Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
15.04 2018, 23:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04 2018, 23:17 von gkgyver.)
(15.04 2018, 22:21)Cookie Monster schrieb: (15.04 2018, 22:08)gkgyver schrieb: Spieler verlassen den Verein nicht wegen einer bestimmten Person, aber weil sie für den Verein, und auch für sich, keine Perspektive sehen, wenn sie merken, da ist jemand, der kommt nicht so ganz zurecht mit den Anforderungen, und der hat einen Stil und einen Plan, da sind deren Qualitäten nicht gefragt.
Gerade die Jungstars im Team brauchen einen erfahrenen Trainer, der schon auf Topniveau war, oder Topniveau trainiert hat, um Ihnen zu vermitteln, wie sie selbst da hin kommen. Einer wie Coman oder Tolisso, beides schon fast gesetzte Nationalspieler, geben sich sicher nicht damit zufrieden, sich auf dem Platz überwiegend an der Mittellinie, oder Tolisso dahinter, aufzuhalten, und sich im Kampf gegen den Ball aufzureiben. Die haben Ambitionen.
Für den Kovac Stil stand der Verein auch nicht, als die kamen.
Sehe ich jetzt auch nicht so schlimm. Bevor die Spieler den Klub verlassen wollen wird der Trainer wieder gehen müssen. Das ist doch immer so und anhand unzähliger Beispiele belegt. Es gibt keinen Klub, wo die Spieler wegen dem Trainer weglaufen und selbiger im Amt bleibt. Am Ende des Tages kommt es einzig und alleine auf den sportlichen Erfolg des Trainers an. Ist dieser bei Kovac gegeben, werden sich diese Probleme gar nicht erst stellen. Schafft es Kovac nicht, vermute ich eine Doppelentlassung mit Brazzo.
Es kommt aber eben halt doch nicht immer nur auf den sportlichen Erfolg an, ob jemand bleibt oder nicht. So einfach ist das nicht immer.
Zum einen kommt es auch drauf an wie man Erfolg definiert. Wenn ein paar Spieler gehen wollen, weil sie sehen, die Mannschaft entwickelt sich spielerisch zurück, und man wird aber trotzdem Meister, kann es durchaus sein, dass Hoeneß sagt, Erfolg ist da, und wenn der oder der unzufrieden ist, soll er gehen, den Meistertrainer entlasse ich nicht.
War doch bei Ancelotti genauso. Hat Hoeneß doch gesagt. Man hatte Bedenken wegen der Mannschaft, aber da Ancelotti Meister wurde, konnte man ihn schwerlich entlassen. Entlassen wurde er erst, als man drohte aus allen Wettbewerben zu fliegen.
"Erfolg" ist Trugschluss. Wir können auch mit einem Qualitätsverlust Meister werden, nur reicht es dann international nicht mehr. Wir wurden auch 2002 bis 2010 oft genug Meister. Aber wie die Qualität im internationalen Vergleich dastand, das wissen wir alle.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Trotzdem ist wegen Ancelotti kein Leistungsträger gewechselt. Wenn Kovac es schafft in allen Bewerben vorne dabei zu sein werden wir die Probleme eher nicht haben. Wenn er „nur“ Meister wird kann es schon eng werden und wenn man spielerisch schwach auftritt haben wir sowieso schnell ein Paris 2.0 und der Trainer fliegt.
In der Hinsicht sehe ich das recht locker, ehrlich gesagt bin ich mittlerweile sogar sehr gespannt wie sich das unter Kovac wirklich entwickelt. Die Verantwortlichen werden sich schon was gedacht haben und wenn es nicht klappt kracht es wieder.
Beiträge: 8.762
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Ach, die Bosse haben sich was dabei gedacht? So wie bei Ancelotti? Das ist alles Quark. Ancelotti wurde wegen seines Namen geholt. Kovac ist geholt worden, weil es nichts anderes gab, was Uli passte. Ich gebe Kovac höchstens bis Februar/ März Zeit. Dann ist er weg.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(16.04 2018, 09:24)Dimi schrieb: Ach, die Bosse haben sich was dabei gedacht? So wie bei Ancelotti? Das ist alles Quark. Ancelotti wurde wegen seines Namen geholt. Kovac ist geholt worden, weil es nichts anderes gab, was Uli passte. Ich gebe Kovac höchstens bis Februar/ März Zeit. Dann ist er weg.
Jupp wird es dann nicht mehr machen. Das macht es für mich spannend.
Ich gebe Kovac hier keine zwei Jahre. Sonst muss man schauen.
