Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Manchester City] Pep Guardiola
(23.05 2016, 07:18)jaichdenke schrieb:
(23.05 2016, 06:46)rotkaeppchen schrieb:
(22.05 2016, 21:58)jaichdenke schrieb:
(22.05 2016, 21:37)rotkaeppchen schrieb:
(22.05 2016, 21:31)Dremmler schrieb: Ernsthaft? Hat jemand in Guardiolas Kopf geschaut?

Sein "Bruder im Geiste" KHR offensichtlich nicht.

Was ist eigentlich los mit euch? Das erinnert mich alles stark an das Echte Liebe Gelabere der Zecken. Warum muss guardiola am Anfang seiner Amtszeit sagen, wann er aufhört? Wo sind wir denn bitte? Der Mann hat für 3 Jahre unterschrieben. Hätte er von Anfang an länger bleiben wollen, dann hätte er auch für länger unterschrieben. Dieser schmarn von "er wusste es von Anfang an" ist nichts als Spekulatius und warum das überhaupt diskussionswürdig ist, entschließt sich mir null. 

Gestern haben Dortmundfans ein Bayerntrikot mit "Hummels" drauf öffentlich verbrannt. Wir verloren Kroos an Real, Basti an ManU. Ich habe keinen Bayernfan gesehen, der sein Trikot verbrannte oder den Namen überklebte. 

Wir beschweren uns andauernd über das sektenhafte Verhalten der zecken gegenüber den Spielern, aber unser scheidender Trainer soll sich zum Verein bekennen, das Wappen küssen oder Treue schwören? 

Niemand von uns weiß, ob guardiola von Anfang an wusste, was er macht und wie lange er bleibt. Aber wenn ein Trainer für 3 Jahre unterschreibt, dann kommt es nicht sehr überraschend, wenn er nach 3 Jahren wieder geht. Er hat eine hervorragende Mannschaft hinterlassen, 7 Titel und unseren Vereinsnamen in die Welt hinaus getragen.

Macht was ihr wollt, tadelt ihn dafür, dass er alles nicht an sich heran lassen wollte oder dass er mit uns kein CL Finale erreichte. Diese Art von Fan werde ich aber niemals sein und mir ist es peinlich, wenn ich sehe, was andere in den letzten erfolgreichen Jahren verlernt haben, während sie mit erfolgen verwöhnt wurden. Ich schäme mich für so Leute, die sich jetzt nicht besser verhalten wie das Zeckenpack. 

Gute Nacht 

Gehts nocH? Das so eine Post auch noch geliked wird, find ich schon merkwürdig.
Dass der Hickhack um die Vertragsverlängerung kritikwürdig ist, sieht jeder, der keine Tomaten auf den Augen hat.

So viele likes aber "jeder ohne Tomaten auf den Augen müsste es doch sehen". 
Merkst selbst?
Wir sind halt alle Gemüsegärtner. Rolleyes
Euer Neid ist unser Stolz ! fcbjubel
Zitieren

(23.05 2016, 06:46)rotkaeppchen schrieb:
(22.05 2016, 21:58)jaichdenke schrieb:
(22.05 2016, 21:37)rotkaeppchen schrieb:
(22.05 2016, 21:31)Dremmler schrieb:
(22.05 2016, 21:06)rotkaeppchen schrieb: Natürlich ist seine Entscheidung nachvollziehbar. Aber du musst berücksichtigen, dass diese Entscheidung wohl schon 3 Jahre alt ist.

Ernsthaft? Hat jemand in Guardiolas Kopf geschaut?

Sein "Bruder im Geiste" KHR offensichtlich nicht.

Was ist eigentlich los mit euch? Das erinnert mich alles stark an das Echte Liebe Gelabere der Zecken. Warum muss guardiola am Anfang seiner Amtszeit sagen, wann er aufhört? Wo sind wir denn bitte? Der Mann hat für 3 Jahre unterschrieben. Hätte er von Anfang an länger bleiben wollen, dann hätte er auch für länger unterschrieben. Dieser schmarn von "er wusste es von Anfang an" ist nichts als Spekulatius und warum das überhaupt diskussionswürdig ist, entschließt sich mir null. 

Gestern haben Dortmundfans ein Bayerntrikot mit "Hummels" drauf öffentlich verbrannt. Wir verloren Kroos an Real, Basti an ManU. Ich habe keinen Bayernfan gesehen, der sein Trikot verbrannte oder den Namen überklebte. 

