Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Halbfinale CL: FC Bayern München - Atletico Madrid
(28.04 2016, 07:01)merengue schrieb: Gegen Atletico zu verlieren und das Auswärts, ist keine Schande, auch schlecht auszusehen ist keine Schande. Trotzdem hattet ihr Chancen um Auswärtstore zu schiessen, weil Atletico nach dem Pressing tot war.

Weiss gar nicht was einige erwarten. Auch Freunde von mir sind völlig enttäuscht und bla bla bla. Hey ihr habt 1:0 im Calderon verloren. Kann passieren. Alles andere ist Arroganz und diesen arroganten Leuten wünsche ich ein ausscheiden.

Es gibt auch andere Mannschaften die Fussball spielen können, vor allem in Spanien, München ist nicht das Zentrum der Fussballwelt.

Du hast recht.  Vlt sollten wir für die restlichen Wochen einfach die Erwartungen runter schrauben.  Hätte ich vlt schon seit 3 Jahren tun sollen
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(28.04 2016, 08:13)Beobachter schrieb:
(28.04 2016, 06:37)Jano schrieb: Ich habe anfangs das Gefühl gehabt, dass sie dachten, es wird ähnlich wie immer.
Der Gegner wartet hinten auf Konter und wir warten auf die Lücke.
Atletico hat aber sehr weit vorn sehr stark gepresst.
Da mussten sich unsere Jungs erstmal schütteln. Leider haben sie das erst nach und nach(zu spät) auf die Reihe bekommen.

Aber entschuldige mal, ich bin ja nun kein Fachmann, aber genau das frühe Draufgehen habe ich, wie viele andere, erwartet. Zumal in Madrid und zumal AM "schon mal" so spielt (zumindest habe ich in den wenigen Spielen, die ich von ihnen gesehen habe, so ausgemacht). Man kann mir nicht erzählen, dass das Trainerteam das nicht wusste. Vor allem deshalb, weil wir in den letzten Wochen/Monaten mehrfach durch hohes Pressing "überrascht" wurden, am eindrücklichsten im Juve-Rückspiel und im Pokal gegen Bremen. Bei letzteren war es in der AA vielleicht wirklich überraschend, andererseits hat man das Prinzip am Wochenende zuvor von Bremen gegen Wob schön sehen können. Ich meine, wir können doch nicht davon ausgehen, dass sich alle hinten reinstellen nur weil wir als FC Bayern kommen, zumal, wenn sich rausgestellt hat, dass wir dadurch in diesem Frühjahr ganz gut unter Druck zu setzen sind. Das ist das eine. Zum anderen verstehe ich Pep nicht, weshalb er In-game-Anpassungen in letzter Zeit oft nur noch in der Pause hinbekommt, wenn überhaupt. In seinem ersten Jahr war das doch an der Tagesordnung: Plan funktioniert nicht (kann ja immer passieren) --> Anpassung.

Ok. Da hast du Recht, ich formuliere um.
Vielleicht waren sie es einfach nicht gewohnt und waren schwer beeindruckt.
Sie sind es gewohnt, dass man sich das Spiel erst mal in Ruhe anschaut, sich den Gegner zurecht legt und irgendwann zermürbt.
Sie werden es sicher auch erwartet haben, aber sind dann einfach trotzdem nicht damit klar gekommen.
Habe Neuer ewig nicht mehr so viele lange Bälle schlagen sehen, wie in der ersten halben Stunde. Da war nichts(oder nur wenig) mit Pässchen zum Nebenmann spielen, weil die sogar am eigenen Strafraum zugestellt waren.
War schon extremes Pressing, was sie zum Glück nicht das ganze Spiel durchgehalten haben.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(28.04 2016, 07:39)Fritzitelli schrieb: Mal schauen was AM macht, falls wir 2:0 in Führung gehen sollten. Dann müssen sie aufmachen und auf ein Tor gehen. Es bleibt viel Platz für was wäre wenn. Es kann alles passieren. Jedenfalls meine Real Kollegen halten zu uns.

Ich könnte jetzt den Pessimisten raushängen lassen und sagen, dass AM uns in der 90. das 2:1 reinwürgt und wir ausscheiden ^^
Im Ernst: ich wäre froh, wenn es nach 90 Minuten 1:0 für uns steht, oder anders formuliert: wenn wir kein Tor bekommen und selbst mindestens eins schießen.
Ich hoffe ja auf eine Reaktion wie nach dem 1:3 in Porto - träumen muss erlaubt sein fcbjubel
Zitieren

(28.04 2016, 08:25)Jano schrieb:
(28.04 2016, 08:13)Beobachter schrieb:
(28.04 2016, 06:37)Jano schrieb: Ich habe anfangs das Gefühl gehabt, dass sie dachten, es wird ähnlich wie immer.
Der Gegner wartet hinten auf Konter und wir warten auf die Lücke.
Atletico hat aber sehr weit vorn sehr stark gepresst.
Da mussten sich unsere Jungs erstmal schütteln. Leider haben sie das erst nach und nach(zu spät) auf die Reihe bekommen.

