Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(03.12 2019, 13:52)Gil schrieb: (03.12 2019, 13:43)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:36)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:26)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:23)Jano schrieb: Dann kannst du aber nicht schreiben, dass er BISHER international nichts gerissen hat.
Dachte es wäre aus den Kontext klar was ich meine, aber ok, ich präzisiere: In dem Zeitraum, der bewertet wurde, hat Mbappe international nichts gerissen.
Lewandowski auch nicht. Da haben mindestens 10 Offensivspieler mehr geleistet als er, wenn wir schon von international sprechen. Und die Bundesliga ist nicht viel besser als die französische Liga. Dann müssten Messi, Ronaldo, Salah, Firmino, Mané, Mbappé, Mahrez, Bernardo Silva, Gabriel Jesus und Suarez alle vor ihm sein. Ich bin mir sicher, hätte Lewandowski Liverpool mit einem Doppelpack aus dem Bewerb geworfen. Im Viertel- und Halbfinale ebenfalls getroffen, plus im Finale mit entscheidenden Toren, wäre er in den Top 3, ja sogar Weltfußballer.
Hat er ja auch nicht. Aber er hat meiner Meinung nach national mehr geleistet als Mbappe, da er den krieselnden FC Bayern fast alleine zu Titeln geführt hat. Hier hat man oft genug geschrieben, ohne Lewandowski wäre Kovac schon viel früher entlassen worden. Noch dazu ist er absoluter Führungsspieler.
Aber das interessiert die Wahlberechtigten fast überhaupt nicht. Die schauen zu mindestens 90 % auf das geleistete in den internationalen Wettbewerben. Das sind doch auch die Spiele die von denen hauptsächlich angeschaut werden.
Ja aber dort hat Mbappe eben auch keine großartigen Leistungen erbracht. Der hat mMn einfach nen Hype-Bonus.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(03.12 2019, 13:43)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:36)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:26)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:23)Jano schrieb: (03.12 2019, 13:22)Boeschner schrieb: Es geht doch ums Jahr 2019, oder nicht? Dann kannst du aber nicht schreiben, dass er BISHER international nichts gerissen hat.
Dachte es wäre aus den Kontext klar was ich meine, aber ok, ich präzisiere: In dem Zeitraum, der bewertet wurde, hat Mbappe international nichts gerissen.
Lewandowski auch nicht. Da haben mindestens 10 Offensivspieler mehr geleistet als er, wenn wir schon von international sprechen. Und die Bundesliga ist nicht viel besser als die französische Liga. Dann müssten Messi, Ronaldo, Salah, Firmino, Mané, Mbappé, Mahrez, Bernardo Silva, Gabriel Jesus und Suarez alle vor ihm sein. Ich bin mir sicher, hätte Lewandowski Liverpool mit einem Doppelpack aus dem Bewerb geworfen. Im Viertel- und Halbfinale ebenfalls getroffen, plus im Finale mit entscheidenden Toren, wäre er in den Top 3, ja sogar Weltfußballer.
Hat er ja auch nicht. Aber er hat meiner Meinung nach national mehr geleistet als Mbappe, da er den krieselnden FC Bayern fast alleine zu Titeln geführt hat. Hier hat man oft genug geschrieben, ohne Lewandowski wäre Kovac schon viel früher entlassen worden. Noch dazu ist er absoluter Führungsspieler.
56 Spiele, 72 Scorerpunkte im Kalenderjahr von August 2018 bis jetzt.
Lewandowski 68 Spiele 83 Scorerpunkte. Ich sehe keine grossen Unterschiede.
Zumal der eine Mittelstürmer ist und Elfer schießt. Der andere ab und zu im Sturm spielt, aber meistens auf dem Flügel.
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
03.12 2019, 13:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12 2019, 13:59 von Boeschner.)
(03.12 2019, 13:56)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:43)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:36)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:26)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:23)Jano schrieb: Dann kannst du aber nicht schreiben, dass er BISHER international nichts gerissen hat.
