Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(Trainergott) Jupp Heynckes
(30.03 2018, 19:35)Wembley Nacht schrieb:
(30.03 2018, 19:23)Cookie Monster schrieb:
(30.03 2018, 19:18)Wembley Nacht schrieb:
(30.03 2018, 19:11)Cookie Monster schrieb:
(30.03 2018, 19:07)Wembley Nacht schrieb: Letztendes kann jeder Trainer einschlagen. Wir können auch Hollersbach holen. Vielleicht klappt es ja...
Natürlich haben alle genannten Trainer das Talent um beim FCB einzuschlagen, aber bei fast jedem ist das Risiko des Scheiterns groß. Ein Tuchel hätte schief gehen können, aber das Risiko ist geringer als bei den restlichen Trainern.
Bei einem Nagelsmann wäre z.B. das Risiko riesig. Er ist 30 Jahre alt, sagt selber das er den Druck in Hoffenheim schon richtig spürt und hatte gerade einmal eine gute Saison mit Hoffenheim. Was ist also wenn er z.B. nicht einschlagen würde? Wen holt man dann wieder? Muss man wieder eine Saison mit einem Ex-Trainer überbrücken (vielleicht Ottmar?)?
Also ich bin bei dem Thema keineswegs entspannt.

Ich seh das deshalb locker, weil die großen Namen hier genauso Druck hatten und im Falle von Ancelotti und van Gaal krachend gescheitert sind. Man kann also kaum sagen bei wem das Risiko größer ist. Nagelsmann hätte zumindest den Vorteil, dass offenbar Uli hinter ihm steht und es mal wieder "sein" Kandidat sein könnte. Dann sind auch Aktionen gegen den Trainer von oberster Ebene unwahrscheinlich. Wink

Ein van Gaal ist ja aber auch eher menschlich in München gescheitert. Sportlich gesehen war zu mindestens seine erste Saison bei uns Weltklasse. Wer hätte den 2009 gedacht, dass wir in diesem Jahr im CL-Finale stehen? Ich denke darauf hat keiner wirklich getippt. Die zweite Saison war dann natürlich nicht besonders, aber das würde ich jetzt auch nicht zu 100% auf van Gaal schieben wollen. Ancelotti war halt ein Fehlgriff.

Im Prinzip würde es mich schon interessieren wie Nagelsmann sich hier schlagen würde, aber ich sehe da viele Risiken und es wäre halt äußerst Schade, wenn seine Karriere so früh in den Bruch geht. In paar Jahren würde ich ihn hingegen sehr interessant finden.

Es wäre mMn auch eben gut, wenn man einen unangenehmeren Trainer hat wie Tuchel, der auch mal seine Meinung sagt. Ob sich aber ein Nagelsmann z.B. trauen würde sich gg UH und KHR aufzulehnen?

__________________________________________________________________
Ich sehe jetzt schon kommen, dass die Trainerfrage das Forum auch noch in den nächsten paar Monaten dominieren wird. Ich denke es wird noch ewig dauern bsi wir unsere Antwort bekommen...

Bei van Gaal kannst du aber auch nur die Rückrunde 09/10 meinen, weil zuvor stand man in der Liga auch nicht gut da und das Spielermaterial war gemessen an heute ziemlicher Durchschnitt (woran freilich van Gaal keine Alleinschuld trägt). Da wird rückblickend jetzt auch einiges schöngeredet. Das war ja zumeist eine Arjen Robben Solo-Show.

Nagelsmann sehe ich einfach als top target momentan an. Sehe keinen anderen Trainer der eher ins Konzept und in unsere Linie passt als er.

edit: natürlich nur wenn das Kriterium deutschsprachig noch eine Rolle spielt Wink

Natürlich war die Hinrunde nicht besonders unter LvG, aber man muss ja auch bedenken, dass er eine ganz neue Art von Fußball nach München mitgebracht hat und die Mannschaft musste er ja auch erstmal richtig in Schwung bringen. Schließlich hat die Saison davor Klinsmann fast 7 Monate lang unsere Mannschaft "trainiert" und Jupp musste die Scherben zusammen kehren, aber konnte die Mannschaft auch nicht in neue Sphären bringen. Also hatte LvG am Anfang nicht die besten Voraussetzungen.

ja.... die größte Revolution eines Klinsmann waren die Buddhas auf dem Dach des Trainingsgeländes!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(30.03 2018, 19:37)lavl schrieb:
(30.03 2018, 19:23)Beobachter schrieb: LvG hat ein undament gelegt, mit dem JH und PG herrvorragend gearbeitet haben. Menschlich und 2010/11 sicherlich suboptimal...

ich höre immer wieder van Gaal war fachlich top, menschlich flop... keine Ahnung, was ein Trainer sein muss, damit er in die Kategorie "menschlich" passt!

