Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(08.02 2021, 19:30)Dimi schrieb: (08.02 2021, 19:09)merengue schrieb: (08.02 2021, 17:48)Wembley Nacht schrieb: Ist doch dann aber amüsant, dass die große Stärke, die Klopp immer nachgesagt wrid, anscheinend doch keine Stärke mehr ist bzw. nicht mehr ausreicht. Diese Zeit, wo er aus wenig, viel macht, ist in meinen Augen eben schon vorbei.
Wieso amüsant. Du musst doch die Frage stellen, wie war das Leistungsniveau dieser Spieler vor Klopp, wo waren sie? Robertson, Gomez, Arnold, Henderson, Wijnaldum, Mané, Salah.. Wer wäre vor 4 Jahren auf die Idee gekommen diese Spieler zu verpflichten, geschweige den zu entwickeln?
Die einzigen "Startransfers" waren Thiago, Firmino, Van Dijk und Alisson.. Jetzt Vergleiche das mit anderen Trainern, bevor sie da waren und jetzt.. Ich glaube das kann kein Trainer auf diesem Niveau vorweisen..
Naja, er hat offensichtlich seinen Fußball etwas geändert und zwar vom Pressing (bis nichts mehr geht) zum "Ballbesitzfußball". Dieser Schritt war nötig, weil dieses Pressing über Jahre nicht geht, das hat er ja auch schon beim BVB gelernt. Klopp ist in der Phase, in der er sich halt beweisen muss ein Team über einen längeren Zeitraum (>3 Jahre) auf einem sehr hohen Niveau zu halten. Ich habe es immer wieder betont, ein CL-Gewinn ist erstmal nichts, das schaffen auch andere Trainer, es geht nicht nur um die Entwicklung von Spielern, sondern auch um die (kontinuierliche) (Weiter-)Entwicklung und einer Philosophie. Er muss zeigen, dass er dazu in der Lage ist, dann wird man auch noch in 30 Jahren über ihn sprechen (nicht nur in Dortmund).
Stimmt doch auch nur bedingt. Ein Ferguson hat Jahre lang seinen Stiefel runter"gespielt" und wurde dafür vergöttert. Nur bekommt man diese Zeit im heutigen Fußball nicht mehr. Und da gab es genauso Phasen in denen es bei ManUtd eher mäßig lief.
Über Klopp wird man in Liverpool noch in 50 Jahren reden, da kannst du dir sicher sein.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
08.02 2021, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02 2021, 21:32 von Wembley Nacht.)
Also Klopp wird in die Geschichte eingehen, dafür ist sein Erfolg in Deutschland und England zu groß, aber es wird halt schon interessant zu sehen, wie Nachhaltig sein Fußball nun ist.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(08.02 2021, 21:12)Wembley Nacht schrieb: (08.02 2021, 19:09)merengue schrieb: (08.02 2021, 17:48)Wembley Nacht schrieb: Ist doch dann aber amüsant, dass die große Stärke, die Klopp immer nachgesagt wrid, anscheinend doch keine Stärke mehr ist bzw. nicht mehr ausreicht. Diese Zeit, wo er aus wenig, viel macht, ist in meinen Augen eben schon vorbei.
Wieso amüsant. Du musst doch die Frage stellen, wie war das Leistungsniveau dieser Spieler vor Klopp, wo waren sie? Robertson, Gomez, Arnold, Henderson, Wijnaldum, Mané, Salah.. Wer wäre vor 4 Jahren auf die Idee gekommen diese Spieler zu verpflichten, geschweige den zu entwickeln?
Die einzigen "Startransfers" waren Thiago, Firmino, Van Dijk und Alisson.. Jetzt Vergleiche das mit anderen Trainern, bevor sie da waren und jetzt.. Ich glaube das kann kein Trainer auf diesem Niveau vorweisen..
