Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Niko Kovač
(27.10 2019, 11:42)Cookie Monster schrieb: Ancelotti mit Kovac zu vergleichen ist einfach maximal unfair gegenüber dem Italiener. Wer musste denn bei der ersten verdienten Niederlage den Platz räumen und wer durfte beim x. Punktverlust noch immer auf dem Posten sitzen bleiben ?

Abgesehen von den nackten Zahlen war die Spielweise in der ganzen Zeit nie so schlecht wie aktuell. Zu keinem Zeitpunkt unter Carlo war das so. Kann mich noch erinnern als man sich über das 0:0 gegen Köln fürchterlich aufgeregt hat, obwohl man von vorne bis hinten dominiert hat und nur wegen 3x Latte nicht den Sieg errungen konnte. Da war die Hölle los und die Pfiffe deutlich zu hören.

Kovac kann hier Niederlage um Niederlage liefern, kann Rumpelfußball und Standfußball in einem spielen lassen und er wird von oben oder aus der Kurve nicht in Frage gestellt. Bei einem van Gaal hat man wegen anbauender Leistungen sofort während der Saison die Notbremse gezogen (2011 wurde viel besser gespielt als 2019). Bei Guardiola wurde kritisiert wieso man denn Atlético nicht abschießen konnte. Aber bei Niko, da traut man sich nix machen, weil es könnte ja wieder kritische Stimmen deswegen geben. Das ist für mich einfach eine Farce.

Was heißt hier, "man traut sich nicht".
Es wurde doch hier schon seit dem letzten Jahr rauf und runter diskutiert.
Der Alleinherrscher will nicht.
Dieser Artikel beschreibt es eigentlich sehr gut: https://miasanrot.de/klein-hoeness-interview-jhv/

Und als eine seiner letzten Amtshandlungen will Hoeneß nicht gegenüber der Öffentlichkeit, die ihn ja seit 2014 sowieso kritischer sieht, als vorher, mit dem praktischen Eingeständnis abtreten hier einen entscheidenden Fehler gemacht zu haben.
Und dafür nutzt er seine Machtposition aus.
Wenn Hoeneß nein sagt und Rummenigge ja, dann wird der Vorstand eben durch den Aufsichtsrat wieder ausgebremst.

Wenn Rmmenigge in vier Wochen einen Kovac entlässt, dann müssen er und Hainer die Fragen beantworten. Und sollte dann einer Hoeneß fragen, wird der sagen: da müssen sie den Präsidenten und den VV fragen, DIE haben das entschieden.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(27.10 2019, 12:45)Roberto52 schrieb:
(27.10 2019, 11:42)Cookie Monster schrieb: Ancelotti mit Kovac zu vergleichen ist einfach maximal unfair gegenüber dem Italiener. Wer musste denn bei der ersten verdienten Niederlage den Platz räumen und wer durfte beim x. Punktverlust noch immer auf dem Posten sitzen bleiben ?

Abgesehen von den nackten Zahlen war die Spielweise in der ganzen Zeit nie so schlecht wie aktuell. Zu keinem Zeitpunkt unter Carlo war das so. Kann mich noch erinnern als man sich über das 0:0 gegen Köln fürchterlich aufgeregt hat, obwohl man von vorne bis hinten dominiert hat und nur wegen 3x Latte nicht den Sieg errungen konnte. Da war die Hölle los und die Pfiffe deutlich zu hören.

Kovac kann hier Niederlage um Niederlage liefern, kann Rumpelfußball und Standfußball in einem spielen lassen und er wird von oben oder aus der Kurve nicht in Frage gestellt. Bei einem van Gaal hat man wegen anbauender Leistungen sofort während der Saison die Notbremse gezogen (2011 wurde viel besser gespielt als 2019). Bei Guardiola wurde kritisiert wieso man denn Atlético nicht abschießen konnte. Aber bei Niko, da traut man sich nix machen, weil es könnte ja wieder kritische Stimmen deswegen geben. Das ist für mich einfach eine Farce.

