Hanna von und zu Bach
Unregistered
(05.08 2014, 13:06)celt0711 schrieb: (05.08 2014, 13:03)Hanna von und zu Bach schrieb: (05.08 2014, 12:44)celt0711 schrieb: (05.08 2014, 12:41)Hanna von und zu Bach schrieb: (05.08 2014, 12:15)DerKölner schrieb: Unser kalle:
''Das Thema RB Leipzig, die ganze Diskussion, kann man relativ schnell zu den Akten legen - wenn man Financial Fairplay als Lizenzierung bitte auch in der Bundesliga einführt.
Dann ist das Thema von selbst erledigt. Dann darf der Herr Mateschitz per anno maximal 15 Millionen pro Jahr investieren - oder 45 Millionen für drei Jahre“, sagte Rummenigge in einem Interview der „Sport Bild“ (Mittwoch).
http://www.tagesspiegel.de/sport/bayern-...93116.html
War ja klar, dass da keine Freundschaften entstehen.
Rummenigge kann auch gleich dazu sagen, warum er eine Bremse braucht.
Bist du für Financial Fairplay?
Bist fur Doping im Radsport?
Kannst du nicht einfach mal normal antworten?
Darum kann ich nicht wirklich was mit Red Bull Leipzig anfangen,weil die meiner Meinung nach sich net ans FFP halten.
Wer braucht FFP und wer legt es fest?
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
"Davon[FFP] sind derzeit in Deutschland nur die international spielenden Klubs betroffen, die übrigen unterliegen alleinig den Bestimmungen der DFL, die am Dienstag auf Anfrage keine neue Stellungnahme abgab.
Allerdings sind deren Vorschriften bereits so streng, dass ein Verstoß gegen das Financial Fair Play so gut wie ausgeschlossen ist. "
http://www.sport1.de/de/fussball/fussbal...31280.html
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
Hanna von und zu Bach
Unregistered
(05.08 2014, 13:04)Cookie Monster schrieb: Diesen Verein bzw diese Vereine braucht kein Mensch.
Die Transferpolitik finde ich auch nicht ok.
Aber solche Aussagen hier sind große Kacke. Dumm und arrogant.
Beiträge: 921
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2013
(05.08 2014, 13:49)Jarou schrieb: "Davon[FFP] sind derzeit in Deutschland nur die international spielenden Klubs betroffen, die übrigen unterliegen alleinig den Bestimmungen der DFL, die am Dienstag auf Anfrage keine neue Stellungnahme abgab.
Allerdings sind deren Vorschriften bereits so streng, dass ein Verstoß gegen das Financial Fair Play so gut wie ausgeschlossen ist. "
http://www.sport1.de/de/fussball/fussbal...31280.html
Red Bull Leipzig hat sicher in den letzten Jahren mehr ausgegebn als eingenommen,das würde doch sicher gegen die Vorschriften der DFL verstossen?
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(05.08 2014, 13:04)Cookie Monster schrieb: Diesen Verein bzw diese Vereine braucht kein Mensch. Die Methoden und Transfers dieses Klubs sind eine Schande für den Fußball und ernsthaft zu hinterfragen.
Hoffentlich hält der Sportgerichtshof an seiner Entschiedung fest und es kann nur ein Verein von RedBull international spielen. Da würde ich mal das Gesicht der DFL sehen, wenn Leipzig 1. wird, aber nicht international spielen darf  Leipzig heißt aber nicht Red Bull. Also wäre ich mir nicht so sicher, ob sie als 2. Red Bull Club gelten würden.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 87
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2014
05.08 2014, 15:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08 2014, 16:00 von fisch.)
... ich versuche ja wie immer, den Weg der Weisheit zu gehen und sag mal, ich finds schon gut, wenn RB mit den Mateschitz-Millionen in die erste Liga kommt und dort auch ne gute Rolle spielt und den bräsigen Laden mal richtig aufmischt, das gönne ich denen Leipzigern, dürfen auch mal Meister werden, das durfte sogar der VfB Stuttgart schon mal, dann reichts aber auch mal! Ob ichs nämlich dann noch cool fände, wenn Mateschitz derart grenzenlos viel in sein Projekt buttert, dass irgendwann niemand mehr mithalten kann, nicht mal der FC Bayern, ne ... also hm ... weiß nicht.
DAS GEHÖRT REGULIERT, KEINE CHANCE DEM FINANZIELLEN WILDWUCHS !!
Kalle hat recht!
Beiträge: 18.981
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(05.08 2014, 15:31)Jano schrieb: (05.08 2014, 13:04)Cookie Monster schrieb: Diesen Verein bzw diese Vereine braucht kein Mensch. Die Methoden und Transfers dieses Klubs sind eine Schande für den Fußball und ernsthaft zu hinterfragen.
Hoffentlich hält der Sportgerichtshof an seiner Entschiedung fest und es kann nur ein Verein von RedBull international spielen. Da würde ich mal das Gesicht der DFL sehen, wenn Leipzig 1. wird, aber nicht international spielen darf  Leipzig heißt aber nicht Red Bull. Also wäre ich mir nicht so sicher, ob sie als 2. Red Bull Club gelten würden.
Der Name ist egal ! Die selben Personen dürfen nicht bei unterschiedlichen Klubs arbeiten. Das ist aber bei Salzburg und Leipzig der Fall. Ralf Rangnick ist bei beiden Klubs im sportlichen Bereich tätig, Mateschitz Eigentümer beider Klubs usw. Es könnte also schon ein "ernsthaftes" Problem werden.
Beiträge: 2.606
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
bis internationale Plätze mal in Leipzig ein Thema sind hat man dafür ganz sicher auch eine Lösung gefunden, da brauchste dir keine Sorgen machen
Gedger, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Jun 2012.
Beiträge: 18.981
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
05.08 2014, 16:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08 2014, 16:59 von Cookie Monster.)
(05.08 2014, 16:54)Gedger schrieb: bis internationale Plätze mal in Leipzig ein Thema sind hat man dafür ganz sicher auch eine Lösung gefunden, da brauchste dir keine Sorgen machen
Also innerhalb der nächsten 2 Jahre ?
Aber ich bin da mal sehr gespannt. Vor Jahren gab es einen ähnlichen Fall mit 2 solcher Mannschaften und der Sportgerichtshof genehmigte es nicht. Würde mich sehr überraschen, wenn es diesmal anders wäre, aber gut...
(05.08 2014, 14:44)celt0711 schrieb: Red Bull Leipzig hat sicher in den letzten Jahren mehr ausgegebn als eingenommen,das würde doch sicher gegen die Vorschriften der DFL verstossen?
Woher willst du das wissen? Solche Aussagen sind unqualifiziert.
Mateschitz hat sicher nicht seine Privatschatulle geöffnet. Das läuft alles über die Firma, in Form von Trikot - und Namenssponsoring, über dessen Höhe wir alle nur spekulieren können.
FFP und die DFL-Regeln besagen, dass ein Verein nicht gnadenlos auf Verlust fahren darf, um es sich hinterher von einem Mäzen ausgleichen zu lassen. So, wie es Hopp in Hoffenheim jahrelang getan hat, beispielsweise.
Bewegt sich RB im Rahmen des von der DFL genehmigten Wirtschaftsplans, zu dem dann auch die Red Bull-Zahlungen gehören, hat das alles seine Richtigkeit.
|