Lewy hat sich zu seinen Wechselabsichten geäußert und sich jetzt zum Verein bekannt:
„Im April, Mai hat fast jeder gegen mich geschossen. Und ich habe keinen Schutz vom Verein empfunden, ich habe mich in der Situation allein gefühlt. Ich habe in zwei, drei wichtigen Spielen kein Tor geschossen und plötzlich hieß es für alle: Feuer frei gegen Lewandowski. Ich habe niemanden gesehen, der damals hinter mir stand. Auch keiner der Bosse hat mich verteidigt“
„Das war für mich der Punkt, an dem ich dachte: Wenn hier alle ein Problem mit mir haben und denken, dass ich nicht gut genug bin – warum soll ich dann noch länger hierbleiben?"
Über Kovac: „Er hat mir erklärt, wie er spielen lassen will, wie alles funktioniert. Das hat mir sehr gut gefallen. Nach diesem Gespräch habe ich für mich entschieden, dass ich bleiben will."
Mit Uli und Kalle möchte er sich bald aussprechen und ein „offenes Gespräch unter Männern“ führen.
„Ich habe gemerkt: Ich bin sehr wichtig für den Verein, Bayern lässt überhaupt nicht mit sich reden, steigt in keine Verhandlungen ein. Das zeigt die Größe und Stabilität des Vereins"
„Das war ein Punkt, wo ich mir dachte: Für diesen Verein will ich auch wieder alles geben."
„Ich habe hier noch drei Jahre Vertrag. Ich werde nie streiken, mich nie mit dem Verein anlegen. Ich verschwende nun keine Gedanken mehr an das Ausland. Ich bin mit dem Herzen wieder bei Bayern."
Über die Verlängerung mit Zahavi: „Ja. Aber das heißt nicht, dass er für mich einen Transfer machen muss. Es gibt genug Dinge, um die sich ein Berater sonst auch kümmern kann.“
https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...lobt-kovac
https://sportbild.bild.de/bundesliga/ver...sport.html
_________
Klingt doch ganz gut. Dass Lewy nach dem Shitstorm letzte Saison keine Lust mehr auf den FC Bayern hatte, kann ich schon irgendwie nachvollziehen. Fußballer sind halt auch nur Menschen. Hoffentlich ist das Thema damit dann auch wirklich mal beendet. Ist mit dem Wechselverbot vorbildlich umgegangen. Das ist ja heutzutage nicht mehr so selbstverständlich.