Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
21.05 2018, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05 2018, 21:23 von Boeschner.)
(21.05 2018, 21:08)gkgyver schrieb: (21.05 2018, 21:00)Cookie Monster schrieb: (21.05 2018, 20:58)gkgyver schrieb: Wenn Gnabry rechts spielt, bin ich mal gespannt wie lang Robben noch Backup ist dann.
Warum sollte der rechts spielen ? Gnabry ist am ehesten eine HS und steht in direkter Konkurrenz zu Müller. Wer den Vorzug bekommen wird ist eigentlich schon jetzt klar.
Ich behaupte nicht dass er auf rechts spielen soll. Kollege Boeschner tituliert ihn als Costa-Ersatz, als Robben-Backup, und Kollege lavl sieht ihn auch auf rechts.
Dass das Quatsch ist, ist mir schon klar, daher die Antwort.
Dass man ihn auf den Flügeln sieht, siehst du hier:
http://www.goal.com/de/meldungen/medien-...cugx5u2bat
Jetzt könntest du natürlich sagen, die Bild erzählt eh nur Mist. Nur ist gerade die Bild immer sehr gut informiert, was den FC Bayern angeht. Und es ist jedenfalls mehr, als du vorweisen kannst.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Ich glaube, mehr als nur Alaba sehen die unmittelbare Zukunft höchst kritisch.
Ich erwarte eigentlich entweder dieses oder nächstes Jahr eine mannschaftliche Revolte wie gegen Magath.
Und sollte die Saison das "verflixte siebte Jahr" sein, werden mMn erstmal Spielerköpfe rollen. Nach Sympathie geordnet selbstverständlich. Ribéry ist ja Ulis Buddy, Müller hat eh Narrenfreiheit, Javi ist Ulis Triple-Hero, Tolisso hat Uli schon gelobt und gekürt zum Mitläufer ("solche brauchst du in jeder Mannschaft, die nicht die ganz großen Dinge machen, aber arbeiten").
Meine Tipps für die ersten auf der Krisen-Streichliste:
Thiago, Boateng, James, Lewandowski
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(21.05 2018, 21:23)gkgyver schrieb: Ich glaube, mehr als nur Alaba sehen die unmittelbare Zukunft höchst kritisch.
Ich erwarte eigentlich entweder dieses oder nächstes Jahr eine mannschaftliche Revolte wie gegen Magath.
Und sollte die Saison das "verflixte siebte Jahr" sein, werden mMn erstmal Spielerköpfe rollen. Nach Sympathie geordnet selbstverständlich. Ribéry ist ja Ulis Buddy, Müller hat eh Narrenfreiheit, Javi ist Ulis Triple-Hero, Tolisso hat Uli schon gelobt und gekürt zum Mitläufer ("solche brauchst du in jeder Mannschaft, die nicht die ganz großen Dinge machen, aber arbeiten").
Meine Tipps für die ersten auf der Krisen-Streichliste:
Thiago, Boateng, James, Lewandowski
Jo...und dabei hätte Tolisso heuer eigentlich viel mehr Spiele machen müssen, weil der war immerhin einer unserer besten Scorer und torgefährlichsten Spieler. Das kreide ich auch Heynckes ein wenig an.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
21.05 2018, 21:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05 2018, 21:35 von gkgyver.)
(21.05 2018, 21:22)Boeschner schrieb: (21.05 2018, 21:08)gkgyver schrieb: (21.05 2018, 21:00)Cookie Monster schrieb: (21.05 2018, 20:58)gkgyver schrieb: Wenn Gnabry rechts spielt, bin ich mal gespannt wie lang Robben noch Backup ist dann.
Warum sollte der rechts spielen ? Gnabry ist am ehesten eine HS und steht in direkter Konkurrenz zu Müller. Wer den Vorzug bekommen wird ist eigentlich schon jetzt klar.
Ich behaupte nicht dass er auf rechts spielen soll. Kollege Boeschner tituliert ihn als Costa-Ersatz, als Robben-Backup, und Kollege lavl sieht ihn auch auf rechts.
