mehr machen als einen sehr guten Verteidiger zu verpflichten?
Hier finde ich das Gegentor-Argument völlig unangebracht, zumal es ja in deinen Ausführungen immer andere Gründe für die sportliche Misere gab. Und die lagen in aller erster Linie beim Konzept des Trainers, der - wo ich dir recht gebe - der Mannschaft die Grundordnung verpassen muss, um ein Spiel vernünftig bestreiten zu können.
Ich habe meine Meinung zu James nun oft genug breitgetreten. Auch wenn Jupp für mich ein Trainergott war und ewig als Triple-Trainer in meinem Herzen bleibt, halte ich nichts davon, den Diven in den Arsch zu kriechen, um sie gut spielen zu lassen. Wenn James keine streicheleinheiten bekommt und deshalb die Nichtleistungen auf den Platz bringt (wie unter Kovac, Zidane), dann finde ich es einmal mehr ein trauriges Beispiel eines erwachsenen millionaros, der weniger von Verantwortung versteht als die meisten jungen Erwachsenen Normalverdiener.
Ich vermisse James nicht.
Was mit Coutinho passiert, steht in den Sternen. Unter Kovac hatten es alle Ballkünstler offensichtlich etwas schwieriger. Unter Flick, der ein sehr einfühlsamer und Spieler-naher Typ ist, wird sich zeigen, was mit Coutinho wird.
Zu 4:
Ja, ist es. Hernández macht auf beiden Positionen einen guten Job. Alaba ist offensichtlich ein geheimer IV (ohne die benötigte Größe).
Kimmich hat auf der 6 hervorragend gespielt.
Martínez ist sowohl auf der 6 als auch in der IV ein Felsen.
Gnabry ist gefühlt überall offensiv gefährlich.
Thiago kann x Positionen.
Das sind für mich alles Spieler, die ihre positionen besser als halbgar bekleiden können.
zu 1: ja, sie sind jünger, aber a) sind Fußballer heutzutage viel früher reif und b) hat gerade ein Arp beim HSV nie wirklich was großes gerissen. Cruisance scheint ein Kurt oder Weiser zu werden
zu 3: 1. Atletico ist abgefuckt von Griezmann, 2. ist Hernandez ein Spieler aus der eigenen Jugend. Der Abgang von Müller würde doch auch mehr Weh tun als der von Lewandowski, obwohl Lewandowski der bessere ist.
Ja, eines der Hauptprobleme unserer Abwehr war Kovac, aber schaue dir mal an wie amateurhaft wir das teilweise hintenrum gelöst haben. Da muss man auch die Spieler in die Verantwortung nehmen. Kovac hat sehr viel falsch gemacht, aber was die Abwehr da fabriziert hat war teilweise jenseits von Gut und Böse.
zu 4: seine Spiele in der LV waren mittelmäßig, genau wie seine Auftritte in der IV. Das war bisher brauchbare Auftritte, aber er bestätigt nur seinen Eindruck den ich aus seinen Atletico Spielen gewinnen konnte: er ist keine 80 Millionenwert.
Ich bezog mich auch auf die Transfer unter Hasan. Pavard eher schwach, Hernandez mittelmäßig. Davies noch nicht absehbar und Gnabry finde ich nur als RF wirklich stark.
Wie gesagt finde ich Polyvalenz auch nicht mehr besonders.
Okay, da wird langsam ein Schuh draus. Je detaillierter es jetzt in dieser Diskussion geht, desto mehr verstehe bitte auch, wieso ich Brazzo verteidige und wieso er - subjektiv für mich - einen guten Job macht (und keinesfalls ein Laie, stümper und Amateur ist, wie er hier betitelt wird).
1. Wie gesagt, sehe ich Cuisance ganz anders.
Bei Arp habe ich weniger Hoffnungen, aber eben auch nicht „keine“.
Man darf hier aber glaub ich sagen, dass es vor der Saison (!) ein guter Zug war, Cuisance zu verpflichten, oder? Mal ganz unabhängig von dem, was bei uns bisher war und was er mal wird.
