Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Ära - Wohin?
#61
(21.04 2018, 19:56)gkgyver schrieb: Ancelotti war genau genommen ja auch ein "Spezl" Ding, weil er mit Rummenigge befreundet ist. Auch das war ein Warnschuss, was passieren kann, wenn man aus Freundschaft jemanden holt, der eigentlich nicht wirklich zur Ausrichtung der Mannschaft passt.
Nach dem Barca Fußball einen Italiener zu holen, die ja eh eher bieder unterwegs sind, das fand ich da schon etwas komisch.
Das jetzt ist ja genau das gleiche, nur dass es Brazzos Spezl ist.

Kommt mir so vor als dürfte jeder mal:

Rummenigge durfte Ancelotti probieren.
Uli durfte Jupp nochmal probieren.
Jetzt darf Brazzo Kovac probieren.
Danach ist Kalle wieder dran.

Was ne Vereinsführung.

Na aber man hat doch jetzt Tolisso, Goretzka, Martinez, Lewandowski, Coman usw... Die passen alle auch ins Kovac System. Unsere Mannschaft ist weit nicht so sehr auf Ballbesitz ausgerichtet wie du vielleicht denkst.
Zitieren

#62
(21.04 2018, 20:03)Boeschner schrieb:
(21.04 2018, 19:53)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2018, 19:46)Boeschner schrieb:
(21.04 2018, 19:30)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2018, 19:22)Boeschner schrieb: Manu und Ferguson ist schon ein Sonderfall. In England haben Trainer viel mehr Macht im Verein als bei uns, daher hinterlassen sie auch eine größere Lücke. Vor allem ein Trainer, der so lange im Verein ist. Wir wechseln den Trainer normalerweise alle 2-3 Jahre, der Posten hat dementsprechend einen eher geringen Einfluss auf uns und unsere Planungen.

Barca und Real können sich eben nicht mehr jeden holen. Die Preise und Gehälter sind inzwischen so gestiegen, dass auch die Spanier nicht endlos bieten können. Außerdem verlieren sie mit Messi und Ronaldo die vlt besten Spieler in der Geschichte des Fußballs. Glaubst du denn echt, Dembele, Coutinho oder Asensio können dieses riesige Loch füllen? Ich glaube das nicht. Vor allem Barca wird es sehr schwer haben.

Natürlich können sich Real und Barcelona jeden Star holen, den Sie wollen. Beide haben viel Kohle bzw. geben viel Kohle aus und letzendes sind das die zwei größten Mannschaften der Welt. Dort will fast jeder spielen. Die besten Spieler der Welt gingen in den letzten paar Jahren immer nach Madrid oder Barcelona. Das wird sich nicht ändern. Natürlich können die Spanier auch maßlos bieten. Real hat viel Geld gespart in den letzten Jahren und bei Barcelona sieht man ja gut, wie sie aktuell mit dem Geld rumschmeißen und nächstes Jahr wahrscheinlich auch Griezmann für 100 Millionen verpflichten.

Natürlich hat der Trainer, egal wie lange die Laufzeit ist, eine enorme Auswirkung auf den Club. Lass Kovac z.B. im Achtelfinale ausscheiden, dann gehen uns a) Millionen von Euro flöten und b) wir verlieren Prestige und dann lass Kovac in der nächsten Saison auch wieder im Achtelfinale oder Viertelfinale rausfliegen und dann verlieren wir wieder a) Millionen von Euro b) Prestige und c) werden sich die Spieler fragen, ob man mit uns überhaupt europäisch erfolgreich sein kann. Das heißt also das wir haufenweise Geld verlieren, Prestige, die Spieler werden den Club hinterfragen und vielleicht wechseln und viele Spieler werden hier auch nicht mehr hinwechseln. Für mich ist das also schon ein großer Einfluss.

Auf Real hatte Benitez ja auch kaum Auswirkungen. Die holen sich die Trainer auch ohne erkennbare Philosophie.