Dass das Quatsch ist, ist mir schon klar, daher die Antwort.
Dass man ihn auf den Flügeln sieht, siehst du hier:
http://www.goal.com/de/meldungen/medien-...cugx5u2bat
Jetzt könntest du natürlich sagen, die Bild erzählt eh nur Mist. Nur ist gerade die Bild immer sehr gut informiert, was den FC Bayern angeht. Und es ist jedenfalls mehr, als du vorweisen kannst.
Die Bild erzählt nur das, was sie meint gehört zu haben.
Außerdem missverstehst du mich.
Ich traue es dem Aufstellungs-Diktator Hoeneß, und dem taktisch unbedarften Übertrainer Kovac durchaus zu, Gnabry auf rechts zu stellen. Schließlich wollte Uli Lahm auch auf links, und wollte zudem auch noch Odonkor verpflichten damals, und man hat Pep Guardiola schließlich auch humorös Sami Khedira angeboten. Und wenn Kovac das Sytem ändert, und es funktioniert nicht (was es wird), und er hatte Gnabry tatsächlich als zweite Spitze gedacht, wird von oben der Befehl kommen "bitte Jupps System, und Müller darin nicht vergessen, danke". Dann hat er nur zwei Optionen: entweder Robben aufstellen, was er ja angeblich nicht will, oder einen aus Gnabry und Coman auf rechts positionsfremd hinstellen.
Nur ändert die Tatsache, dass Uli und Kovac vielleicht so planen, nichts daran dass Gnabry da nicht hin gehört.
Auf der Insel lacht Guardiola das City-Vereinswappen rot, wenn er hört dass sein FC Bayern nur 1,5 Jahre nach seinem Abschied Serge Gnabry auf den rechten Flügel stellt.
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
21.05 2018, 21:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05 2018, 21:40 von Cookie Monster.)
"Der ehemalige italienische Nationalspieler habe längst erkannt, dass die hohen Erwartungen der Bayern-Bosse an ihn und sein Trainerteam mit dem aktuellen Kader nicht zu erreichen seien."
"Carlo ist pragmatisch, er versucht immer, mit den Gegebenheiten so gut wie möglich umzugehen. Aber Franck Ribéry ist seit zwei Jahren nicht mehr gut genug für internationales Top-Niveau. Auch Robben hat zunehmend Schwierigkeiten"
Carlo würde das nie selbst sagen, aber er ist über die Vereinspolitik sehr enttäuscht. Die Verantwortlichen haben ihm eine Mannschaft gebaut, welche die großen Ziele nicht erreichen konnte", so Brady:
"Dem Verein stehen schwere Zeiten bevor, wenn sie nicht verstehen, dass sie mehr Geld ausgeben müssen, um wieder eine gewichtige Rolle in der Champions League zu spielen", erklärt Brady
https://www.eurosport.de/fussball/bundes...tory.shtml
Diese Saison hat es mit Ribery und Robben wieder nicht gereicht, weil sie nicht fit waren. Von Topleistungen mal ganz zu schweigen. Ancelotti wollte die beiden benchen, um Bayern seine eigenen Fehler aufzuzeigen und zum Reagieren aufzufordern. Die Befürchtungen von Ancelotti haben sich zumindest im Saisonfinale schon bestätigt. Auch für die nächste Saison hat man sich wieder für ein weiteres Jahr mit Ribery und Robben entschieden. Daran ändert ein Leichtgewicht wie Gnabry halt recht wenig. Kein schlechter Transfer, aber auch nicht gerade das Kaliber das es braucht. Und das wichtigste, es wird bei Robbery wieder nicht reichen.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
(21.05 2018, 21:35)Cookie Monster schrieb: "Der ehemalige italienische Nationalspieler habe längst erkannt, dass die hohen Erwartungen der Bayern-Bosse an ihn und sein Trainerteam mit dem aktuellen Kader nicht zu erreichen seien."
