Beiträge: 18.514
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(27.05 2018, 18:59)Cookie Monster schrieb: @Boeschner: Man kann das Blatt auch umdrehen. Du behauptest ja, jeder könne einfach ohne Qualifikationen in einen Vorstand oder Aufsichtsatsposten bzw. in leitende Positionen generell kommen und man müsse seine Leistung nach einer gewissen Zeit beurteilen. Das schaue ich mir an wie da die Bewerbungen (oder Auswahlverfahren) bei Großunternehmern wie Audi, Allianz oder Adidas (um mal bei unseren 3 Hauptsponsoren zu bleiben, in der Wirtschaft draußen gibts ja noch viel viel mächtigere Konzerne) aussehen.
Tu ich nicht! Uli und Kalle sind erfahrene Manager. Sie kennen Brazzo gut und können seine Fähigkeiten einschätzen. Sie haben ihn als Sportdirektor installiert, also muss ich davon ausgehen, dass er irgendwelche Qualifikationen für den Posten hat. Wie gut er sein Amt letztlich ausführt, kann man jetzt noch nicht beurteilen.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
“Thiago ist in großen Spielen immer untergetaucht“ ist der größte Mist aller Zeiten. Hat sich das Mittelfeld gegen Real von alleine bespielt? Hatte das Mittelfeld von allein das Übergewicht? Haben sich Angriffe von allein gestartet?
Diese Geringschätzung für die enorme Fähigkeit, ein Mittelfeld zu pacen und strukturieren, geht mir auf den Zeiger.
Ist das gleiche Geschiss wie bei den Deppen, die immer nur über Alonsos Alter gemeckert haben, und nicht kapiert haben wie genial der war. Aber sich dann anfang der Saison 17/18, nach seinem Rücktritt, die Augen reiben warum denn auf einmal das Mittelfeld so konfus ist.
Die gleichen Deppen hätten wahrscheinlich gesagt, man könne Busquets oder Iniesta ruhig verkaufen, die tauchen eh immer ab.
In Spielen gegen harte Mannschaften kann halt ein Thiago auch nicht ständig am 16er rumzaubern wie in der Bundesliga, weil der Gegner halt auch ein Mittelfeld hat das es zu bearbeiten gilt.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
In Deutschland will man halt mehr die Mentalitätsmonster und die "immer feste drauf" Fraktion im Mittelfeld spielen sehen, so wie anno 1990 oder 2002. Die Freintechniker haben da klarerweise einen schlechteren Stand.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(27.05 2018, 22:20)Cookie Monster schrieb: In Deutschland will man halt mehr die Mentalitätsmonster und die "immer feste drauf" Fraktion im Mittelfeld spielen sehen, so wie anno 1990 oder 2002. Die Freintechniker haben da klarerweise einen schlechteren Stand. 
Das war schon 54 so. Gegen die feinen Ungarn. [emoji16]
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Wenn denn Thiago kein Mentalitätsmonster wäre ... Aber das kommt ja noch oben drauf.
Beiträge: 1.521
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
mir egal ob einer einen feinen Fuß hat, so lange er ihn dann auch so einsetzt das wir die Finals gewinnen - alles tutti.
Ich mag auch gern schöne Spiele, aber noch lieber mag ich gewinnen
. . . Müller spielt immer . . .
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(28.05 2018, 09:35)sepp schrieb: mir egal ob einer einen feinen Fuß hat, so lange er ihn dann auch so einsetzt das wir die Finals gewinnen - alles tutti.
Ich mag auch gern schöne Spiele, aber noch lieber mag ich gewinnen
Klar, nur kam ein Gewinn der CL in 100 Jahren nur 5 mal vor bei Bayern. Womit halt die Diskussion um Thiago oder untergetauchte Spieler generell völlig absurd wird.
Beiträge: 1.521
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2015
(28.05 2018, 09:58)Cookie Monster schrieb: (28.05 2018, 09:35)sepp schrieb: mir egal ob einer einen feinen Fuß hat, so lange er ihn dann auch so einsetzt das wir die Finals gewinnen - alles tutti.
