Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Niko Kovač
(14.04 2018, 12:32)Wembley Nacht schrieb:
(14.04 2018, 12:29)DerBomber schrieb: Es ist halt so wie immer, wenn Bayern einen Trainer verpflichtet ist das per se schon einmal ein Verbrechen. Die haben natürlich wieder jemanden kaputt gekauft.
Soll sich dieser armselige Bobic doch weiter aufregen, Kovac hatte eine Klausel im Vertrag und Bayern hat die gezogen. Wen interessiert das ? Wenn die so scheiss Veträge machen mit einer Bayern Klausel, muss man sich nicht wundern, dass Bayern die Bayern Klausel zieht und der Trainer, der diese Klausel wollte, auch zusagt. Es kotzt mich so dermaßen an, dass jeder hergelaufene Scheissverein über den FCB jammert und ganz Deutschland darauf anspringt. Ohne uns wäre die Bundesliga doch international beutungslos. Guckt Euch die ganzen Versager an. BVB, Leipzig, Hoffenheim etc. etc. Eine Blamage nach der anderen. Die sollen  mal schön den Rand halten und dankbar sein, dass es noch einen deutschen Verein gibt, der international noch ernst genommen wird.

DU hast den Punkt von Bobic absolut nicht verstanden. Es geht doch nicht darum, dass Bayern die Klausel gezogen hat, das ist legitim. Es geht darum, dass man mit Frankfurt keinen Kontakt aufgenommen hat. Hätte man zwar nicht tun müssen, aber das gehört sich schlicht so und der Zeitpunkt der Bekanntgabe ist für Frankfurt äußerst unglücklich.
Halte nicht viel von Bobic, aber da ist er absolut zu recht angepisst.

Edit: Laut diversen Medien haben sich ja Kovac und Bayern schon vor 2 Wochen getroffen. Das Bild was alle Beteiligten aus unserem Verein+Kovac bei dieser Sache abgeben ist schlicht nicht gut. Das hat jetzt auch nichts damit zu tun, dass ich kein Fan von Kovac bin, aber optimal hat man das mit Frankfurt schlicht nicht gelöst.
Wir würden uns an Frankfurts Stelle genauso ärgern. Will gar nicht wissen, was für Moralpredigten Hoeneß dann halten würde (und das wäre auch richtig so von ihm)

----------------------------------------------------------------------------------------------
Nein, "DU hast den Punkt von Bobic absolut nicht verstanden".

Bobic hat von Kovac die Trennung mitgeteilt bekommen in Absprache mit dem FCB, wer als erstes die Entscheidung mitteilt. Ich halte es für richtig, dass der FCB Kovac hier den Vortritt gelassen hat - da es um persönliche Beziehung geht... während dessen war das ganze ja schon in ganz Deutschland bekannt... und das Interesse dass der FCB das streut medial ist gleich null.

Zuviele Involvierte auf beiden Seiten, private wie berufliche Kontakte, und zu viele beteiligte Journalisten... -> man hätte es nicht bis zum Ende der Saison oder bis zum möglichen DFBPokalaus der Eintracht geheim halten können. Wäre auch für die Trainersuche zeitlich nicht zum Vorteil geworden. Natürliche hätte man auf beiden Seiten, ja dazu im Dialog eine Option finden können (anstelle Bobic hätte ich nach dem Gespräch mit Kovac und der Presse am Donnerstag noch Bayern angerufen..., ich hätte wahrscheinlich spätestens bei dem Ausspruch STAND JETZT angerufen, oder Kovac kritischer abgeklopft auch wenn es ein Freund ist - schließlich könnte ein diskretionärer Vorgang im Hintergrund laufen...), nur jetzt kommts: war Donnerstags ja alles schon öffentlich bekannt und damit hinfällilg...

Das war völlig menschlich, professionell (DISKRET) und nachvollziehbar. Die ganze Diskussion ist Kindergarten. Für die Pressearbeit können die Bayern nichts. Die Ausstiegsklausel macht nur Sinn wenn sie bekannt ist und hat Kovac mit Sicherheit beim Ankopfen vom FCB offen gelegt oder bzw. wurde tatsächlich präventiv und vorrausschauend von den professionell arbeitenden Bayernberatern Kovac vor Verlängerung mitgeteilt.

