03.06 2015, 06:08
Ich habe es schon verstanden, trotzdem gehört es irgendwie dazu. Das macht die WM auch so attraktiv, die ganzen Südamerikaner, Afrikaner, Costa Rica, Jamaika in Frankreich, Senegal in Japan und Südkorea.
FIFA
|
03.06 2015, 06:08
Ich habe es schon verstanden, trotzdem gehört es irgendwie dazu. Das macht die WM auch so attraktiv, die ganzen Südamerikaner, Afrikaner, Costa Rica, Jamaika in Frankreich, Senegal in Japan und Südkorea.
03.06 2015, 07:42
03.06 2015, 08:03
(02.06 2015, 21:35)sepp schrieb:(01.06 2015, 10:59)Beobachter schrieb: Fifa-Affäre: England fordert Deutschland zum WM-Boykott auf Was sind denn "Fußballentwicklungsländer" für dich ? Ich finde eine WM viel spannender als eine EURO die nur mit Topteams besetzt sind. Ich finde es einfach lustiger wenn die Kontinente gegeneinander spielen und man auch mal die neuen südamerikanischen Talente bestaunen kann im Kampf gegen die europäischen Teams, außerdem kommen aufgrund der unterschiedlichen Stärkegrade der Mannschaften öfter mal bessere Spiele zustande als wenn nur die Topteams aus Europa in vier Vierergruppen gegeneinander antreten. Bedeutet natürlich nicht, dass ich die EURO schlecht finde, ich finde der 2-Jahrestakt passt genau. Alle 2 Jahre EM und keine WM mehr wäre sehr schade, zumindest für mich. Mein Meinung.
03.06 2015, 09:28
(02.06 2015, 21:35)sepp schrieb: ..., wer will denn die ganzen Fußballentwicklungsländer kicken sehen?Meinst du Entwicklungsländer wie Spanien, Italien, England, Portugal und Russland, die bei letzter WM in der Gruppenphase ausgeschieden sind, im Gegensatz zu Algerien, USA, Nigeria, Costa Rica, Uruguay, Kolumbien, Chile, Mexiko, Brasilien und Argentinien die weitergekommen sind?
03.06 2015, 10:07
Es geht doch nicht um Erfolge der konkreten Mannschaft, sondern den Entwicklungsstand des organisierten Fußballs. Die USA ist (immer noch) so ein fußballerisches Entwicklungsland, China sowieso usw. Dort spielt der Fußball aus historischen Gründen eben keine so große Rolle, d.h. die Zahl der Spieler (nicht nur die Profis, sondern generell), die Jugendausbildung, die Zuschauerzahlen usw. sind nicht besonders ausgeprägt. "Entwicklungsland" ist also nicht abwertend gemeint, sondern einfach als Ausdruck für etwas in der Entwicklung befindliches. Argentienen, Brasilien usw. sind in dieser Hinsicht absolut keine Entwicklungsländer.
Ob man es interessant findet, ist sicher Geschmackssache. Bei aller Exotik finde ich persönlich 8:0-Siege gegen krasse Außenseiter nicht besonders spannend und generell kann ich auch nicht immer gute Spiele erkennen (genausowenig wie bei stark besetzten Tunieren wie der EM, wo oft taktiert wird), sondern oft auch ein unansehnliches Gewürge. Klar gibt es Ausnahmen. Australien hat mir einige Male ziemlich gut gefallen.
04.06 2015, 05:42
(03.06 2015, 04:31)merengue schrieb:(02.06 2015, 21:35)sepp schrieb:(01.06 2015, 10:59)Beobachter schrieb: Fifa-Affäre: England fordert Deutschland zum WM-Boykott auf kommste jetzt noch an und geilst Dich an Frauenfußball auf? :roflmao::roflmao::roflmao:
04.06 2015, 05:48
Hört mir doch echt auf Ihr Haarspalter!
Ihr wollt also lieber Kackfußball angucken als geile Spiele von Topmannschaften? Anders kann ich die Vorwürfe nicht deuten. Länder hab ich nicht genannt wozu auch? Alle die Kackfußball spielen sind eben Fußballentwicklungsländer - die Inselaffen zum Beispiel momentan ![]() Meine ganz persönliche Einschätzung ist jedenfalls, dass die WM leichter zu gewinnen ist als die EM, is aber nur meine private Meinung und muß auch keinen groß stören.
04.06 2015, 07:01
(03.06 2015, 10:07)Beobachter schrieb: Es geht doch nicht um Erfolge der konkreten Mannschaft, sondern den Entwicklungsstand des organisierten Fußballs. Die USA ist (immer noch) so ein fußballerisches Entwicklungsland, China sowieso usw. Dort spielt der Fußball aus historischen Gründen eben keine so große Rolle, d.h. die Zahl der Spieler (nicht nur die Profis, sondern generell), die Jugendausbildung, die Zuschauerzahlen usw. sind nicht besonders ausgeprägt. "Entwicklungsland" ist also nicht abwertend gemeint, sondern einfach als Ausdruck für etwas in der Entwicklung befindliches. Argentienen, Brasilien usw. sind in dieser Hinsicht absolut keine Entwicklungsländer.Und wie oft kommen solche hohen Siege vor ? Deutschland gegen Brasilien und dann ? Das war schon so ziemlich das einzige Spiel. Und du willst Brasilien nicht als Entwicklungsland darstellen, oder ? Davon abgesehen wurde Spanien auch von Holland "verprügelt", und das sind bekanntlich 2 europäische (!) Topteams. Uruguay hat zB England besiegt und Deutschland hat Portugal abgeschossen. Ich seh keine Anhaltspunkte wo eine WM qualitativ soviel schlechter sein soll als eine EM. Italien spielte doch bei der WM auch totale Grütze, das wäre bei einer EM nicht besser gelaufen...
04.06 2015, 07:04
(04.06 2015, 05:48)sepp schrieb: Hört mir doch echt auf Ihr Haarspalter! Es mag deine Meinung sein, aber die ist nicht belegbar. An den "so starken" europäischen Teams kann es kaum liegen, denn viele Topmannschaften haben bei der WM 2014 versagt. Spanien, England, Portugal, Italien... Denkst du das wäre bei einer EM anders verlaufen ?
04.06 2015, 09:18
(04.06 2015, 05:48)sepp schrieb: Hört mir doch echt auf Ihr Haarspalter! Am besten beides. Guten Fussball mit Kackmannschaften und noch besserer mit Topmannschaften. Jo sogar die Frauen WM werde ich mir reinziehen :-) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |