Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Niko Kovač
(18.08 2018, 21:10)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:59)Cookie Monster schrieb:
(18.08 2018, 20:49)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:29)Cookie Monster schrieb:
(18.08 2018, 20:09)Boeschner schrieb: Diese Verschwörungstheorien sind echt super. Die Erde ist übrigens flach! Big Grin

Van Gaals Aussagen und Taktiken haben sich doch im Nachhinein als zutreffend herausgestellt. Uli wollte das alte 4-4-2 aus den 70ern und 2000er unter Hitzfeld bei Bayern sehen, aber van Gaal hat sich quergestellt und einige Spieler auf andere Positionen geschoben. Erst als dann Arjen Robben auf Druck das Trainers kam wurde es besser.

Wenn es nach Hoeneß gehen würde wäre Lahm heute noch LV und Schweinsteiger rechter Außenstürmer. Nur wo ist dieser „Robben“ heute ? Hoeneß will ja wieder mit Müller vorne drin spielen. Klappt das nicht, wird der nächste Trainer gekickt.

Sehe echt kaum Gründe um an Van Gaals Worte zu zweifeln...

Also ich bitte dich. Du kannst ja glauben was du willst und eine eigene Meinung steht dir zu. Aber LvG‘s Aussagen taugen doch nicht als Beweis dafür, dass Uli den Trainern die Aufstellung vorschreibt. Wenn du, oder andere hier im Forum, dieser Meinung sind, gut. Aber tut nicht so, als wäre das ein Fakt. Wie soll man sich das überhaupt vorstellen? Welches Druckmittel hat Uli, um einen Trainer zu einer Aufstellung zu zwingen? Will er ihn freistellen? Und dann was? Weiter das Gehalt zahlen? Und welcher Trainer würde denn dann überhaupt noch zu uns kommen? Diese Geschichte ist einfach völlig absurd.

Nix ist absurd. Hör dir doch mal die PK von Hoeneß zu seiner Entlassung an. Da sagt Hoeneß ganz klar, dass ihm gewisse Dinge in der Aufstellung nicht gefallen haben (Butt) und das Fass zum Überlaufen gebracht haben.

Mir kommt langsam vor du WILLST es einfach nicht wahrhaben ?!

Aber der Grund für die Entlassung war doch der mangelnde Erfolg, NICHT die Aufstellung! Das ist das gleiche Argument wie bei Ancelotti! Der wurde auch wegen miesen Ergebnissen gefeuert, nicht wegen seiner Aufstellung gegen PSG! Das wäre doch völliger Wahnsinn! Du meinst doch nicht, wir schmeißen einen erfolgreichen Trainer raus, weil der Robbery oder Müller nicht aufstellt.

Hoeneß war von Beginn an kein Freund von Van Gaal. da gab es unzählige Interviews zu dem Thema! auch dass er es sich mit einigen Spielern verscherzt hat, ist Hoeneß sauer aufgestoßen (Ribery) Hoeneß ist halt ein Harmonie-Typ, der möchte, dass im Club "Freude-Sonne-Heiterkeit" herrscht.

aber hier auch zum Thema aufstellung:


Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:06)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:55)lavl schrieb:
(18.08 2018, 20:49)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:29)Cookie Monster schrieb: Van Gaals Aussagen und Taktiken haben sich doch im Nachhinein als zutreffend herausgestellt. Uli wollte das alte 4-4-2 aus den 70ern und 2000er unter Hitzfeld bei Bayern sehen, aber van Gaal hat sich quergestellt und einige Spieler auf andere Positionen geschoben. Erst als dann Arjen Robben auf Druck das Trainers kam wurde es besser.

Wenn es nach Hoeneß gehen würde wäre Lahm heute noch LV und Schweinsteiger rechter Außenstürmer. Nur wo ist dieser „Robben“ heute ? Hoeneß will ja wieder mit Müller vorne drin spielen. Klappt das nicht, wird der nächste Trainer gekickt.

Sehe echt kaum Gründe um an Van Gaals Worte zu zweifeln...