Und nein, Barca und Real können nicht jeden holen.

Womit ist Real die letzten Jahre auf dem Transfermarkt aufgefallen? Sicher nicht damit, dass sie wie einst jedes Jahr einen neuen Galactico holen. Vielmehr haben sie sich in kleinerem Rahmen gezielt verstärkt und setzen mehr auf Talente. Die machen das doch nicht aus Spaß. Weltklasse ist einfach verdammt teuer geworden und viele Vereine können mittlerweile so große Gehälter zahlen, dass es schon schwer ist, solche Spieler übhaupt von einem Wechsel zu überzeugen ohne sich das Gehaltsgefüge zu zerstören.

Barca hat 220 Mio für Neymar bekommen. Haben sie ihn angemessen ersetzt? Nein, sie haben einen guten positionsfremden Spieler (Coutinho) und ein Talent (Dembele) geholt. Keiner der beiden kann Neymar auch nur ansatzweise ersetzen. Wieso hat man nicht Griezmann oder Hazard geholt? Genau, zu teuer oder nicht wechselwillig! Und wieso ist Neymar überhaupt weg, wenn ja jeder Spieler unbedingt nach Spanien will?
Du solltest dich mal mit Real in den Jahren 2003-2010 beschäftigen. Dann weißt du was ein Trainer für eine Bedeutung hat.
Ach....
Warum hätte Real in den letzten Jahren aktiv werden sollen? Sie haben mit Ronaldo, Bale und Benzema eine gute offensive. Da mussten sie also nicht aktiv werden und haben Ihre Offensive mit Spielern wie Asensio gestärkt. Sollen Sie sich etwa Dybala und Co. kaufen damit die auf der Bank platz nehmen können?

Barca hat sich mit Coutinho und Dembele sehr begehrte Spieler geholt. Neymar konnten sie schlicht nicht ersetzen. Wenn hätten sie den holen sollen? Hazard? Der nicht mal im Ansatz Weltklasse ist oder Griezmann, der eine völlig andere Rolle spielt als Neymar?

Neymar ist Weg, weil er a)aus dem Schatten von Messi raus MUSSTE b) weil sein Vater Geldgeil ist und c) man hört ja immer wieder, dass Neymar zurück nach Spanien will.

Es war immer so: Jeder Top-Spieler will zu Real und Barca. Jeder. Da gibt es auch nicht zu diskutieren. Die besten Spieler der Welt haben in den letzten 10-15 Jahren immer bei Barca und Real gespielt

Klar doch, Ronaldo, Benzema und Bale, die super Ü30 Offensive. Benzema ist längst über seinem Zenit und Bale sitzt nur noch auf der Bank. Ronaldo macht noch seine Tore ist aber schon zu langsam für die Außenposition. Natürlich müssen die handeln! Übrigens hätte man wohl gerne Kane von den Spurs. Und weißte was? Den werden sie nicht bekommen! Lewy werden sie wohl auch nicht bekommen! Und Icardi wohl auch nicht! Erklär mir das mal bitte, wie kann denn das sein? Übrigens hätte Barca Dembele und Coutinho auch nicht bekommen, sie mussten die beiden zum Streik anstiften um das überhaupt möglich zu machen. Und du meinst doch nicht wirklich, Coutinho sei begehrter als Hazard oder Griezmann. Bitte sag dass das ein Scherz ist. Big Grin

Coutinho letzte Saison bei 36 Spielen: 23 Scorerpunkte
Hazard letzte Saison bei 43 Spielen: 24 Scorerpunkte
Coutinho diese Saison bei 36 Spielen: 29 Scorerpunkte
Hazard diese Saison bei 46 Spielene: 27 Scorerpunkte
Ja, also ich denke mal, dass Coutinho begehrter war/ist, da er auch noch 2 Jahre jünger ist.