Naja, das ist doch aber bei jedem Trainer so. Wo war ein Silva vor Pep? Wo war ein Dias vor Pep? Wo war ein Foden vor Pep? Wo war ein Torres vor Pep? Wo war Diese Spielchen kannst du mit jedem Trainer und jedem Spieler der Welt durchziehen. Nur bei Klopp wird es dann gerne als was außergewöhnliches verkauft.
Auch ein Guardiola hatte kaum Startransfers, wenn man den Begriff Star und Ablöse gewillt ist zu trennen.
Letztens lässt Klopp wie jeder andere Trainer der Welt Spieler im Idealfall besser wirken, aber ob das jetzt wirklich außergewöhnlich ist, weiß ich nicht. Man kann/muss ihm zu gestehen, dass er mal z.B. einen Großkreutz brauchbar hat aussehen lassen, aber hat er das in Pool nochmals ähnlich geschafft? Finde ich nicht.
Pep ist ein klasse Trainer und macht viele Spieler besser. Aber erstens traf er immer eine bessere Mannschaft an als Klopp, zweitens hat er unbegrenzte Mittel. Er ist der Trainer mit einer Transferbilanz von - 600 mio, mit Abstand der erste Platz in der Premier League. Klopp ist nicht mal unter den Top 20. Und man Vergleiche beide Teams zu Anfang ihrer Zeit.
Bernardo Silva hat die CL gerockt mit Monaco, unter anderem gegen City. Ruben Dias war auf dem Zettel aller Topklubs, Ferran hat noch nichts geleistet. Und Pep ist für mich die Nummer 1,ich vergleiche ihn mit keinem. Klopp Top 5 unter den Normalsterblichen. Aber Pep mit Geld ist ein cheat.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
09.02 2021, 06:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02 2021, 08:17 von Wembley Nacht.)
merengue schrieb:Wembley Nacht schrieb:merengue schrieb:Wembley Nacht schrieb:Ist doch dann aber amüsant, dass die große Stärke, die Klopp immer nachgesagt wrid, anscheinend doch keine Stärke mehr ist bzw. nicht mehr ausreicht. Diese Zeit, wo er aus wenig, viel macht, ist in meinen Augen eben schon vorbei.
Wieso amüsant. Du musst doch die Frage stellen, wie war das Leistungsniveau dieser Spieler vor Klopp, wo waren sie? Robertson, Gomez, Arnold, Henderson, Wijnaldum, Mané, Salah.. Wer wäre vor 4 Jahren auf die Idee gekommen diese Spieler zu verpflichten, geschweige den zu entwickeln?
Die einzigen "Startransfers" waren Thiago, Firmino, Van Dijk und Alisson.. Jetzt Vergleiche das mit anderen Trainern, bevor sie da waren und jetzt.. Ich glaube das kann kein Trainer auf diesem Niveau vorweisen..
Naja, das ist doch aber bei jedem Trainer so. Wo war ein Silva vor Pep? Wo war ein Dias vor Pep? Wo war ein Foden vor Pep? Wo war ein Torres vor Pep? Wo war Diese Spielchen kannst du mit jedem Trainer und jedem Spieler der Welt durchziehen. Nur bei Klopp wird es dann gerne als was außergewöhnliches verkauft.
Auch ein Guardiola hatte kaum Startransfers, wenn man den Begriff Star und Ablöse gewillt ist zu trennen.
Letztens lässt Klopp wie jeder andere Trainer der Welt Spieler im Idealfall besser wirken, aber ob das jetzt wirklich außergewöhnlich ist, weiß ich nicht. Man kann/muss ihm zu gestehen, dass er mal z.B. einen Großkreutz brauchbar hat aussehen lassen, aber hat er das in Pool nochmals ähnlich geschafft? Finde ich nicht.
Pep ist ein klasse Trainer und macht viele Spieler besser. Aber erstens traf er immer eine bessere Mannschaft an als Klopp, zweitens hat er unbegrenzte Mittel. Er ist der Trainer mit einer Transferbilanz von - 600 mio, mit Abstand der erste Platz in der Premier League. Klopp ist nicht mal unter den Top 20. Und man Vergleiche beide Teams zu Anfang ihrer Zeit.
