Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[FC Liverpool] Thiago Alcántara
Bei uns zB. Lahm erst kürzlich. Er hatte auch noch Vertrag und hörte plötzlich früher auf. Da rechnete doch auch niemand damit, dass ein Leistungsträger plötzlich wegbricht.

Auba bei Dortmund ist auch so ein Fall. Dembele natürlich als Extrembeispiel. Coutinho bei Liverpool hat auch erst letztes Jahr bis 2022 verlängert und wechselte dann kein Jahr später zu Barca.



Aber eigentlich meinte ich gar nicht Topklubs, sondern Verträge im Fußball generell. Pacta sund servanda gilt schon lange nicht mehr uneingeschränkt.
Zitieren

(03.06 2018, 11:13)Cookie Monster schrieb: Bei uns zB. Lahm erst kürzlich. Er hatte auch noch Vertrag und hörte plötzlich früher auf. Da rechnete doch auch niemand damit, dass ein Leistungsträger plötzlich wegbricht.

Auba bei Dortmund ist auch so ein Fall. Dembele natürlich als Extrembeispiel. Coutinho bei Liverpool hat auch erst letztes Jahr bis 2022 verlängert und wechselte dann kein Jahr später zu Barca.



Aber eigentlich meinte ich gar nicht Topklubs, sondern Verträge im Fußball generell. Pacta sund servanda gilt schon lange nicht mehr uneingeschränkt.


Natürlich ist es nicht mehr so, dass Verträge wirklich eingehalten werden, aber gerade bei den Top-Clubs wechseln die sehr guten Spieler selten bis nie und halten sich an ihre Verträge (was natürlich daran liegt, dass Sie schon ganz oben angekommen sind).
Bei kleinen Vereinen wie Dortmund und Pool mag es sein, dass Verträge im Prinzip einen feuchten Scheiss wert sind, aber bei Real, Barca und uns haben Verträge schon noch Gewicht mMn.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Naja, wenn sie so hohes Gewicht hätten, dann müsste man nicht Jahr für Jahr bei Messi und Ronaldo die Verträge nachbessern.
Zitieren

(03.06 2018, 11:13)Cookie Monster schrieb: Bei uns zB. Lahm erst kürzlich. Er hatte auch noch Vertrag und hörte plötzlich früher auf. Da rechnete doch auch niemand damit, dass ein Leistungsträger plötzlich wegbricht.

Auba bei Dortmund ist auch so ein Fall. Dembele natürlich als Extrembeispiel. Coutinho bei Liverpool hat auch erst letztes Jahr bis 2022 verlängert und wechselte dann kein Jahr später zu Barca.



Aber eigentlich meinte ich gar nicht Topklubs, sondern Verträge im Fußball generell. Pacta sund servanda gilt schon lange nicht mehr uneingeschränkt.

Mario Götze nicht zu vergessen!

Erst verlängerte er in Dortmund, um dann ein paar Wochen später seinen Wechsel hierhin bekanntzugeben!

LOL!
Wo war denn Lewandowski gegen PSG?“ „Verletzt, du Pfeife.“
Zitieren

(03.06 2018, 16:22)Villa schrieb:
(03.06 2018, 11:13)Cookie Monster schrieb: Bei uns zB. Lahm erst kürzlich. Er hatte auch noch Vertrag und hörte plötzlich früher auf. Da rechnete doch auch niemand damit, dass ein Leistungsträger plötzlich wegbricht.

Auba bei Dortmund ist auch so ein Fall. Dembele natürlich als Extrembeispiel. Coutinho bei Liverpool hat auch erst letztes Jahr bis 2022 verlängert und wechselte dann kein Jahr später zu Barca.



Aber eigentlich meinte ich gar nicht Topklubs, sondern Verträge im Fußball generell. Pacta sund servanda gilt schon lange nicht mehr uneingeschränkt.

Mario Götze nicht zu vergessen!

Erst verlängerte er in Dortmund, um dann ein paar Wochen später seinen Wechsel hierhin bekanntzugeben!

LOL!

Wie gesagt, Beispiele findet man genug. Auch Neymar ist so ein Fall. 2016 verlängert, 2017 weg...
Zitieren

Aus der TZ:

Der FC Bayern scheint sich ernsthaft um Omar Mascarell zu bemühen. Das zumindest will die spanische Sportzeitung Marca erfahren haben. Demnach gibt es verschiedene Wege, den aktuell bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag stehenden Spanier zu verpflichten. Wie das Blatt berichtet, besitzt Real Madrid eine Rückkaufoption auf den im eigenen Verein ausgebildeten Mittelfeldspieler. Die „Königlichen“ könnten Mascarell zwischen dem 1. und dem 15. Juli für vier Millionen Euro Ablöse heimlotsen. Allerdings würden die Madrilenen diesen Schritt nur tun, um den 25-Jährigen dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Es ist also offen, ob die Bayern in Frankfurt oder in Madrid anfragen müssten, um Mascarell unter Vertrag nehmen zu können. Neben den Roten soll es zahlreiche weitere Interessenten geben: Genannt werden Borussia Dortmund, Schalke 04, 1899 Hoffenheim sowie die spanischen Vereine FC Villarreal und FC Sevilla.
------

Es ist kaum mehr erträglich, wie bei uns Weltklasse, die uns da hin gebracht hat wo wir sind, hinauskomplimentiert wird, und ersetzt wird durch billigstes Mittelmaß.
Bedienen wir uns jetzt bei Spielern, die auf den Zetteln von Rumpelvereinen ganz oben stehen?