Er hat damals die Zügel sehr hart angezogen und strenge Regeln aufgestellt. Aber das war meines Erachtens auch nötig. Und wir sind ja auch nicht in der Augsburger Puppenkiste, wo jeder machen darf was er will. Sonst haben wir nämlich das Problem und Spieler jetten mal schnell für zwei Tage nach Mailand zum shoppen, wie ein  Aubameyang. Klar, das manche Spieler wie ein Ribery, die in absolut jeder Situation mit gewissen Regeln sich ihrer Freiheit beschnitten fühlen, da so ihre Probleme haben. Aber in vielen Situationen kann ich vieles echt nicht Nachvollziehen, worüber manchmal gejammert wird bei den Spielern!

Also ich stimme dir zwar zu, dass das Gelaber über die "menschliche" Kompetenz langsam lächerlich wird, da wir hier nicht im Kindergarten sind und Spieler auch durchaus was abkönnen sollten und nicht andauernd Streicheleinheiten bekommen sollten...aber ich glaube schon, dass LvG ein sehr spezieller Mensch ist, der sehr anstrengend ist.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(30.03 2018, 19:42)Wembley Nacht schrieb:
(30.03 2018, 19:37)lavl schrieb:
(30.03 2018, 19:23)Beobachter schrieb: LvG hat ein undament gelegt, mit dem JH und PG herrvorragend gearbeitet haben. Menschlich und 2010/11 sicherlich suboptimal...

ich höre immer wieder van Gaal war fachlich top, menschlich flop... keine Ahnung, was ein Trainer sein muss, damit er in die Kategorie "menschlich" passt!

Er hat damals die Zügel sehr hart angezogen und strenge Regeln aufgestellt. Aber das war meines Erachtens auch nötig. Und wir sind ja auch nicht in der Augsburger Puppenkiste, wo jeder machen darf was er will. Sonst haben wir nämlich das Problem und Spieler jetten mal schnell für zwei Tage nach Mailand zum shoppen, wie ein  Aubameyang. Klar, das manche Spieler wie ein Ribery, die in absolut jeder Situation mit gewissen Regeln sich ihrer Freiheit beschnitten fühlen, da so ihre Probleme haben. Aber in vielen Situationen kann ich vieles echt nicht Nachvollziehen, worüber manchmal gejammert wird bei den Spielern!

Also ich stimme dir zwar zu, dass das Gelaber über die "menschliche" Kompetenz langsam lächerlich wird, da wir hier nicht im Kindergarten sind und Spieler auch durchaus was abkönnen sollten und nicht andauernd Streicheleinheiten bekommen sollten...aber ich glaube schon, dass LvG ein sehr spezieller Mensch ist, der sehr anstrengend ist.

Dabei sollte man auch nicht vergessen, dass er mit seinen Entscheidungen große Unruhe in die Mannschaft gebracht hat. van Gaal lies halt nicht mit sich reden bezüglich Aufstellung und Kaderplanung, was für einen Trainer bei Bayern schlichtweg fatal ist/war. Das gefiel auch vielen Fans anno 2011 nicht.
Zitieren

(30.03 2018, 19:42)Wembley Nacht schrieb:
(30.03 2018, 19:37)lavl schrieb:
(30.03 2018, 19:23)Beobachter schrieb: LvG hat ein undament gelegt, mit dem JH und PG herrvorragend gearbeitet haben. Menschlich und 2010/11 sicherlich suboptimal...

ich höre immer wieder van Gaal war fachlich top, menschlich flop... keine Ahnung, was ein Trainer sein muss, damit er in die Kategorie "menschlich" passt!

Er hat damals die Zügel sehr hart angezogen und strenge Regeln aufgestellt. Aber das war meines Erachtens auch nötig. Und wir sind ja auch nicht in der Augsburger Puppenkiste, wo jeder machen darf was er will. Sonst haben wir nämlich das Problem und Spieler jetten mal schnell für zwei Tage nach Mailand zum shoppen, wie ein  Aubameyang. Klar, das manche Spieler wie ein Ribery, die in absolut jeder Situation mit gewissen Regeln sich ihrer Freiheit beschnitten fühlen, da so ihre Probleme haben. Aber in vielen Situationen kann ich vieles echt nicht Nachvollziehen, worüber manchmal gejammert wird bei den Spielern!

Also ich stimme dir zwar zu, dass das Gelaber über die "menschliche" Kompetenz langsam lächerlich wird, da wir hier nicht im Kindergarten sind und Spieler auch durchaus was abkönnen sollten und nicht andauernd Streicheleinheiten bekommen sollten...aber ich glaube schon, dass LvG ein sehr spezieller Mensch ist, der sehr anstrengend ist.

ja, aber da haben wir doch das Problem!
Hoeneß geht solchen Trainer-Typen lieber aus dem Weg.

