Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(22.04 2018, 22:35)Boeschner schrieb: (22.04 2018, 22:32)Cookie Monster schrieb: (22.04 2018, 21:53)Boeschner schrieb: (22.04 2018, 21:48)gkgyver schrieb: Wir sprechen uns dann im April 2019.
Ich freu mich schon. Bin schon gespannt was hier im Forum los ist, wenn Kovac nicht floppt. Wird mega geil für mich. 
Die Freude wird sich in Grenzen halten.
Ja für dich vielleicht. 
Ne, für dich.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
22.04 2018, 22:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04 2018, 22:44 von Boeschner.)
(22.04 2018, 22:39)Cookie Monster schrieb: (22.04 2018, 22:35)Boeschner schrieb: (22.04 2018, 22:32)Cookie Monster schrieb: (22.04 2018, 21:53)Boeschner schrieb: (22.04 2018, 21:48)gkgyver schrieb: Wir sprechen uns dann im April 2019.
Ich freu mich schon. Bin schon gespannt was hier im Forum los ist, wenn Kovac nicht floppt. Wird mega geil für mich. 
Die Freude wird sich in Grenzen halten.
Ja für dich vielleicht. 
Ne, für dich.
Neeeeeeeeee für dich.
Wobei du dich dann vlt ja auch mal freust. Denn wenn ich Recht habe, sind wir ja mit Kovac erfolgreich. 
Nur werd ich mich dann doppelt freuen.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Der „Erfolg“ wird eben von jedem anders interpretiert.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(22.04 2018, 22:55)Cookie Monster schrieb: Der „Erfolg“ wird eben von jedem anders interpretiert.
Klar, für mich zählt nur das Quadruple. Alles andere ist nicht akzeptabel!
:roflmao:
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
22.04 2018, 23:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04 2018, 23:33 von gkgyver.)
(22.04 2018, 22:27)Boeschner schrieb: (22.04 2018, 22:16)gkgyver schrieb: Ich hab übrigens damals Anfang 2017 schon gesagt, dass wenn der Verein den Weg so weitergeht, sowohl in der Verwässerung der Spielphilosophie, als auch bezüglich des Rückfalls in alte Hoeneßsche Transfermuster, wir bis 2019 wieder ungefähr da sind wo wir 2008/2009 waren. Das Jahr 2019 hab ich gewählt weil bis dahin Ancelottis Vertrag lief.
Nun, Ancelotti ist Geschichte, und ungeachtet dessen was Jupp aus der Mannschaft noch rauskitzelt jetzt, ist der Verein rundum auf bestem Wege, meine Vorhersage bis 2019/2020 zu erfüllen.
Bin gespannt ob man sich dann dran erinnern wird, oder ob es dann wieder heißt, ich nörgeln sowieso nur.
Haben wir Glück dass Ulis Buddy so ein geiler Trainer ist, sonst sähe es jetzt schon zappenduster aus.
Entgegen der Meinung, mit unserem Kader könne man nur Erfolg haben, trainiert sich eine Mannschaft nicht selbst, sondern muss richtig eingesetzt werden. Wenn man vorher nur Twingo gefahren ist, sollte man dann auch nicht sofort einen Ferrari durch den Stadtverkehr manövrieren.
Tja, außer man ist eben ein guter Fahrer. Wie z.B. Guardiola oder Zidane. Oder vlt ja auch bald Kovac. 
Weißt du wieviele Lichtjahre Unterschied es gibt zwischen Zidane/Guardiola und Kovac, allein als Person?
Sowohl Zidane als auch Guardiola haben ZUMINDEST erstmal die Amateure des Vereins länger trainiert, um die Vereinsstruktur als Trainer zu sehen, bevor sie auf die erste Elf losgelassen wurden. Zudem gab und gibt es in Barcelona eine einheitliche Spielphilosophie von La Masia hoch bis zur A-Mannschaft, die Guardiola übrigens auch geprägt hat, so dass er wenig Probleme hatte mit der Anpassung an die Stufe höher. Zudem brachte er auch noch die Xavis dieser Welt mit hoch.
Von sowas ist der FC Bayern meilenweit entfernt, und Kovac sowieso, weil die Spiel"kultur" in Frankfurt auch Galaxien von der Münchner entfernt ist.
Oder welche Spielkultur hat Kovac in München geprägt, so dass der Vorstand aufmerksam wurde und ihn aufgrund der Arbeit zum Cheftrainer machte?
Guardiola war nicht Trainer von irgendeiner Rumpeltruppe in Spanien bevor er Barca trainiert hat. Soviel Verstand sollte man schon haben, um nicht solche monumental dämlichen Parallelen zu ziehen.
