Beiträge: 18.965
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Nationalspieler Matthias Ginter wirbt für eine Anti-Echtpelz-Kampagne der Tierschutz-Organisation PETA ein. Der Gladbacher spricht über seine Beweggründe.
Nationalspieler Matthias Ginter setzt sich für das Tierwohl ein und wird Teil der Anti-Echtpelz-Kampagne der Tierschutz-Organisation PETA.
Der 26-Jährige posiert unter dem Slogan "Das ist der Rest von Ihrem Pelz!" mit einem gehäuteten, blutverkrusteten "Fuchs" in der Hand und setzt damit ein Zeichen gegen die umstrittene Produktion solcher "Luxusgüter".
"Allein für einen Pelzmantel müssen 20 bis 30 Tiere sterben", sagte der Verteidiger von Borussia Mönchengladbach: "Ich habe selbst zwei Katzen. Und ich will mir nicht vorstellen, dass sie auf einer Mütze oder in einem Pelzmantel enden würden. Meiner Meinung nach haben Tiere auch das Recht weiterzuleben."
Für die PETA-Kampagne werben unter anderem Marcel Schmelzer, Teresa Enke, Udo Lindenberg, Kaya Yanar und Desiree Nosbusch.
https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...1582644263
Ich hoffe Herr Ginter (und PETA, aber bei denen hab ich mittlerweile jeden Glauben verloren...) weiß, dass Füchse nicht nur wegen dem Pelz geschossen werden, sondern in erster Linie in unseren Breitengraden wegen Schädlingsbekämpfung und wegen starker Überpopulation, die zunehmend andere Tierarten, sowie auch Grundbesitzer mit Haustieren (Katzen, Hühner, Hasen usw.), bedroht. Wieso man dann nicht auch gleich die Fälle abziehen soll und verwerten kann erschließt sich mir nicht. Wäre es besser die Tiere zu töten und anschließend verrotten zu lassen ? Der Preis den der Jägerfür die Felle bekommt ist oftmals nicht der Rede wert, damit verdient man sich keinen Lebensunterhalt...
Den Vergleich mit den Hauskatzen finde ich im Zusammenhang mit der Jagd total absurd. Das erscheint mir fast wieder so wie der Glaube an die Milka Kuh oder das saftige Steak, das seinen Ursprung im Kühlregal hat.
Beiträge: 18.499
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
Beiträge: 18.965
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Zitat:Kolb-Wachtel: Gucci verzichtet nur auf Fuchs und Nerz. Felle aus der Nutztierhaltung werden weiterhin verwendet. Shearling, ein Lammfell, zum Beispiel. Eines der wichtigsten Produkte von Gucci sind Slipper aus Lamm. Die wird es weiterhin geben. Was sie aufgeben, sind die Nerzmäntel für 45.000 Euro. Von denen verkaufen sie ohnehin nur fünf Stück im Jahr. Das ist für mich Heuchelei, wenn ein Unternehmen einfach 30 Produkte weniger verkauft, die für das Geschäft unwichtig sind, und sich dann damit rühmt.
Das sehe ich auch so ! Auf die 45.000€ kommt man aber sowieso nur weil "Gucci" drauf steht...
Zitat:Mackensen: Der Tierschutzbund sieht auch die Jagd kritisch, so wie sie derzeit durchgeführt wird. Der Waschbär gilt zwar als invasive Art, ist aber ökologisch nicht so problematisch, wie Jäger sagen. Man könnte die Tiere zur Eindämmung auch kastrieren. Bei Füchsen hat sich sogar gezeigt, dass die Jagd die Vermehrung ankurbeln kann. Solange Felle da sind, ist es dennoch besser, sie zu verwerten, als sie wegzuwerfen. Pelze sollten aber kein Anreiz für die Jagd sein.
Ich hoffe die Frau kommt nie in die Situation einen aggressiven Waschbären miterleben zu müssen. Ist kein schöner Anblick. Schon gar nicht für seine Opfer...