"Carlo ist pragmatisch, er versucht immer, mit den Gegebenheiten so gut wie möglich umzugehen. Aber Franck Ribéry ist seit zwei Jahren nicht mehr gut genug für internationales Top-Niveau. Auch Robben hat zunehmend Schwierigkeiten"
Carlo würde das nie selbst sagen, aber er ist über die Vereinspolitik sehr enttäuscht. Die Verantwortlichen haben ihm eine Mannschaft gebaut, welche die großen Ziele nicht erreichen konnte", so Brady:
"Dem Verein stehen schwere Zeiten bevor, wenn sie nicht verstehen, dass sie mehr Geld ausgeben müssen, um wieder eine gewichtige Rolle in der Champions League zu spielen", erklärt Brady
https://www.eurosport.de/fussball/bundes...tory.shtml
Diese Saison hat es mit Ribery und Robben wieder nicht gereicht, weil sie nicht fit waren. Von Topleistungen mal ganz zu schweigen. Auch für die nächste Saison hat man sich wieder für ein weiteres Jahr mit Ribery und Robben entschieden. Daran ändert ein Leichtgewicht wie Gnabry halt recht wenig. Kein schlechter Transfer, aber auch nicht gerade das Kaliber das es braucht.
Das ist die eine Seite, die selbstverständlich von einer Seite einseitig dargestellt wird.
Die andere Seite ist, dass ziemlich genau die gleiche Mannschaft, von der Ancelotti und der Typ oben sagen, sie sei nicht gut genug, 12 Monate vorher um ein einziges Tor zu wenig und mit einer großen Leistung fast ins CL Finale gecoacht wurde. Und 6 Monate nach Ancelotti übrigens wieder.
Das gehört auch zur Wahrheit.
Genauso wie zur Wahrheit gehört, dass Kimmich, den Ancelotti schon fast ausgebootet hatte, gegen Real 2 Tore geschossen hat, und einer wie Ulreich, dem Ancelotti keine Zuwendung hat zukommen lassen, wenige Wochen später unter Heynckes zu absoluter Klasse fand.
Und es gehört auch zur Wahrheit, dass sich nicht wenige Spieler überhaupt nicht von Ancelotti verabschiedet haben. Und dazu gehörten nicht nur Problemkinder wie Robben oder Müller, sondern auch z.B. Kapitän Neuer.
Ja, natürlich hat Ancelotti vollkommen recht, dass sich der Verein gerade selbst zerlegt. Aber er hat gehörig dazu beigetragen.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(21.05 2018, 21:08)gkgyver schrieb: (21.05 2018, 21:00)Cookie Monster schrieb: (21.05 2018, 20:58)gkgyver schrieb: Wenn Gnabry rechts spielt, bin ich mal gespannt wie lang Robben noch Backup ist dann.
Warum sollte der rechts spielen ? Gnabry ist am ehesten eine HS und steht in direkter Konkurrenz zu Müller. Wer den Vorzug bekommen wird ist eigentlich schon jetzt klar.
Ich behaupte nicht dass er auf rechts spielen soll. Kollege Boeschner tituliert ihn als Costa-Ersatz, als Robben-Backup, und Kollege lavl sieht ihn auch auf rechts.
Dass das Quatsch ist, ist mir schon klar, daher die Antwort.
ich meinte ja auf links (sorry)
da er ja vorzugsweise mit seinem starken Fuß, dem rechten abschließt
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(21.05 2018, 21:30)gkgyver schrieb: (21.05 2018, 21:22)Boeschner schrieb: (21.05 2018, 21:08)gkgyver schrieb: (21.05 2018, 21:00)Cookie Monster schrieb: (21.05 2018, 20:58)gkgyver schrieb: Wenn Gnabry rechts spielt, bin ich mal gespannt wie lang Robben noch Backup ist dann.
Warum sollte der rechts spielen ? Gnabry ist am ehesten eine HS und steht in direkter Konkurrenz zu Müller. Wer den Vorzug bekommen wird ist eigentlich schon jetzt klar.