Und was Zidane betrifft: erstens wurde auch er erstmal in den Verein sanft eingeführt als Trainer, und zweitens: Zinedine Zidane ist eine Legende! In Madrid, in Frankreich, überall auf der Welt kennt man seinen Namen. Er ist Weltmeister, Champions League Sieger, Technikgott, war Leader in einer Weltmeistermannschaft, und und und und. So einer kann sich vor so ein Starensemble stellen mit Autorität! Und so einer kann sich auch ohne große vorherige Lorbeeren als Trainer vor einem Ronaldo hinstellen und ihn anweisen, weil auch ein Ronaldo erstmal da hin möchte, wo Zidane längst ist.
Welchen Namen hat denn ein Niko Kovac? Auf der Welt? Der hat ja nichtmal in Deutschland einen Namen. Ach was, der hatte bis vor kurzem nichtmal in MÜNCHEN einen Namen. UND DER HAT HIER GESPIELT!
Selbst in seiner Heimat Kroatien ist er bloß der Kerl, der von seinen eigenen Nationalspielern gefeuert wurde.
Ein Zidane kann sich autoritär vor die Mannschaft stellen, weil jeder weiß, der Mann weiß wie sich riesiger Erfolg anfühlt mit dem Verein, den er gerade trainiert.
Meinst du, einen Thiago, oder einen Boateng, oder einen James, interessiert es die Bohne, wieviele Spiele Niko Kovac vor 15 Jahren in ihrem Stadion auf der Bank verbracht hat?
"Trainer, ich will und muss spielen!"
"Nein, musst du nicht, hab ich hier auch nicht!"
Oder wie läuft das ab?
Und der wichtigste Unterschied zwischen Pep/Zidane und Kovac: Pep und Zidane waren nicht Notnagel, weil vorher gefühlt 10 bessere Kandidaten abgesagt haben.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
22.04 2018, 23:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04 2018, 00:11 von Boeschner.)
(22.04 2018, 23:30)gkgyver schrieb: (22.04 2018, 22:27)Boeschner schrieb: (22.04 2018, 22:16)gkgyver schrieb: Ich hab übrigens damals Anfang 2017 schon gesagt, dass wenn der Verein den Weg so weitergeht, sowohl in der Verwässerung der Spielphilosophie, als auch bezüglich des Rückfalls in alte Hoeneßsche Transfermuster, wir bis 2019 wieder ungefähr da sind wo wir 2008/2009 waren. Das Jahr 2019 hab ich gewählt weil bis dahin Ancelottis Vertrag lief.
Nun, Ancelotti ist Geschichte, und ungeachtet dessen was Jupp aus der Mannschaft noch rauskitzelt jetzt, ist der Verein rundum auf bestem Wege, meine Vorhersage bis 2019/2020 zu erfüllen.
Bin gespannt ob man sich dann dran erinnern wird, oder ob es dann wieder heißt, ich nörgeln sowieso nur.
Haben wir Glück dass Ulis Buddy so ein geiler Trainer ist, sonst sähe es jetzt schon zappenduster aus.
Entgegen der Meinung, mit unserem Kader könne man nur Erfolg haben, trainiert sich eine Mannschaft nicht selbst, sondern muss richtig eingesetzt werden. Wenn man vorher nur Twingo gefahren ist, sollte man dann auch nicht sofort einen Ferrari durch den Stadtverkehr manövrieren.
Tja, außer man ist eben ein guter Fahrer. Wie z.B. Guardiola oder Zidane. Oder vlt ja auch bald Kovac. 
Weißt du wieviele Lichtjahre Unterschied es gibt zwischen Zidane/Guardiola und Kovac, allein als Person?
Sowohl Zidane als auch Guardiola haben ZUMINDEST erstmal die Amateure des Vereins länger trainiert, um die Vereinsstruktur als Trainer zu sehen, bevor sie auf die erste Elf losgelassen wurden. Zudem gab und gibt es in Barcelona eine einheitliche Spielphilosophie von La Masia hoch bis zur A-Mannschaft, die Guardiola übrigens auch geprägt hat, so dass er wenig Probleme hatte mit der Anpassung an die Stufe höher. Zudem brachte er auch noch die Xavis dieser Welt mit hoch.
Von sowas ist der FC Bayern meilenweit entfernt, und Kovac sowieso, weil die Spiel"kultur" in Frankfurt auch Galaxien von der Münchner entfernt ist.
Oder welche Spielkultur hat Kovac in München geprägt, so dass der Vorstand aufmerksam wurde und ihn aufgrund der Arbeit zum Cheftrainer machte?