Wir beschweren uns andauernd über das sektenhafte Verhalten der zecken gegenüber den Spielern, aber unser scheidender Trainer soll sich zum Verein bekennen, das Wappen küssen oder Treue schwören? 

Niemand von uns weiß, ob guardiola von Anfang an wusste, was er macht und wie lange er bleibt. Aber wenn ein Trainer für 3 Jahre unterschreibt, dann kommt es nicht sehr überraschend, wenn er nach 3 Jahren wieder geht. Er hat eine hervorragende Mannschaft hinterlassen, 7 Titel und unseren Vereinsnamen in die Welt hinaus getragen.

Macht was ihr wollt, tadelt ihn dafür, dass er alles nicht an sich heran lassen wollte oder dass er mit uns kein CL Finale erreichte. Diese Art von Fan werde ich aber niemals sein und mir ist es peinlich, wenn ich sehe, was andere in den letzten erfolgreichen Jahren verlernt haben, während sie mit erfolgen verwöhnt wurden. Ich schäme mich für so Leute, die sich jetzt nicht besser verhalten wie das Zeckenpack. 

Gute Nacht 

Gehts nocH? Das so eine Post auch noch geliked wird, find ich schon merkwürdig.
Dass der Hickhack um die Vertragsverlängerung kritikwürdig ist, sieht jeder, der keine Tomaten auf den Augen hat.

Ich fand das Hickhack auch nicht ok, da hätte er sich anders verhalten müssen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Pep hier nur drei Jahre geplant hat. Er ist halt ein projekttrainer. Das Projekt war auf drei Jahre ausgelegt und er hat keinen Sinn darin gesehen, dass Projekt zu verlängern.
Da ist nichts verwerfliches dran. Dennoch hat er in den drei Jahren eine emotionale Bindung zu den Spielern aufgebaut. Gerade deswegen fand ich es nicht ok, dass er seinen Spielern die Entscheidung gegen eine Verlängerung nicht persönlich mitgeteilt hat.
Zitieren

(23.05 2016, 06:28)jaichdenke schrieb:
(23.05 2016, 00:15)Dremmler schrieb:
(22.05 2016, 22:50)Wembley Nacht schrieb: Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt sicher ein paar Trainer, die ähnlichen oder gar höheren Erfolg mit diesem Kader gehabt hätten als Pep, aber etliche?
Ein Jupp Heycknes wurde mit einem guten Kader z.B. "nur" Triple-Vize. Und das obwohl er den besten Kader der Liga hatte, wurden wir von Dortmund überrannt. Pellegrini und van Gaal wurden mit ihrem Kader "nur" 4. und 5. in ihrer Liga.

Die Kaderüberlegenheit (Marktwert und Personalaufwand) gegenüber Dortmund war in den vergangenen vier Spielzeiten so hoch wie nie zuvor seit den 2000er Jahren (vor allem in den vergangenen drei Spielzeiten). Ein derartiges Gefälle zwischen den beiden besten Ligateams gibt es weder in England noch in Spanien.

Ich möchte Guardiolas Erfolge keineswegs schmälern und habe an anderer Stelle auch ausgeführt, dass ich bei der Mannschaft über drei Jahre hinweg eine Konstanz in der Liga gesehen habe, wie nie zuvor. Ob etliche andere Trainer dies auch so geschafft hätten, erscheint mir zweifelhaft. Ich bin mir aber recht sicher, dass die Saisonergebnisse (3x Meisterschaft, 2x Pokal)  auch von etlichen anderen Trainern eingefahren worden wären - nur hätte dann eben die Meisterschaft möglicherweise nicht so früh festgestanden wie in den ersten beiden Jahren unter Guardiola.

Thema Kaderüberlegenheit: in Dortmunds 2 Meisterjahren klaffte die Lücke viel extremer, die Jahre davor übrigens auch. Dortmund hat mittlerweile einen Mannschaftsmarktwert von geschätzt 350 Mio Euro (wir 550). Der Unterschied ist so groß nicht, zumal man nicht mehr Tore schießt, wenn man mehr Geld gekostet hat. 

Laut Transfermarkt ist Dortmunds Kader 320mio, unserer 570 mio wert. Dass der Unterschied "nicht so groß ist", ist ... naja, solltest du selbst erkennen.  Blush Wenn der Hummels-Transfer abgebildet ist, ist unser Kader mehr als doppelt so viel wert.