Was heißt hier, "man traut sich nicht".
Es wurde doch hier schon seit dem letzten Jahr rauf und runter diskutiert.
Der Alleinherrscher will nicht.
Dieser Artikel beschreibt es eigentlich sehr gut: https://miasanrot.de/klein-hoeness-interview-jhv/

Und als eine seiner letzten Amtshandlungen will Hoeneß nicht gegenüber der Öffentlichkeit, die ihn ja seit 2014 sowieso kritischer sieht, als vorher, mit dem praktischen Eingeständnis abtreten hier einen entscheidenden Fehler gemacht zu haben.
Und dafür nutzt er seine Machtposition aus.
Wenn Hoeneß nein sagt  und Rummenigge ja, dann wird der Vorstand eben durch den Aufsichtsrat wieder ausgebremst.

Wenn Rmmenigge in vier Wochen einen Kovac entlässt, dann müssen er und Hainer die Fragen beantworten. Und sollte dann einer Hoeneß fragen, wird der sagen: da müssen sie den Präsidenten und den VV fragen, DIE haben das entschieden.

Oh wie ich diese Patriarchen hasse. Arbeite momentan auch für ein Unternehmen mit so einer Figur. Im Bewerbungsprozess wurde seine Rolle schön runtergespielt und jetzt hast du ein fokussiert und hochqualifiziertes Managementteam, dass aber regelmäßig vom gelangweilten Eigentümer dämliche Sonderaufgaben bekommt, denen man priorisiert nachgehen muss, obwohl JEDER weiß dass es bekloppt ist. Und das ist genauso ein Typ wie Hoeneß. Der glaubt der Laden geht den Bach runter ohne seine schützende Hand. Und gleichzeitig muss ihm jeder tief in den Arsch kriechen. Schlimm.
Zitieren

Kovac fordert Kontinuität auf der Trainerbank.  Als positivbeispiel nimmt er Jürgen Klopp. 

Ihm ist aber schon bewusst, dass man Fortschritte sehen sollte? 
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(28.10 2019, 12:47)davidpollar schrieb: Kovac fordert Kontinuität auf der Trainerbank.  Als positivbeispiel nimmt er Jürgen Klopp. 

Ihm ist aber schon bewusst, dass man Fortschritte sehen sollte? 
Stillstand/Rückschritt kann auch ne gewisse Kontinuität beinhalten. [emoji23]
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

https://www.90min.de/posts/6485529-auf-d...en-fauxpas

Sky-Reporter Uli Köhler wollte zudem wissen, ob man beim ​FC Bayern nicht solch ein pressingintensives Spiel wie beispielsweise der ​FC Liverpool abliefern könne.
Die Antwort des Kroaten gibt Rätsel auf, denn: Der Chefcoach warf seine Mannschaft (oder zumindest einen Teil davon) einfach mal sprichwörtlich vor den Bus: "Man muss auch die Spielertypen dafür haben. Man kann nicht versuchen, 200km/h auf der Autobahn zu fahren, wenn sie nur 100 km/h schaffen."

____________________________________________________________________________________________________


Oh Wunder, oh Wunder. Niko Kovac schiebt es mal wieder auf die Mannschaft. Natürlich kann man mit Hernandez, Kimmich, Thiago, Coutinho, Gnabry, Lewandowski, Coman, Tolisso/Goretzka (der auch unter einen gewissen Klopp gespielt hat), Coutinho (der auch unter einen Klopp gespielt hat), Alaba, und Co. kein Pressing spielen. Ding der Unmöglichkeit. Der arme Niko, der solch einen Kader noch verwalten muss.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(28.10 2019, 16:44)Wembley Nacht schrieb: https://www.90min.de/posts/6485529-auf-d...en-fauxpas

Sky-Reporter Uli Köhler wollte zudem wissen, ob man beim FC Bayern nicht solch ein pressingintensives Spiel wie beispielsweise der FC Liverpool abliefern könne.
Die Antwort des Kroaten gibt Rätsel auf, denn: Der Chefcoach warf seine Mannschaft (oder zumindest einen Teil davon) einfach mal sprichwörtlich vor den Bus: "Man muss auch die Spielertypen dafür haben. Man kann nicht versuchen, 200km/h auf der Autobahn zu fahren, wenn sie nur 100 km/h schaffen."