Dachte es wäre aus den Kontext klar was ich meine, aber ok, ich präzisiere: In dem Zeitraum, der bewertet wurde, hat Mbappe international nichts gerissen.
Lewandowski auch nicht. Da haben mindestens 10 Offensivspieler mehr geleistet als er, wenn wir schon von international sprechen. Und die Bundesliga ist nicht viel besser als die französische Liga. Dann müssten Messi, Ronaldo, Salah, Firmino, Mané, Mbappé, Mahrez, Bernardo Silva, Gabriel Jesus und Suarez alle vor ihm sein. Ich bin mir sicher, hätte Lewandowski Liverpool mit einem Doppelpack aus dem Bewerb geworfen. Im Viertel- und Halbfinale ebenfalls getroffen, plus im Finale mit entscheidenden Toren, wäre er in den Top 3, ja sogar Weltfußballer.
Hat er ja auch nicht. Aber er hat meiner Meinung nach national mehr geleistet als Mbappe, da er den krieselnden FC Bayern fast alleine zu Titeln geführt hat. Hier hat man oft genug geschrieben, ohne Lewandowski wäre Kovac schon viel früher entlassen worden. Noch dazu ist er absoluter Führungsspieler.
56 Spiele, 72 Scorerpunkte im Kalenderjahr von August 2018 bis jetzt.
Lewandowski 68 Spiele 83 Scorerpunkte. Ich sehe keine grossen Unterschiede.
Zumal der eine Mittelstürmer ist und Elfer schießt. Der andere ab und zu im Sturm spielt, aber meistens auf dem Flügel.
Der Unterschied ist die Liga und die Form des Teams. Mbappe spielt doch für einen Flügelspieler relativ Zentral, oder nicht?
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(03.12 2019, 13:57)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:56)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:43)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:36)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:26)Boeschner schrieb: Dachte es wäre aus den Kontext klar was ich meine, aber ok, ich präzisiere: In dem Zeitraum, der bewertet wurde, hat Mbappe international nichts gerissen.
Lewandowski auch nicht. Da haben mindestens 10 Offensivspieler mehr geleistet als er, wenn wir schon von international sprechen. Und die Bundesliga ist nicht viel besser als die französische Liga. Dann müssten Messi, Ronaldo, Salah, Firmino, Mané, Mbappé, Mahrez, Bernardo Silva, Gabriel Jesus und Suarez alle vor ihm sein. Ich bin mir sicher, hätte Lewandowski Liverpool mit einem Doppelpack aus dem Bewerb geworfen. Im Viertel- und Halbfinale ebenfalls getroffen, plus im Finale mit entscheidenden Toren, wäre er in den Top 3, ja sogar Weltfußballer.
Hat er ja auch nicht. Aber er hat meiner Meinung nach national mehr geleistet als Mbappe, da er den krieselnden FC Bayern fast alleine zu Titeln geführt hat. Hier hat man oft genug geschrieben, ohne Lewandowski wäre Kovac schon viel früher entlassen worden. Noch dazu ist er absoluter Führungsspieler.
56 Spiele, 72 Scorerpunkte im Kalenderjahr von August 2018 bis jetzt.
Lewandowski 68 Spiele 83 Scorerpunkte. Ich sehe keine grossen Unterschiede.
Zumal der eine Mittelstürmer ist und Elfer schießt. Der andere ab und zu im Sturm spielt, aber meistens auf dem Flügel.
Der Unterschied ist die Liga und die Form des Teams. Mbappe spielt doch für einen Flügelspieler relativ Zentral, oder nicht?
Was ist den der Unterschied zur Liga? Wäre alles normal verlaufen, dann hätte Favre mit Dortmund den Titel geholt, da sie und alle anderen zu schwach sind, geht er über Bayern, fast wie jedes Jahr.