Also ich bitte dich. Du kannst ja glauben was du willst und eine eigene Meinung steht dir zu. Aber LvG‘s Aussagen taugen doch nicht als Beweis dafür, dass Uli den Trainern die Aufstellung vorschreibt. Wenn du, oder andere hier im Forum, dieser Meinung sind, gut. Aber tut nicht so, als wäre das ein Fakt. Wie soll man sich das überhaupt vorstellen? Welches Druckmittel hat Uli, um einen Trainer zu einer Aufstellung zu zwingen? Will er ihn freistellen? Und dann was? Weiter das Gehalt zahlen? Und welcher Trainer würde denn dann überhaupt noch zu uns kommen? Diese Geschichte ist einfach völlig absurd.

ja, aber stell dir mal vor! Kovac lässt in den nächsten Spielen einen Robben und einen Müller draußen....
konsequent!

die Presse schießt sich auf das Thema ein. befragt einen Robben und einen Müller! die motzen natürlich wieder. dann die Pressekonferenzen. in denen dann ein Kovac dazu befragt wird. er sagt nichts dazu, klar er stellt die Mannschaft auf!

Robben und Müller motzen weiter... bis dann wahrscheinlich irgendwann Brazzo, oder Uli gleich zu Kovac geht um ihn zu verklickern "hör mal, es ist nicht so gut, wenn der Robben oder der Müller nicht von Beginn an spielen! Nur mal so!"

Ja aber es wird ja so getan, als müsste Kovac vor jedem Spiel zu Uli ins Büro und sich dort die Aufstellung abholen. Bei uns schießt sich niemand auf irgendwen ein, solange die Ergebnisse passen. Und selbst wenn Uli versuchen würde, Einfluss auf den Trainer zu nehmen: wer ließe sich sowas denn gefallen?

ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.
Zitieren

(18.08 2018, 21:23)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:06)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:55)lavl schrieb:
(18.08 2018, 20:49)Boeschner schrieb: Also ich bitte dich. Du kannst ja glauben was du willst und eine eigene Meinung steht dir zu. Aber LvG‘s Aussagen taugen doch nicht als Beweis dafür, dass Uli den Trainern die Aufstellung vorschreibt. Wenn du, oder andere hier im Forum, dieser Meinung sind, gut. Aber tut nicht so, als wäre das ein Fakt. Wie soll man sich das überhaupt vorstellen? Welches Druckmittel hat Uli, um einen Trainer zu einer Aufstellung zu zwingen? Will er ihn freistellen? Und dann was? Weiter das Gehalt zahlen? Und welcher Trainer würde denn dann überhaupt noch zu uns kommen? Diese Geschichte ist einfach völlig absurd.

ja, aber stell dir mal vor! Kovac lässt in den nächsten Spielen einen Robben und einen Müller draußen....
konsequent!

die Presse schießt sich auf das Thema ein. befragt einen Robben und einen Müller! die motzen natürlich wieder. dann die Pressekonferenzen. in denen dann ein Kovac dazu befragt wird. er sagt nichts dazu, klar er stellt die Mannschaft auf!

Robben und Müller motzen weiter... bis dann wahrscheinlich irgendwann Brazzo, oder Uli gleich zu Kovac geht um ihn zu verklickern "hör mal, es ist nicht so gut, wenn der Robben oder der Müller nicht von Beginn an spielen! Nur mal so!"

Ja aber es wird ja so getan, als müsste Kovac vor jedem Spiel zu Uli ins Büro und sich dort die Aufstellung abholen. Bei uns schießt sich niemand auf irgendwen ein, solange die Ergebnisse passen. Und selbst wenn Uli versuchen würde, Einfluss auf den Trainer zu nehmen: wer ließe sich sowas denn gefallen?

ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.

und das eben glaube ich nicht! er stellt die auf, wo er Club-Intern den wenigsten Gegenwind verspürt

weshalb auch wahrscheinlich das Dreiergespann: Müller + Robbery sehr oft spielen werden!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(18.08 2018, 21:23)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:06)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:55)lavl schrieb:
(18.08 2018, 20:49)Boeschner schrieb: Also ich bitte dich. Du kannst ja glauben was du willst und eine eigene Meinung steht dir zu. Aber LvG‘s Aussagen taugen doch nicht als Beweis dafür, dass Uli den Trainern die Aufstellung vorschreibt. Wenn du, oder andere hier im Forum, dieser Meinung sind, gut. Aber tut nicht so, als wäre das ein Fakt. Wie soll man sich das überhaupt vorstellen? Welches Druckmittel hat Uli, um einen Trainer zu einer Aufstellung zu zwingen? Will er ihn freistellen? Und dann was? Weiter das Gehalt zahlen? Und welcher Trainer würde denn dann überhaupt noch zu uns kommen? Diese Geschichte ist einfach völlig absurd.

ja, aber stell dir mal vor! Kovac lässt in den nächsten Spielen einen Robben und einen Müller draußen....
konsequent!

die Presse schießt sich auf das Thema ein. befragt einen Robben und einen Müller! die motzen natürlich wieder. dann die Pressekonferenzen. in denen dann ein Kovac dazu befragt wird. er sagt nichts dazu, klar er stellt die Mannschaft auf!

