Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FIFA
(04.06 2015, 07:01)Cookie Monster schrieb:
(03.06 2015, 10:07)Beobachter schrieb: Es geht doch nicht um Erfolge der konkreten Mannschaft, sondern den Entwicklungsstand des organisierten Fußballs. Die USA ist (immer noch) so ein fußballerisches Entwicklungsland, China sowieso usw. Dort spielt der Fußball aus historischen Gründen eben keine so große Rolle, d.h. die Zahl der Spieler (nicht nur die Profis, sondern generell), die Jugendausbildung, die Zuschauerzahlen usw. sind nicht besonders ausgeprägt. "Entwicklungsland" ist also nicht abwertend gemeint, sondern einfach als Ausdruck für etwas in der Entwicklung befindliches. Argentienen, Brasilien usw. sind in dieser Hinsicht absolut keine Entwicklungsländer.

Ob man es interessant findet, ist sicher Geschmackssache. Bei aller Exotik finde ich persönlich 8:0-Siege gegen krasse Außenseiter nicht besonders spannend und generell kann ich auch nicht immer gute Spiele erkennen (genausowenig wie bei stark besetzten Tunieren wie der EM, wo oft taktiert wird), sondern oft auch ein unansehnliches Gewürge. Klar gibt es Ausnahmen. Australien hat mir einige Male ziemlich gut gefallen.
Und wie oft kommen solche hohen Siege vor ? Deutschland gegen Brasilien und dann ? Das war schon so ziemlich das einzige Spiel. Und du willst Brasilien nicht als Entwicklungsland darstellen, oder ?
Davon abgesehen wurde Spanien auch von Holland "verprügelt", und das sind bekanntlich 2 europäische (!) Topteams. Uruguay hat zB England besiegt und Deutschland hat Portugal abgeschossen. 
Ich seh keine Anhaltspunkte wo eine WM qualitativ soviel schlechter sein soll als eine EM. Italien spielte doch bei der WM auch totale Grütze, das wäre bei einer EM nicht besser gelaufen...

Das brasilianische 1:7 und die spanische Performance waren aber keine normalen Ergebnisse und somit fast schon wieder interessant. Das lag aber daran, dass die einfach nur unterirdisch gespielt haben. Portugal dito. Übrigens habe ich explizit gesagt das BRA kein fußballerisches Entwicklungsland ist.

Darum geht es mir aber nicht. Vielleicht war es ungeschickt von mir ein Ergebnis zu nennen. Mir geht es um das Niveau, das normalerweise (!) zu erwarten ist und das Aufeinandertreffen von krassen Unterschieden. Gegen San Marino oder Djibouti (um mal zwei extreme Beispiele zu nennen) zu spielen, mag exotisch sein, fußballerisch interessiert es mich aber meist nicht (das langweilt mich spätestens nach 10 Minuten). Mein Argument richtet sich nicht gegen das unterlegene Team! Ich schaue mir durchaus auch gern "niederklassigen" Fußball an, aber da haben eben potentiell alle das gleich Niveau und so gesehen kann Saudi-Arabien gegen Ägypten spannend sein. Der Punkt ist also nicht, dass ein potentiell gleichwertiges Team einem anderen in einem Spiel krass unterlegen sein kann.

Obwohl ich mich ursprünglich eher zu Frage der "Entwicklungsländer" äußern wollte, würde ich auch sagen, dass die EM durchschnittlich stärker ist. Wenn man ein Turnier der stärksten Mannschaften ausrichten wollte, würden dazu (im Normalfall) südamerikanische Mannschaften gehören (BRA, ARG, COL, (URU), (CHI)), Mittelamerikaner (MEX; (CRC)), zwei oder drei afrikanische Mannschaften (ALG/TUN, CIV/GHA/NIG/SEN)und sonst europäische Mannschaften (BEL, (ENG), FRA, GER, ITA, NED, POR, SPA, CH/Ö). Aus Asien evtl. Australien oder Japan, aber im Normalfall würden die nicht weit kommen.
Zitieren

zum Weltsport Nr. 1 gehören auch alle Staaten der Welt.

Die in Qualikationsrunden die Teilnehmer an der WM ausspielen.

Wieviele dann an der Endrund teilnehmen, ist diskussionswürdig.

Oder dürfen zur Olympiade auch nur die Endrundenteilnehmer der einzelnen Disziplinen?
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

(04.06 2015, 12:31)pitvonbonn schrieb: zum Weltsport Nr. 1 gehören auch alle Staaten der Welt.

Die in Qualikationsrunden die Teilnehmer an der WM ausspielen.

Wieviele dann an der Endrund teilnehmen, ist diskussionswürdig.

Oder dürfen zur Olympiade auch nur die Endrundenteilnehmer der einzelnen Disziplinen?

Die Qualifikation liefert ja nicht die besten Teilnehmer generell, sondern weitestgehen nur die Besten eines Kontintents (die halben Pltze für Ozeanien usw. lasse ich mal weg). Die Verteilung auf die Kontinente ist eine sportpolitische Entscheidung. Die 32 Teilnehmer sind daher nicht die besten 32 Mannschaften.
Aber ich glaube, die Diskussion dreht sich sowieso im Kreis. Das potentiell alle Staaten teilnehmen dürfen, dagegen sagt ja niemand etwas. Und man darf natürlich auch eine WM mit schwächeren Teilnehmern gut finden. Dann würde ich es aber auch konsequenter machen und den Europäern weniger Plätze geben. Wenn alle Verbände sechs Teilnehmer (nur Ozeanien zwei) hätten, dann wäre es eher "bunt" - über das sportliche Niveau kann man dann sicher unterschiedlicher Ansicht sein.
Zitieren

Was zu erwarten war...
Gibt es auch einen Verdacht gegen das Sommermärchen 2006?

... bin mal gespannt was/ob da etwas rauskommt...
Zitieren

(04.06 2015, 14:11)Beobachter schrieb: Was zu erwarten war...
Gibt es auch einen Verdacht gegen das Sommermärchen 2006?

... bin mal gespannt was/ob da etwas rauskommt...

Wenn man nur so zu einem Turnier kommen konnte...
Die Gerüchte gibt es doch schon jahrelang.
Zitieren

(04.06 2015, 15:05)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(04.06 2015, 14:11)Beobachter schrieb: Was zu erwarten war...
Gibt es auch einen Verdacht gegen das Sommermärchen 2006?

... bin mal gespannt was/ob da etwas rauskommt...

Wenn man nur so zu einem Turnier kommen konnte...
Die Gerüchte gibt es doch schon jahrelang.

Weiß ich und ich bin mir fast sicher, dass da was lief. Interessant ist aber, was das dann für Folgen hätte (oder auch nicht) wenn es denn mal offiziell würde. Wir tun ja sonst immer so, also ob das Thema Korruption nur in "Entwicklungsländern" (und der Fifa Big Grin) eine Rolle spielen würde.
Zitieren

CNN berichtet - Anstelle Katar: England würde WM 2022 übernehmen.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

Das ist doch zu schön um wahr zu sein.
#Rekordmeister



Zitieren

Das wäre geil, man kann über deren Mannschaft denken was man will, aber das Land hätte ne WM verdient und kann sie tragen.


Mal sehen obs was wird und ob man sich mit Russland auch nochmal befasst.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

Irgendwo durch sehr geil. Aber wie viele Leute haben ihr Leben schon in Katar verloren? Bitter!! Scheiss Fifa
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.