Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
Welches Topteam spielt denn heute noch so dominanten Ballbesitzfußball? City wegen Pep, und sonst? Die Topteams aus Spanien nicht, die Topteams aus Italien nicht, die Topteams aus England, mit Ausnahme von City, nicht und jetzt auch das Topteam aus der Bundesliga nicht. Mal sehen was Tuchel in Paris macht.
Ja, Pep wird immer Meister. Aber er hatte auch jedes Jahr den besten Kader der Liga. Er hatte Barcas goldene Generation und einen jungen Messi, unsere Triple-Mannschaft ohne Konkurrenz in der Liga und in England pumpt er jedes Jahr Berge von Geld in den Kader. Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle, als das Spielsystem.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(19.07 2018, 23:15)Boeschner schrieb: Welches Topteam spielt denn heute noch so dominanten Ballbesitzfußball? City wegen Pep, und sonst? Die Topteams aus Spanien nicht, die Topteams aus Italien nicht, die Topteams aus England, mit Ausnahme von City, nicht und jetzt auch das Topteam aus der Bundesliga nicht. Mal sehen was Tuchel in Paris macht.
Ja, Pep wird immer Meister. Aber er hatte auch jedes Jahr den besten Kader der Liga. Er hatte Barcas goldene Generation und einen jungen Messi, unsere Triple-Mannschaft ohne Konkurrenz in der Liga und in England pumpt er jedes Jahr Berge von Geld in den Kader. Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle, als das Spielsystem.
Das Problem ist, kein Team hat jemals so gespielt wie die Pep Teams. Und Ballbesitz ist nicht gleich Pep. Bis auf Atleti, die auch Ballbesitz spielen müssen, bis sie ihres berühmte 1:0 erzielen, praktisch alle. Topteams werden in 90% der Spiele gezwungen ein System mit Ball aufzuziehen. In Frankreich PSG, Marseille und Monaco. In England City, Tottenham. Liverpool bis auf die Topspiele, deshalb scheitern sie auch in der Meisterschaft, ähnlich wie Chelsea und United. In Spanien Real und Barca klar. In der Schweiz YB und Basel, in Österreich RB, in Portugal die 3 grossen. In Italien Juve, Napoli und Roma. Es gibt unzählige Beispiele.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Der will es halt nicht verstehen, dass wir schon lange kein so dominantes Ballbesitzspiel ala Guardiola mehr spielen. Sollte aber auch ein Blinder sehen.
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
(20.07 2018, 05:01)merengue schrieb: (19.07 2018, 23:15)Boeschner schrieb: Welches Topteam spielt denn heute noch so dominanten Ballbesitzfußball? City wegen Pep, und sonst? Die Topteams aus Spanien nicht, die Topteams aus Italien nicht, die Topteams aus England, mit Ausnahme von City, nicht und jetzt auch das Topteam aus der Bundesliga nicht. Mal sehen was Tuchel in Paris macht.
Ja, Pep wird immer Meister. Aber er hatte auch jedes Jahr den besten Kader der Liga. Er hatte Barcas goldene Generation und einen jungen Messi, unsere Triple-Mannschaft ohne Konkurrenz in der Liga und in England pumpt er jedes Jahr Berge von Geld in den Kader. Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle, als das Spielsystem.
Das Problem ist, kein Team hat jemals so gespielt wie die Pep Teams. Und Ballbesitz ist nicht gleich Pep. Bis auf Atleti, die auch Ballbesitz spielen müssen, bis sie ihres berühmte 1:0 erzielen, praktisch alle. Topteams werden in 90% der Spiele gezwungen ein System mit Ball aufzuziehen. In Frankreich PSG, Marseille und Monaco. In England City, Tottenham. Liverpool bis auf die Topspiele, deshalb scheitern sie auch in der Meisterschaft, ähnlich wie Chelsea und United. In Spanien Real und Barca klar. In der Schweiz YB und Basel, in Österreich RB, in Portugal die 3 grossen. In Italien Juve, Napoli und Roma. Es gibt unzählige Beispiele.
Schau, in der Liga geb ich dir hier ja absolut Recht. Schwächere Teams werden sich gegen den Favoriten hinten reinstellen und auf einen Punkt hoffen. Natürlich ist es hier von Vorteil, wenn man so spielt, wie z.B. wir die letzten Jahre. Das bestreite ich gar nicht und habe ich auch nie bestritten. Wenn es aber um die Pokalwettbewerbe geht, sieht die Sache wieder anders aus. Hier gehts nicht um Punkte, sondern ums Weiterkommen. Die Franzosen haben es diese WM vorgemacht. Mit schnellen Offensivaktionen möglichst ein Tor erzielen und dann zurückziehen. Wenn man effektiv verteidigt, zwingt man damit den Gegner aus seiner Deckung heraus, was zwangsläufig auch Chancen auf Konter hervorbringt. Das birgt weniger Risiko, als wenn ich solche Spiele angehe wie in der Liga.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Was soll in den Pokalwettbewerben anders aussehen? Die gleichen Teams aus der Liga spielen auch im Pokal. Da spielt jemand nicht plötzlich Hurrafußball gegen uns.
Auch in der CL reden wir hier über vielleicht 4 Spiele, in denen Teams gegen uns mit offenem Visier spielen. Und diese Teams haben genug Qualität, um uns auszuschalten, auch wenn wir mit 7 Mann hinten drin stehen.
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
(20.07 2018, 15:05)gkgyver schrieb: Was soll in den Pokalwettbewerben anders aussehen? Die gleichen Teams aus der Liga spielen auch im Pokal. Da spielt jemand nicht plötzlich Hurrafußball gegen uns.
Auch in der CL reden wir hier über vielleicht 4 Spiele, in denen Teams gegen uns mit offenem Visier spielen. Und diese Teams haben genug Qualität, um uns auszuschalten, auch wenn wir mit 7 Mann hinten drin stehen.
Der Gegner muss gar nicht unbedingt offensiv spielen, damit sowas klappt!
Frankreich hat sich in der Gruppe unter anderem gegen Australien und Peru durchgesetzt. Beides krasse Außenseiter, der Ballbesitz war trotzdem ausgeglichen, gegen Peru hatte man sogar weniger!
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
da wird jetzt schon gegebenenfalls die Weiche in Richtung "ich habs euch doch gesagt" gestellt, falls der Start wirklich negativ ausfallen sollte. Und um auch die Fans zu beruhigen. Fragt man sich nur, wie lange so ein Start dauert!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.509
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
Das einzige, um das Müller fürchten sollte, ist sein Stammplatz.
Beiträge: 8.761
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Müller steht über dem Trainer, das weiß man seit Ancelotti.
|