Robben und Müller motzen weiter... bis dann wahrscheinlich irgendwann Brazzo, oder Uli gleich zu Kovac geht um ihn zu verklickern "hör mal, es ist nicht so gut, wenn der Robben oder der Müller nicht von Beginn an spielen! Nur mal so!"

Ja aber es wird ja so getan, als müsste Kovac vor jedem Spiel zu Uli ins Büro und sich dort die Aufstellung abholen. Bei uns schießt sich niemand auf irgendwen ein, solange die Ergebnisse passen. Und selbst wenn Uli versuchen würde, Einfluss auf den Trainer zu nehmen: wer ließe sich sowas denn gefallen?

ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.

Und die beste Aufstellung ist Javi auf die 6 gegen Amateure und das magische Permudadreieck Robbery und Müller ?
Zitieren

(18.08 2018, 21:22)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:10)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:59)Cookie Monster schrieb:
(18.08 2018, 20:49)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:29)Cookie Monster schrieb: Van Gaals Aussagen und Taktiken haben sich doch im Nachhinein als zutreffend herausgestellt. Uli wollte das alte 4-4-2 aus den 70ern und 2000er unter Hitzfeld bei Bayern sehen, aber van Gaal hat sich quergestellt und einige Spieler auf andere Positionen geschoben. Erst als dann Arjen Robben auf Druck das Trainers kam wurde es besser.

Wenn es nach Hoeneß gehen würde wäre Lahm heute noch LV und Schweinsteiger rechter Außenstürmer. Nur wo ist dieser „Robben“ heute ? Hoeneß will ja wieder mit Müller vorne drin spielen. Klappt das nicht, wird der nächste Trainer gekickt.

Sehe echt kaum Gründe um an Van Gaals Worte zu zweifeln...

Also ich bitte dich. Du kannst ja glauben was du willst und eine eigene Meinung steht dir zu. Aber LvG‘s Aussagen taugen doch nicht als Beweis dafür, dass Uli den Trainern die Aufstellung vorschreibt. Wenn du, oder andere hier im Forum, dieser Meinung sind, gut. Aber tut nicht so, als wäre das ein Fakt. Wie soll man sich das überhaupt vorstellen? Welches Druckmittel hat Uli, um einen Trainer zu einer Aufstellung zu zwingen? Will er ihn freistellen? Und dann was? Weiter das Gehalt zahlen? Und welcher Trainer würde denn dann überhaupt noch zu uns kommen? Diese Geschichte ist einfach völlig absurd.

Nix ist absurd. Hör dir doch mal die PK von Hoeneß zu seiner Entlassung an. Da sagt Hoeneß ganz klar, dass ihm gewisse Dinge in der Aufstellung nicht gefallen haben (Butt) und das Fass zum Überlaufen gebracht haben.

Mir kommt langsam vor du WILLST es einfach nicht wahrhaben ?!

Aber der Grund für die Entlassung war doch der mangelnde Erfolg, NICHT die Aufstellung! Das ist das gleiche Argument wie bei Ancelotti! Der wurde auch wegen miesen Ergebnissen gefeuert, nicht wegen seiner Aufstellung gegen PSG! Das wäre doch völliger Wahnsinn! Du meinst doch nicht, wir schmeißen einen erfolgreichen Trainer raus, weil der Robbery oder Müller nicht aufstellt.

Hoeneß war von Beginn an kein Freund von Van Gaal. da gab es unzählige Interviews zu dem Thema! auch dass er es sich mit einigen Spielern verscherzt hat, ist Hoeneß sauer aufgestoßen (Ribery) Hoeneß ist halt ein Harmonie-Typ, der möchte, dass im Club "Freude-Sonne-Heiterkeit" herrscht.

aber hier auch zum Thema aufstellung:



Man war erneut auf Platz 4 abgerutscht! Deswegen hat man ihn entlassen. Die Leistungen waren einfach schlecht. Dass er sich mit Uli nicht sonderlich gut verstanden hat, hat ihm sicher nicht geholfen. Aber das war doch nicht der Grund für die Entlassung. LvG war einfach nicht mehr gut genug.
Zitieren

(18.08 2018, 21:28)Cookie Monster schrieb:
(18.08 2018, 21:23)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:06)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:55)lavl schrieb: ja, aber stell dir mal vor! Kovac lässt in den nächsten Spielen einen Robben und einen Müller draußen....
konsequent!

die Presse schießt sich auf das Thema ein. befragt einen Robben und einen Müller! die motzen natürlich wieder. dann die Pressekonferenzen. in denen dann ein Kovac dazu befragt wird. er sagt nichts dazu, klar er stellt die Mannschaft auf!

