Werder aus meiner Sicht:
[vill. ein bisschen lang

und sorry, meine Tastatur hat ein bisschen gesponnen]
Ich finde schonmal gut, dass sich Schaaf endlich von der alten Raute verabschiedet hat und nun das modernere 4-3-3 verwendet. Das musste er, denke ich, aber auch, denn es hat sich
im Verein viel geändert und so musste er auch viel ändern. Allerdings muss man da schon einen Abzug geben, denn er hat viel zu spät angefangen dieses System zu benutzen und das hat man auch gleich gesehen.
Der Sinn an dem neuen System, war , so glaube ich, dass man das Spiel nicht so schnell aus der Hand gibt und wesentlich stabiler ist. Man sah direkt am Anfang, dass Werder immer wieder versucht hat auf die Flügel zu
kommen und den Ball solange mit kurzpassspiel zu halten, bis sich Elia oder De _Burnye außen freigelaufen haben. Dann kam meisten auch schon der hohe lange Pass oder der Steilpass durch die Schnittstellen der BvB-Verteidigung.
Das denke ich mache sich auch recht gut, besonders da sich Eliaimmer schön freigelaufen hat und mit Pässen gefüttert wurde (kann auch an dem total Ausfalls des BvB ersatzspielers Kirch liegen)
Allgemein denke ich war der plan.. sicheres Ball halten, dann Pass auf die Flügel, die entweder reinziehen oder den nicht gerade kleinen Arnautovic mit Flanken füttern.
Das Offensivspiel ging sowiet in Ordnung, wenn man das Mittelfeld noch mehr kontrolliert hätte, dann würden sie bestimmt auch mehr Bälle auf die außen legen können,aber naja, dass bei den wenigen chancen von werder auch noch paar gute
versiebt wurden war bestimmt auch nicht vorteilhaft.
Die Defensive allerdings prökelte stark. Man sag oft, dass die 4er Kette zusammenrückte, damit diese gefährlichen Kurzen Doppelpässe nicht durch die nahtstellen von Bremen durchgingen.
Da gab es allerdings so paar Probleme. nicht nur, dass sie Personell nicht die stärksten haben... sondern sie wirkten auch einfach nicht sicher mit der Takitk. Denn oft sah man Elia und de burney den außenverteidiger Job machen, was denke ich auch
der Plan war, damit die kette die Mitte stärken konnte. Wenn dies allerdings nicht Passierte, weil Elia noch zu weit vorne war, dann sag die Verteidigung schon ziemlich schlecht aus, denn denn fehlte nur ein Reus, der von innen nach außen läuft und einen
Pass annimmt und schon waren die Dortmunder durch, denn egal ob außen jemand stand, die außenverteidiger haben sich nach innen gezogen. Aber damit nicht genug die 3er Mitte von werder war anscheinend damit beauftragt, Dortmunds Passpiel zu stören und zu attackieren
allerdings waren auch die logischerweise manchmal nicht da. Dadurch ging unnötigerweise ein IV zum Angriff über und öffnete die Lücke, die sie gerade verschließen wollte. Dies sah man eig. bei jeder Chance von Dortmund, dass immer ein einfacher Doppelpass
die Verteidigung durchdräng, während ein IV angegriffen hat. Bremen kam einfach überhaupt nicht klar mit Doppelpässen, kurzpasspsiel und der neuen Taktik.
Aber das war ja anscheinend nicht genug, obwohl das Mittelfeld gestärkt wurde und die Abwehr so schlecht war, kam Werder auch mit dem Pressing von Dortmund nicht zurecht. Jeder 2. Ball ,insbesondere Konterchancen wurde schon in der eigenen Hälfte verloren, weil man den Ball verstolperte
oder aus mangelnder Technik nicht annahm und weil Teilweise vorne nur auf den außen anspielstationen waren, die an nur mit 2 mann decken musste.
spätestens ab dser 30 Minute waren die Bremer schon doppelt so kaputt wie dir Dortmunder, obwohl sie versuchen wollten das spiel zu berherrschen, aber am ende sind sie doch nur den Ball hinterher gerannt
Insgesamt denke ich hat Werder aber einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und war offensiv immer wieder gefährlich. Allerdings dann doch bei den entscheidenen Pässen/Flanken und Schüssen wiederum zu ungefährlich und sie haben noch sehr viel Defensivarbeit und Abstimmung im Mittelfeld zu tun.