Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saisonfazit - Blick in die Zukunft
(21.05 2018, 22:17)lavl schrieb:
(21.05 2018, 22:13)Cookie Monster schrieb:
(21.05 2018, 22:00)Boeschner schrieb:
(21.05 2018, 21:55)lavl schrieb:
(21.05 2018, 21:47)Boeschner schrieb: Wen willst du dann Rechts?

hier geht es nicht darum was ich will, sondern wer letztendlich spielen wird. und das wird wahrscheinlich wieder Robben und Müller sein!

Wie kommst du darauf? Laut Bild wird es wohl Gnabry:

http://www.goal.com/de/meldungen/medien-...cugx5u2bat

Warum spricht da eigentlich jeder von Mega-Transfer mit 100 Millionen € oder mehr Ablöse ?

Ribery und Robben waren doch bei weitem keine Megatransfers in finanzieller Hinsicht. Auch super Spieler wie Süle, Vidal, James usw. hat man für relativ "wenig" Geld bekommen. Man muss halt nur wollen...

Hoeneß angesprochen auf Transfers holt aber gleich zum Rundumschlag aus und rechtfertigt die Verlängerungen von Robbery damit, dass es bei Bayern keine 200 Millionen Transfers geben wird. Das ist doch weltfremd...

wenn man bedenkt wie viel Liverpool ein Salah vor der saison gekostet hat?! das wäre nicht mal unser rekordtransfer gewesen

Ach naja, einen Salah hätte bei uns, glaube ich, niemand gewollt. Dass der so explodiert hat wohl niemand gedacht. Manchmal braucht man bei Transfers eben auch Glück. Vlt wird ja Gnabry unser Salah. Big Grin
Zitieren

(21.05 2018, 22:20)gkgyver schrieb:
(21.05 2018, 22:13)Cookie Monster schrieb:
(21.05 2018, 22:00)Boeschner schrieb:
(21.05 2018, 21:55)lavl schrieb:
(21.05 2018, 21:47)Boeschner schrieb: Wen willst du dann Rechts?

hier geht es nicht darum was ich will, sondern wer letztendlich spielen wird. und das wird wahrscheinlich wieder Robben und Müller sein!

Wie kommst du darauf? Laut Bild wird es wohl Gnabry:

http://www.goal.com/de/meldungen/medien-...cugx5u2bat

Warum spricht da eigentlich jeder von Mega-Transfer mit 100 Millionen € oder mehr Ablöse ?

Ribery und Robben waren doch bei weitem keine Megatransfers in finanzieller Hinsicht. Auch super Spieler wie Süle, Vidal, James usw. hat man für relativ "wenig" Geld bekommen. 

Ja, man hat sie für vergleichsweise wenig Geld bekommen. Dafür sind wir aber mit diesen vergleichsweise günstigeren Spielern an vergleichsweise teureren Mannschaften gescheitert. Muss man leider so sagen.
Süle Patzer, Vidal Elfer verschossen 2017.
Ja... passiert halt einem Müller 2016 auch oder einem Robben 2012.

Das sind für mich jetzt keine wirklichen Gründe für das Ausscheiden in der CL. Genauso kann man sagen die "billigen" Costa und Coman haben uns 2016 gegen Turin mit ihren Flanken erst in die Verlängerung gebracht.
Zitieren

(21.05 2018, 22:15)gkgyver schrieb:
(21.05 2018, 21:48)Cookie Monster schrieb: Ancelotti hat zweifelsfrei Fehler gemacht. Das will ich hier auch nicht zur Diskussion stellen.

Fakt ist aber auch, dass schon Guardiola vor 3 Jahren mit einem enormen Handicap klarkommen musste, weil Ribery und Robben in der Finalphase nie einsatzfähig waren und der Verein es nicht für nötig erachtete Ersatz zu holen. Kovac wird dann vielleicht der vierte Trainer sein, der mit dieser verrückten Situation am Saisonende umgehen können muss. Falls es denn überhaupt dazu kommen sollte.

Die Situation ist jetzt aber eine andere als damals. Vor 3 Jahren war eben vor 3 Jahren. Und da kamen die beiden gerade frisch vom Triple, wo sie ja die Haupttäter waren, und sie waren auch noch 3 Jahre jünger. Ribéry war damals 32, Robben sogar erst 30/31.
Und man muss mMn auch schauen: Robbens Leistung geht eigentlich erst seit 2017 steil bergab. Vor allem nach seinem letzten Muskelriss Mitte 2017 reichts nicht mehr. Er lebt extrem von seiner Dynamik, und die ist jetzt weg.
Ribéry lebt von seiner Technik, deswegen kann er das besser kaschieren, dass ihm die Dynamik fehlt. Wenn er sich reinhaut, liefert er noch sehr gute Spiele ab, aber es geht halt nicht mehr jede Woche. Ist halt nicht mehr wie vor 5 Jahren, wo er auch mit 80% noch Spitzenklasse war.