Weder haben wir die Not, Spieler zu verkaufen um Transfers zu tätigen, noch würde der normale Menschenverstand bei den besten anfangen, statt bei den schlechtesten.
Ein normal denkender Mensch ohne Agenda, der den Kader verkleinern und verbessern will, fängt bei Leuten wie Rudy oder Sanches oder Wagner an. Aber nein, Hoeneß und Kovac fangen bei Thiago, Vidal und Boateng an.
Jeder anderer Spitzenclub sortiert die Mitläufer aus und ergänzt die Leistungsträger. Wir behalten die limitierten Graupen, holen neue dazu, und jagen die Topleute vom Hof.

Das bayrische Duo Rudy-Goretzka war gestern gegen Österreich ja eine Horrorshow.

Kovac habe "keine Verwendung" für Thiago. Deutlicher geht es nicht mehr wo die Reise hingeht. Mittelmaß.

Wenn dir einer 2017 gesagt hätte, die Saison 18/19 fängt so an:

Thiago -> Goretzka
Vidal -> Mascarell
Boateng -> Vogt
Robben -> Gnabry

es hätte kein einziger geglaubt.
Zitieren

Ob wir ihn mit Thiago tauschen ist fraglich. Wohl eher für Vidal oder Rudy. Bei ersteren muss man sich die Frage stellen ob man dessen harte Spielweise vermissen würde. Rudy hingegen ist einfach zu schwach. Den kannst du da risikolos ersetzen.
Zitieren

(03.06 2018, 17:29)gkgyver schrieb: Aus der TZ:

Der FC Bayern scheint sich ernsthaft um Omar Mascarell zu bemühen. Das zumindest will die spanische Sportzeitung Marca erfahren haben. Demnach gibt es verschiedene Wege, den aktuell bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag stehenden Spanier zu verpflichten. Wie das Blatt berichtet, besitzt Real Madrid eine Rückkaufoption auf den im eigenen Verein ausgebildeten Mittelfeldspieler. Die „Königlichen“ könnten Mascarell zwischen dem 1. und dem 15. Juli für vier Millionen Euro Ablöse heimlotsen. Allerdings würden die Madrilenen diesen Schritt nur tun, um den 25-Jährigen dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Es ist also offen, ob die Bayern in Frankfurt oder in Madrid anfragen müssten, um Mascarell unter Vertrag nehmen zu können. Neben den Roten soll es zahlreiche weitere Interessenten geben: Genannt werden Borussia Dortmund, Schalke 04, 1899 Hoffenheim sowie die spanischen Vereine FC Villarreal und FC Sevilla.
------

Es ist kaum mehr erträglich, wie bei uns Weltklasse, die uns da hin gebracht hat wo wir sind, hinauskomplimentiert wird, und ersetzt wird durch billigstes Mittelmaß.
Bedienen wir uns jetzt bei Spielern, die auf den Zetteln von Rumpelvereinen ganz oben stehen?

Weder haben wir die Not, Spieler zu verkaufen um Transfers zu tätigen, noch würde der normale Menschenverstand bei den besten anfangen, statt bei den schlechtesten.
Ein normal denkender Mensch ohne Agenda, der den Kader verkleinern und verbessern will, fängt bei Leuten wie Rudy oder Sanches oder Wagner an. Aber nein, Hoeneß und Kovac fangen bei Thiago, Vidal und Boateng an.
Jeder anderer Spitzenclub sortiert die Mitläufer aus und ergänzt die Leistungsträger. Wir behalten die limitierten Graupen, holen neue dazu, und jagen die Topleute vom Hof.

Das bayrische Duo Rudy-Goretzka war gestern gegen Österreich ja eine Horrorshow.

Kovac habe "keine Verwendung" für Thiago. Deutlicher geht es nicht mehr wo die Reise hingeht. Mittelmaß.

Wenn dir einer 2017 gesagt hätte, die Saison 18/19 fängt so an:

Thiago -> Goretzka
Vidal -> Mascarell
Boateng -> Vogt
Robben -> Gnabry

es hätte kein einziger geglaubt.

Ich glaubs immer noch nicht.
Zitieren

(03.06 2018, 17:34)Cookie Monster schrieb: Ob wir ihn mit Thiago tauschen ist fraglich. Wohl eher für Vidal oder Rudy. Bei ersteren muss man sich die Frage stellen ob man dessen harte Spielweise vermissen würde. Rudy hingegen ist einfach zu schwach. Den kannst du da risikolos ersetzen.

Mascarell ist einer von Kovacs Lieblingsschülern. Der kommt hier nicht hin um die Bank zu drücken.
Wenn Vidal und Thiago gehen, kommen dafür Goretzka und Mascarell rein, und bekommen auch deren Einsatzzeiten.

Außerdem glaubst du doch nicht, dass Hoeneß seine eigenen Transfers nach einer Saison wieder abserviert?
Zitieren

UH bitte schnellstens in Rente schicken.Der (sparsame) Schwabe "hat fertig."
Wird wohl keinen 2.Verein in der BL geben,in dem der Aufsichtsratschef das Sagen hat!
Dafür ist der Vorstandsvorsitzende KHR zuständig!
Ist ja nimmer normal und grausam,welchen Weg der FCB einschlägt!Wollen die den Grottenkick D gegen Österreich kopieren?Gegen Österreich kannst du eigentlich NIE verlieren!Astronautovic und co!
Lewa will weg,Müller nicht abgeneigt!! Oh je!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.