Ich bin Personalberater. Der Prozess ist völlig legitim, regelkonform und menschlich nachvollziehbar abgelaufen.
Der ganze mediale Irrsinn und die erste Reaktion der Eintracht ist überzogen. Gleichermaßen gefällt mir nicht die Legendenheißung solcher Vereine, heute Legende, morgen H*rensohn, der sich verpissen soll... also bitte, warum denn...
erst in einer Woche den mittelmässigen, vertragseinigungsscheuen Hradecky unabgesprochen einen anderen Torwart vorsetzen (und damit für Unsicherheit im Team sorgen und evtl Unverständnis) und dann noch indirekt in der Presse gegen den eigenen hochgelobten Trainer schießen. Die SGE und ihre Fans haben sich in der Außenwirkung beschissen verhalten.

Die Medienarbeit von Kovac ist in diesem Punkt opitmierbar, jedenfalss aber nicht anklagbar. Bei Eintracht Frankfurt spricht man von Lügner und H*rensohn (das sind für mich keine Fans, sondern Menschen die sich leider nicht ausdrücken können und allzu schnell emotional kippen) ... er hat den Verein möglichst schützen wollen und als das Vertragliche geregelt war und Einigung getroffen war hat er sich geöffnet.
Jeder halbwegs vernünftige Zwischendenzeilenleser hätte ein Interesse von Kovac und den Bayern schon erkennen können bei den Worten (STAND jetzt).

Stand jetzt, fühlt man sich hier teilweise wie auf einem Nichtbayernforum, hier wird die Thematik zwar kritisch analysiert wohingegen in anderen Foren hauptsächlich die Bayern verurteilt werden, oder eben Kovac. Meiner Ansicht nach haben die Bayern sich nullkommanichts anzukreiden. Auch das Gerede vom ungünstigen Zeitpunkt? Wäre Ende der Saison, vor 2 Spieltagen, am DfB Pokalspieltag gegen Leverkusen oder gegen Schalke oder im CL Halbfinale gegen Real besser gewesen?

Die Medien waren einfach aggressiv, haben ihre Hausaufgaben gemacht -da kann man getrost auch mal irgendwelche banalen Beschuldigungen und Verschwörungstheorien fallen lassen.

Genausogut könnte man die Großkotzigkeit und Gerüchtekücheanzheizung vor wenigen Monaten von Bobic als respektlos, unnötig und ärgerlich bezeichnen können.
Genausogut könnte man Bobic ankreiden, dass er offensichtlich die Gerüchte nicht richtig interpretiert hat und keine nähe zu seinen Führungskräften gesucht hat.
Aber das ist Kindergarten.

Es war ein völlig legitimer Trainerwechsel - der wohl in Sachverständigenkreisen (Watzke, Völler, Nagelsmann, Matthäus) im Vorfeld bekannt war oder als eintretend bewertet worden ist. Mein bester Freund, der zu einem Freiberufler bei der SGE Kontakt hat - hat mir vor über 2 Wochen gesagt: ihm ist bekannt das Kovac zum FCB geht ---- (das habe ich damals nicht geglaubt, und darüber gelacht...) also wenn das bei der Eintracht so bekannt war bereits.... dann frage ich mich welche Märchen da erzählt werden nur um das Feindbild des FCB in den Medien kursieren zu lassen. Bobic hat damit auf jeden Fall eins erreicht, dass eine mediale Disharmonie zw. Kovac und ihm inszeniert wurden und eventuell nach dem gestrigen Treffen mit Hasan noch vorhanden ist, die sich auf die Mannschaft der SGE schlechter auswirkt, als der eigentliche Trainerwechsel.
Denn nur er und die Medien haben daraus ein Kaspereltheater gemacht.

In diesem Punkt (auch die Wortwahl von Hoeness, der jeden Tag einen anderen Trainer vorgesetzt bekommenn hat, braucht man wenig fokussieren) haben die Medien und allenfalls Herr Bobic unterdurchschnittlich agiert.

Selbstkritik wäre am Freitag besser angebracht und zwar auf folgenden Positionen:
Seitens der Medien (weil 99 Prozent aller Berichterstattungen Müll sind, und oftmals hetzend, verzerrend und rein spekulativ...) Klickzahleninteresse verstehe ich, aber dennoch mit mehr Niveau...
Seitens Bobic (naja, weil der ganze Prozess schon lassen wir mal das Wohlwollende weg ein schlechtes Bild auf ihn wirft.