Man hat mit Coman eigentlich genau den richtigen Mann geholt, nur hat man bei Costa den Fehler gemacht, und statt was für die Zukunft, einen reinen Backup gekauft. 
Dass Ribéry oder Robben gerade im Halbfinale fehlten, das kann man halt nicht erklären. Dass Bürki Lewandowski die Nase zertrümmert ne Woche vorm Halbfinale ist ja auch nicht erklär- oder vermeidbar.
Ist ja auch nicht so, als hätten Robbery nie gespielt im Halbfinale.
2014 war Ribéry dabei, 2016 auch, und Costa und Coman haben ja auch gespielt.

natürlich hatten wir oft viel Pech mit Verletzungen, aber mir scheint es so, dass gerade dieses Thema mit Robben und Ribery wirklich ein rotes Tuch bei unseren Bossen ist.
Nie wird wirklich über eine Nachfolge ernsthaft diskutiert und auf das Thema angesprochen wird sofort immer gleich deren Qualität in den Vordergrund gerückt.

diese zwei, in Verbindung mit Transfers haben den Status einer heiligen Kuh eingenommen.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(21.05 2018, 22:27)lavl schrieb:
(21.05 2018, 22:15)gkgyver schrieb:
(21.05 2018, 21:48)Cookie Monster schrieb: Ancelotti hat zweifelsfrei Fehler gemacht. Das will ich hier auch nicht zur Diskussion stellen.

Fakt ist aber auch, dass schon Guardiola vor 3 Jahren mit einem enormen Handicap klarkommen musste, weil Ribery und Robben in der Finalphase nie einsatzfähig waren und der Verein es nicht für nötig erachtete Ersatz zu holen. Kovac wird dann vielleicht der vierte Trainer sein, der mit dieser verrückten Situation am Saisonende umgehen können muss. Falls es denn überhaupt dazu kommen sollte.

Die Situation ist jetzt aber eine andere als damals. Vor 3 Jahren war eben vor 3 Jahren. Und da kamen die beiden gerade frisch vom Triple, wo sie ja die Haupttäter waren, und sie waren auch noch 3 Jahre jünger. Ribéry war damals 32, Robben sogar erst 30/31.
Und man muss mMn auch schauen: Robbens Leistung geht eigentlich erst seit 2017 steil bergab. Vor allem nach seinem letzten Muskelriss Mitte 2017 reichts nicht mehr. Er lebt extrem von seiner Dynamik, und die ist jetzt weg.
Ribéry lebt von seiner Technik, deswegen kann er das besser kaschieren, dass ihm die Dynamik fehlt. Wenn er sich reinhaut, liefert er noch sehr gute Spiele ab, aber es geht halt nicht mehr jede Woche. Ist halt nicht mehr wie vor 5 Jahren, wo er auch mit 80% noch Spitzenklasse war.

Man hat mit Coman eigentlich genau den richtigen Mann geholt, nur hat man bei Costa den Fehler gemacht, und statt was für die Zukunft, einen reinen Backup gekauft. 
Dass Ribéry oder Robben gerade im Halbfinale fehlten, das kann man halt nicht erklären. Dass Bürki Lewandowski die Nase zertrümmert ne Woche vorm Halbfinale ist ja auch nicht erklär- oder vermeidbar.
Ist ja auch nicht so, als hätten Robbery nie gespielt im Halbfinale.
2014 war Ribéry dabei, 2016 auch, und Costa und Coman haben ja auch gespielt.

natürlich hatten wir oft viel Pech mit Verletzungen, aber mir scheint es so, dass gerade dieses Thema mit Robben und Ribery wirklich ein rotes Tuch bei unseren Bossen ist.
Nie wird wirklich über eine Nachfolge ernsthaft diskutiert und auf das Thema angesprochen wird sofort immer gleich deren Qualität in den Vordergrund gerückt.

diese zwei, in Verbindung mit Transfers haben den Status einer heiligen Kuh eingenommen.

