FC Bayern-Hippie
Unregistered
(17.01 2017, 09:44)Villa schrieb: Bin etwas irritiert, ob der (seltsamen) Dominanz unser Nordisch Kombinierten. Also, es ist nicht so, dass ich mich nicht darüber freue, dass wir die Weltcups gewinnen, aber ich habe ein komisches Gefühl dabei.
Sollte es am besseren Material, anderes (effektiveres) Training in der Vorbereitung liegen? Oder wie kann man sich die Dominanz in diesem Winter erklären? Oder ist es doch etwas "anderes"?!
Im Sport glaube ich an gar nichts mehr. Auch nicht daran, dass man ohne "Hilfsmittel" so eine Dominanz erreichen kann! Hi, Nordische Kombi ist richtig cool und mit Biathlon meine Lieblingswintersportart.
Zu deiner Aussage: Ich denke, es wird sich durch langes Training ausbezahlt haben. Die Deutschen haben sich jedes Jahr ein wenig gesteigert und immer viel trainiert und nun dominieren sie das Feld noch mehr.
Beiträge: 888
Themen: 3
Registriert seit: May 2014
(18.01 2017, 19:31)FC Bayern-Hippie schrieb: (17.01 2017, 09:44)Villa schrieb: Bin etwas irritiert, ob der (seltsamen) Dominanz unser Nordisch Kombinierten. Also, es ist nicht so, dass ich mich nicht darüber freue, dass wir die Weltcups gewinnen, aber ich habe ein komisches Gefühl dabei.
Sollte es am besseren Material, anderes (effektiveres) Training in der Vorbereitung liegen? Oder wie kann man sich die Dominanz in diesem Winter erklären? Oder ist es doch etwas "anderes"?!
Im Sport glaube ich an gar nichts mehr. Auch nicht daran, dass man ohne "Hilfsmittel" so eine Dominanz erreichen kann! Hi, Nordische Kombi ist richtig cool und mit Biathlon meine Lieblingswintersportart.
Zu deiner Aussage: Ich denke, es wird sich durch langes Training ausbezahlt haben. Die Deutschen haben sich jedes Jahr ein wenig gesteigert und immer viel trainiert und nun dominieren sie das Feld noch mehr. Ja gut. Dass Frenzel / Rydzek / Riessle vorne mit dabei sind, ist klar. Aber SO dominant. Selbst Kircheisen, der jahrelang nur noch hinterher gehechelt ist, mischt jetzt vorne wieder mit.
Vielleicht liegts ja wirklich am Material. Vielleicht haben die Deutschen was "gefunden", ähnlich der Polen im Skispringen.
Wer weiß.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Norweger nichts (oder nicht viel) auf die Reihe bekommen.
Oder müssen sie aufpassen, weil im Langlauf Sundby und Johaug erwischt wurden, und jetzt vorsichtig sein müssen...
Alles irgendwie seltsam.
„Wo war denn Lewandowski gegen PSG?“ „Verletzt, du Pfeife.“
Beiträge: 1.014
Themen: 3
Registriert seit: May 2016
18.01 2017, 23:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01 2017, 23:16 von Wyman.)
Die Nordische Kombi schaue ich ebenfalls sehr gern. Ist zwar meist nicht so spannend wie Biathlon, aber gerade die Rennen, bei denen nach dem Springen die schwächeren Läufer vorne liegen und die starken Läufer eine lange Aufholjagd starten müssen, sind durch die Gundersen-Methode schon mitunter ebenfalls recht spannend, vor allem dann, wenn bei Olympia oder WM besonders auf dem Spiel steht.
Der Grund, warum die Deutschen diese Saison bisher so dominant sind, liegt darin begründet, dass sie, vor allem Frenzel, bisher so gut springen. Sie sind zwar nicht die allerbesten Läufer, aber sie sind in der Loipe immerhin so gut, dass es zusammen mit den guten Springleistungen diese Saison bisher oft für die vorderen Plätze reicht. Und bei den Abfahrten sieht man, dass sie auch meist sehr gutes Material haben, das spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ich freu mich schon auf die Nordische Ski-WM Ende Februar.
FC Bayern-Hippie
Unregistered
(18.01 2017, 20:04)Villa schrieb: (18.01 2017, 19:31)FC Bayern-Hippie schrieb: (17.01 2017, 09:44)Villa schrieb: Bin etwas irritiert, ob der (seltsamen) Dominanz unser Nordisch Kombinierten. Also, es ist nicht so, dass ich mich nicht darüber freue, dass wir die Weltcups gewinnen, aber ich habe ein komisches Gefühl dabei.
