Beiträge: 518
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2014
(05.08 2014, 12:04)Flauschi schrieb: (04.08 2014, 19:24)Hank schrieb: Welche Staffel? Welche Folge? Welcher Typ?
https://www.youtube.com/watch?v=vmO3GpuUSec
Steht vor Sheldon.
S03E05
Also wenn "Mr. Crusher" gemeint ist... danke für das Kompliment!
(genug OT sonst fliege ich hier noch raus, danke Dennis)
Zitat: "Faszinierend" von Mr. Spock
Beiträge: 518
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2014
Nicht ganz neu aber interessant:
http://www.nein-zu-rb.de/
Ein Satz ist besonders:
Zitat:
"Nein es geht vielmehr auch darum, dass mit RB Leipzig eine Grenze überschritten wurde, die eigentlich längst überschritten war…"
Hä???
Zeitreisen gefällig?
Meine Empfehlung: Star Trek - Der erste Kontakt
Die "Borg" (sind ja auch irgendwie ultra) verändern die Welt in dem sie das Raum-Zeit-Continuum durchbrechen...
WOW! (Warp-mäßig halt)
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Und welche wäre das? Geld auszugeben das man auch hat? Dass ein Verein ein Projekt konsequent verfolgt? Dass sportliche Kompetenz und Geld ausnahmsweise mal zusammenkommen?
Denen schlottern doch nur die Knie, dass bald noch ein Verein in der ersten Liga spielt, der die Talente der Mainzer und Bremer der Liga abspenstig machen kann (und wird).
Mein Traum: Saisonstart 2015/2016, BVB - RB Leipzig, 1-4. Watzke rennt zur Bild. Die titelt "Darum ist der deutsche Fußball kaputt".
Und der FCB ist das Image vom Feindbild #1 los.
Obwohl, damals fanden ja viele Hoffenheim ja auch unheimlich geil, weil sie uns gefährdet haben.
Hanna von und zu Bach
Unregistered
Ein Zweitligaaufsteiger hat glaub ich die Großen im Fußball noch nie beschäftigt.
Dass Watzke und Rummenigge sich bereits mit der Tatsache auseinander setzen, ist doch höchstes Lob und Anerkennung.
RB, bald bist du uber Deutschlands Grenzen bekannt.
Beiträge: 725
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2013
(06.08 2014, 06:06)Hanna von und zu Bach schrieb: RB, bald bist du uber Deutschlands Grenzen bekannt.
Was machst Du eigentlich in der Bayernkurve ?? Geh zu den Bullen ins Forum
Hanna von und zu Bach
Unregistered
(06.08 2014, 07:27)MrKlixx schrieb: (06.08 2014, 06:06)Hanna von und zu Bach schrieb: RB, bald bist du uber Deutschlands Grenzen bekannt.
Was machst Du eigentlich in der Bayernkurve ?? Geh zu den Bullen ins Forum 
Bestommst Du das, Du Nase?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Leipzig, Leipzig über a-a-lles!
Beiträge: 518
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2014
Aus der Mottenkiste (2007) vom Düsseldorfer Forum:
http://www.welt.de/sport/article839837/R...eihen.html
und noch eins drauf (von gestern):
http://www.youtube.com/watch?v=zEp1WGF_zkA
Das lief im MDR in der "Umschau" um 20:15.
Nach der Ausstrahlung wurde die Umschau um diese 8 Minuten verkürzt in die Mediathek gestellt (Zensur?)
Jetzt ist der Beitrag ganz verschwunden.
Soll jeder denken was er will.
PS: Die Einlassungen von Herrn Rummenigge bzgl. Leipzig und FFP ... hm ... da fällt mir jetzt garnix dazu ein.