Ich sags nochmal, laut Bild meint man ja, die Nachfolge mit Coman und Gnabry schon geklärt zu haben.
Zitieren

(21.05 2018, 22:30)Boeschner schrieb:
(21.05 2018, 22:27)lavl schrieb:
(21.05 2018, 22:15)gkgyver schrieb:
(21.05 2018, 21:48)Cookie Monster schrieb: Ancelotti hat zweifelsfrei Fehler gemacht. Das will ich hier auch nicht zur Diskussion stellen.

Fakt ist aber auch, dass schon Guardiola vor 3 Jahren mit einem enormen Handicap klarkommen musste, weil Ribery und Robben in der Finalphase nie einsatzfähig waren und der Verein es nicht für nötig erachtete Ersatz zu holen. Kovac wird dann vielleicht der vierte Trainer sein, der mit dieser verrückten Situation am Saisonende umgehen können muss. Falls es denn überhaupt dazu kommen sollte.

Die Situation ist jetzt aber eine andere als damals. Vor 3 Jahren war eben vor 3 Jahren. Und da kamen die beiden gerade frisch vom Triple, wo sie ja die Haupttäter waren, und sie waren auch noch 3 Jahre jünger. Ribéry war damals 32, Robben sogar erst 30/31.
Und man muss mMn auch schauen: Robbens Leistung geht eigentlich erst seit 2017 steil bergab. Vor allem nach seinem letzten Muskelriss Mitte 2017 reichts nicht mehr. Er lebt extrem von seiner Dynamik, und die ist jetzt weg.
Ribéry lebt von seiner Technik, deswegen kann er das besser kaschieren, dass ihm die Dynamik fehlt. Wenn er sich reinhaut, liefert er noch sehr gute Spiele ab, aber es geht halt nicht mehr jede Woche. Ist halt nicht mehr wie vor 5 Jahren, wo er auch mit 80% noch Spitzenklasse war.

Man hat mit Coman eigentlich genau den richtigen Mann geholt, nur hat man bei Costa den Fehler gemacht, und statt was für die Zukunft, einen reinen Backup gekauft. 
Dass Ribéry oder Robben gerade im Halbfinale fehlten, das kann man halt nicht erklären. Dass Bürki Lewandowski die Nase zertrümmert ne Woche vorm Halbfinale ist ja auch nicht erklär- oder vermeidbar.
Ist ja auch nicht so, als hätten Robbery nie gespielt im Halbfinale.
2014 war Ribéry dabei, 2016 auch, und Costa und Coman haben ja auch gespielt.

natürlich hatten wir oft viel Pech mit Verletzungen, aber mir scheint es so, dass gerade dieses Thema mit Robben und Ribery wirklich ein rotes Tuch bei unseren Bossen ist.
Nie wird wirklich über eine Nachfolge ernsthaft diskutiert und auf das Thema angesprochen wird sofort immer gleich deren Qualität in den Vordergrund gerückt.

diese zwei, in Verbindung mit Transfers haben den Status einer heiligen Kuh eingenommen.

Ich sags nochmal, laut Bild meint man ja, die Nachfolge mit Coman und Gnabry schon geklärt zu haben.
Mutig sowas anzunehmen. Gnabry hat sich bei Arsenal nicht durchsetzen können und spielte bei Bremen und Hoffenheim jetzt keine weltklasse Saison oder eine Saison bei der andere Topteams Reihe stehen. Er mag sicher ein ganz guter Spieler sein, aber jetzt schon zu sagen er ist der Robben-Nachfolger ? Ich glaube man muss wirklich sehr an Robben hängen, dass man sich da kein größeres Kaliber zu holen traut.
Zitieren

Das Argument, man bekäme auch für 20, 30 Millionen Spieler, die einschlagen, ist halt eher das Prinzip Hoffnung. So einfach gehts nicht.
Hoeneß macht sichs da auch zu einfach, wenn er oder Brazzo was davon sabbeln, der FCB müsse "anders" sein, oder "kreativer". Um mit 30-Millionen Transfers einen Mitfavoriten in der CL aufzubauen, dafür braucht man mehr Fachkenntnis und Auge als es ein Hoeneß und ein Brazzo haben. Man ist ja in den 00-Jahren nicht deswegen in den europäischen Niederungen rumgeschlichen, weil Uli Hoeneß so ein überragendes Auge für billige Talente hatte.
Da war billig genau das was es versprach: billig.