Um mehr geht es mir bei der Verpflichtung von Talenten nicht. Es kommt schließlich auch nicht jedes Jahr ein Messi, Xavi oder Iniesta aus La Masia getipst. Da müssen die Talente halt zeigen, dass sie den großen Schritt auch können oder „nur“ talentiert sind.
3. das mag alles sein, aber seine guten Leistungen bei Atlético sind ja dennoch nicht wegzudiskutieren. Natürlich tut es weh, ein Gesicht zu verlieren. Und ja, mir würde es tatsächlich auch weh tun, wenn Müller wechselt. Dafür hänge ich einfach viel zu sehr an Identität. Aber ich wäre sicherlich trauriger, wenn Lewy uns verließe. Oder sagen wir „anders“ traurig. Sportlich trauriger. Wobei ich Lewy als Typ aber auch echt gerne mag und so oder so seinem Abgang nachweinen würde.
Zu den Abwehrfehlern:
Ja, seh ich ähnlich. Aber es kann doch nicht sein, dass spieler, die mal vor nicht allzu langer Zeit einen wahren Abwehrzauber zelebriert haben, plötzlich solche Fehler ins Spiel reinhauen.
Und wenn die komplette Mannschaft Müll spielt, dann kannst du halt auch nicht sonderlich glänzen (weshalb ich Hernández bisher schwer in Schutz nehme, bis er mal unter Flick gespielt hat).
4. Siehe oben. Nehme ihn bisher in Schutz, weil die Kovac-Abwehr für mich kein Maßstab ist, wenn in dieser Abwehr auch gestandene Abwehrtitanen zig Fehler einstreuen.
Pavard halte ich für einen großartigen Transfer. Ja, er macht auch Fehler, aber bei ihm ist die Entwicklung sehr deutlich. Und die ist sehr positiv.
Gnabry sehe ich hinter der Spitze sowie auf rechts sehr stark.
Links ist er während des Spiels auch hier und da gefährlich, ohne die Position direkt zu bekleiden, aber hier hab ich für meinen Teil einfach viel zu wenige Eindrücke.
Davies spielt für mich die letzten 5 Spiele einfach richtig gut. Ja, mit Fehlern, aber mit extremer Lern- und Formkurve nach oben.
Natürlich kann man beim Thema Spieler völlig anderer Meinung sein, deshalb bin ich hier auch völlig okay mit deiner Einschätzung und kritisiere sie nicht. Bin da einfach anderer Meinung.
Für mich waren die Transfers unter Brazzo gut. Punkt.
Für mich ist die gesamte Ausrichtung der Kaderplanung sowie Jugendscouting ein großer Verdienst von ihm.
Man kann sich hinstellen und sagen, man findet es gut oder man findet es nicht gut.
Aber versagt hat Brazzo bisher in keinem Fall.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 2.623
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Ich würde es mal so sagen. Brazzo ist auch nicht schlechter als irgendwelche Söldnermanager a la Heldt oder Bader. Dennoch sollte er dringlichst an seiner seriösen Aussendarstellung arbeiten und den permanenten Pausenclown einmotten.
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(12.11 2019, 12:26)BayernBerniB schrieb: Ich würde es mal so sagen. Brazzo ist auch nicht schlechter als irgendwelche Söldnermanager a la Heldt oder Bader. Dennoch sollte er dringlichst an seiner seriösen Aussendarstellung arbeiten und den permanenten Pausenclown einmotten.
Den habe ich eine ganze Weile nicht mehr gesehen.
Meiner Meinung nach hat er nach zu rechter Kritik an seinem Auftritt gearbeitet.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 246
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2014
(12.11 2019, 12:31)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 12:26)BayernBerniB schrieb: Ich würde es mal so sagen. Brazzo ist auch nicht schlechter als irgendwelche Söldnermanager a la Heldt oder Bader. Dennoch sollte er dringlichst an seiner seriösen Aussendarstellung arbeiten und den permanenten Pausenclown einmotten.
Den habe ich eine ganze Weile nicht mehr gesehen.
Meiner Meinung nach hat er nach zu rechter Kritik an seinem Auftritt gearbeitet.
Auf mich wirkt es weiter so, als wäre er den Fragen der Reporter nicht gewachsen. Gerade wenn es nicht so läuft.
