Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
05.10 2015, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10 2015, 09:48 von StepMuc.)
50+1 weg bringt überhaupt nichts.
Es ist ja nicht die Liga, die sich gegen Investoren sperrt sondern die Vereine, genauer die Fanszene. Der durchschnittliche deutsche Fan will das alles genauso bleibt wie es ist, außer natürlich, dass Bayern auf das selbe Mittelmaßniveau heruntergezogen werden soll wie sie selbst.
Davon abgesehen würden wir derzeit auch ManCity und Paris ohne Schwierigkeiten besiegen. Und das in irgendeinen deutschen Verein auch nur annäherungsweise soviel Geld wie in diese beiden Clubs gepumpt würde kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Geld alleine löst nicht alle Probleme (aber zugegeben viele).
Beiträge: 178
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
05.10 2015, 10:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10 2015, 10:05 von IcedSoul.)
Wie und was nun? Ganz normal auf dem Teppich bleiben und weiterarbeiten. Es ist noch ein langer und steiniger Weg bis hin zur Meisterschaft und den entscheidenden Monaten. Das gestern war eine weitere Machtdemonstration unser aktuellen Leistungen.
Trotzdem darf das nicht überbewertet werden - denn genau das ist die Gefahr.
Aber ich bin mir sicher, das hier Pep und/oder Matthias Sammer - wenn es nötig sein sollte - eingreifen wird.
Lasst uns einfach die aktuelle Zeit voll und ganz genießen. Es kommen sicherlich auch wieder schlechtere Zeiten.
Beiträge: 960
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
(05.10 2015, 09:46)StepMuc schrieb: 50+1 weg bringt überhaupt nichts.
Es ist ja nicht die Liga, die sich gegen Investoren sperrt sondern die Vereine, genauer die Fanszene. Der durchschnittliche deutsche Fan will das alles genauso bleibt wie es ist, außer natürlich, dass Bayern auf das selbe Mittelmaßniveau heruntergezogen werden soll wie sie selbst.
Davon abgesehen würden wir derzeit auch ManCity und Paris ohne Schwierigkeiten besiegen. Und das in irgendeinen deutschen Verein auch nur annäherungsweise soviel Geld wie in diese beiden Clubs gepumpt würde kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Geld alleine löst nicht alle Probleme (aber zugegeben viele).
England hatte das gleiche problem mit Manchester United. Sie haben sie entfernt und haben die spannendte Liga der ganzen Welt
Beiträge: 6.612
Themen: 71
Registriert seit: Aug 2012
ManCity war ne graue Maus. Jetzt Topclub.
Was wenn der Scheich mal weg ist?
„Wenn sie wüßten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison.......“
- Uli Hoeneß
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
05.10 2015, 10:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10 2015, 10:51 von Beobachter.)
Ich frage mich manchmal, was eine starke Liga sein soll: Modell Spanien: 2 Platzhirsche + 2-4 (wechselnde) Teams die auch stark sind (meist aber nur relativ zum Rest der Liga - nur manchmal auch in Bezug zu den zwei Spitzen), Modell England mit 4-5 Spitzenteams? Italien/Frankreich war ja in den letzten Jahren auch eher eine Einzelveranstaltung (Juve; davor Inter; PSG, früher OL)
Wenn man sich die 5 Ligen in Deutschland, Spanien, England, Italien, Frankreich in den letzten 10 Jahren mal anschaut, dann finde ich die Bundesliga nicht so unausgeglichen:
Deutschland
4 Meister (Bayern 6x, Dortmund 2x, Wob 1x, Stuttgart 1x); durchschnittlicher Punktabstand des ersten auf Platz 2 und 3: 9,3 und 12,9 (von 2002 bis 2012 7,5 und 10,8 - hier sieht man einen deutlichen Effekt der aktuellen Ausnahmemannschaft)
Spanien
3 Meister (Barca 6x, Real 3x, AM, 1x); durchschnittlicher Punktabstand des ersten auf Platz 2 und 3: 6,5 und 18,8 (Durch das Duo Barca/Real Platz 1 und 2 näher beinander, dafür Platz drei viel weiter weg)
England