Gestern gab es dann das freundschaftliche Aussprechen und alles ist gut.
Seitens der Eintracht und dem Feindbild FCB genke ich hat es Spuren hinterlassen...
Zitieren

Wie man hört haben sich beide bei der DFL-Tagung unter 4 Augen gesprochen und den Streit beigelegt.
Jetzt ist das Thema dann wohl erledigt.

Sehr gut Brazzo!

FCB
Zitieren

Oh oh. Jupp hat es erneut gesagt.
Wie damals bei Pep.
Mein Nachfolger übernimmt eine topfunktionierende Mannschaft...
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

Dass es bei Kovac aber nicht wie bei Pep enden wird, dürfte vorherzusehen sein. Wenn der zwei Saisons überlebt, wäre es schon viel.
Zitieren

Ich kann das Gejammer über Ehrlichkeit echt nicht mehr hören oder lesen. Wenn wir über Ehrlichkeit reden, sollte mal erwähnt werden, dass Bruno Hübner vor wenigen Wochen im Doppelpass saß, und von einer Bayern-Klausel nichts wissen wollte, und auch gewettet hat, dass Niko Kovac bis mindestens 2019 Frankfurter sein würde.
Wenn man der Öffentlichkeit und den Fans so dermaßen heile Welt vorgaukelt, und sie so emotionalisiert, muss man sich nicht wundern, wenn man dann in eine Zwickmühle gerät.
Warum kann sich Hübner nicht einfach hinsetzen und sagen, so etwas wie "ja, so eine Klausel gibt es, aber ich bin fest überzeugt, Kovac wird bleiben". Oder meinetwegen muss er die Klausel auch gar nicht erwähnen, sondern einfach sagen "Niko Kovac macht hervorragende Arbeit, und es würde mich nicht wundern wenn Bayern ein Auge auf ihn wirft, aber ich bin mir sicher er bleibt hier".
Aber einfach was vom Pferd erzählen, und medienwirksam ne Wette abschließen, ist einfach kackdreist gelogen.

Am Ende geht es uns auch nichts an, was intern bei Frankfurt abläuft. Wenn Kovac dem Bobse nicht erzählt, dass er mit Bayern Kontakt hatte, und Kovac das erst am Tag der Verkündung raushauen will, mein Gott, internes Frankfurter Kommunikationsproblem.
Zitieren

Kovac lobt sich und die Mannschaft nach dem Sieg über Schalke überschwänglich und findet, Frankfurt habe den Nobelpreis verdient:

https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...ritiker-an

Naja, an Selbstbewusstsein mangelt es ihm jedenfalls nicht. Cool
Zitieren

Kopiert von TM:

Paar Fun Facts:

Kovac und seine Frankfurter liegen nur noch 4 Punkte vor Stuttgart (Korkut/Wolf), 4 Punkte vor Berlin (Dardai) und 3 Punkte vor Gladbach (Hecking). Wer würde denn auf die Idee kommen, und irgendeinen dieser 4 Trainer für uns in Betracht ziehen? Dabei haben die Frankfurter auch mehr Gegentore bekommen als Berlin und Stuttgart.

Nimmt man nun die Tabelle aus 2016/2017 und die aktuelle zusammen:

Schalke 98 Punkte, 92 Tore, +19 Tordifferenz (1 Spiel weniger)
Hertha BSC 91 Punkte, 81 Tore, -1 Tordifferenz
E.Frankfurt 88 Punkte, 77 Tore, -6 Tordifferenz
M´Gladbach 88 Punkte, 87 Tore, -10 Tordifferenz
Werder Bremen 82 Punkte, 95 Tore, -7 Tordifferenz

Und ganz interessant:

Hoffenheim 111 Punkte, 124 Tore, +43 Tordifferenz


Und dabei habe ich Dortmund, Bayern, Leverkusen und Leipzig rausgelassen (keine Lust, die liegen aber auch deutlich vor Frankfurt).