Bernardo Silva hat die CL gerockt mit Monaco, unter anderem gegen City. Ruben Dias war auf dem Zettel aller Topklubs, Ferran hat noch nichts geleistet. Und Pep ist für mich die Nummer 1,ich vergleiche ihn mit keinem. Klopp Top 5 unter den Normalsterblichen. Aber Pep mit Geld ist ein cheat. Ich finde dieses Geldargument halt immer bisschen fehl am Platz bei City. Natürlich hat Pep einen breiten Kader, aber sind die Spieler, die er verpflichtet, wirklich überragend? Ein Silva hat ein Jahr lang was mit Monaco gerissen, ein Salah den du als Beispiel brachtest, war bei Rom jetzt auch nicht so schlecht unterwegs. Ein Dias hatten die Leute auf dem Zettel, ein Sadio Mane war jetzt aber auch kein Unbekannter.
Für mich macht Klopp, einen überragenden Job, aber diese Sage, dass er aus wenigen Mitteln, viel macht, halte ich bei Liverpool für ein großes Gerücht.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(09.02 2021, 06:55)Wembley Nacht schrieb: merengue schrieb:Wembley Nacht schrieb:merengue schrieb:Wembley Nacht schrieb:Ist doch dann aber amüsant, dass die große Stärke, die Klopp immer nachgesagt wrid, anscheinend doch keine Stärke mehr ist bzw. nicht mehr ausreicht. Diese Zeit, wo er aus wenig, viel macht, ist in meinen Augen eben schon vorbei.
Wieso amüsant. Du musst doch die Frage stellen, wie war das Leistungsniveau dieser Spieler vor Klopp, wo waren sie? Robertson, Gomez, Arnold, Henderson, Wijnaldum, Mané, Salah.. Wer wäre vor 4 Jahren auf die Idee gekommen diese Spieler zu verpflichten, geschweige den zu entwickeln?
Die einzigen "Startransfers" waren Thiago, Firmino, Van Dijk und Alisson.. Jetzt Vergleiche das mit anderen Trainern, bevor sie da waren und jetzt.. Ich glaube das kann kein Trainer auf diesem Niveau vorweisen..
Naja, das ist doch aber bei jedem Trainer so. Wo war ein Silva vor Pep? Wo war ein Dias vor Pep? Wo war ein Foden vor Pep? Wo war ein Torres vor Pep? Wo war Diese Spielchen kannst du mit jedem Trainer und jedem Spieler der Welt durchziehen. Nur bei Klopp wird es dann gerne als was außergewöhnliches verkauft.
Auch ein Guardiola hatte kaum Startransfers, wenn man den Begriff Star und Ablöse gewillt ist zu trennen.
Letztens lässt Klopp wie jeder andere Trainer der Welt Spieler im Idealfall besser wirken, aber ob das jetzt wirklich außergewöhnlich ist, weiß ich nicht. Man kann/muss ihm zu gestehen, dass er mal z.B. einen Großkreutz brauchbar hat aussehen lassen, aber hat er das in Pool nochmals ähnlich geschafft? Finde ich nicht.
Pep ist ein klasse Trainer und macht viele Spieler besser. Aber erstens traf er immer eine bessere Mannschaft an als Klopp, zweitens hat er unbegrenzte Mittel. Er ist der Trainer mit einer Transferbilanz von - 600 mio, mit Abstand der erste Platz in der Premier League. Klopp ist nicht mal unter den Top 20. Und man Vergleiche beide Teams zu Anfang ihrer Zeit.