Was in der Zahl nicht abgebildet wird sind die Gehälter, die es uns ermöglichen weltweit begehrte Topstars langfristig zu binden. Dortmund kann das nicht. Ihre wertvollsten Spieler stehen schon wieder auf dem Sprung, wie so oft in den letzten Jahren. Hummels ist schon weg. Aubameyang und Mikitharian werden wohl folgen.

Die Bundesliga und der DFB Pokal sind kein fairer, sportlicher Wettkampf mehr, weil die Vorraussetzungen der Teilnehmer zu stark sind. In der CL ist das anders. Die Unterschiede zwischen Barca, Real und Bayern sind im +/- 15%-Bereich (allerdings ist Bayern da der "Kleinste").
Zitieren

(23.05 2016, 08:40)StepMuc schrieb:
(23.05 2016, 06:28)jaichdenke schrieb:
(23.05 2016, 00:15)Dremmler schrieb:
(22.05 2016, 22:50)Wembley Nacht schrieb: Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt sicher ein paar Trainer, die ähnlichen oder gar höheren Erfolg mit diesem Kader gehabt hätten als Pep, aber etliche?
Ein Jupp Heycknes wurde mit einem guten Kader z.B. "nur" Triple-Vize. Und das obwohl er den besten Kader der Liga hatte, wurden wir von Dortmund überrannt. Pellegrini und van Gaal wurden mit ihrem Kader "nur" 4. und 5. in ihrer Liga.

Die Kaderüberlegenheit (Marktwert und Personalaufwand) gegenüber Dortmund war in den vergangenen vier Spielzeiten so hoch wie nie zuvor seit den 2000er Jahren (vor allem in den vergangenen drei Spielzeiten). Ein derartiges Gefälle zwischen den beiden besten Ligateams gibt es weder in England noch in Spanien.

Ich möchte Guardiolas Erfolge keineswegs schmälern und habe an anderer Stelle auch ausgeführt, dass ich bei der Mannschaft über drei Jahre hinweg eine Konstanz in der Liga gesehen habe, wie nie zuvor. Ob etliche andere Trainer dies auch so geschafft hätten, erscheint mir zweifelhaft. Ich bin mir aber recht sicher, dass die Saisonergebnisse (3x Meisterschaft, 2x Pokal)  auch von etlichen anderen Trainern eingefahren worden wären - nur hätte dann eben die Meisterschaft möglicherweise nicht so früh festgestanden wie in den ersten beiden Jahren unter Guardiola.

Thema Kaderüberlegenheit: in Dortmunds 2 Meisterjahren klaffte die Lücke viel extremer, die Jahre davor übrigens auch. Dortmund hat mittlerweile einen Mannschaftsmarktwert von geschätzt 350 Mio Euro (wir 550). Der Unterschied ist so groß nicht, zumal man nicht mehr Tore schießt, wenn man mehr Geld gekostet hat. 

Laut Transfermarkt ist Dortmunds Kader 320mio, unserer 570 mio wert. Dass der Unterschied "nicht so groß ist", ist ... naja, solltest du selbst erkennen.  Blush Wenn der Hummels-Transfer abgebildet ist, ist unser Kader mehr als doppelt so viel wert.

Was in der Zahl nicht abgebildet wird sind die Gehälter, die es uns ermöglichen weltweit begehrte Topstars langfristig zu binden. Dortmund kann das nicht. Ihre wertvollsten Spieler stehen schon wieder auf dem Sprung, wie so oft in den letzten Jahren. Hummels ist schon weg. Aubameyang und Mikitharian werden wohl folgen.

Die Bundesliga und der DFB Pokal sind kein fairer, sportlicher Wettkampf mehr, weil die Vorraussetzungen der Teilnehmer zu stark sind. In der CL ist das anders. Die Unterschiede zwischen Barca, Real und Bayern sind im +/- 15%-Bereich (allerdings ist Bayern da der "Kleinste").

das war nicht Kern meiner Aussage. Ich habe sagen wollen, dass es damals nicht anders bzw noch extremer war, also ist es müßig, sich über die jetzige situation zu beschweren. 
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

Es ist wie es ist, Pep war ein guter Trainer, Ich bin auch kein Pep-Freund, Muss aber zugeben das er uns weiter gebracht bzw. verbessert hat. Schaun mer mal was Ancelotti bringt, er wird es genauso schwer haben wie Pep nach Jupp