Beiträge: 6.185
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2012
(16.04 2018, 09:24)Dimi schrieb: Ach, die Bosse haben sich was dabei gedacht? So wie bei Ancelotti? Das ist alles Quark. Ancelotti wurde wegen seines Namen geholt. Kovac ist geholt worden, weil es nichts anderes gab, was Uli passte. Ich gebe Kovac höchstens bis Februar/ März Zeit. Dann ist er weg.
Ancelotti ist ein hervorragender Fachmann und erfahren.
Dass er kläglich scheiterte, konnte niemand vorausahnen.
Genauso, dass Pep bei uns kläglich an den spanischen Teams scheiterte, was mal am Team lag, mal an unserer Verletztenliste, aber eben auch an Pep selbst.
Manchmal kommt eben eins zum anderen.
Klopp hatte auch keine Erfahrung als Coach und hat eine Menge junger Spieler (natürlich wegen der Klubverbindlichkeiten gewissermaßen erzwungen) zu Bestien gemacht, die die Bundesliga regelrecht geplättet haben. Jetzt wird er aller Voraussicht nach wieder im CL Finale stehen.
Die Entwicklung der Trainer kann eben in viele Richtungen gehen.
Auch ein Kovac kann hier plötzlich einschlagen, auch wenn viele/ die meisten nicht dran glauben.
Wir werden sehen
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Beiträge: 18.514
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
Ich verstehe es nicht, wir haben Kovac, einen der begehrtesten Trainer der Bundesliga geholt. Woher kommt diese ganze Negativität? Seit wann verpflichtet der FC Bayern plötzlich nur absolute Welttrainer? Der einzige Grund der mir einfällt, warum er bei uns scheitern könnte, ist, dass er die Dreifachbelastung noch nicht kennt. Das ist doch nicht Peter Stöger, den wir da holen und unsere Bosse haben ja im gegensatz zu vielen anderen Vereinoberhäuptern auch jede Menge Ahnung von Fußball. Die werden sich doch sicher mal mit Kovac augetauscht haben, außerdem gibts bei uns bestimmt auch Trainerscouting. Sehe den neuen Trainer zumindest vorerst positiv. Scheint ja auch sonst ein guter Typ zu sein. Die Fannähe habe ich bei Pep und Carlo schon etwas vermisst.
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
(16.04 2018, 10:46)Boeschner schrieb: Ich verstehe es nicht, wir haben Kovac, einen der begehrtesten Trainer der Bundesliga geholt. Woher kommt diese ganze Negativität? Seit wann verpflichtet der FC Bayern plötzlich nur absolute Welttrainer? Der einzige Grund der mir einfällt, warum er bei uns scheitern könnte, ist, dass er die Dreifachbelastung noch nicht kennt. Das ist doch nicht Peter Stöger, den wir da holen und unsere Bosse haben ja im gegensatz zu vielen anderen Vereinoberhäuptern auch jede Menge Ahnung von Fußball. Die werden sich doch sicher mal mit Kovac augetauscht haben, außerdem gibts bei uns bestimmt auch Trainerscouting. Sehe den neuen Trainer zumindest vorerst positiv. Scheint ja auch sonst ein guter Typ zu sein. Die Fannähe habe ich bei Pep und Carlo schon etwas vermisst.
Jetzt erklär mir mal, was an Stöger so anders war als an Kovac jetzt. Hat Köln vom Aufstieg an direkt stabilisiert und nach Europa geführt. Bis zum Anfang der Saison, da ist er abgekackt. Das kommt vor. Keiner sagt dir, ob Kovac (wenn er bei der Eintracht geblieben wäre) nicht plötzlich in 1 oder 2 Jahren auch so eine Niederlagenserie abgeliefert hätte.
Im Nachhinein ist es natürlich einfach, so was zu sagen. Da sind alle schlauer.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
Beiträge: 6.364
Themen: 13
Registriert seit: May 2012
(15.04 2018, 22:14)Boeschner schrieb: (15.04 2018, 22:08)gkgyver schrieb: Spieler verlassen den Verein nicht wegen einer bestimmten Person, aber weil sie für den Verein, und auch für sich, keine Perspektive sehen, wenn sie merken, da ist jemand, der kommt nicht so ganz zurecht mit den Anforderungen, und der hat einen Stil und einen Plan, da sind deren Qualitäten nicht gefragt.
Gerade die Jungstars im Team brauchen einen erfahrenen Trainer, der schon auf Topniveau war, oder Topniveau trainiert hat, um Ihnen zu vermitteln, wie sie selbst da hin kommen. Einer wie Coman oder Tolisso, beides schon fast gesetzte Nationalspieler, geben sich sicher nicht damit zufrieden, sich auf dem Platz überwiegend an der Mittellinie, oder Tolisso dahinter, aufzuhalten, und sich im Kampf gegen den Ball aufzureiben. Die haben Ambitionen.