Und zu Real: Hm, sie haben in den letzten 5 Jahren 3x die CL mit dieser Offensive gewonnen, solange das funktioniert würde ich das auch nicht wirklich ändern und du glaubst doch nicht wirklich, dass Kane bei den Spurs bleibt? Wenn Benzema gehen muss bei Real, dann kannst du davon ausgehen, dass Kane die Position übernimmt. Und das die Spieler zu Real nicht wollen, bezweifle ich. Kenne wenige Spieler, die nicht zum mehrmaligen CL-Sieger wechseln wollen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

#63
(21.04 2018, 19:56)gkgyver schrieb: Ancelotti war genau genommen ja auch ein "Spezl" Ding, weil er mit Rummenigge befreundet ist. Auch das war ein Warnschuss, was passieren kann, wenn man aus Freundschaft jemanden holt, der eigentlich nicht wirklich zur Ausrichtung der Mannschaft passt.
Nach dem Barca Fußball einen Italiener zu holen, die ja eh eher bieder unterwegs sind, das fand ich da schon etwas komisch.
Das jetzt ist ja genau das gleiche, nur dass es Brazzos Spezl ist.

Kommt mir so vor als dürfte jeder mal:

Rummenigge durfte Ancelotti probieren.
Uli durfte Jupp nochmal probieren.
Jetzt darf Brazzo Kovac probieren.
Danach ist Kalle wieder dran.

Was ne Vereinsführung.

Obwohl ich fand, dass man Ancelotti eher aus dem Aspekt geholt hat, er kann Champions League!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

#64
Champions League können die aus der Kategorie alle.
Zitieren

#65
(21.04 2018, 20:24)lavl schrieb:
(21.04 2018, 19:56)gkgyver schrieb: Ancelotti war genau genommen ja auch ein "Spezl" Ding, weil er mit Rummenigge befreundet ist. Auch das war ein Warnschuss, was passieren kann, wenn man aus Freundschaft jemanden holt, der eigentlich nicht wirklich zur Ausrichtung der Mannschaft passt.
Nach dem Barca Fußball einen Italiener zu holen, die ja eh eher bieder unterwegs sind, das fand ich da schon etwas komisch.
Das jetzt ist ja genau das gleiche, nur dass es Brazzos Spezl ist.

Kommt mir so vor als dürfte jeder mal:

Rummenigge durfte Ancelotti probieren.
Uli durfte Jupp nochmal probieren.
Jetzt darf Brazzo Kovac probieren.
Danach ist Kalle wieder dran.

Was ne Vereinsführung.

Obwohl ich fand, dass man Ancelotti eher aus dem Aspekt geholt hat, er kann Champions League!

KO-King, großer Name und KHR. Das war schon ein Faktor, scheint mir.
Zitieren

#66
(21.04 2018, 20:17)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2018, 20:03)Boeschner schrieb:
(21.04 2018, 19:53)Wembley Nacht schrieb:
(21.04 2018, 19:46)Boeschner schrieb:
(21.04 2018, 19:30)Wembley Nacht schrieb: Natürlich können sich Real und Barcelona jeden Star holen, den Sie wollen. Beide haben viel Kohle bzw. geben viel Kohle aus und letzendes sind das die zwei größten Mannschaften der Welt. Dort will fast jeder spielen. Die besten Spieler der Welt gingen in den letzten paar Jahren immer nach Madrid oder Barcelona. Das wird sich nicht ändern. Natürlich können die Spanier auch maßlos bieten. Real hat viel Geld gespart in den letzten Jahren und bei Barcelona sieht man ja gut, wie sie aktuell mit dem Geld rumschmeißen und nächstes Jahr wahrscheinlich auch Griezmann für 100 Millionen verpflichten.