Es fängt mit den üblichen Standardanworten (auf Standradfragen) an, und sobald die Fragen spezieller u. provokanter werden, ist er komplett überfordert.
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.
Beiträge: 14.838
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
12.11 2019, 12:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11 2019, 12:47 von Wembley Nacht.)
(12.11 2019, 12:11)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 11:50)Wembley Nacht schrieb: (12.11 2019, 11:37)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 11:17)Wembley Nacht schrieb: (12.11 2019, 10:58)jaichdenke schrieb: Das Scouting wurde maßgeblich verschärft.
Man hat Davies aus Canada und Singh aus Neuseeland geholt.
Talente werden aggressiver für die Jugendmannschaften an Land gezogen:
Bright Arrey-Mbi (Chelsea)
Richards (Dallas)
Alex Timossi Andersson (Helsingborg)
Leon Dajaku (Stuttgart)
Arp (HSV)
+ Singh und Davies
Vor Beginn der aktuellen Saison bekamen einige Jugendspieler einen Profivertrag und wurden entweder mit Rückkaufoption (Jeong) verkauft oder sie wurden verliehen (Fein, der die zweite Liga auseinander nimmt).
Positionen werden polyvalenter bekleidet. Pavard und Hernandez können beide IV und AV.
Durch Polyvalenz hat man sich hier über den Daumen gepeilt einen Ersatzspieler gespart. Eventuell größere Chance für Jugendspieler?
Seit Brazzo haben wir plötzlich den ersten 80 Mio Transfer. Die Ausrichtung des Kaders ist komplett anders. Im Winter oder Sommer werden wir offensichtlich einen absoluten Topstar holen (Sané), es werden Toptalente geholt (Phonzie), der „Not Bayern material“-Durchschnitt wird sich gespart (Rudy, Rode, Kirchhoff. Die typischen Sammer-Transfers).
Man trennt sich von den Altlasten:
James (sportlich zu schlecht, bei Real erneut ohne Chance)
Boateng (für unser Insta-Girl bisher nur leider keinen Abnehmer gefunden)
Hummels (Königstransfer: 35M€ für einen 31jährigen IV, der zwar noch sehr gut performt, sein Abtreten aber Raum für neue, jüngere bietet).
Nach dem 3:3 in Düsseldorf hat Brazzo eigeninitiativ Einzelgespräche geführt, Team-Meetings geleitet und hat (laut Kalle? Weiß nicht mehr) einen maßgeblichen Anteil daran, dass wir im letzten Jahr die Kurve bekamen.
1. Inwieweit sind Arp und Cruisance besser als Rode, Kirchhoff und Co.? Beides, vor allem Arp, keine Spieler, die sich bei ihrem vorherigen Verein wirklich bewiesen haben.
2. Seit wann sind 80 Millionen-Transfer, vor allem für einen Spieler der es nicht Wert ist und halt eine AK hat, ein Qualitätsmerkmal?
Sane hätten wir, hätte Brazzo nicht so reingeschissen, auch diese Saison schon haben können.
3. Die Altlast Hummels loszuwerden erzeigt sich ja jetzt auch als Schachzug. Wird in der Liga aktuell mit 16 Gegentoren belohnt. Ein wahrer Traum.
Im Gegenzug holt man sich für James, der unter Jupp seltsamerweise gut war, Coutinho....dessen Schicksal auch vorprogrammiert war, wobei ich da die Schuld nicht mal bei Brazzo suche, sondern bei KHR.
4. Polyvalenz. Ist das heute noch was besonderes? Welcher Spieler wechselt heutzutage nicht von Position X zu Position Y. In der Verteidigung mag das etwas außergewöhnlicher sein, aber wenn ich mir unsere Gegentor Anzahl anschaue, dann hätte ich da vielleicht doch einfach einen Spieler, der seine Position beherrscht und nicht mehrere halbgar.
Zu 1:
Nun, sie sind deutlich jünger, haben noch viel viel Zeit und sind in jeder zukunftsorientierten Hinsicht der bessere Griff.