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(03.12 2019, 14:13)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:57)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:56)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:43)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:36)merengue schrieb: Lewandowski auch nicht. Da haben mindestens 10 Offensivspieler mehr geleistet als er, wenn wir schon von international sprechen. Und die Bundesliga ist nicht viel besser als die französische Liga. Dann müssten Messi, Ronaldo, Salah, Firmino, Mané, Mbappé, Mahrez, Bernardo Silva, Gabriel Jesus und Suarez alle vor ihm sein. Ich bin mir sicher, hätte Lewandowski Liverpool mit einem Doppelpack aus dem Bewerb geworfen. Im Viertel- und Halbfinale ebenfalls getroffen, plus im Finale mit entscheidenden Toren, wäre er in den Top 3, ja sogar Weltfußballer.
Hat er ja auch nicht. Aber er hat meiner Meinung nach national mehr geleistet als Mbappe, da er den krieselnden FC Bayern fast alleine zu Titeln geführt hat. Hier hat man oft genug geschrieben, ohne Lewandowski wäre Kovac schon viel früher entlassen worden. Noch dazu ist er absoluter Führungsspieler.
56 Spiele, 72 Scorerpunkte im Kalenderjahr von August 2018 bis jetzt.
Lewandowski 68 Spiele 83 Scorerpunkte. Ich sehe keine grossen Unterschiede.
Zumal der eine Mittelstürmer ist und Elfer schießt. Der andere ab und zu im Sturm spielt, aber meistens auf dem Flügel.
Der Unterschied ist die Liga und die Form des Teams. Mbappe spielt doch für einen Flügelspieler relativ Zentral, oder nicht?
Was ist den der Unterschied zur Liga? Wäre alles normal verlaufen, dann hätte Favre mit Dortmund den Titel geholt, da sie und alle anderen zu schwach sind, geht er über Bayern, fast wie jedes Jahr.
Lewandowski hat unter Kovac in einem Team das nicht funktioniert hat gespielt und Mbappe nicht.
Ich glaube bei dem Unterschied der Liga werden wir uns nicht einig und das würde auch etwas weit weg vom eigentlichen Thema führen. Ich sag jetzt mal noch Fünfjahreswertung.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(03.12 2019, 14:18)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 14:13)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:57)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:56)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:43)Boeschner schrieb: Hat er ja auch nicht. Aber er hat meiner Meinung nach national mehr geleistet als Mbappe, da er den krieselnden FC Bayern fast alleine zu Titeln geführt hat. Hier hat man oft genug geschrieben, ohne Lewandowski wäre Kovac schon viel früher entlassen worden. Noch dazu ist er absoluter Führungsspieler.
56 Spiele, 72 Scorerpunkte im Kalenderjahr von August 2018 bis jetzt.
Lewandowski 68 Spiele 83 Scorerpunkte. Ich sehe keine grossen Unterschiede.
Zumal der eine Mittelstürmer ist und Elfer schießt. Der andere ab und zu im Sturm spielt, aber meistens auf dem Flügel.
Der Unterschied ist die Liga und die Form des Teams. Mbappe spielt doch für einen Flügelspieler relativ Zentral, oder nicht?
Was ist den der Unterschied zur Liga? Wäre alles normal verlaufen, dann hätte Favre mit Dortmund den Titel geholt, da sie und alle anderen zu schwach sind, geht er über Bayern, fast wie jedes Jahr.
Lewandowski hat unter Kovac in einem Team das nicht funktioniert hat gespielt und Mbappe nicht.
Ich glaube bei dem Unterschied der Liga werden wir uns nicht einig und das würde auch etwas weit weg vom eigentlichen Thema führen. Ich sag jetzt mal noch Fünfjahreswertung.
Ah plötzlich hat Tuchels Team funktioniert, deshalb sind sie gegen Uniteds Junioren rausgeflogen und auch im Cup. Jetzt plötzlich hat es funktioniert, dass klang damals noch ganz anders.
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(03.12 2019, 14:24)merengue schrieb: (03.12 2019, 14:18)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 14:13)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:57)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 13:56)merengue schrieb: 56 Spiele, 72 Scorerpunkte im Kalenderjahr von August 2018 bis jetzt.