2007 holte man Ribéry für 25 Millionen (aber scheinbar mehr, wie man jetzt hört). 2008 waren die teuersten Transfers: Robinho (City 40 Millionen), Berbatov (United 38 Millionen), Dani Alves (Barca 32 Millionen).
Real hat 2007 36 Millionen gezahlt für Robben! 27 für Snejider! Barca 24 für Thierry Henry!
Man sieht also, zu der Zeit konnte man als FC Bayern durchaus auch in oberste Regale greifen wenn man wollte. Ribéry war auch oberstes Regal. Daher ist die Begründung, man könne heute noch Spieler wie Ribéry holen für wenig Kohle, hinfällig. Es wird oft aus der heutigen Konstellation auf damals geschaut. Ribérys 25(+) Millionen waren damals alles, aber kein Schnäppchen. Ansonsten könnte man ja noch ein paar wenige Jahre weiter zurückgehen und sagen, Spieler vom Format Zidane bekommt man heute auch noch, waren damals ja auch nur 75 Millionen.

Und damals hatten wir auch noch ca. 250-300 Millionen weniger Umsatz. Die 25 Millionen waren damals ne Stange Geld. Und dazu kam ja noch Luca Toni mit 28,5 Millionen! Damals hat man 80 Millionen rausgehauen im Sommer! Wenn man den Umsatz prozentual vergleicht mit heute, und das umrechnet auf Ablösen, sind die 80 von damals deutlich über 100 heute.

Wenn der Cäsar also heute das Märchen verbreiten will, der FC Bayern sei auf Abgänge angewiesen, um zu investieren, nimmt ihm das keiner ab.
Zitieren

(21.05 2018, 22:53)gkgyver schrieb: Wenn der Cäsar also heute das Märchen verbreiten will, der FC Bayern sei auf Abgänge angewiesen, um zu investieren, nimmt ihm das keiner ab.

Ich würde ihm bei Transfers von +100 Millionen nicht widersprechen wollen. Ich verstehe nur nicht wieso jetzt immer nur von dieser Größenordnung gesprochen wird, wenn es um die Nachfolge von Robbery geht. Hoeneß stellt es so dar als würde es nur Transfers für 200 Millionen geben die dafür in Frage kommen.

Ich glaube Hoeneß tut das nur um ein Karriereende von Robbery möglichst lange hinauszuzögern. In seiner Wahrnehmung können halt nur die +150 Millionen Transfers das Erbe der Beiden antreten und alles andere wird als unwürdig angesehen. In der Abwehr reicht ein Süle für 20 Millionen oder im Mittelfeld ein ablösefreier Goretzka aus um die Mannschaft stärker zu machen, aber im Angriff muss man laut ihm das fünfache auf den Tisch legen damit es passt. Natürlich wohlwissend, dass wir diese Summen eh nie zahlen werden. Dabei haben wir mit Coman (ca. 30 Millionen) vielleicht sogar das beste Gegenbeispiel, wie man gute Spieler für geringe Summen holen kann.
Zitieren

2007 hatten wir bei 250 Millionen weniger Umsatz ein Transferminus von -60 Millionen ca.
Selbst wenn heuer keiner mehr geht, können wir problemlos eine -100 Millionen Bilanz haben.
Rummenigge sagt ja nicht umsonst, man müsse mal irgendwann einen 80-90 Millionen Transfer tätigen. Der sagt das ja nicht weil das nicht ginge.

Bei allem Ribéry Bashen, Coman konnte sich hier auch nur entwickeln, weil er das im Windschatten von Ribéry tun konnte. So fair muss man sein.
Zitieren

(21.05 2018, 23:15)gkgyver schrieb: 2007 hatten wir bei 250 Millionen weniger Umsatz ein Transferminus von -60 Millionen ca.
Selbst wenn heuer keiner mehr geht, können wir problemlos eine -100 Millionen Bilanz haben.
Rummenigge sagt ja nicht umsonst, man müsse mal irgendwann einen 80-90 Millionen Transfer tätigen. Der sagt das ja nicht weil das nicht ginge.

Das sagt man im Verein schon seit 3 Jahren.

Es ist sicher richtig was du sagst. Man will es aber scheinbar nicht machen bzw. Hoeneß will es nicht. Vielleicht hat man auch Angst, dass man durch solche Transfers selbst in die Spirale eingezogen wird und den Fans dann jedes Jahr einen "Kracher" präsentieren muss. Ich verlange das nicht, vielleicht ist das aber die Angst vor solchen Transfers.
Zitieren

Man kann sehr viel über Hoeneß sagen, aber nicht, dass er ein besonderes Ohr für, oder Angst vor den Fans hätte.
Es geht ihm wohl eher um seine Kämpfernatur, Ich gegen den Rest der Welt.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.