Für den Kovac Stil stand der Verein auch nicht, als die kamen.
Meine Fresse, wie Kovac spielen lassen wird, kannst du gar nicht wissen. Ich weiß aber wer es weiß: Uli und Kalle werden Kovac sicher gefragt haben, welche Art Fußball er in München spielen lassen möchte. Anscheinend hat ihnen die Antwort gefallen, sonst wär er nicht der neue Trainer. Du kannst beiden ja jegliche Management-Kompetenz absprechen, aber zumindest von Fußball verstehen beide was und ich hab da auch vollstes Vertrauen. Wir werden auch nächste Saison herrlichen Fußball sehen, da bin ich mir sicher!
Nein! Uli und Kalle haben mit Kovac nach eigener Aussage gar nicht gesprochen. Das hat nur der Salihamidzic getan, letzten Donnerstag. und der war es auch, der eine Analyse und ein Konzept erstellt hat. und dann wurde alles am Donnerstag klar gemacht. Vorher hatte Kovac ja auch gar keinen Kontakt zu Bayern. Deine Aussage ist daher schon mal inhaltlich und sachlich falsch
Dass Uli und Kalle etwas von Fußball verstehen stellt niemand in Abrede. Und?
Das hat ja auch einen Klinsmann nicht verhindert.
bei Ancelotti hat es nicht gepasst. Es wäre aber gut mal zu fragen: Warum eigentlich nicht? Ein Trainer, der überall intern. erfolg hatte, nur bei uns nicht. Selbstreflexion wäre da vielleicht mal hilfreich.
Ansonsten nochmal : leider kann ich Kovac ja nicht verhindern, bin aber glühender Fan meines Vereins. Also bleibt mir nur die Hoffnung.
Der beste mögliche Trainer war und ist er nicht.
Das stimmt einfach nicht.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.
Beiträge: 18.514
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(16.04 2018, 11:06)Jarou schrieb: (16.04 2018, 10:46)Boeschner schrieb: Ich verstehe es nicht, wir haben Kovac, einen der begehrtesten Trainer der Bundesliga geholt. Woher kommt diese ganze Negativität? Seit wann verpflichtet der FC Bayern plötzlich nur absolute Welttrainer? Der einzige Grund der mir einfällt, warum er bei uns scheitern könnte, ist, dass er die Dreifachbelastung noch nicht kennt. Das ist doch nicht Peter Stöger, den wir da holen und unsere Bosse haben ja im gegensatz zu vielen anderen Vereinoberhäuptern auch jede Menge Ahnung von Fußball. Die werden sich doch sicher mal mit Kovac augetauscht haben, außerdem gibts bei uns bestimmt auch Trainerscouting. Sehe den neuen Trainer zumindest vorerst positiv. Scheint ja auch sonst ein guter Typ zu sein. Die Fannähe habe ich bei Pep und Carlo schon etwas vermisst.
Jetzt erklär mir mal, was an Stöger so anders war als an Kovac jetzt. Hat Köln vom Aufstieg an direkt stabilisiert und nach Europa geführt. Bis zum Anfang der Saison, da ist er abgekackt. Das kommt vor. Keiner sagt dir, ob Kovac (wenn er bei der Eintracht geblieben wäre) nicht plötzlich in 1 oder 2 Jahren auch so eine Niederlagenserie abgeliefert hätte.
Im Nachhinein ist es natürlich einfach, so was zu sagen. Da sind alle schlauer.
Stöger ist der Trainer vom (wahrscheinlichen) Absteiger. Kovac rettet Frankfurt und führ die Mannschaft in 2 Jahren konstant nach oben. Stöger ist schon länger Trainer und für seinen Spielstil bekannt, lässt ja auch mit eurem Spielermaterial spielen wie mit Köln. Kovac ist noch ein junger Trainer, der auch noch nie eine größere Vereinsmannschaft trainiert hat.
Jetzt kann man natürlich sagen, Stöger hat Köln nach Europa geführt. Aber ist das wirklich so? War es nicht vielmehr die Topform von Modeste, der in Stögers Defensivkonstrukt in der Lage war, zuverlässig Tore zu erzielen? Stöger ist sicherlich ein guter und sympathischer Trainer, aber für eine Topmannschaft ist er (noch) eine Nummer zu klein.