Ein Cuisance, der außergewöhnliche Ansätze in Gladbach zeigte, kann (sofern er seine Allüren in den Griff bekommt) ein ganz großer werden.
Arp habe ich auch noch nicht abgeschrieben.
Zu 2:
Hier hast du eine exklusive Meinung, die eben von meiner abweicht. Mir ging es auch nicht um ein Qualitätsmerkmal, sondern um die Tatsache, dass Brazzo offensichtlich intern überzeugend war. Was wiederum ein Qualitätsmerkmal ist.
Zu 3:
Na so langsam musst du dich aber entscheiden, wem du die Schuld an den Gegentoren gibst. War es nun ohne-Konzept-Kovac oder Brazzo?
Atlético trauert Hernández heute noch hinterher. Aussage von Simeone: sein Abgang schmerzte mehr als der von Griezmann.
Was soll Brazzo eigentlich mehr machen als einen sehr guten Verteidiger zu verpflichten?
Hier finde ich das Gegentor-Argument völlig unangebracht, zumal es ja in deinen Ausführungen immer andere Gründe für die sportliche Misere gab. Und die lagen in aller erster Linie beim Konzept des Trainers, der - wo ich dir recht gebe - der Mannschaft die Grundordnung verpassen muss, um ein Spiel vernünftig bestreiten zu können.
Ich habe meine Meinung zu James nun oft genug breitgetreten. Auch wenn Jupp für mich ein Trainergott war und ewig als Triple-Trainer in meinem Herzen bleibt, halte ich nichts davon, den Diven in den Arsch zu kriechen, um sie gut spielen zu lassen. Wenn James keine streicheleinheiten bekommt und deshalb die Nichtleistungen auf den Platz bringt (wie unter Kovac, Zidane), dann finde ich es einmal mehr ein trauriges Beispiel eines erwachsenen millionaros, der weniger von Verantwortung versteht als die meisten jungen Erwachsenen Normalverdiener.
Ich vermisse James nicht.
Was mit Coutinho passiert, steht in den Sternen. Unter Kovac hatten es alle Ballkünstler offensichtlich etwas schwieriger. Unter Flick, der ein sehr einfühlsamer und Spieler-naher Typ ist, wird sich zeigen, was mit Coutinho wird.
Zu 4:
Ja, ist es. Hernández macht auf beiden Positionen einen guten Job. Alaba ist offensichtlich ein geheimer IV (ohne die benötigte Größe).
Kimmich hat auf der 6 hervorragend gespielt.
Martínez ist sowohl auf der 6 als auch in der IV ein Felsen.
Gnabry ist gefühlt überall offensiv gefährlich.
Thiago kann x Positionen.
Das sind für mich alles Spieler, die ihre positionen besser als halbgar bekleiden können.
zu 1: ja, sie sind jünger, aber a) sind Fußballer heutzutage viel früher reif und b) hat gerade ein Arp beim HSV nie wirklich was großes gerissen. Cruisance scheint ein Kurt oder Weiser zu werden
zu 3: 1. Atletico ist abgefuckt von Griezmann, 2. ist Hernandez ein Spieler aus der eigenen Jugend. Der Abgang von Müller würde doch auch mehr Weh tun als der von Lewandowski, obwohl Lewandowski der bessere ist.
Ja, eines der Hauptprobleme unserer Abwehr war Kovac, aber schaue dir mal an wie amateurhaft wir das teilweise hintenrum gelöst haben. Da muss man auch die Spieler in die Verantwortung nehmen. Kovac hat sehr viel falsch gemacht, aber was die Abwehr da fabriziert hat war teilweise jenseits von Gut und Böse.
zu 4: seine Spiele in der LV waren mittelmäßig, genau wie seine Auftritte in der IV. Das war bisher brauchbare Auftritte, aber er bestätigt nur seinen Eindruck den ich aus seinen Atletico Spielen gewinnen konnte: er ist keine 80 Millionenwert.
Ich bezog mich auch auf die Transfer unter Hasan. Pavard eher schwach, Hernandez mittelmäßig. Davies noch nicht absehbar und Gnabry finde ich nur als RF wirklich stark.