Gruß michel61
Zitieren

(23.05 2016, 10:11)michel61 schrieb: Es ist wie es ist, Pep war ein guter Trainer, Ich bin auch kein Pep-Freund, Muss aber zugeben das er uns weiter gebracht bzw. verbessert hat.
Gruß michel61


und darüber hat man gestern im dopa ernsthaft drüber diskutiert. unfassbar, dass dann noch welche der meinung waren, er hat die nicht weiter gebracht. dabei steht fest, die bayern haben nie konstanter guten fußball gezeigt.

es wird wirklich ihm das dreimalige scheitern in der cl vorgeworfen. dabei schied man immer gg gegner aus, die gleichwertig waren. da kann das schon mal passieren, oder?

er hat die bayern weiter gebracht und bei gewinnen von gewissen titeln bedarf es auch glück.
Zitieren

(23.05 2016, 06:28)jaichdenke schrieb: Thema Kaderüberlegenheit: in Dortmunds 2 Meisterjahren klaffte die Lücke viel extremer, die Jahre davor übrigens auch. Dortmund hat mittlerweile einen Mannschaftsmarktwert von geschätzt 350 Mio Euro (wir 550). Der Unterschied ist so groß nicht, zumal man nicht mehr Tore schießt, wenn man mehr Geld gekostet hat. 

Ich sehe schon einen deutlichen Unterschied zwischen 350 Mio EUR und 550 Mio EUR, zudem sind die Marktwertangaben bei transfermarkt.de o.ä. eine recht flattrige Angelegenheit. Einen guten Indikator gibt auch der Personalkostenaufwand ab. Dieser ist bei Bayern nahezu doppelt so hoch wie bei Dortmund (2015: etwa 227 Mio EUR zu etwa 118 Mio EUR).

Selbstverständlich hast Du Recht, wenn Du anführst, dass Geld keine Tore schießt. Aber eine deutliche finanzielle Überlegenheit ermöglicht es, den Kader mit Topspielern zu füllen und damit eine sehr hohe Qualität über die gesamte Kaderbreite zu erreichen. Dies wiederum ist eine gute Voraussetzung für konstante Leistungen der Mannschaft auf sehr hohem Niveau und hilft damit enorm bei der Verwirklichung des Ziels, nach 34 Spieltagen in der Liga ganz oben zu stehen.

Schließlich darf auch nicht übersehen werden, welche Vorteile die deutlich höhere Finanzkraft auf längere Sicht bei der Kaderzusammenstellung mit sich bringt. Wenn bei uns ein oder zwei Transfers der 40 Mio EUR-Kategorie nicht einschlagen, dann wäre das nicht schön, wirtschaftlich wäre es aber gut verkraftbar. Dortmund hingegen hätte ein gewaltiges Problem.
Zitieren

(23.05 2016, 10:19)AJP242 schrieb: es wird wirklich ihm das dreimalige scheitern in der cl vorgeworfen. dabei schied man immer gg gegner aus, die gleichwertig waren. da kann das schon mal passieren, oder?


Mann muss aber auch konstatieren, dass die Mannschaft in den ersten beiden Jahren unter Guardiola zum eigentlichen Saisonhöhepunkt im Leistungstief gesteckt hat.

2015 gegen Barcelona hat es für uns einfach nicht gereicht, das muss man - Leistungstief hin oder her - akzeptieren. Im Vorjahr gegen Real wäre aber trotz des Leistungstiefs einiges mehr drin gewesen. Und im laufenden Jahr gegen Atletico hat uns das miese Hinspiel um die Früchte des Erfolges gebracht. All das geht freilich nicht allein auf irgendeinen Fehler des Trainers zurück, er hat jedoch auch diese Leistungen mit zu verantworten (ebenso wie die herausragende Konstanz im Ligabetrieb gegen die "kleinen" Gegner).
Zitieren

(23.05 2016, 09:47)jaichdenke schrieb:
(23.05 2016, 08:40)StepMuc schrieb:
(23.05 2016, 06:28)jaichdenke schrieb:
(23.05 2016, 00:15)Dremmler schrieb:
(22.05 2016, 22:50)Wembley Nacht schrieb: Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt sicher ein paar Trainer, die ähnlichen oder gar höheren Erfolg mit diesem Kader gehabt hätten als Pep, aber etliche?
Ein Jupp Heycknes wurde mit einem guten Kader z.B. "nur" Triple-Vize. Und das obwohl er den besten Kader der Liga hatte, wurden wir von Dortmund überrannt. Pellegrini und van Gaal wurden mit ihrem Kader "nur" 4. und 5. in ihrer Liga.