Ich will ihn nicht bashen wirklich nicht, aber es ist wirklich grandios wie seine Leistungen überhöht dargestellt werden. Er hat in 2 Saisons ganze 6!!! Punkte mehr geholt als die kriselnden Werderaner und liegt sogar 3 Punkte hinter Dardais Ajax Amsterdam Kopie. Der Vergleich mit Nagelsmann ist absurd. 23 Punkte weniger, 47! Tore weniger, Tordifferenz um 49! Tore schlechter.
-----

Und Zusatz von mir: bei Arsenal machen sie sich scheinbar keine Gedanken, wenn ein relativ junger Trainer wie Nagelsmann auf einen Veteran wie Wenger folgen soll.
Schon komisch.
Die haben aber auch kein Fossil wie Hoeneß als Bremsklotz.
Zitieren

Die Statistik ist wirklich relativ interessant. Vor allem, dass er wirklich nicht viel besser ist als Hertha und Bremen, die ungefähr auf dem selben Niveau sind wie Frankfurt (Bremen bisschen schlechter und Hertha auf ähnlichem Niveau mit Frankfurt).
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(21.04 2018, 16:48)gkgyver schrieb: Kopiert von TM:

Paar Fun Facts:

Kovac und seine Frankfurter liegen nur noch 4 Punkte vor Stuttgart (Korkut/Wolf), 4 Punkte vor Berlin (Dardai) und 3 Punkte vor Gladbach (Hecking). Wer würde denn auf die Idee kommen, und irgendeinen dieser 4 Trainer für uns in Betracht ziehen? Dabei haben die Frankfurter auch mehr Gegentore bekommen als Berlin und Stuttgart.

Nimmt man nun die Tabelle aus 2016/2017 und die aktuelle zusammen:

Schalke 98 Punkte, 92 Tore, +19 Tordifferenz (1 Spiel weniger)
Hertha BSC 91 Punkte, 81 Tore, -1 Tordifferenz
E.Frankfurt 88 Punkte, 77 Tore, -6 Tordifferenz
M´Gladbach 88 Punkte, 87 Tore, -10 Tordifferenz
Werder Bremen 82 Punkte, 95 Tore, -7 Tordifferenz

Und ganz interessant:

Hoffenheim 111 Punkte, 124 Tore, +43 Tordifferenz


Und dabei habe ich Dortmund, Bayern, Leverkusen und Leipzig rausgelassen (keine Lust, die liegen aber auch deutlich vor Frankfurt).

Ich will ihn nicht bashen wirklich nicht, aber es ist wirklich grandios wie seine Leistungen überhöht dargestellt werden. Er hat in 2 Saisons ganze 6!!! Punkte mehr geholt als die kriselnden Werderaner und liegt sogar 3 Punkte hinter Dardais Ajax Amsterdam Kopie. Der Vergleich mit Nagelsmann ist absurd. 23 Punkte weniger, 47! Tore weniger, Tordifferenz um 49! Tore schlechter.
-----

Und Zusatz von mir: bei Arsenal machen sie sich scheinbar keine Gedanken, wenn ein relativ junger Trainer wie Nagelsmann auf einen Veteran wie Wenger folgen soll.
Schon komisch.
Die haben aber auch kein Fossil wie Hoeneß als Bremsklotz.

Naja, man kann jetzt über das für und wider eines Niko Kovac Stundenlang debattieren, ob er der richtige Trainer ist darf auf jeden Fall bezweifelt werden, ob er erfolgreich sein wird, wird die zeit zeigen.
was mich halt vordergründig immernoch stört ist einfach die Tatsache unserer wirklich stümperhaften Trainersuche der ganzen Saison hinweg! Und sollen ruhig Brazzo, Uli und Kalle den Kovac als die Nr. 1 Wahl hinstellen wie sie wollen und im Laufe der nächsten Saison, wahrscheinlich schon vom ersten Tag an seine Arbeit in den Himmel loben, sollte es nicht funktionieren, dann können sich alle Beteiligten mal in Reih und Glied vor die Kamera stellen und schön detailliert aufzählen, was alles in dieser Saison verbockt wurde!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Das zeigt vor allem eins, nämlich dass bei der Verpflichtung nur EIN Argument den Ausschlag gegeben hat, das "Bayern Gen". Heißt: Kumpel vom Brazzo.

Im Verein geht's mittlerweile zu wie im Dorfclub.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.