Das kann natürlich auch für Kovac gelten, es gibt aber eben schon auch einige Punkte, die für ihn sprechen:
- guter Typ, der einen bunten Haufen wie Frankfurt erfolgreich moderieren kann
- hat Vergangenheit als Spieler im Verein und scheint sich gut mit allen Verantwortlichen zu verstehen
- scheint ein guter Motivator zu sein
- sehr erfolgreich in Frankfurt und auch halbwegs erfolgreich für Kroatien
- hat in Frankfurt jeden Spieler besser gemacht
Klar lässt er in Frankfurt eher rustikal spielen, das kann aber auch am Spielermaterial liegen und unsere Bosse werden wohl auch keinen Trainer holen, dessen Philosophie das Mauern ist. Ihr dagegen habt Stöger ja genau dafür geholt. Um die Mannschaft zu 'stabilisieren'. Denn das ist seine Philosophie.
Beiträge: 18.514
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
16.04 2018, 11:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04 2018, 11:51 von Boeschner.)
(16.04 2018, 11:29)Porsche schrieb: (15.04 2018, 22:14)Boeschner schrieb: (15.04 2018, 22:08)gkgyver schrieb: Spieler verlassen den Verein nicht wegen einer bestimmten Person, aber weil sie für den Verein, und auch für sich, keine Perspektive sehen, wenn sie merken, da ist jemand, der kommt nicht so ganz zurecht mit den Anforderungen, und der hat einen Stil und einen Plan, da sind deren Qualitäten nicht gefragt.
Gerade die Jungstars im Team brauchen einen erfahrenen Trainer, der schon auf Topniveau war, oder Topniveau trainiert hat, um Ihnen zu vermitteln, wie sie selbst da hin kommen. Einer wie Coman oder Tolisso, beides schon fast gesetzte Nationalspieler, geben sich sicher nicht damit zufrieden, sich auf dem Platz überwiegend an der Mittellinie, oder Tolisso dahinter, aufzuhalten, und sich im Kampf gegen den Ball aufzureiben. Die haben Ambitionen.
Für den Kovac Stil stand der Verein auch nicht, als die kamen.
Meine Fresse, wie Kovac spielen lassen wird, kannst du gar nicht wissen. Ich weiß aber wer es weiß: Uli und Kalle werden Kovac sicher gefragt haben, welche Art Fußball er in München spielen lassen möchte. Anscheinend hat ihnen die Antwort gefallen, sonst wär er nicht der neue Trainer. Du kannst beiden ja jegliche Management-Kompetenz absprechen, aber zumindest von Fußball verstehen beide was und ich hab da auch vollstes Vertrauen. Wir werden auch nächste Saison herrlichen Fußball sehen, da bin ich mir sicher!
Nein! Uli und Kalle haben mit Kovac nach eigener Aussage gar nicht gesprochen. Das hat nur der Salihamidzic getan, letzten Donnerstag. und der war es auch, der eine Analyse und ein Konzept erstellt hat. und dann wurde alles am Donnerstag klar gemacht. Vorher hatte Kovac ja auch gar keinen Kontakt zu Bayern. Deine Aussage ist daher schon mal inhaltlich und sachlich falsch
Dass Uli und Kalle etwas von Fußball verstehen stellt niemand in Abrede. Und?
Das hat ja auch einen Klinsmann nicht verhindert.
bei Ancelotti hat es nicht gepasst. Es wäre aber gut mal zu fragen: Warum eigentlich nicht? Ein Trainer, der überall intern. erfolg hatte, nur bei uns nicht. Selbstreflexion wäre da vielleicht mal hilfreich.
Ansonsten nochmal : leider kann ich Kovac ja nicht verhindern, bin aber glühender Fan meines Vereins. Also bleibt mir nur die Hoffnung.
Der beste mögliche Trainer war und ist er nicht.
Das stimmt einfach nicht.
Na klar, der erste Kontakt war erst am Donnerstag. 
Deswegen hat Uli auch lange überlegt, wann man es den Frankfurtern sagt. Und man hat sich sicher ganz zufällig getroffen, vor zwei Wochen. Und mit Hörwick, unserem Ex-Pressesprecher und Kovac-Berater hat man sicher auch nie gesprochen. Und Kovac hat auch bestimmt mit dem stammelnden Brazzo den Vertrag am Telefon ausgehandelt. Stimmt hast Recht, hatte ich ja ganz vergessen, wenn der FC Bayern einen Trainer sucht, rufen die einfach wo an und machen ein Vertragsangebot. Genauso hat man es damals mit Pep oder Carlo gemacht. Wie konnte ich das nur vergessen.
|