Und dass er auch Menschen durchaus gefährlich werden kann zeigt folgendes Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=9DQL0_FwcSM
Beiträge: 18.499
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
(25.02 2020, 18:46)Cookie Monster schrieb: Zitat:Kolb-Wachtel: Gucci verzichtet nur auf Fuchs und Nerz. Felle aus der Nutztierhaltung werden weiterhin verwendet. Shearling, ein Lammfell, zum Beispiel. Eines der wichtigsten Produkte von Gucci sind Slipper aus Lamm. Die wird es weiterhin geben. Was sie aufgeben, sind die Nerzmäntel für 45.000 Euro. Von denen verkaufen sie ohnehin nur fünf Stück im Jahr. Das ist für mich Heuchelei, wenn ein Unternehmen einfach 30 Produkte weniger verkauft, die für das Geschäft unwichtig sind, und sich dann damit rühmt.
Das sehe ich auch so ! Auf die 45.000€ kommt man aber sowieso nur weil "Gucci" drauf steht...
Zitat:Mackensen: Der Tierschutzbund sieht auch die Jagd kritisch, so wie sie derzeit durchgeführt wird. Der Waschbär gilt zwar als invasive Art, ist aber ökologisch nicht so problematisch, wie Jäger sagen. Man könnte die Tiere zur Eindämmung auch kastrieren. Bei Füchsen hat sich sogar gezeigt, dass die Jagd die Vermehrung ankurbeln kann. Solange Felle da sind, ist es dennoch besser, sie zu verwerten, als sie wegzuwerfen. Pelze sollten aber kein Anreiz für die Jagd sein.
Ich hoffe die Frau kommt nie in die Situation einen aggressiven Waschbären miterleben zu müssen. Ist kein schöner Anblick. Schon gar nicht für seine Opfer...
Und dass er auch Menschen durchaus gefährlich werden kann zeigt folgendes Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=9DQL0_FwcSM
Da steht auch, dass die meisten Pelze eben nicht von Tieren stammen, die sowieso geschossen worden wären.
Beiträge: 18.965
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(25.02 2020, 18:47)Boeschner schrieb: (25.02 2020, 18:46)Cookie Monster schrieb: Zitat:Kolb-Wachtel: Gucci verzichtet nur auf Fuchs und Nerz. Felle aus der Nutztierhaltung werden weiterhin verwendet. Shearling, ein Lammfell, zum Beispiel. Eines der wichtigsten Produkte von Gucci sind Slipper aus Lamm. Die wird es weiterhin geben. Was sie aufgeben, sind die Nerzmäntel für 45.000 Euro. Von denen verkaufen sie ohnehin nur fünf Stück im Jahr. Das ist für mich Heuchelei, wenn ein Unternehmen einfach 30 Produkte weniger verkauft, die für das Geschäft unwichtig sind, und sich dann damit rühmt.
Das sehe ich auch so ! Auf die 45.000€ kommt man aber sowieso nur weil "Gucci" drauf steht...
Zitat:Mackensen: Der Tierschutzbund sieht auch die Jagd kritisch, so wie sie derzeit durchgeführt wird. Der Waschbär gilt zwar als invasive Art, ist aber ökologisch nicht so problematisch, wie Jäger sagen. Man könnte die Tiere zur Eindämmung auch kastrieren. Bei Füchsen hat sich sogar gezeigt, dass die Jagd die Vermehrung ankurbeln kann. Solange Felle da sind, ist es dennoch besser, sie zu verwerten, als sie wegzuwerfen. Pelze sollten aber kein Anreiz für die Jagd sein.
Ich hoffe die Frau kommt nie in die Situation einen aggressiven Waschbären miterleben zu müssen. Ist kein schöner Anblick. Schon gar nicht für seine Opfer...
Und dass er auch Menschen durchaus gefährlich werden kann zeigt folgendes Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=9DQL0_FwcSM
Da steht auch, dass die meisten Pelze eben nicht von Tieren stammen, die sowieso geschossen worden wären.
Was den Fuchs betrifft schon. Der wird ja immer schon streng reguliert.
Die Zuchtfarmen gibt es meines Wissens nach in Europa kaum mehr. Woher soll der Pelz sonst kommen, wenn nicht von der Jagd ?