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2014
Ich sags vorneweg, dass ich RB Leipzig ablehne. Warum? Etwa, weil ich dem Osten um etwas neide? Überhaupt nicht. Ich würde mich sehr freuen, wenn Dynamo Dresden, der 1. FC Magdeburg oder Lok Leipzig dauerhaft im Profifußball aktiv wären, da sie immerhin dem Fußball in Ostdeutschland etwas gegeben haben. Genauso wie Bayern oder Dortmund dem Fußball in Gesamtdeutschland etwas gegeben haben, genauso wie Real Madrid, der FC Barcelona, der FC Arsenal oder der AC Mailand dem Fußball in ihren Ländern etwas gegeben haben. Was haben sie aber dem Fußball gegeben? Solche Vereine haben den Fußball als solches weitergebracht. Nicht nur durch ihre Erfolge, sondern durch ihre Geschichten, die sie dadurch erzählt haben. Hat Red Bull irgendwelche Geschichten vorzuweisen? Gut, ein paar Meisterschaften in Ösiland, aber sonst? Erinnert man sich an irgendwelche besonderen Spiele von RB Salzburg? An irgendwelche denkwürdigen Pokalschlachten, an irgendwelche Vereinsikonen? Weder Salzburg noch Leipzig haben sowas und sie werden aus meiner Sicht auch niemals so etwas vergleichbares haben. Denn wo Clubs wie Bayern oder Dortmund MIT dem damals neu aufkommenden Sport gewachsen sind, wächst Red Bull INNERHALB des Sports. Wenn man überhaupt vom Wachstum reden kann, eher werden die Vereine gezüchtet. Da ist nichts organisches dabei, alles ist generalstabsmäßig vorgeplant. In meinen Augen kann man dann keine ehrliche Freude an Erfolgen empfinden. Vielleicht eine Zufriedenheit, aber keine wirkliche Freude, wie sie Bayernfans z.B. nach dem CL-Sieg 2013 empfanden.
Dabei bin ich durchaus für die Abschaffung der 50+1, wenn auch unter zwei Bedingungen: Erstens muss man umbedingt eine Kontrollinstanz wie die Financial Fair Play einführen, um exzessive Ausgaben wie z.B. in Paris oder in der Premier League zu verhindern. Zumal wir ohne 50+1 keine Konstrukte wie in Hoffenheim oder Leipzig hätten, da die Investoren einfach in die etablierten Klubs investiert hätten. In meinen Augen sollten diejenigen Vereine, die schon lange zum Sport beitragen, auch "belohnt" werden.
Zweitens muss man umbedingt dafür sorgen, dass die Fankultur keine Negativentwicklung erlebt wie in England oder gar zu einer Eventkultur verkommt wie in den USA. Denn davor habe ich die meiste Angst: Dass wir irgendwann nur noch irgendwelche Casuals in den Stadien haben, die sich nur "bespaßen" lassen wollen. Darauf zielt ja auch das Marketing von RB ab. Die wollen keine Die-Hards, sondern nur die typische Spaßgesellschaft, die auch noch nach einer 0:4-Niederlage lacht und feiert. Nein, da ist mir eine verbissene, aber ehrlichere und "reinere" Fankultur lieber.
Fazit: Ich habe kein Problem damit, dass ein Investor in einen Verein aus Ostdeutschland investiert. Ich habe ein Problem mit Red Bull an sich und mit der Tatsache, dass sie da ein komplett künstliches Konstrukt aus der Taufe gehoben haben. Natürlich kenne ich Red Bulls Philosophie, dass sie möglichst alles selber machen wollen. Trotzdem muss ich sie nicht in Deutschland haben. Lieber hätte ich Lok oder Sachen Leipzig an Stelle RBs gesehen. Aber gut, passiert ist passiert und RB wird leider nicht in absehbarer Zeit verschwinden. Ich hoffe nur, dass die "Geschwüre", die Red Bull, gerade in Bezug auf Fankultur, mit sich bringt, nicht auch die restliche Fußballlandschaft in Deutschland infizieren wird.
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
06.08 2014, 22:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08 2014, 22:11 von Jano.)
Aber Lok und Sachsen Leipzig kriegen es nun mal nicht gebacken. Is halt kein Wunschkonzert.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...