3 Meister (Manu 5x, Chelsea 3x, Man City, 2x); durchschnittlicher Punktabstand des ersten auf Platz 2 und 3: 5,1 und 11 (Mannschaften hier am dichtesten zusammen, wobei man von wechselnden Spitzenduos reden muss - in 5 Saisons waren es 4 Punkte oder weniger zwischen Platz 1 und 2 2012/13 hatte Manu aber auch 11 Punkte Vorsprung)
Italien
3 Meister (Inter 5x, Juve 4x, Milan, 1x); durchschnittlicher Punktabstand des ersten auf Platz 2 und 3: 9,7 und 17,7 - ohne den Zwangsabstieg Juves wäre die Meisterschaftsverteilung wohl eindeutig zugunsten Juves ausgefallen - von den Punkten die Liga mit der unausgeglichensten Spitzengruppe
Frankreich
6 Meister (OL 3x, PSG 3x, Girondins 1x, OM 1x, Lille 1x, Montpellier 1x); durchschnittlicher Punktabstand des ersten auf Platz 2 und 3: 8,5 und 14,4 - die Vielfalt der Meister hier wohl eher einer Übergangsphase zwischen 2008 und 2012 geschuldet
In England ist die Meisterschaftsentscheidung also auf längere Sicht etwas(!) enger (=spannender), doch bedeutet das, dass man auch international mitspielen kann? Man sollte das voneinander trennen - das eine ist Spannung in der Liga (die, wie ich finde, durchaschnittlich überall relativ gleich spannend/unspannend ist) das andere die Stärke der Mannschaften. Die CL-Sieger der letzten 10 Jahre 5x Spanien, 2x Italien, 2x England, 1x Deutschland (hätte eigentlich 5/2/1/2 aussehen müssen) repräsentieren für mich eher die Stärke der Vereine zum Zeitpunkt X (oder Glück) als die Stärke der Ligen.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
05.10 2015, 11:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10 2015, 11:26 von Cookie Monster.)
Man muss da jetzt wirklich mal die Ligen in Bezug auf Spannung und Ausgeglichenheit überprüfen. In Spanien beschwört man jedes Jahr den großen Kampf zwischen Barca und Real herauf, in England spielen laut Erwartungshaltung gleich von Beginn an 5 Mannschaften um den Titel, obwohl jedes Jahr die große Ernüchterung bei gewissen Klubs einkehrt, die aber selbstverständlich kommen musste. So ausgeglichen wie alle tun ist die englische Liga nämlich gar nicht, man braucht sich ja nur jedes Jahr die Tabelle anzusehen. Auch sind Teams wie Arsenal oder Liverpool europäisches Mittelmaß und unter normalen Verhältnissen keine CL-Anwärter oder Meisterschaftsfavoriten. Da ist dann eher die Frage ob es eine "spannende" oder "starke" Liga ist, denn eine spannende muss nicht gleich eine starke sein. Wenn die Liga nur so ausgeglichen ist, weil Mannschaften wie ManUtd oder City gegen Nachzügler verlieren ? Teams gegen die unsere Bayern halt meistens gewinnen und das ist der Unterschied.
Was passiert in Deutschland ? Es wird von Anfang an den Bayern der Titel in die Tasche geschoben und alles andere als eine Meisterschaft mit 20 Punkten Vorsprung wäre "realitätsfern". Das ist in meinen Augen auch eine Einstellungssache, die nicht zuletzt auch an die anderen Teams gerichtet ist. Die Stärke der Bayern ist kein unfairer Bonus den wir erhalten haben, es ist das Produkt von jahrelanger harter Arbei. Der BVB war und ist knapp dran, das kann man durchaus positiv vermelden, da ändert auch der deutliche Sieg von uns gestern nichts. Im Unterschied haben wir einfach unsere Hausaufgaben gemacht, denn sonst würde der Vorsprung auf den BVB lediglich 3 und nicht 7 Punkte betragen. Dass Dortmund gegen Darmstadt nicht gewinnen kann ist natürlich das eigentlich ärgerliche an der Geschichte, aber das wollen die Hater oder neutralen Zuseher ja nicht sehen. Da heißt es immer "super BVB" oder "derzeit beste Mannschaft von Deutschland" und dann so eine Schlappe gegen den Aufsteiger, obwohl in diesen Spielen die Meisterschaft spannend bleibt. Denn wenn wir jetzt die restlichen Spiele bis auf das Spiel gegen den BVB gewinnen sind wir dennoch wieder frühzeitig Meister. Mir kann jedenfalls keiner sagen, dass der BVB diese Konstanz nicht auch abrufen kann. Gegen Teams wie Darmstadt muss einfach ein 3er her, nicht vorzustellen was bei uns los ist wenn das nicht der Fall wäre.