Ich seh nichts verwerfliches daran die Produkte der erlegten Tiere weiterzuverarbeiten. Ist bei der Sau oder dem Hirsch genauso...
Beiträge: 18.965
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(25.02 2020, 18:47)Boeschner schrieb: (25.02 2020, 18:46)Cookie Monster schrieb: Zitat:Kolb-Wachtel: Gucci verzichtet nur auf Fuchs und Nerz. Felle aus der Nutztierhaltung werden weiterhin verwendet. Shearling, ein Lammfell, zum Beispiel. Eines der wichtigsten Produkte von Gucci sind Slipper aus Lamm. Die wird es weiterhin geben. Was sie aufgeben, sind die Nerzmäntel für 45.000 Euro. Von denen verkaufen sie ohnehin nur fünf Stück im Jahr. Das ist für mich Heuchelei, wenn ein Unternehmen einfach 30 Produkte weniger verkauft, die für das Geschäft unwichtig sind, und sich dann damit rühmt.
Das sehe ich auch so ! Auf die 45.000€ kommt man aber sowieso nur weil "Gucci" drauf steht...
Zitat:Mackensen: Der Tierschutzbund sieht auch die Jagd kritisch, so wie sie derzeit durchgeführt wird. Der Waschbär gilt zwar als invasive Art, ist aber ökologisch nicht so problematisch, wie Jäger sagen. Man könnte die Tiere zur Eindämmung auch kastrieren. Bei Füchsen hat sich sogar gezeigt, dass die Jagd die Vermehrung ankurbeln kann. Solange Felle da sind, ist es dennoch besser, sie zu verwerten, als sie wegzuwerfen. Pelze sollten aber kein Anreiz für die Jagd sein.
Ich hoffe die Frau kommt nie in die Situation einen aggressiven Waschbären miterleben zu müssen. Ist kein schöner Anblick. Schon gar nicht für seine Opfer...
Und dass er auch Menschen durchaus gefährlich werden kann zeigt folgendes Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=9DQL0_FwcSM
Da steht auch, dass die meisten Pelze eben nicht von Tieren stammen, die sowieso geschossen worden wären.
Hier, da steht auch was über die Verschwendung und die Idee das wieder zu ändern.
https://salzburg.orf.at/stories/3035830/
Beiträge: 18.499
Themen: 66
Registriert seit: Mar 2018
25.02 2020, 19:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02 2020, 19:06 von Boeschner.)
(25.02 2020, 18:54)Cookie Monster schrieb: (25.02 2020, 18:47)Boeschner schrieb: (25.02 2020, 18:46)Cookie Monster schrieb: Zitat:Kolb-Wachtel: Gucci verzichtet nur auf Fuchs und Nerz. Felle aus der Nutztierhaltung werden weiterhin verwendet. Shearling, ein Lammfell, zum Beispiel. Eines der wichtigsten Produkte von Gucci sind Slipper aus Lamm. Die wird es weiterhin geben. Was sie aufgeben, sind die Nerzmäntel für 45.000 Euro. Von denen verkaufen sie ohnehin nur fünf Stück im Jahr. Das ist für mich Heuchelei, wenn ein Unternehmen einfach 30 Produkte weniger verkauft, die für das Geschäft unwichtig sind, und sich dann damit rühmt.
Das sehe ich auch so ! Auf die 45.000€ kommt man aber sowieso nur weil "Gucci" drauf steht...
Zitat:Mackensen: Der Tierschutzbund sieht auch die Jagd kritisch, so wie sie derzeit durchgeführt wird. Der Waschbär gilt zwar als invasive Art, ist aber ökologisch nicht so problematisch, wie Jäger sagen. Man könnte die Tiere zur Eindämmung auch kastrieren. Bei Füchsen hat sich sogar gezeigt, dass die Jagd die Vermehrung ankurbeln kann. Solange Felle da sind, ist es dennoch besser, sie zu verwerten, als sie wegzuwerfen. Pelze sollten aber kein Anreiz für die Jagd sein.