Robben und Müller motzen weiter... bis dann wahrscheinlich irgendwann Brazzo, oder Uli gleich zu Kovac geht um ihn zu verklickern "hör mal, es ist nicht so gut, wenn der Robben oder der Müller nicht von Beginn an spielen! Nur mal so!"

Ja aber es wird ja so getan, als müsste Kovac vor jedem Spiel zu Uli ins Büro und sich dort die Aufstellung abholen. Bei uns schießt sich niemand auf irgendwen ein, solange die Ergebnisse passen. Und selbst wenn Uli versuchen würde, Einfluss auf den Trainer zu nehmen: wer ließe sich sowas denn gefallen?

ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.

Und die beste Aufstellung ist Javi auf die 6 gegen Amateure und das magische Permudadreieck Robbery und Müller ?

Scheint Kovac so zu sehen. Das ist jedenfalls deutlich plausibler, als dass Uli ihn irgendwie zu einer Aufstellung drängt. Das kann doch echt nicht dein ernst sein. Ich mein, denk doch nochmal über den Sachverhalt nach. Diese Diktator-Uli knechtet den Trainer Geschichte ist doch total absurd. Du bist doch hier im Forum ein relativ normal denkender Mensch. Das musst du doch einsehen.
Zitieren

(18.08 2018, 21:27)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:23)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:06)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 20:55)lavl schrieb: ja, aber stell dir mal vor! Kovac lässt in den nächsten Spielen einen Robben und einen Müller draußen....
konsequent!

die Presse schießt sich auf das Thema ein. befragt einen Robben und einen Müller! die motzen natürlich wieder. dann die Pressekonferenzen. in denen dann ein Kovac dazu befragt wird. er sagt nichts dazu, klar er stellt die Mannschaft auf!

Robben und Müller motzen weiter... bis dann wahrscheinlich irgendwann Brazzo, oder Uli gleich zu Kovac geht um ihn zu verklickern "hör mal, es ist nicht so gut, wenn der Robben oder der Müller nicht von Beginn an spielen! Nur mal so!"

Ja aber es wird ja so getan, als müsste Kovac vor jedem Spiel zu Uli ins Büro und sich dort die Aufstellung abholen. Bei uns schießt sich niemand auf irgendwen ein, solange die Ergebnisse passen. Und selbst wenn Uli versuchen würde, Einfluss auf den Trainer zu nehmen: wer ließe sich sowas denn gefallen?

ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.

und das eben glaube ich nicht! er stellt die auf, wo er Club-Intern den wenigsten Gegenwind verspürt

weshalb auch wahrscheinlich das Dreiergespann: Müller + Robbery sehr oft spielen werden!

Den meisten Gegenwind krigt er, wenn die Ergebnisse nicht passen! Darum gehts bei uns im Verein! Nicht darum, wer in der Startelf steht! Ich versteh diese Argumentation einfach nicht.
Zitieren

(18.08 2018, 21:37)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:27)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:23)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:06)Boeschner schrieb: Ja aber es wird ja so getan, als müsste Kovac vor jedem Spiel zu Uli ins Büro und sich dort die Aufstellung abholen. Bei uns schießt sich niemand auf irgendwen ein, solange die Ergebnisse passen. Und selbst wenn Uli versuchen würde, Einfluss auf den Trainer zu nehmen: wer ließe sich sowas denn gefallen?

ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.

und das eben glaube ich nicht! er stellt die auf, wo er Club-Intern den wenigsten Gegenwind verspürt

weshalb auch wahrscheinlich das Dreiergespann: Müller + Robbery sehr oft spielen werden!