____________________________________________________________________________________________________


Oh Wunder, oh Wunder. Niko Kovac schiebt es mal wieder auf die Mannschaft. Natürlich kann man mit Hernandez, Kimmich, Thiago, Coutinho, Gnabry, Lewandowski, Coman, Tolisso/Goretzka (der auch unter einen gewissen Klopp gespielt hat), Coutinho (der auch unter einen Klopp gespielt hat), Alaba, und Co. kein Pressing spielen. Ding der Unmöglichkeit. Der arme Niko, der solch einen Kader noch verwalten muss.

Er meint das im Sinne von, die Mannschaft ist nicht darauf ausgelegt, 90Min extrem zu pressen. Damit hat er ja auch Recht.
Zitieren

(28.10 2019, 16:50)Boeschner schrieb:
(28.10 2019, 16:44)Wembley Nacht schrieb: https://www.90min.de/posts/6485529-auf-d...en-fauxpas

Sky-Reporter Uli Köhler wollte zudem wissen, ob man beim FC Bayern nicht solch ein pressingintensives Spiel wie beispielsweise der FC Liverpool abliefern könne.
Die Antwort des Kroaten gibt Rätsel auf, denn: Der Chefcoach warf seine Mannschaft (oder zumindest einen Teil davon) einfach mal sprichwörtlich vor den Bus: "Man muss auch die Spielertypen dafür haben. Man kann nicht versuchen, 200km/h auf der Autobahn zu fahren, wenn sie nur 100 km/h schaffen."

____________________________________________________________________________________________________


Oh Wunder, oh Wunder. Niko Kovac schiebt es mal wieder auf die Mannschaft. Natürlich kann man mit Hernandez, Kimmich, Thiago, Coutinho, Gnabry, Lewandowski, Coman, Tolisso/Goretzka (der auch unter einen gewissen Klopp gespielt hat), Coutinho (der auch unter einen Klopp gespielt hat), Alaba, und Co. kein Pressing spielen. Ding der Unmöglichkeit. Der arme Niko, der solch einen Kader noch verwalten muss.

Er meint das im Sinne von, die Mannschaft ist nicht darauf ausgelegt, 90Min extrem zu pressen. Damit hat er ja auch Recht.

Das ist halt blanker Unsinn. Mehr nicht und wieder mal geht Super-Kovac auf die Mannschaft.
Schaue dir die Mannschaft von Liverpool an und erkläre mir sinnvoll, weshalb die mehr für dieses Pressing geeignet sind als wir.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(28.10 2019, 17:21)Wembley Nacht schrieb:
(28.10 2019, 16:50)Boeschner schrieb:
(28.10 2019, 16:44)Wembley Nacht schrieb: https://www.90min.de/posts/6485529-auf-d...en-fauxpas

Sky-Reporter Uli Köhler wollte zudem wissen, ob man beim FC Bayern nicht solch ein pressingintensives Spiel wie beispielsweise der FC Liverpool abliefern könne.
Die Antwort des Kroaten gibt Rätsel auf, denn: Der Chefcoach warf seine Mannschaft (oder zumindest einen Teil davon) einfach mal sprichwörtlich vor den Bus: "Man muss auch die Spielertypen dafür haben. Man kann nicht versuchen, 200km/h auf der Autobahn zu fahren, wenn sie nur 100 km/h schaffen."

____________________________________________________________________________________________________


Oh Wunder, oh Wunder. Niko Kovac schiebt es mal wieder auf die Mannschaft. Natürlich kann man mit Hernandez, Kimmich, Thiago, Coutinho, Gnabry, Lewandowski, Coman, Tolisso/Goretzka (der auch unter einen gewissen Klopp gespielt hat), Coutinho (der auch unter einen Klopp gespielt hat), Alaba, und Co. kein Pressing spielen. Ding der Unmöglichkeit. Der arme Niko, der solch einen Kader noch verwalten muss.

Er meint das im Sinne von, die Mannschaft ist nicht darauf ausgelegt, 90Min extrem zu pressen. Damit hat er ja auch Recht.

Das ist halt blanker Unsinn. Mehr nicht und wieder mal geht Super-Kovac auf die Mannschaft.
Schaue dir die Mannschaft von Liverpool an und erkläre mir sinnvoll, weshalb die mehr für dieses Pressing geeignet sind als wir.