Ich hoffe die Frau kommt nie in die Situation einen aggressiven Waschbären miterleben zu müssen. Ist kein schöner Anblick. Schon gar nicht für seine Opfer...
Und dass er auch Menschen durchaus gefährlich werden kann zeigt folgendes Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=9DQL0_FwcSM
Da steht auch, dass die meisten Pelze eben nicht von Tieren stammen, die sowieso geschossen worden wären.
Was den Fuchs betrifft schon. Der wird ja immer schon streng reguliert.
Die Zuchtfarmen gibt es meines Wissens nach in Europa kaum mehr. Woher soll der Pelz sonst kommen, wenn nicht von der Jagd ?
Ich seh nichts verwerfliches daran die Produkte der erlegten Tiere weiterzuverarbeiten. Ist bei der Sau oder dem Hirsch genauso...
Ich auch nicht. Nur sind es eben nicht nur Tiere, die sowieso geschossen werden. Ganz so einfach ist das leider nicht.
Beiträge: 18.965
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(25.02 2020, 19:05)Boeschner schrieb: (25.02 2020, 18:54)Cookie Monster schrieb: (25.02 2020, 18:47)Boeschner schrieb: (25.02 2020, 18:46)Cookie Monster schrieb: Zitat:Kolb-Wachtel: Gucci verzichtet nur auf Fuchs und Nerz. Felle aus der Nutztierhaltung werden weiterhin verwendet. Shearling, ein Lammfell, zum Beispiel. Eines der wichtigsten Produkte von Gucci sind Slipper aus Lamm. Die wird es weiterhin geben. Was sie aufgeben, sind die Nerzmäntel für 45.000 Euro. Von denen verkaufen sie ohnehin nur fünf Stück im Jahr. Das ist für mich Heuchelei, wenn ein Unternehmen einfach 30 Produkte weniger verkauft, die für das Geschäft unwichtig sind, und sich dann damit rühmt.
Das sehe ich auch so ! Auf die 45.000€ kommt man aber sowieso nur weil "Gucci" drauf steht...
Zitat:Mackensen: Der Tierschutzbund sieht auch die Jagd kritisch, so wie sie derzeit durchgeführt wird. Der Waschbär gilt zwar als invasive Art, ist aber ökologisch nicht so problematisch, wie Jäger sagen. Man könnte die Tiere zur Eindämmung auch kastrieren. Bei Füchsen hat sich sogar gezeigt, dass die Jagd die Vermehrung ankurbeln kann. Solange Felle da sind, ist es dennoch besser, sie zu verwerten, als sie wegzuwerfen. Pelze sollten aber kein Anreiz für die Jagd sein.
Ich hoffe die Frau kommt nie in die Situation einen aggressiven Waschbären miterleben zu müssen. Ist kein schöner Anblick. Schon gar nicht für seine Opfer...
Und dass er auch Menschen durchaus gefährlich werden kann zeigt folgendes Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=9DQL0_FwcSM
Da steht auch, dass die meisten Pelze eben nicht von Tieren stammen, die sowieso geschossen worden wären.
Was den Fuchs betrifft schon. Der wird ja immer schon streng reguliert.
Die Zuchtfarmen gibt es meines Wissens nach in Europa kaum mehr. Woher soll der Pelz sonst kommen, wenn nicht von der Jagd ?
Ich seh nichts verwerfliches daran die Produkte der erlegten Tiere weiterzuverarbeiten. Ist bei der Sau oder dem Hirsch genauso...
Ich auch nicht. Nur sind es eben nicht nur Tiere, die sowieso geschossen werden. Ganz so einfach ist das leider nicht.
Nicht nur, das bestreitet ja auch niemand. Nur der Fuchs ist mMn ein ganz schlechtes Beispiel. Genauso wie der Waschbär. Und Ginter posiert oben ja mit einem Fuchs.
https://salzburg.orf.at/stories/3035830/
Wieso musste man dann jahrelang die Tiere in der Tierkörperverwertung entsorgen ?
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Du fragst grün Gesinnte nach Logik und Sinn. Tu das nicht. Aus Erfahrung lass mich sagen: es endet damit dass du Schuld bist.
|