Natürlich hat der Trainer, egal wie lange die Laufzeit ist, eine enorme Auswirkung auf den Club. Lass Kovac z.B. im Achtelfinale ausscheiden, dann gehen uns a) Millionen von Euro flöten und b) wir verlieren Prestige und dann lass Kovac in der nächsten Saison auch wieder im Achtelfinale oder Viertelfinale rausfliegen und dann verlieren wir wieder a) Millionen von Euro b) Prestige und c) werden sich die Spieler fragen, ob man mit uns überhaupt europäisch erfolgreich sein kann. Das heißt also das wir haufenweise Geld verlieren, Prestige, die Spieler werden den Club hinterfragen und vielleicht wechseln und viele Spieler werden hier auch nicht mehr hinwechseln. Für mich ist das also schon ein großer Einfluss.

Auf Real hatte Benitez ja auch kaum Auswirkungen. Die holen sich die Trainer auch ohne erkennbare Philosophie.

Und nein, Barca und Real können nicht jeden holen.

Womit ist Real die letzten Jahre auf dem Transfermarkt aufgefallen? Sicher nicht damit, dass sie wie einst jedes Jahr einen neuen Galactico holen. Vielmehr haben sie sich in kleinerem Rahmen gezielt verstärkt und setzen mehr auf Talente. Die machen das doch nicht aus Spaß. Weltklasse ist einfach verdammt teuer geworden und viele Vereine können mittlerweile so große Gehälter zahlen, dass es schon schwer ist, solche Spieler übhaupt von einem Wechsel zu überzeugen ohne sich das Gehaltsgefüge zu zerstören.

Barca hat 220 Mio für Neymar bekommen. Haben sie ihn angemessen ersetzt? Nein, sie haben einen guten positionsfremden Spieler (Coutinho) und ein Talent (Dembele) geholt. Keiner der beiden kann Neymar auch nur ansatzweise ersetzen. Wieso hat man nicht Griezmann oder Hazard geholt? Genau, zu teuer oder nicht wechselwillig! Und wieso ist Neymar überhaupt weg, wenn ja jeder Spieler unbedingt nach Spanien will?
Du solltest dich mal mit Real in den Jahren 2003-2010 beschäftigen. Dann weißt du was ein Trainer für eine Bedeutung hat.
Ach....
Warum hätte Real in den letzten Jahren aktiv werden sollen? Sie haben mit Ronaldo, Bale und Benzema eine gute offensive. Da mussten sie also nicht aktiv werden und haben Ihre Offensive mit Spielern wie Asensio gestärkt. Sollen Sie sich etwa Dybala und Co. kaufen damit die auf der Bank platz nehmen können?

Barca hat sich mit Coutinho und Dembele sehr begehrte Spieler geholt. Neymar konnten sie schlicht nicht ersetzen. Wenn hätten sie den holen sollen? Hazard? Der nicht mal im Ansatz Weltklasse ist oder Griezmann, der eine völlig andere Rolle spielt als Neymar?

Neymar ist Weg, weil er a)aus dem Schatten von Messi raus MUSSTE b) weil sein Vater Geldgeil ist und c) man hört ja immer wieder, dass Neymar zurück nach Spanien will.

Es war immer so: Jeder Top-Spieler will zu Real und Barca. Jeder. Da gibt es auch nicht zu diskutieren. Die besten Spieler der Welt haben in den letzten 10-15 Jahren immer bei Barca und Real gespielt

Klar doch, Ronaldo, Benzema und Bale, die super Ü30 Offensive. Benzema ist längst über seinem Zenit und Bale sitzt nur noch auf der Bank. Ronaldo macht noch seine Tore ist aber schon zu langsam für die Außenposition. Natürlich müssen die handeln! Übrigens hätte man wohl gerne Kane von den Spurs. Und weißte was? Den werden sie nicht bekommen! Lewy werden sie wohl auch nicht bekommen! Und Icardi wohl auch nicht! Erklär mir das mal bitte, wie kann denn das sein? Übrigens hätte Barca Dembele und Coutinho auch nicht bekommen, sie mussten die beiden zum Streik anstiften um das überhaupt möglich zu machen. Und du meinst doch nicht wirklich, Coutinho sei begehrter als Hazard oder Griezmann. Bitte sag dass das ein Scherz ist. Big Grin

Coutinho letzte Saison bei 36 Spielen: 23 Scorerpunkte
Hazard letzte Saison bei 43 Spielen: 24 Scorerpunkte
Coutinho diese Saison bei 36 Spielen: 29 Scorerpunkte
Hazard diese Saison bei 46 Spielene: 27 Scorerpunkte
Ja, also ich denke mal, dass Coutinho begehrter war/ist, da er auch noch 2 Jahre jünger ist.