Bernardo Silva hat die CL gerockt mit Monaco, unter anderem gegen City. Ruben Dias war auf dem Zettel aller Topklubs, Ferran hat noch nichts geleistet. Und Pep ist für mich die Nummer 1,ich vergleiche ihn mit keinem. Klopp Top 5 unter den Normalsterblichen. Aber Pep mit Geld ist ein cheat. Ich finde dieses Geldargument halt immer bisschen fehl am Platz bei City. Natürlich hat Pep einen breiten Kader, aber sind die Spieler, die er verpflichtet, wirklich überragend? Ein Silva hat ein Jahr lang was mit Monaco gerissen, ein Salah den du als Beispiel brachtest, war bei Rom jetzt auch nicht so schlecht unterwegs. Ein Dias hatten die Leute auf dem Zettel, ein Sadio Mane war jetzt aber auch kein Unbekannter.
Für mich macht Klopp, einen überragenden Job, aber diese Sage, dass er aus wenigen Mitteln, viel macht, halte ich bei Liverpool für ein großes Gerücht.
Geld ist nunmal ein fettes Argument. Wenn du dir praktisch 20 gleichwertige Leute kaufen kannst, von denen 3-4 zu den besten gehören, dann hast du einen fetten Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
09.02 2021, 09:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02 2021, 09:27 von Wembley Nacht.)
Diesen Vorteil will ich auch nicht abstreiten, der ist ja eindeutig vorhanden, aber ich finde nicht, dass sich Pep jetzt besseres Spielermaterial holt als Klopp. Peps "Pech" ist es halt, dass die abgebenden Vereine halt verdammt viel Geld für die Spieler verlangen. Er ist in der Breite auf jeden Fall europaweit am stärksten aufgestellt, aber seine Startelf sind jetzt keine zusammengekauften Superstars.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(09.02 2021, 09:27)Wembley Nacht schrieb: Diesen Vorteil will ich auch nicht abstreiten, der ist ja eindeutig vorhanden, aber ich finde nicht, dass sich Pep jetzt besseres Spielermaterial holt als Klopp. Peps "Pech" ist es halt, dass die abgebenden Vereine halt verdammt viel Geld für die Spieler verlangen. Er ist in der Breite auf jeden Fall europaweit am stärksten aufgestellt, aber seine Startelf sind jetzt keine zusammengekauften Superstars.
Sie fahren das gleiche Model, Pep holt keine Messis, Lewandowskis und co dieser Welt. Also keine Spieler aus dem ersten Regal. Er kriegt alle Spieler die eine Stufe weiter unten sind. Klopp holt auch jene Spieler zwischen 20-80 mio, mehr haben beide nicht bezahlt für einzelne Spieler. Und klar macht er jeden besser. Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, ob Busquets z.B irgendwo funktioniert hätte, wäre Pep nicht da. Und es gibt etliche Beispiele,will sie alle gar nicht aufzählen.
Aber wenn man es mit anderen Topmannschaften vergleicht, herrscht bei ihm bis auf De Bruyne, Ederson und ein fiter Agüero sehr wenig Qualitätsunterschied zwischen den Spielern. Ob jetzt ein Walker, Cancelo, Dias, Laporte, Rodri, Fernandinho, Bernardo, Mahrez, Foden, Sterling, Gündogan spielen. Extrem hohe Qualität.
Sie dir Bayern an. Neuer herber Verlust, rechts hinten auch, obwohl Pavard schon nicht 1.garde ist. Lewandowski Choupo-Moting, Kimmich, Müller, Boateng/Süle usw. Und von Klopp wollen wir erst gar nicht reden..
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
09.02 2021, 11:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02 2021, 11:27 von Cookie Monster.)
Das Problem ist halt auch, dass Ablöse und Gehalt nicht mehr mit Leistung in Relation stehen (sofern sie das überhaupt jemals waren). Was bringt ein Transferbudget von 500 Millionen, wenn schonmal die Hälfte davon für Kaderspieler investiert werden muss.
