Dann versuche ich mal den Fussball im Osten dieser Saison zusammenfassen, was nicht unkompliziert ist, besonders für Leipzig:
Der
FC Erzgebirge Aue steigt aus der 2te Liga ab, einziger Ostdeutscher Traditionsklub in der 2ten Liga ist somit der
FC Union Berlin, der, nach einer ordentlichen 2 Runde, die Saison als 7ter der 2ten Liga abschließt.
Der
Chemnitzer FC (damalig FC Karl-Marx-Stadt) beendet die abgelaufene Saison auf Tabellenplatz 5 der 3 Liga, gefolgt von
Dynamo Dresden und dem
FC Energie Cottbus, der
Hallescher FC (damalig Hallescher FC Chemie) auf Platz 10, der
FC Rot-Weiß Erfurt auf Platz 12.
Hansa Rostock hat sich nach desaströser Hinrunde auf den 17 Platz der 3 Liga gerettet und hält die Klasse.
Wie oben bereits geschrieben hat durch den Aufstieg des
1. FC Magdeburg in die 3te Liga nun auch
Lokomotive Leipzig noch die Chance in die 4te Liga Nord-Ost aufzusteigen in der Regelegation gegen Optik Rathenow.
Das Chaos um die Nachfolgevereine des anderen großen Leiziger Traditionsclubs wiederrum ist noch nicht ganz beendet.
Der Namentliche Nachfolger
BSG Chemie Leipzig (gegründet 1997) hat heute, 3 Spieltage vor Schluß der 6-klassigen Sachsenliga, den 1ten tabellenplatz erobert durch ein 2 zu 0 gegen Zwickaus Zweite:
http://leipzig.sportbuzzer.de/sachsenlig...ck/12468/4
Man ist, Stand jetzt, aber nur um 1 einziges Tor besser als der
FC International Leipzig, der 2014 Gegründet wurde und in der Sachsenliga startete.
Hier ein kleiner Artikel über sie und die zukünftigen Möglichkeiten als Farmteam für RB Leipzig interessant zu werden:
http://rotebrauseblogger.de/2014/07/08/d...rnational/
Und hier ein Video mit deren Präsidenten über die Ziele:
http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/le...uchen/6578
Der FC International hat zwar in 2 Spielen das leichtere Restprogramm, aber da man am 29ten Spieltag aufeinander trifft wird sich wohl dort entscheiden wer Meister wird und wer Relegation spielt.
Sehr komischer Verein mit einer interessanten Planung, mal sehen wer am Ende die Nase vorne hat.
Jetzt fängt das echte Chaos erst an:
Der offizielle Nachfolger, der 1990 aus der Fusion der beiden Vereine BSG Chemie Leipzig und BSG Chemie Böhlen etstand, der
FC Sachsen Leipzig wurde 2011 nach der Insolvenz aufgelöst, darauf wurde die
SG Sachsen Leipzig gegründet die aber 2014 ebenfalls Insolvent wurde und aufgelöst wurde, im Oktober 2014 fand dann die Gründung des ''Leutzschen Fußballvereins Sachsen Leipzig e.V.'' (
LFV Sachsen Leipzig) statt, die den Spielbetrieb ab dem 01.07.2015 aufnehmen werden, starten wird man wahrscheinlich in der 3ten Kreisklasse (
http://ostfussball.com/tag/lfv-sachsen-leipzig/).
Derzeit ist der Verein dessen Platz man übernehmen will die Reserve von TuS Leutzsch II in der Kreisklasse 1 Leipzig Staffel 1 auf dem vorletzten Platz und hat noch 2 Spiele Zeit um 3 Punkte auf einen direkten Nichtabstiegsplatz und 2 auf den Relegationsplatz gut zu machen (was beim Restprogramm aber schwer werden dürfte), so dass man in dieser Klasse starten würde, sonst dürfte es entweder die 2te oder 3te (wie oben vermutet) werden.
Die Webseite des Vereins (man kann sich dort sogar als Spieler bewerben für die nächste Saison

)
http://www.lfv-sachsen-leipzig.de/
Hier noch ein kleiner Artikel zu ihnen:
http://leipzig.sportbuzzer.de/1-kreiskla...da/6970/70
So, endlich fertig, das war ja lustig.