Und zu Real: Hm, sie haben in den letzten 5 Jahren 3x die CL mit dieser Offensive gewonnen, solange das funktioniert würde ich das auch nicht wirklich ändern und du glaubst doch nicht wirklich, dass Kane bei den Spurs bleibt? Wenn Benzema gehen muss bei Real, dann kannst du davon ausgehen, dass Kane die Position übernimmt. Und das die Spieler zu Real nicht wollen, bezweifle ich. Kenne wenige Spieler, die nicht zum mehrmaligen CL-Sieger wechseln wollen.

Ich würde sogar wetten dass Kane erstmal bei den Spurs bleibt. Coutinho ist für mich ein typischer Kloppfußballer. Wirst sehen, jetz wo er aus der Kumpelzone Liverpool raus ist, wird er wie viele vor ihm einknicken. Hazard hingegen hatte mit Chelsea eine Krise, hat dennoch ordentlich gespielt und oft genug seine Klasse nachgewiesen. Und falls du es noch nicht weißt, Real verscherbelt seine Stars für gewöhnlich ab einem gewissen Alter um dann einen jüngeren Ersatz holen zu können. Blöd nur, dass sie z.B. für Benzema niemanden bekommen werden. Die würden nichtmal Werner kriegen!
Zitieren

#67
(21.04 2018, 19:56)gkgyver schrieb: Ancelotti war genau genommen ja auch ein "Spezl" Ding, weil er mit Rummenigge befreundet ist. Auch das war ein Warnschuss, was passieren kann, wenn man aus Freundschaft jemanden holt, der eigentlich nicht wirklich zur Ausrichtung der Mannschaft passt.
Nach dem Barca Fußball einen Italiener zu holen, die ja eh eher bieder unterwegs sind, das fand ich da schon etwas komisch.
Das jetzt ist ja genau das gleiche, nur dass es Brazzos Spezl ist.

Kommt mir so vor als dürfte jeder mal:

Rummenigge durfte Ancelotti probieren.
Uli durfte Jupp nochmal probieren.
Jetzt darf Brazzo Kovac probieren.
Danach ist Kalle wieder dran.

Was ne Vereinsführung.

Das sind jetzt halt auch Vermutungen von dir. Der Einzige der wirklich gar nicht in das Schema reinpasst ist Niko Kovac. Mit Ancelotti hat man damals grundsätzlich nichts falsch gemacht, es gab ja nicht wenige Bayernfans die ihn während der Zeit von Pep hier gefordert haben (haben sich wohl von Real etwas blenden lassen). Dass das im Nachhinein gesehen nicht geklappt hat geschenkt...

Nachdem Kovac aber "erst" der 5. Trainer in den letzten 10 Jahren ist, ist es fraglich ob man von "probieren" sprechen kann. Ist ja nicht so als wären alle Personalentscheidungen in den letzten Jahren ein Reinfall gewesen und man hätte jährlich durchgetauscht, ganz und gar nicht...
Zitieren

#68
In den letzten Jahren war Hoeneß auch hinter Gittern, wohlgemerkt.
Ich weiß ich lehne mich weiter aus dem Fenster, aber in der Zeit, in der Hoeneß zurückgezogen war aus dem Verein, hätte es so ein, Pardon, scheiß Affentheater bei der Trainer- und Sportdirektorsuche nicht gegeben. Da wurde intern, gezielt, und ruhig gearbeitet. Da war gefühlt 200% weniger Ego im Vorstand.

