David Luiz ist optimistisch, Hoeneß wird schlecht
David Luiz vom FC Chelsea ist im Hinblick auf einen Einsatz im Finale der
Champions League am Samstag in München (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker
online) optimistisch. Der Brasilianer hatte sich am 16. April im
Halbfinale des FA-Cups gegen Tottenham Hotspur eine
Oberschenkelverletzung zugezogen und hatte seitdem Interimstrainer
Roberto di Matteo nicht zur Verfügung gestanden. Unterdessen übte Bayern
Münchens Präsident Uli Hoeneß scharfe Kritik an der UEFA.
"Ich fühle mich von Tag zu Tag besser", erklärte der Innenverteidiger
auf der Website der Blues und betonte zugleich: "Auf dem Platz fühle
ich mich wohler und ich möchte Fußball spielen. Mein Platz ist auf dem
Feld, nicht draußen."
"Ich wollte gegen Barcelona und ich wollte
das FA-Cup-Finale (2:1 gegen Liverpool) spielen, aber das Match am
Samstag in München ist noch ein viel spezielleres", unterstrich der
25-Jährige seine Bereitschaft, gegen die Bayern spielen zu wollen.
Die Entscheidung darüber liegt allerdings nicht bei ihm. Interimstrainer
Roberto di Matteo hatte bereits zuvor erklärt, dass sowohl Luiz als auch
der ebenfalls angeschlagene Gary Cahill (Oberschenkelverletzung) diese
Woche zwar ins Training einsteigen werden, über einen Einsatz gegen die
Bayern aber erst kurzfristig entschieden werde.
Wenn Luiz fit ist, dürfte wohl kein Weg an ihm vorbei führen.
Die Londoner drückt nämlich bekanntermaßen in der Abwehr der Schuh. Im
Finale müssen sie schon auf Abwehrchef und Kapitän John Terry
(Rot-Sperre) sowie Branislav Ivanovic (Gelb-Sperre) verzichten. Neben
diesen beiden müssen auch die Mittelfeld-Asse Raul Meireles und Ramires
gesperrt zuschauen.
Hoeneß mit Preispolitik der UEFA nicht einverstanden
Nicht nur der FC Chelsea muss auf wichtige Spieler verzichten, auch der FC
Bayern München. FCB-Präsident Uli Hoeneß echauffierte sich jedoch zudem
über die Preispolitik der Europäischen Fußball-Union (UEFA). "Da wird es
mir selbst schlecht", sagte Hoeneß bei einer Veranstaltung der
Industrie- und Handelskammer München (IHK) und meinte damit die hohen
Preise für die Eintrittskarten für das "Finale dahoam" gegen den FC
Chelsea. Die Preise liegen zwischen 70 Euro für den billigsten Sitzplatz
und 3500 Euro für einen Logenplatz.
"Ich betrachte den Fan nicht als Melkkuh", erklärte Hoeneß und verwies darauf, dass man bei den
Bayern eine Stehplatz-Dauerkarte schon für 120 Euro bekäme. Ferner
berichtete er, dass für das Finale für die Mitarbeiter seiner
Bratwurst-Firma in Nürnberg eine Loge in der Allianz-Arena angemietet
und dafür 53.000 Euro bezahlt habe. Angesichts des Preises habe er sich
hinterher selbst gefragt, was er da tue.
http://www.kicker.de/news/fussball/chlea...lecht.html