Wie gesagt finde ich Polyvalenz auch nicht mehr besonders.
Okay, da wird langsam ein Schuh draus. Je detaillierter es jetzt in dieser Diskussion geht, desto mehr verstehe bitte auch, wieso ich Brazzo verteidige und wieso er - subjektiv für mich - einen guten Job macht (und keinesfalls ein Laie, stümper und Amateur ist, wie er hier betitelt wird).
1. Wie gesagt, sehe ich Cuisance ganz anders.
Bei Arp habe ich weniger Hoffnungen, aber eben auch nicht „keine“.
Man darf hier aber glaub ich sagen, dass es vor der Saison (!) ein guter Zug war, Cuisance zu verpflichten, oder? Mal ganz unabhängig von dem, was bei uns bisher war und was er mal wird.
Um mehr geht es mir bei der Verpflichtung von Talenten nicht. Es kommt schließlich auch nicht jedes Jahr ein Messi, Xavi oder Iniesta aus La Masia getipst. Da müssen die Talente halt zeigen, dass sie den großen Schritt auch können oder „nur“ talentiert sind.
3. das mag alles sein, aber seine guten Leistungen bei Atlético sind ja dennoch nicht wegzudiskutieren. Natürlich tut es weh, ein Gesicht zu verlieren. Und ja, mir würde es tatsächlich auch weh tun, wenn Müller wechselt. Dafür hänge ich einfach viel zu sehr an Identität. Aber ich wäre sicherlich trauriger, wenn Lewy uns verließe. Oder sagen wir „anders“ traurig. Sportlich trauriger. Wobei ich Lewy als Typ aber auch echt gerne mag und so oder so seinem Abgang nachweinen würde.
Zu den Abwehrfehlern:
Ja, seh ich ähnlich. Aber es kann doch nicht sein, dass spieler, die mal vor nicht allzu langer Zeit einen wahren Abwehrzauber zelebriert haben, plötzlich solche Fehler ins Spiel reinhauen.
Und wenn die komplette Mannschaft Müll spielt, dann kannst du halt auch nicht sonderlich glänzen (weshalb ich Hernández bisher schwer in Schutz nehme, bis er mal unter Flick gespielt hat).
4. Siehe oben. Nehme ihn bisher in Schutz, weil die Kovac-Abwehr für mich kein Maßstab ist, wenn in dieser Abwehr auch gestandene Abwehrtitanen zig Fehler einstreuen.
Pavard halte ich für einen großartigen Transfer. Ja, er macht auch Fehler, aber bei ihm ist die Entwicklung sehr deutlich. Und die ist sehr positiv.
Gnabry sehe ich hinter der Spitze sowie auf rechts sehr stark.
Links ist er während des Spiels auch hier und da gefährlich, ohne die Position direkt zu bekleiden, aber hier hab ich für meinen Teil einfach viel zu wenige Eindrücke.
Davies spielt für mich die letzten 5 Spiele einfach richtig gut. Ja, mit Fehlern, aber mit extremer Lern- und Formkurve nach oben.
Natürlich kann man beim Thema Spieler völlig anderer Meinung sein, deshalb bin ich hier auch völlig okay mit deiner Einschätzung und kritisiere sie nicht. Bin da einfach anderer Meinung.
Für mich waren die Transfers unter Brazzo gut. Punkt.
Für mich ist die gesamte Ausrichtung der Kaderplanung sowie Jugendscouting ein großer Verdienst von ihm.
Man kann sich hinstellen und sagen, man findet es gut oder man findet es nicht gut.
Aber versagt hat Brazzo bisher in keinem Fall.
Ich finde Brazzo auch nicht so grausam wie er hier dargestellt wird. Ich finde ihn nicht gut, aber ich finde er wird und kann dem FCB weniger Schaden als es ein Kovac getan hat.
Brazzos Problem ist für mich am meisten Uli Hoeneß. Meine leise Hoffnung ist, dass Brazzo nach Hoeneß Abgang auch anders agiert, dass wäre ja auch nichts ungewöhnliches. Der Schatten und Einfluss von Hoeneß ist eben groß.