Welche Personalien, die man seit Hitzfeld vor 15 Jahren getroffen hat, sind denn nicht gescheitert schlussendlich an bösem Blut?
Magath hat die Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Hitzfeld hat man vergrätzt von wegen Fußball sei keine Mathematik.
Klinsmann Griff ins Klo.
Van Gaal hatte sich mit Hoeneß persönlich im Haar, und hat in seiner zweiten Saison ganz furchtbare Arbeit geleistet.
Ancelotti hat auch die Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Nerlinger war als Marionette, die auch noch schlechte Entscheidungen getroffen hat, zum scheitern verurteilt.
Sagnol machte man zum Co, dann wurde er unzeremoniell entsorgt.
Die Reihe an Leuten, die nicht Sportdirektor werden wollten, ist bekannt.

Übrig sind:
Jupp, ist Ulis Kumpel, und Guardiola, den eh keiner gefeuert hätte. Dazu noch Sammer, der nach Ulis Rückkehr das Weite gesucht hat. Natürlich hatte man auch mit den erstgenannten national auch Erfolg, aber man kann nun nicht davon sprechen, dass die Personalentscheidungen so unheimlich glücklich waren vor Jupp 2011.

Was heißt, dass es mit Ancelotti nicht geklappt hat, geschenkt? Man muss aus Fehlern doch lernen. Da haben doch so einige Dinge nicht funktioniert, vom Stunk ganz zu schweigen, da muss man als Vorstand doch draus lernen, und nicht sagen Ach was, egal was war, interessiert nicht.

Wahrscheinlich bin ich mit der Meinung in der Minderheit, aber ich denke, Uli Hoeneß fehlt es in Sachen moderner Fußball schlicht an Kompetenz. Das ist ähnlich wie Wenger als Trainer. Vor 10-15 Jahren top, heute von der Zeit überholt.
Zitieren

#69
(22.04 2018, 00:12)gkgyver schrieb: In den letzten Jahren war Hoeneß auch hinter Gittern, wohlgemerkt.
Ich weiß ich lehne mich weiter aus dem Fenster, aber in der Zeit, in der Hoeneß zurückgezogen war aus dem Verein, hätte es so ein, Pardon, scheiß Affentheater bei der Trainer- und Sportdirektorsuche nicht gegeben. Da wurde intern, gezielt, und ruhig gearbeitet. Da war gefühlt 200% weniger Ego im Vorstand.

Welche Personalien, die man seit Hitzfeld vor 15 Jahren getroffen hat, sind denn nicht gescheitert schlussendlich an bösem Blut?
Magath hat die Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Hitzfeld hat man vergrätzt von wegen Fußball sei keine Mathematik.
Klinsmann Griff ins Klo.
Van Gaal hatte sich mit Hoeneß persönlich im Haar, und hat in seiner zweiten Saison ganz furchtbare Arbeit geleistet.
Ancelotti hat auch die Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Nerlinger war als Marionette, die auch noch schlechte Entscheidungen getroffen hat, zum scheitern verurteilt.
Sagnol machte man zum Co, dann wurde er unzeremoniell entsorgt.
Die Reihe an Leuten, die nicht Sportdirektor werden wollten, ist bekannt.

Übrig sind:
Jupp, ist Ulis Kumpel, und Guardiola, den eh keiner gefeuert hätte. Dazu noch Sammer, der nach Ulis Rückkehr das Weite gesucht hat. Natürlich hatte man auch mit den erstgenannten national auch Erfolg, aber man kann nun nicht davon sprechen, dass die Personalentscheidungen so unheimlich glücklich waren vor Jupp 2011.

Was heißt, dass es mit Ancelotti nicht geklappt hat, geschenkt? Man muss aus Fehlern doch lernen. Da haben doch so einige Dinge nicht funktioniert, vom Stunk ganz zu schweigen, da muss man als Vorstand doch draus lernen, und nicht sagen Ach was, egal was war, interessiert nicht.