Den meisten Gegenwind krigt er, wenn die Ergebnisse nicht passen! Darum gehts bei uns im Verein! Nicht darum, wer in der Startelf steht! Ich versteh diese Argumentation einfach nicht.

naja, schauen wir mal, welche Aufstellung er gegen Hoffenheim wählt Undecided

ich geh mal schwer davon aus, dass es wieder Müller + Robbery sein werden!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(18.08 2018, 21:34)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:28)Cookie Monster schrieb:
(18.08 2018, 21:23)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:06)Boeschner schrieb: Ja aber es wird ja so getan, als müsste Kovac vor jedem Spiel zu Uli ins Büro und sich dort die Aufstellung abholen. Bei uns schießt sich niemand auf irgendwen ein, solange die Ergebnisse passen. Und selbst wenn Uli versuchen würde, Einfluss auf den Trainer zu nehmen: wer ließe sich sowas denn gefallen?

ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.

Und die beste Aufstellung ist Javi auf die 6 gegen Amateure und das magische Permudadreieck Robbery und Müller ?

Scheint Kovac so zu sehen. Das ist jedenfalls deutlich plausibler, als dass Uli ihn irgendwie zu einer Aufstellung drängt. Das kann doch echt nicht dein ernst sein. Ich mein, denk doch nochmal über den Sachverhalt nach. Diese Diktator-Uli knechtet den Trainer Geschichte ist doch total absurd. Du bist doch hier im Forum ein relativ normal denkender Mensch. Das musst du doch einsehen.

Ich habe doch nie von einer Art Knechtschaft gesprochen. Ich habe lediglich gesagt es gibt gewisse Vorgaben von oben. Das ist doch nicht zu leugnen.

Und wenn du die klassische "Jupp-Aufstellung" mit Javi auf der 6 und Rafinha als LV rechtfertigst, dass Kovac das als beste Elf sieht, dann reden wir mMn über ganz andere Ziele als den CL Titel.

Ganz zu schweigen davon, dass man angeblich mit Coman und Goretzka heuer neue Stammspieler aufbauen möchte.
Zitieren

(18.08 2018, 21:40)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:37)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:27)lavl schrieb:
(18.08 2018, 21:23)Boeschner schrieb:
(18.08 2018, 21:17)lavl schrieb: ja...klar. solange die Ergebnisse passen! aber das ist doch die ganze Misere. Bei einem Ancelotti, einem Van Gaal,oder einem Guradiola, Trainern mit Weltrang, dort hat ein Trainer auch gewisse Autorität und kann Entscheidungen vor den Spielern und dem Vorstand auch ganz anders präsentieren. Ohne dass seine Entscheidungen sofort hinterfragt werden.
Aber da kommt dann jemand wie Kovac daher, der will als erstes natürlich immer auf Nummer sicher gehen und nichts falsch machen. Solange die Ergebnisse passen ist ja alles gut! Aber lass mal hier eine gewisse Ergebniskrise einkehren, die Spieler unzufrieden werden,...
ich bin mir nicht sicher, ob dann da die Autorität eines Kovac noch so groß sein wird!

Ja aber es ist doch völlig normal, dass bei Misserfolg die Aufstellung und die Arbeit des Trainers hinterfragt werden. Das ist doch auch richtig so, oder nicht? Kovac wird schauen, dass er Erfolg hat. Der kann es sich gar nicht leisten, auf die Wunschaufstellung von Uli Rücksicht zu nehmen. Wenn er keinen Erfolg hat, isser weg, mit oder ohne Robbery + Müller in der Startelf. NIEMAND zwingt Kovac irgendwen aufzustellen. Er ist der Trainer, er macht die Aufstellung. Und er stellt die 11 auf den Platz, von der er sich den größten Erfolg verspricht. Sonst würde er sich ja selbst sabotieren.

und das eben glaube ich nicht! er stellt die auf, wo er Club-Intern den wenigsten Gegenwind verspürt

weshalb auch wahrscheinlich das Dreiergespann: Müller + Robbery sehr oft spielen werden!

Den meisten Gegenwind krigt er, wenn die Ergebnisse nicht passen! Darum gehts bei uns im Verein! Nicht darum, wer in der Startelf steht! Ich versteh diese Argumentation einfach nicht.

naja, schauen wir mal, welche Aufstellung er gegen Hoffenheim wählt Undecided

ich geh mal schwer davon aus, dass es wieder Müller + Robbery sein werden!

Ja, aber die stellt er doch nicht auf Befehl von Uli auf! Das macht einfach keinen Sinn, lavl. Siehst du das denn nicht?
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.