Ich behaupte nicht dass er auf rechts spielen soll. Kollege Boeschner tituliert ihn als Costa-Ersatz, als Robben-Backup, und Kollege lavl sieht ihn auch auf rechts.
Dass das Quatsch ist, ist mir schon klar, daher die Antwort.
Dass man ihn auf den Flügeln sieht, siehst du hier:
http://www.goal.com/de/meldungen/medien-...cugx5u2bat
Jetzt könntest du natürlich sagen, die Bild erzählt eh nur Mist. Nur ist gerade die Bild immer sehr gut informiert, was den FC Bayern angeht. Und es ist jedenfalls mehr, als du vorweisen kannst.
Die Bild erzählt nur das, was sie meint gehört zu haben.
Außerdem missverstehst du mich.
Ich traue es dem Aufstellungs-Diktator Hoeneß, und dem taktisch unbedarften Übertrainer Kovac durchaus zu, Gnabry auf rechts zu stellen. Schließlich wollte Uli Lahm auch auf links, und wollte zudem auch noch Odonkor verpflichten damals, und man hat Pep Guardiola schließlich auch humorös Sami Khedira angeboten. Und wenn Kovac das Sytem ändert, und es funktioniert nicht (was es wird), und er hatte Gnabry tatsächlich als zweite Spitze gedacht, wird von oben der Befehl kommen "bitte Jupps System, und Müller darin nicht vergessen, danke". Dann hat er nur zwei Optionen: entweder Robben aufstellen, was er ja angeblich nicht will, oder einen aus Gnabry und Coman auf rechts positionsfremd hinstellen.
Nur ändert die Tatsache, dass Uli und Kovac vielleicht so planen, nichts daran dass Gnabry da nicht hin gehört.
Auf der Insel lacht Guardiola das City-Vereinswappen rot, wenn er hört dass sein FC Bayern nur 1,5 Jahre nach seinem Abschied Serge Gnabry auf den rechten Flügel stellt.
Ich habs dir ja schon erklärt. RA ist sicher nicht Gnabrys beste Position, aber das heißt nicht, dass es nicht funktionieren kann. Kimmich gehört eigentlich auch ins Mittelfeld, spielt aber RV. Und das klappt ja auch ganz gut. Wir werden es dann ja sehen, wenns soweit ist.
Beiträge: 18.513
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(21.05 2018, 21:46)lavl schrieb: (21.05 2018, 21:08)gkgyver schrieb: (21.05 2018, 21:00)Cookie Monster schrieb: (21.05 2018, 20:58)gkgyver schrieb: Wenn Gnabry rechts spielt, bin ich mal gespannt wie lang Robben noch Backup ist dann.
Warum sollte der rechts spielen ? Gnabry ist am ehesten eine HS und steht in direkter Konkurrenz zu Müller. Wer den Vorzug bekommen wird ist eigentlich schon jetzt klar.
Ich behaupte nicht dass er auf rechts spielen soll. Kollege Boeschner tituliert ihn als Costa-Ersatz, als Robben-Backup, und Kollege lavl sieht ihn auch auf rechts.
Dass das Quatsch ist, ist mir schon klar, daher die Antwort.
ich meinte ja auf links (sorry)
da er ja vorzugsweise mit seinem starken Fuß, dem rechten abschließt
Wen willst du dann Rechts?
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Ancelotti hat zweifelsfrei Fehler gemacht. Das will ich hier auch nicht zur Diskussion stellen.
Fakt ist aber auch, dass schon Guardiola vor 3 Jahren mit einem enormen Handicap klarkommen musste, weil Ribery und Robben in der Finalphase nie einsatzfähig waren und der Verein es nicht für nötig erachtete Ersatz zu holen. Kovac wird dann vielleicht der vierte Trainer sein, der mit dieser verrückten Situation am Saisonende umgehen können muss. Falls es denn überhaupt dazu kommen sollte.
|