Guardiola war nicht Trainer von irgendeiner Rumpeltruppe in Spanien bevor er Barca trainiert hat. Soviel Verstand sollte man schon haben, um nicht solche monumental dämlichen Parallelen zu ziehen.
Und was Zidane betrifft: erstens wurde auch er erstmal in den Verein sanft eingeführt als Trainer, und zweitens: Zinedine Zidane ist eine Legende! In Madrid, in Frankreich, überall auf der Welt kennt man seinen Namen. Er ist Weltmeister, Champions League Sieger, Technikgott, war Leader in einer Weltmeistermannschaft, und und und und. So einer kann sich vor so ein Starensemble stellen mit Autorität! Und so einer kann sich auch ohne große vorherige Lorbeeren als Trainer vor einem Ronaldo hinstellen und ihn anweisen, weil auch ein Ronaldo erstmal da hin möchte, wo Zidane längst ist.
Welchen Namen hat denn ein Niko Kovac? Auf der Welt? Der hat ja nichtmal in Deutschland einen Namen. Ach was, der hatte bis vor kurzem nichtmal in MÜNCHEN einen Namen. UND DER HAT HIER GESPIELT!
Selbst in seiner Heimat Kroatien ist er bloß der Kerl, der von seinen eigenen Nationalspielern gefeuert wurde.
Ein Zidane kann sich autoritär vor die Mannschaft stellen, weil jeder weiß, der Mann weiß wie sich riesiger Erfolg anfühlt mit dem Verein, den er gerade trainiert.
Meinst du, einen Thiago, oder einen Boateng, oder einen James, interessiert es die Bohne, wieviele Spiele Niko Kovac vor 15 Jahren in ihrem Stadion auf der Bank verbracht hat?
Es hat einen Thiago, Boateng oder James auch nicht zu interessieren, auf welchem Level der neue Trainer gespielt hat. Ancelotti war auch ein großer Spieler, funktioniert hats trotzdem nicht. In ein paar Monaten werden wir wissen, ob Kovac das Zeug zum Bayerntrainer hat. Und wenn er funktioniert werd ich euch das richtig unter die Nase reiben.
Ich hab das einfach im Gefühl, dass das klappt.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Nun, da du jedesmal, wenn man den Quatsch widerlegt, die Torpfosten 10 Meter verschiebst, und mit dem nächsten leeren Whataboutism kommst, diskutier ich nicht weiter.
Vielleicht ist der dritte Vorname ja Hanna.
Obwohl, dafür ist die Grammatik zu gut.
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
22.04 2018, 23:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04 2018, 23:57 von jaichdenke.)
Frag mal Mourinho, wie erfolgreich er als Spieler war.
Was für eine Aussage, ehrlich.
Vielleicht „widerlegst“ du seine Aussage ja mal auf andere Weise als „ein Trainer muss eine atemberaubende Spielervita hinter sich haben“.
Denn das ist nunmal schlicht eine falsche These.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
23.04 2018, 00:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04 2018, 00:30 von Boeschner.)
(22.04 2018, 23:55)gkgyver schrieb: Nun, da du jedesmal, wenn man den Quatsch widerlegt, die Torpfosten 10 Meter verschiebst, und mit dem nächsten leeren Whataboutism kommst, diskutier ich nicht weiter.
Vielleicht ist der dritte Vorname ja Hanna.
Obwohl, dafür ist die Grammatik zu gut.
Du widerlegst aber gar nichts, du stellst nur wild irgendwelche Vermutungen über Kovac auf, weil du meinst, genau zu wissen, wie schlecht dieser bei uns arbeiten wird. Als Basis für deine Spekulationen nimmst du immer Frankfurt. Nur haben Frankfurt und der
FC Bayern nicht viel gemein.
Und mich mit Obertroll Hanna Bach zu vergleichen, bloß weil wir mal nicht einer Meinung sind, finde ich schon etwas unfair.
Beiträge: 2.427
Themen: 93
Registriert seit: Apr 2012
Was hier gegen unseren zukünftigen Trainer geschossen wird, es ist teilweise zum fremdschämen :roll:
Ein Udo Lattek hatte noch viel weniger Erfahrung, nämlich überhaupt keine als Vereinstrainer. Er holte uns nicht nur das erste Double in der Bundesliga-Geschichte sondern auch den ersten Landesmeister-Titel.
Ich kann mich noch gut erinnern an die damaligen Stimmen dass es nie was werden kann mit einem unerfahrenen Assistenztrainer der Nationalmannschaft.
Ich kann nur sagen: Herzlich willkommen Nico Kovac!
„Ein Freund ist jemand, der dich mag, obwohl er dich kennt.“
|