Wahrscheinlich bin ich mit der Meinung in der Minderheit, aber ich denke, Uli Hoeneß fehlt es in Sachen moderner Fußball schlicht an Kompetenz. Das ist ähnlich wie Wenger als Trainer. Vor 10-15 Jahren top, heute von der Zeit überholt.

Das stimmt doch so nicht. Denk nochmal genau nach: Hoeneß war nichtmal 2 Jahre im Gefängnis, wie soll er da plötzlich seinen Fußballsachverstand verlieren? Dass es im Verein in der Zeit sehr ruhig war, liegt eben auch daran, dass Personalwechsel gar nicht nötig waren. Übrigens, dass Sammer vor Hoeneß geflüchtet sei, halte ich für ein Gerücht. Er war ja erkrankt und wollte sich daher mehr auf privates konzentrieren. Das macht er ja immer noch. Eine externe Beraterposition beim BVB ist mit sehr viel weniger Arbeit verbunden, als das Amt des Sportdirektors. Und du kannst doch Hoeneß nicht ernsthaft mit Wenger vergleichen. Ein Trainer nutzt sich eben irgendwann ab. Wenger versteht modernen Fußball garantiert besser als wir alle im Forum zusammen.
Zitieren

#70
(22.04 2018, 00:12)gkgyver schrieb: In den letzten Jahren war Hoeneß auch hinter Gittern, wohlgemerkt.
Ich weiß ich lehne mich weiter aus dem Fenster, aber in der Zeit, in der Hoeneß zurückgezogen war aus dem Verein, hätte es so ein, Pardon, scheiß Affentheater bei der Trainer- und Sportdirektorsuche nicht gegeben. Da wurde intern, gezielt, und ruhig gearbeitet. Da war gefühlt 200% weniger Ego im Vorstand.

Welche Personalien, die man seit Hitzfeld vor 15 Jahren getroffen hat, sind denn nicht gescheitert schlussendlich an bösem Blut?
Magath hat die Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Hitzfeld hat man vergrätzt von wegen Fußball sei keine Mathematik.
Klinsmann Griff ins Klo.
Van Gaal hatte sich mit Hoeneß persönlich im Haar, und hat in seiner zweiten Saison ganz furchtbare Arbeit geleistet.
Ancelotti hat auch die Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Nerlinger war als Marionette, die auch noch schlechte Entscheidungen getroffen hat, zum scheitern verurteilt.
Sagnol machte man zum Co, dann wurde er unzeremoniell entsorgt.
Die Reihe an Leuten, die nicht Sportdirektor werden wollten, ist bekannt.

Übrig sind:
Jupp, ist Ulis Kumpel, und Guardiola, den eh keiner gefeuert hätte. Dazu noch Sammer, der nach Ulis Rückkehr das Weite gesucht hat. Natürlich hatte man auch mit den erstgenannten national auch Erfolg, aber man kann nun nicht davon sprechen, dass die Personalentscheidungen so unheimlich glücklich waren vor Jupp 2011.

Was heißt, dass es mit Ancelotti nicht geklappt hat, geschenkt? Man muss aus Fehlern doch lernen. Da haben doch so einige Dinge nicht funktioniert, vom Stunk ganz zu schweigen, da muss man als Vorstand doch draus lernen, und nicht sagen Ach was, egal was war, interessiert nicht.

Wahrscheinlich bin ich mit der Meinung in der Minderheit, aber ich denke, Uli Hoeneß fehlt es in Sachen moderner Fußball schlicht an Kompetenz. Das ist ähnlich wie Wenger als Trainer. Vor 10-15 Jahren top, heute von der Zeit überholt.

Zumindest hat Hoeneß seine ganz eigenen Vorstellungen wie der FC Bayern aussehen sollte. Und er stellt auch häufig seine eigenen Prioritäten und Vorstellungen den anderen über und so kollidieren häufig Entscheidungen zugunsten seiner "Mia san Mia" Philosophie.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.