Lewandowski 68 Spiele 83 Scorerpunkte. Ich sehe keine grossen Unterschiede.
Zumal der eine Mittelstürmer ist und Elfer schießt. Der andere ab und zu im Sturm spielt, aber meistens auf dem Flügel.
Der Unterschied ist die Liga und die Form des Teams. Mbappe spielt doch für einen Flügelspieler relativ Zentral, oder nicht?
Was ist den der Unterschied zur Liga? Wäre alles normal verlaufen, dann hätte Favre mit Dortmund den Titel geholt, da sie und alle anderen zu schwach sind, geht er über Bayern, fast wie jedes Jahr.
Lewandowski hat unter Kovac in einem Team das nicht funktioniert hat gespielt und Mbappe nicht.
Ich glaube bei dem Unterschied der Liga werden wir uns nicht einig und das würde auch etwas weit weg vom eigentlichen Thema führen. Ich sag jetzt mal noch Fünfjahreswertung.
Ah plötzlich hat Tuchels Team funktioniert, deshalb sind sie gegen Uniteds Junioren rausgeflogen und auch im Cup. Jetzt plötzlich hat es funktioniert, dass klang damals noch ganz anders. 
Na verglichen mit Kovac... oder siehst du das gleichwertig?
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(03.12 2019, 14:26)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 14:24)merengue schrieb: (03.12 2019, 14:18)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 14:13)merengue schrieb: (03.12 2019, 13:57)Boeschner schrieb: Der Unterschied ist die Liga und die Form des Teams. Mbappe spielt doch für einen Flügelspieler relativ Zentral, oder nicht?
Was ist den der Unterschied zur Liga? Wäre alles normal verlaufen, dann hätte Favre mit Dortmund den Titel geholt, da sie und alle anderen zu schwach sind, geht er über Bayern, fast wie jedes Jahr.
Lewandowski hat unter Kovac in einem Team das nicht funktioniert hat gespielt und Mbappe nicht.
Ich glaube bei dem Unterschied der Liga werden wir uns nicht einig und das würde auch etwas weit weg vom eigentlichen Thema führen. Ich sag jetzt mal noch Fünfjahreswertung.
Ah plötzlich hat Tuchels Team funktioniert, deshalb sind sie gegen Uniteds Junioren rausgeflogen und auch im Cup. Jetzt plötzlich hat es funktioniert, dass klang damals noch ganz anders. 
Na verglichen mit Kovac... oder siehst du das gleichwertig? Hast du nicht gesagt für Tuchel wird schneller schluss sein als für Kovac ?
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
03.12 2019, 14:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12 2019, 14:58 von Boeschner.)
(03.12 2019, 14:50)Cookie Monster schrieb: (03.12 2019, 14:26)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 14:24)merengue schrieb: (03.12 2019, 14:18)Boeschner schrieb: (03.12 2019, 14:13)merengue schrieb: Was ist den der Unterschied zur Liga? Wäre alles normal verlaufen, dann hätte Favre mit Dortmund den Titel geholt, da sie und alle anderen zu schwach sind, geht er über Bayern, fast wie jedes Jahr.
Lewandowski hat unter Kovac in einem Team das nicht funktioniert hat gespielt und Mbappe nicht.
Ich glaube bei dem Unterschied der Liga werden wir uns nicht einig und das würde auch etwas weit weg vom eigentlichen Thema führen. Ich sag jetzt mal noch Fünfjahreswertung.
Ah plötzlich hat Tuchels Team funktioniert, deshalb sind sie gegen Uniteds Junioren rausgeflogen und auch im Cup. Jetzt plötzlich hat es funktioniert, dass klang damals noch ganz anders. 
Na verglichen mit Kovac... oder siehst du das gleichwertig? Hast du nicht gesagt für Tuchel wird schneller schluss sein als für Kovac ?
Glaube nicht. Hab lediglich prophezeit dass Tuchel scheitern wird.
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Boeschner malt sich wieder die Welt wie sie ihm gefällt.
|