Und auch wir bei Bayern merken es ja langsam, man muss selbst für überdurchschnittliche Spieler mittlerweile Rekordablösen zahlen. Nur weil ein Spieler 40 oder 80 Millionen kostet ist das noch lange keine Garantie auf Erfolg...
Das Problem ist aber: billigere Spieler sind meistens nicht mehr besser als die teureren. Die Inflation in diesem Markt ist halt brutal.
Beiträge: 3.441
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2014
(09.02 2021, 11:26)Cookie Monster schrieb: Das Problem ist halt auch, dass Ablöse und Gehalt nicht mehr mit Leistung in Relation stehen (sofern sie das überhaupt jemals waren). Was bringt ein Transferbudget von 500 Millionen, wenn schonmal die Hälfte davon für Kaderspieler investiert werden muss.
Und auch wir bei Bayern merken es ja langsam, man muss selbst für überdurchschnittliche Spieler mittlerweile Rekordablösen zahlen. Nur weil ein Spieler 40 oder 80 Millionen kostet ist das noch lange keine Garantie auf Erfolg...
Das Problem ist aber: billigere Spieler sind meistens nicht mehr besser als die teureren. Die Inflation in diesem Markt ist halt brutal.
Und dieses Problem hat mit den Investoren und den TV-Deals in der Premier League angefangen.
Ein Aufsteiger wie Fulham kann ohne mit der Wimper zu zucken 100 mio ausgeben. Wenn man Bayern und Dortmund wegrechnet, kommen nicht mal alle Bundesligisten auf 100 mio. In England geben sie für Durchschnittskicker wie Rodrigo von Leeds, 30 mio aus. Klar müssen die anderen bluten und 60 für Ruben Dias oder Stones ausgeben. Dieser Markt ist verloren, und durch Corona bricht er hoffentlich bald zusammen.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
09.02 2021, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02 2021, 12:25 von Wembley Nacht.)
(09.02 2021, 11:44)merengue schrieb: (09.02 2021, 11:26)Cookie Monster schrieb: Das Problem ist halt auch, dass Ablöse und Gehalt nicht mehr mit Leistung in Relation stehen (sofern sie das überhaupt jemals waren). Was bringt ein Transferbudget von 500 Millionen, wenn schonmal die Hälfte davon für Kaderspieler investiert werden muss.
Und auch wir bei Bayern merken es ja langsam, man muss selbst für überdurchschnittliche Spieler mittlerweile Rekordablösen zahlen. Nur weil ein Spieler 40 oder 80 Millionen kostet ist das noch lange keine Garantie auf Erfolg...
Das Problem ist aber: billigere Spieler sind meistens nicht mehr besser als die teureren. Die Inflation in diesem Markt ist halt brutal.
Und dieses Problem hat mit den Investoren und den TV-Deals in der Premier League angefangen.
Ein Aufsteiger wie Fulham kann ohne mit der Wimper zu zucken 100 mio ausgeben. Wenn man Bayern und Dortmund wegrechnet, kommen nicht mal alle Bundesligisten auf 100 mio. In England geben sie für Durchschnittskicker wie Rodrigo von Leeds, 30 mio aus. Klar müssen die anderen bluten und 60 für Ruben Dias oder Stones ausgeben. Dieser Markt ist verloren, und durch Corona bricht er hoffentlich bald zusammen.
Die Frage ist doch: was soll zusammenbrechen?
Die Super League ist doch nur eine Frage der Zeit und ein Sponsor wird da wahrscheinlich deutlich mehr Geld reinpumpen als die UEFA es in der CL tut. Sprich ein Zusammenbrechen des Marktes würde doch einem FC Bayern, ManCity, Pool, Real und Co. nicht weh tun.
Am Ende des Tages sind die Top-Clubs wieder Profiteure. Der Top-Club hat mehr Geld zur Verfügung und kann für einen geringeren Betrag Spieler XY kaufen. Die Kluft zwischen Arm und Reich im Fußball wird dann am Ende noch extremer als ohnehin schon.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
|