Ich jedenfalls glaube nicht, dass ein Liverpool in Deutschland den 2. Platz fix einnehmen könnte, oder ein Arsenal. Das ist einfach auf mangelnde Konstanz der Topteams in England (Chelsea, ManUtd, ManCity) zurückzuführen, dass diese Teams in den letzten Jahren (kurzzeitig) oben was mitzureden hatten (aber dennoch nicht Meister wurden). In Deutschland ist auch der BVB besser als Arsenal, das haben die CL Spiele in den letzten Jahren gezeigt. Und umgekehrt wäre Bayern in England auch jedes Jahr der Topfavorit auf den Titel. Ich weiß das ist ein blöder Vergleich, aber ich denke nicht, dass wir mehr Punkte abgeben gegen Stoke, Swansea, oder QPR , als gegen Augsburg, Mainz oder Köln. Dort wie da wären wir souverän gegen diese Teams, das macht den Unterschied. Solange man weiterhin so spielt versteht sich !
PS: Vermutlich schieß ich hier jedem Bayernfan selbst ins Bein, aber wir werden es ja sehen was die kommenden Aufgaben in der CL gegen Arsenal bringen werden. Stand jetzt sind wir da in beiden Spielen der haushohe Favorit. Alles andere als 6 Punkte wäre da eine dicke Überraschung. Und das wäre auch gegen das derzeitige ManUtd der Fall...
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
05.10 2015, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10 2015, 13:09 von gkgyver.)
Wenn ich mir anschau wie Wolfsburg und Gladbach in der CL gegen City und United gespielt haben, und Leverkusen gegen Barca, könnte man meinen, Beschwerden über schwache Liga wären kompletter Schmarrn.
Den CL Teams von 2.-4. fehlt einfach die Abgeklärtheit. Sowohl Wolfsburg als auch Leverkusen und Gladbach hätten gewinnen können. Aber es fehlt die Struktur und der Plan, ein Spiel 90 Minuten runter zu spielen, und auch mal die Taktik anzupassen.
In dem Zusammenhang geht es mir gegen den Strich, dass ein Reporter nach dem Spiel im Interview mit Watzke gesagt (nicht gefragt, es wurde als Fakt hingestellt) hat, dass alle (!) Fußballfans schon wieder (!) Angst (!) hätten vor dem FC Bayern an Platz 1.
Das grenzt teilweise wirklich an Verleumdung. Als wäre der FCB ein asozialer Eindringling, der gegen den Willen aller die Liga in Geiselhaft nimmt.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
International war die fehlende Abgeklärtheit (bis Ende der "Nuller Jahre" gepaart mit Qualitätsdefiziten) ja lange auch ein Bayernproblem (4:0 bei Barca, "Finale dahoam"). Glücklicherweise ist haben wir das weitgehend in den Griff bekommen (bis auf die blöden Gegentore gegen Real...). Genau da liegt aber das Problem der anderen deutschen Spitzenmannschaften und zwar national wie international: Mentale Stärke, Abgezockheit, Disziplin wie auch immer man das fassen will. Dagegen hilft m.E. nur dran bleiben, mit Stärken wuchern und an den Schwächen arbeiten und nicht jammern. Was hier in Deutschland losgeht ist aber reiner Populismus.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Das 4:0 bei Barca war dann aber nicht fehlende Abgeklärtheit, sondern einfach Anschluss verloren
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
Daher die Anmerkung zur Qualität
|