Die Mannschaft von Liverpool hat im allgemeinen mehr Dynamik als unsere.
Zitieren

(28.10 2019, 17:28)Boeschner schrieb:
(28.10 2019, 17:21)Wembley Nacht schrieb:
(28.10 2019, 16:50)Boeschner schrieb:
(28.10 2019, 16:44)Wembley Nacht schrieb: https://www.90min.de/posts/6485529-auf-d...en-fauxpas

Sky-Reporter Uli Köhler wollte zudem wissen, ob man beim FC Bayern nicht solch ein pressingintensives Spiel wie beispielsweise der FC Liverpool abliefern könne.
Die Antwort des Kroaten gibt Rätsel auf, denn: Der Chefcoach warf seine Mannschaft (oder zumindest einen Teil davon) einfach mal sprichwörtlich vor den Bus: "Man muss auch die Spielertypen dafür haben. Man kann nicht versuchen, 200km/h auf der Autobahn zu fahren, wenn sie nur 100 km/h schaffen."

____________________________________________________________________________________________________


Oh Wunder, oh Wunder. Niko Kovac schiebt es mal wieder auf die Mannschaft. Natürlich kann man mit Hernandez, Kimmich, Thiago, Coutinho, Gnabry, Lewandowski, Coman, Tolisso/Goretzka (der auch unter einen gewissen Klopp gespielt hat), Coutinho (der auch unter einen Klopp gespielt hat), Alaba, und Co. kein Pressing spielen. Ding der Unmöglichkeit. Der arme Niko, der solch einen Kader noch verwalten muss.

Er meint das im Sinne von, die Mannschaft ist nicht darauf ausgelegt, 90Min extrem zu pressen. Damit hat er ja auch Recht.

Das ist halt blanker Unsinn. Mehr nicht und wieder mal geht Super-Kovac auf die Mannschaft.
Schaue dir die Mannschaft von Liverpool an und erkläre mir sinnvoll, weshalb die mehr für dieses Pressing geeignet sind als wir.

Die Mannschaft von Liverpool hat im allgemeinen mehr Dynamik als unsere.

Wegen dem Trainer? 
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(28.10 2019, 17:43)davidpollar schrieb:
(28.10 2019, 17:28)Boeschner schrieb:
(28.10 2019, 17:21)Wembley Nacht schrieb:
(28.10 2019, 16:50)Boeschner schrieb:
(28.10 2019, 16:44)Wembley Nacht schrieb: https://www.90min.de/posts/6485529-auf-d...en-fauxpas

Sky-Reporter Uli Köhler wollte zudem wissen, ob man beim FC Bayern nicht solch ein pressingintensives Spiel wie beispielsweise der FC Liverpool abliefern könne.
Die Antwort des Kroaten gibt Rätsel auf, denn: Der Chefcoach warf seine Mannschaft (oder zumindest einen Teil davon) einfach mal sprichwörtlich vor den Bus: "Man muss auch die Spielertypen dafür haben. Man kann nicht versuchen, 200km/h auf der Autobahn zu fahren, wenn sie nur 100 km/h schaffen."

____________________________________________________________________________________________________


Oh Wunder, oh Wunder. Niko Kovac schiebt es mal wieder auf die Mannschaft. Natürlich kann man mit Hernandez, Kimmich, Thiago, Coutinho, Gnabry, Lewandowski, Coman, Tolisso/Goretzka (der auch unter einen gewissen Klopp gespielt hat), Coutinho (der auch unter einen Klopp gespielt hat), Alaba, und Co. kein Pressing spielen. Ding der Unmöglichkeit. Der arme Niko, der solch einen Kader noch verwalten muss.

Er meint das im Sinne von, die Mannschaft ist nicht darauf ausgelegt, 90Min extrem zu pressen. Damit hat er ja auch Recht.

Das ist halt blanker Unsinn. Mehr nicht und wieder mal geht Super-Kovac auf die Mannschaft.
Schaue dir die Mannschaft von Liverpool an und erkläre mir sinnvoll, weshalb die mehr für dieses Pressing geeignet sind als wir.

Die Mannschaft von Liverpool hat im allgemeinen mehr Dynamik als unsere.

Wegen dem Trainer? 

Nein, die Spieler. Lewy, Kimmich oder Thiago sind jetzt zu.B. keine Pressingmaschinen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.