Ich mag auch gern schöne Spiele, aber noch lieber mag ich gewinnen
Klar, nur kam ein Gewinn der CL in 100 Jahren nur 5 mal vor bei Bayern. Womit halt die Diskussion um Thiago oder untergetauchte Spieler generell völlig absurd wird.
ich sag ja auch nicht, das wir die CL wegen Thiago nicht gewonnen haben. Aber wenn wir sie mit ihm gewinnen oder ohne ihn ist mir nicht wichtig. Wichtig ist, das wir den Henkelpott wieder mal nach München holen.
Denke mir wir waren in der Vergangenheit sehr knapp dran. Meist hat das nötige Quäntchen Glück gefehlt, bzw. hatten wir zu viel individuelles Pech
. . . Müller spielt immer . . .
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Woher die Annahme kommt, man könne allein durch Mentalität Titel gewinnen, ist mir völlig schleierhaft. Die Realität sieht so aus, dass die besten Fußballer, die am Ball was können, bei den besten Mannschaften spielen, und die besten Trainer die besten Mannschaften trainieren, und die besten Mannschaften holen in 98% der Fälle den Titel.
Da ist es völlig egal, wieviel Mentalität Galatasaray Istanbul hat, oder Dinamo Zagreb, das ist eine gewisse Zeit lang ganz lustig, wenn der Underdog weiter kommt als man denkt, aber dann setzt sich Klasse fast immer durch.
Man kann natürlich drauf hoffen, irgendwann mal zu den 2% zu gehören, die aus irgendeinem Grund nach oben gespült werden, aber als FC Bayern muss der Anspruch sein, Titel aufgrund von Qualität zu gewinnen.
Wie kann man denn das CL Finale am Samstag gesehen haben, und dann davon anfangen zu erzählen, es käme auf Mentalität an, und Thiago hätte die nicht, deswegen kann er gehen? Klopps Liverpool ist doch der Inbegriff von Mentalität. Und Real hatte wirklich nicht den besten Tag. Real hat gewonnen weil sie die individuelle Klasse haben, und Liverpool in der Art und Weise halt nicht (Karius).
Genauso wie wir gegen Real aufgrund von Fehlen der individuellen Klasse (Rafinha, Ulreich, Süle) nicht gewonnen haben.
Das ist halt der Unterschied. Auf dem Niveau muss jede Position top besetzt sein.
Klar sind Rafinha und Ulreich und Süle auch mal ausreichend. Aber auf dem Niveau halt nicht. Das sind Spieler vom FCB, also meine Spieler, trotzdem muss man das sagen dürfen.
Damals als wir unter LvG im Pokalfinale gegen Schalke 1:0 gewonnen haben durch Robbens Solo, das war auch ein Sieg der Klasse. Genauso wie das CL Finale 2013. Dortmund hatte nicht die Qualität aus ihren Chancen was zu machen, wir eben schon.
Mentalität macht dann den Unterschied, wenn der eigentlich individuell überlegene Gegner mit sich selbst Probleme hat. So wie wir 10/11 mehr mit LvG's und UH's Egos zu tun hatten als mit Fußball. Oder so wie bei uns nach Real schon völlig die Luft raus war diese Saison.
Aber wenn ein individuell überlegener Gegner einigermaßen motiviert ist, kommst du mit Mentalität nicht weit.
Und es gilt, die individuelle Klasse der Spieler zu bündeln und zu betonen, und nicht absichtlich auf Fußball zu verzichten, um sich aufs Laufen und grätschen zu konzentrieren. Weil ein "feiner Fuß" findet einen Weg dran vorbei.
Ne Mannschaft mit viel spielerischer Klasse kann auch laufen und grätschen wenns drauf ankommt, siehe Pokalfinals mit Pep, aber eine Mannschaft die man zusammenstellt nach kämpferischen Leistungen und Laufleistung, wird nicht plötzlich spielerische Klasse zeigen können.
Sah man auch gut im Pokalfinale. Frankfurt konnte zwar öfter den Ball erobern, aber der Rest war technisch läppisch ausgespielt.
Stehen Hummels und Süle nicht einfach nur Spalier, fällt das 2:1 niemals.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
So sieht es aus. Ergänzen könne man noch: Auch bei hoher Qualität braucht man Mentalität. Wenn es eng wird/man Rückschläge erleidet, wenn der Gegner annähernd ähnlich gut ist, usw. Ich behaupte nämlich Spieler wie Ramos oder Ronaldo haben Mentalität - und Qualität.
|