Die Kaderüberlegenheit (Marktwert und Personalaufwand) gegenüber Dortmund war in den vergangenen vier Spielzeiten so hoch wie nie zuvor seit den 2000er Jahren (vor allem in den vergangenen drei Spielzeiten). Ein derartiges Gefälle zwischen den beiden besten Ligateams gibt es weder in England noch in Spanien.

Ich möchte Guardiolas Erfolge keineswegs schmälern und habe an anderer Stelle auch ausgeführt, dass ich bei der Mannschaft über drei Jahre hinweg eine Konstanz in der Liga gesehen habe, wie nie zuvor. Ob etliche andere Trainer dies auch so geschafft hätten, erscheint mir zweifelhaft. Ich bin mir aber recht sicher, dass die Saisonergebnisse (3x Meisterschaft, 2x Pokal)  auch von etlichen anderen Trainern eingefahren worden wären - nur hätte dann eben die Meisterschaft möglicherweise nicht so früh festgestanden wie in den ersten beiden Jahren unter Guardiola.

Thema Kaderüberlegenheit: in Dortmunds 2 Meisterjahren klaffte die Lücke viel extremer, die Jahre davor übrigens auch. Dortmund hat mittlerweile einen Mannschaftsmarktwert von geschätzt 350 Mio Euro (wir 550). Der Unterschied ist so groß nicht, zumal man nicht mehr Tore schießt, wenn man mehr Geld gekostet hat. 

Laut Transfermarkt ist Dortmunds Kader 320mio, unserer 570 mio wert. Dass der Unterschied "nicht so groß ist", ist ... naja, solltest du selbst erkennen.  Blush Wenn der Hummels-Transfer abgebildet ist, ist unser Kader mehr als doppelt so viel wert.

Was in der Zahl nicht abgebildet wird sind die Gehälter, die es uns ermöglichen weltweit begehrte Topstars langfristig zu binden. Dortmund kann das nicht. Ihre wertvollsten Spieler stehen schon wieder auf dem Sprung, wie so oft in den letzten Jahren. Hummels ist schon weg. Aubameyang und Mikitharian werden wohl folgen.

Die Bundesliga und der DFB Pokal sind kein fairer, sportlicher Wettkampf mehr, weil die Vorraussetzungen der Teilnehmer zu stark sind. In der CL ist das anders. Die Unterschiede zwischen Barca, Real und Bayern sind im +/- 15%-Bereich (allerdings ist Bayern da der "Kleinste").

das war nicht Kern meiner Aussage. Ich habe sagen wollen, dass es damals nicht anders bzw noch extremer war, also ist es müßig, sich über die jetzige situation zu beschweren. 

Stimmt auch nicht. Es war nie extremer als heute. Recherchiere es selbst auf transfermarkt. 
Es kommt sogar noch hinzu, dass Bayern mittlerweile ganz oben an der Nahrungskette steht. Das war damals noch nicht so. Da gab es noch Clubs die mehr zahlten und sportlich eine Stufe drüber standen. Heute ist das nicht mehr der Fall.
Zitieren

(23.05 2016, 10:47)Dremmler schrieb:
(23.05 2016, 10:19)AJP242 schrieb: es wird wirklich ihm das dreimalige scheitern in der cl vorgeworfen. dabei schied man immer gg gegner aus, die gleichwertig waren. da kann das schon mal passieren, oder?


Mann muss aber auch konstatieren, dass die Mannschaft in den ersten beiden Jahren unter Guardiola zum eigentlichen Saisonhöhepunkt im Leistungstief gesteckt hat.

2015 gegen Barcelona hat es für uns einfach nicht gereicht, das muss man - Leistungstief hin oder her - akzeptieren.

hm...man sollte nicht vergessen, dass man übelst viele verletzte hatte. dann hat es in barcelona bis zur 78.minute 0:0 gestanden und nur aufgrund des übermutes, mehr als 1:0 verloren. und das kreide ich niemanden an. ich war damals sowas von stolz auf das team, dass die sich nicht hinten reingestellt haben sondern unbedingt ein tor schießen wollten.

dieses jahr atletico sag ich gar, dass es im grunde nur die ersten 20minuten in madrid waren, die den bayern das genick gebrochen haben. dieses vermaledeite solo....und, es fehlte absolut das glück. dem david sein schuß hätte nur 4cm weiter unten sein müssen....

real vor drei jahren war vercoacht, ja. aber wir alle sind menschen und wir machen nunmal fehler.
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manchester City Rosa 443 190.796 21.12 2024, 19:48
Letzter Beitrag: Gil

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
7 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.