Jedoch muss man Brazzos Arbeit eben kritisch bewerten. Kovac war laut Uli sein Ding (glaube ich zwar nicht, aber gut...), Hudson Odoi hat er nicht bekommen, Sane bekommt er erst ein Jahr später usw.. Die Transfer von Pavard, Gnabry(?), Hernandez sind an sich in Ordnung, aber Hernandez und Pavard klar zu teuer ohen Sie jetzt schlecht reden zu wollen. Allgemein gefällt mir die Kaderstruktur nicht, aber dies hängt wohl auch damit zusammen, dass man zu sehr gehofft hat, dass Kovac diese Saison funktioniert. Der Abgang von Hummels ist und war ein Fehler den ich Brazzo mitankreide, da hätte er sich gg Kovac durchsetzen müssen bzw. eine andere Meinung haben müssen.
Brazzo muss nächstes Jahr aus dem Schatten von Hoeneß treten. Bisher ist seine Arbeit maximal in Ordnung und das reicht eben nicht in der jetzigen Phase in der wir uns befinden.
An seiner Außendarstellung muss er weiterhin stark arbeiten.
Zu Brazzos Ehrenrettung muss ich aber auch zugeben, dass ich die Vergleiche mit Sammer nicht ganz verstehe. Ich mochte Sammer und fand seine Arbeit auch ordentlich, aber seine Zeit unter Pep fand ich dann doch eher unglücklich. Da merkt man aber eben, dass die Außendarstellung wichtig ist und da sieht Brazzo halt kein Land.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(12.11 2019, 12:38)Roadrunner schrieb: (12.11 2019, 12:31)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 12:26)BayernBerniB schrieb: Ich würde es mal so sagen. Brazzo ist auch nicht schlechter als irgendwelche Söldnermanager a la Heldt oder Bader. Dennoch sollte er dringlichst an seiner seriösen Aussendarstellung arbeiten und den permanenten Pausenclown einmotten.
Den habe ich eine ganze Weile nicht mehr gesehen.
Meiner Meinung nach hat er nach zu rechter Kritik an seinem Auftritt gearbeitet.
Auf mich wirkt es weiter so, als wäre er den Fragen der Reporter nicht gewachsen. Gerade wenn es nicht so läuft.
Es fängt mit den üblichen Standardanworten (auf Standradfragen) an, und sobald die Fragen spezieller u. provokanter werden, ist er komplett überfordert.
Hast du ein Beispiel?
Ich bekam diesen Eindruck in der letzten Zeit nicht, deshalb frage ich.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 2.623
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Was war das dann in Frankfurt? Schlechter Witz, Clownerei oder Sprachlosigkeit? Entweder Mund halten oder sachlich analysieren und nicht auf Reporter reinfallen.
Beiträge: 246
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2014
(12.11 2019, 12:45)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 12:38)Roadrunner schrieb: (12.11 2019, 12:31)jaichdenke schrieb: (12.11 2019, 12:26)BayernBerniB schrieb: Ich würde es mal so sagen. Brazzo ist auch nicht schlechter als irgendwelche Söldnermanager a la Heldt oder Bader. Dennoch sollte er dringlichst an seiner seriösen Aussendarstellung arbeiten und den permanenten Pausenclown einmotten.
Den habe ich eine ganze Weile nicht mehr gesehen.
Meiner Meinung nach hat er nach zu rechter Kritik an seinem Auftritt gearbeitet.
Auf mich wirkt es weiter so, als wäre er den Fragen der Reporter nicht gewachsen. Gerade wenn es nicht so läuft.
Es fängt mit den üblichen Standardanworten (auf Standradfragen) an, und sobald die Fragen spezieller u. provokanter werden, ist er komplett überfordert.
Hast du ein Beispiel?
Ich bekam diesen Eindruck in der letzten Zeit nicht, deshalb frage ich.
Z.B. nach dem Pokal-Spiel gegen Bochum stellte es sich voller Ironie den Journalisten, nur um nicht ernsthaft auf die berechtigten Fragen antworten zu müssen.
OK, kann er machen, aber selbst dieses Szenario hat er nicht souverän meistern können ... das wirkte auf mich einfach nur lächerlich.
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.
|