Aber entschuldige mal, ich bin ja nun kein Fachmann, aber genau das frühe Draufgehen habe ich, wie viele andere, erwartet. Zumal in Madrid und zumal AM "schon mal" so spielt (zumindest habe ich in den wenigen Spielen, die ich von ihnen gesehen habe, so ausgemacht). Man kann mir nicht erzählen, dass das Trainerteam das nicht wusste. Vor allem deshalb, weil wir in den letzten Wochen/Monaten mehrfach durch hohes Pressing "überrascht" wurden, am eindrücklichsten im Juve-Rückspiel und im Pokal gegen Bremen. Bei letzteren war es in der AA vielleicht wirklich überraschend, andererseits hat man das Prinzip am Wochenende zuvor von Bremen gegen Wob schön sehen können. Ich meine, wir können doch nicht davon ausgehen, dass sich alle hinten reinstellen nur weil wir als FC Bayern kommen, zumal, wenn sich rausgestellt hat, dass wir dadurch in diesem Frühjahr ganz gut unter Druck zu setzen sind. Das ist das eine. Zum anderen verstehe ich Pep nicht, weshalb er In-game-Anpassungen in letzter Zeit oft nur noch in der Pause hinbekommt, wenn überhaupt. In seinem ersten Jahr war das doch an der Tagesordnung: Plan funktioniert nicht (kann ja immer passieren) --> Anpassung.

Ok. Da hast du Recht, ich formuliere um.
Vielleicht waren sie es einfach nicht gewohnt und waren schwer beeindruckt.
Sie sind es gewohnt, dass man sich das Spiel erst mal in Ruhe anschaut, sich den Gegner zurecht legt und irgendwann zermürbt.
Sie werden es sicher auch erwartet haben, aber sind dann einfach trotzdem nicht damit klar gekommen.
Habe Neuer ewig nicht mehr so viele lange Bälle schlagen sehen, wie in der ersten halben Stunde. Da war nichts(oder nur wenig) mit Pässchen zum Nebenmann spielen, weil die sogar am eigenen Strafraum zugestellt waren.
War schon extremes Pressing, was sie zum Glück nicht das ganze Spiel durchgehalten haben.

Und warum das so ist, würde mich mal interessieren. Ich traue unserer Mannschaft in Normalformal prinzipiell alles zu: Fünferketten mit Strafraumbeton zu knacken ebenso wie extremes Pressing zu überspielen, aber wir können das derzeit nicht konstant abrufen.
Ok es fehlt auch an Spielglück - geht der Alabakracher rein, dann reden wir über eine bessere Ausgangslage, aber das ändert eben nichts an den Struktur-, Form- und wohl leider auch Mentalitätsproblemen.
Zitieren

Mentalitätsprobleme. Mh, ja.
Und ich glaube immer mehr, dass das Verhältnis Mannschaft - Trainer sich spürbar verändert hat. Respekt ist da, Pep genießt auch eine hohe fachliche Anerkennung, aber eine emotionale Bindung wie bei Henckes, Hitzfeld, Lattek hatte Pep offensichtlich nie.

Ob das vielleicht die Prozentpunkte sind, die fehlöen, vergleicht man die Leistungen der Rückrunde mit der Hinrunde?

Bei allem Respekt für Atletico. Im Augenblick ist der FCB von seiner Topform leider sehr weit entfernt.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.

Zitieren

Im Rückspiel würde ich es so probieren:
Neuer - Lahm, Martinez, Kimmich (Boateng), Alaba - Alonso - Ribery, Vidal, Götze, Müller - Lewandowski

Thiago und Costa müssten raus. Für Alonso auf der Sechs sehe ich leider im Moment keine Alternative. Oder zieht man Vidal nach hinten und lässt Coman rechts spielen ?
Zitieren

(28.04 2016, 09:13)DerBomber schrieb: Im Rückspiel würde ich es so probieren:
Neuer - Lahm, Martinez, Kimmich (Boateng), Alaba - Alonso - Ribery, Vidal, Götze, Müller - Lewandowski

Thiago und Costa müssten raus. Für Alonso auf der Sechs sehe ich leider im Moment keine Alternative. Oder zieht man Vidal nach hinten und lässt Coman rechts spielen ?

Warum sollte Costa, einer unserer besten Spieler derzeit, raus ?
Zitieren

Hm, Costa sehe ich im Moment überhaupt nicht als einen unserer besten Spieler. Sorry, das sehe ich nicht so.
Er dribbelt sich laufend fest, teilweise leichtsinnige Fehlpässe.
Wenn er mal mit Tempo durchkommt ist er natürlich gefährlich, aber das kommt im Moment zu selten vor.
Sehe ihn da eher als Joker.
Aber unterschiedliche Meinungen dürfen ja sein.
Zitieren

(28.04 2016, 09:23)Cookie Monster schrieb:
(28.04 2016, 09:13)DerBomber schrieb: Im Rückspiel würde ich es so probieren:
Neuer - Lahm, Martinez, Kimmich (Boateng), Alaba - Alonso - Ribery, Vidal, Götze, Müller - Lewandowski

Thiago und Costa müssten raus. Für Alonso auf der Sechs sehe ich leider im Moment keine Alternative. Oder zieht man Vidal nach hinten und lässt Coman rechts spielen ?

Warum sollte Costa, einer unserer besten Spieler derzeit, raus ?

Traurig genug
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

Ribery ist derzeit aber auch nicht wirklich besser als Costa. Es wäre mal wichtig, dass man das Dreieck Costa-Lewandowski-X (Götze?) irgendwie ins Rollen bekommt. Das Problem für Costa oder Ribery ist doch, dass sie meistens isoliert sind. Gestern schon wieder einige Male gesehen: Hinter-/Vorderlaufen ansatzweise da, aber dann abgebrochen und Ball nach hinten oder ins "U".
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.