Sollte es am besseren Material, anderes (effektiveres) Training in der Vorbereitung liegen? Oder wie kann man sich die Dominanz in diesem Winter erklären? Oder ist es doch etwas "anderes"?!
Im Sport glaube ich an gar nichts mehr. Auch nicht daran, dass man ohne "Hilfsmittel" so eine Dominanz erreichen kann! Hi, Nordische Kombi ist richtig cool und mit Biathlon meine Lieblingswintersportart.
Zu deiner Aussage: Ich denke, es wird sich durch langes Training ausbezahlt haben. Die Deutschen haben sich jedes Jahr ein wenig gesteigert und immer viel trainiert und nun dominieren sie das Feld noch mehr. Ja gut. Dass Frenzel / Rydzek / Riessle vorne mit dabei sind, ist klar. Aber SO dominant. Selbst Kircheisen, der jahrelang nur noch hinterher gehechelt ist, mischt jetzt vorne wieder mit.
Vielleicht liegts ja wirklich am Material. Vielleicht haben die Deutschen was "gefunden", ähnlich der Polen im Skispringen.
Wer weiß.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Norweger nichts (oder nicht viel) auf die Reihe bekommen.
Oder müssen sie aufpassen, weil im Langlauf Sundby und Johaug erwischt wurden, und jetzt vorsichtig sein müssen
Alles irgendwie seltsam. Ich bin nicht so besorgt, denn gibt es viele deutsche Dopingfälle im Wintersport?
FC Bayern-Hippie
Unregistered
(18.01 2017, 23:10)Wyman schrieb: Die Nordische Kombi schaue ich ebenfalls sehr gern. Ist zwar meist nicht so spannend wie Biathlon, aber gerade die Rennen, bei denen nach dem Springen die schwächeren Läufer vorne liegen und die starken Läufer eine lange Aufholjagd starten müssen, sind durch die Gundersen-Methode schon mitunter ebenfalls recht spannend, vor allem dann, wenn bei Olympia oder WM besonders auf dem Spiel steht.
Der Grund, warum die Deutschen diese Saison bisher so dominant sind, liegt darin begründet, dass sie, vor allem Frenzel, bisher so gut springen. Sie sind zwar nicht die allerbesten Läufer, aber sie sind in der Loipe immerhin so gut, dass es zusammen mit den guten Springleistungen diese Saison bisher oft für die vorderen Plätze reicht. Und bei den Abfahrten sieht man, dass sie auch meist sehr gutes Material haben, das spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ich freu mich schon auf die Nordische Ski-WM Ende Februar. Wenn dir Biathlon auch gefällt, schaue doch einmal auf den von mir erstellten Biathlon-Thread. Ach, hast du ja schon getan
FC Bayern-Hippie
Unregistered
(18.01 2017, 20:04)Villa schrieb: (18.01 2017, 19:31)FC Bayern-Hippie schrieb: (17.01 2017, 09:44)Villa schrieb: Bin etwas irritiert, ob der (seltsamen) Dominanz unser Nordisch Kombinierten. Also, es ist nicht so, dass ich mich nicht darüber freue, dass wir die Weltcups gewinnen, aber ich habe ein komisches Gefühl dabei.
Sollte es am besseren Material, anderes (effektiveres) Training in der Vorbereitung liegen? Oder wie kann man sich die Dominanz in diesem Winter erklären? Oder ist es doch etwas "anderes"?!
Im Sport glaube ich an gar nichts mehr. Auch nicht daran, dass man ohne "Hilfsmittel" so eine Dominanz erreichen kann! Hi, Nordische Kombi ist richtig cool und mit Biathlon meine Lieblingswintersportart.
Zu deiner Aussage: Ich denke, es wird sich durch langes Training ausbezahlt haben. Die Deutschen haben sich jedes Jahr ein wenig gesteigert und immer viel trainiert und nun dominieren sie das Feld noch mehr. Ja gut. Dass Frenzel / Rydzek / Riessle vorne mit dabei sind, ist klar. Aber SO dominant. Selbst Kircheisen, der jahrelang nur noch hinterher gehechelt ist, mischt jetzt vorne wieder mit.
Vielleicht liegts ja wirklich am Material. Vielleicht haben die Deutschen was "gefunden", ähnlich der Polen im Skispringen.
Wer weiß.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Norweger nichts (oder nicht viel) auf die Reihe bekommen.
Oder müssen sie aufpassen, weil im Langlauf Sundby und Johaug erwischt wurden, und jetzt vorsichtig sein müssen
Alles irgendwie seltsam. Ich bin nicht so besorgt, denn gibt es viele deutsche Dopingfälle im Wintersport?
|