Wenn er abwägen müsste,  würde er sich lieber tausend Mal für die menschliche Komponente entscheiden! Dass er damals überhaupt den Van Gaal eingestellt hat, wundert mich eh. Aber man konnte von Beginn an merken, diese Beziehung ist nicht von Dauer. Egal wie erfolgreich sie sein sollte.

Und dass jetzt Tuchel eben nicht den Weg zu uns gefunden hat, wundert mich genauso wenig...
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Ich finde Nagelsmann auch gut, aber das käme für ihn zu früh. Der müsste Minimum noch 5 Jahre Erfahrung sammeln: bis 2019 in Hoffenheim und dann vier bis fünf Jahre in Dortmund oder so.
Zitieren

(30.03 2018, 19:57)Beobachter schrieb: Ich finde Nagelsmann auch gut, aber das käme für ihn zu früh. Der müsste Minimum noch 5 Jahre Erfahrung sammeln: bis 2019 in Hoffenheim und dann vier bis fünf Jahre in Dortmund oder so.

Genauso wie Pep ?

Wink
Zitieren

(30.03 2018, 19:49)Cookie Monster schrieb:
(30.03 2018, 19:42)Wembley Nacht schrieb:
(30.03 2018, 19:37)lavl schrieb:
(30.03 2018, 19:23)Beobachter schrieb: LvG hat ein undament gelegt, mit dem JH und PG herrvorragend gearbeitet haben. Menschlich und 2010/11 sicherlich suboptimal...

ich höre immer wieder van Gaal war fachlich top, menschlich flop... keine Ahnung, was ein Trainer sein muss, damit er in die Kategorie "menschlich" passt!

Er hat damals die Zügel sehr hart angezogen und strenge Regeln aufgestellt. Aber das war meines Erachtens auch nötig. Und wir sind ja auch nicht in der Augsburger Puppenkiste, wo jeder machen darf was er will. Sonst haben wir nämlich das Problem und Spieler jetten mal schnell für zwei Tage nach Mailand zum shoppen, wie ein  Aubameyang. Klar, das manche Spieler wie ein Ribery, die in absolut jeder Situation mit gewissen Regeln sich ihrer Freiheit beschnitten fühlen, da so ihre Probleme haben. Aber in vielen Situationen kann ich vieles echt nicht Nachvollziehen, worüber manchmal gejammert wird bei den Spielern!

Also ich stimme dir zwar zu, dass das Gelaber über die "menschliche" Kompetenz langsam lächerlich wird, da wir hier nicht im Kindergarten sind und Spieler auch durchaus was abkönnen sollten und nicht andauernd Streicheleinheiten bekommen sollten...aber ich glaube schon, dass LvG ein sehr spezieller Mensch ist, der sehr anstrengend ist.

Dabei sollte man auch nicht vergessen, dass er mit seinen Entscheidungen große Unruhe in die Mannschaft gebracht hat. van Gaal lies halt nicht mit sich reden bezüglich Aufstellung und Kaderplanung, was für einen Trainer bei Bayern schlichtweg fatal ist/war. Das gefiel auch vielen Fans anno 2011 nicht.

man darf aber auch nicht vergessen, die meisten seiner Entscheidungen, auch wenn sie damals vielleicht für Kopfschütteln gesorgt haben, waren langfristig betrachtet nur zu unserem Vorteil!
Er hat Schweinsteiger auf die sechs installiert, hat badstuber und Müller in die Mannschaft hoch gezogen.
und einen Alaba... den er damals schon das Vertrauen geschenkt hätte. Auf seiner heutigen Stammposition. Aber andere im Verein waren ja der Meinung er wäre noch nicht soweit.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

zu LvG: es geht ja auch nicht darum, dass der Trainer die Spieler Pampern soll. Aber für ganz wichtig halte ich die Fähigkeit zu moderieren und zu kommunizieren. "Generalsattitüden" funktionieren nicht mehr (zumindest nicht langfristig). Und kommunizieren muss der Trainer in erster Linie mit Klubverantwortliche, Staff und vor allem den Spielern. Im Idealfall auch noch mit der Öffentlichkeit, aber die ersten drei Punkte sind essenziell.
Zitieren

(30.03 2018, 20:02)Beobachter schrieb: zu LvG: es geht ja auch nicht darum, dass der Trainer die Spieler Pampern soll. Aber für ganz wichtig halte ich die Fähigkeit zu moderieren und zu kommunizieren. "Generalsattitüden" funktionieren nicht mehr (zumindest nicht langfristig). Und kommunizieren muss der Trainer in erster Linie mit Klubverantwortliche, Staff und vor allem den Spielern. Im Idealfall auch noch mit der Öffentlichkeit, aber die ersten drei Punkte sind essenziell.

Kommunizieren mit der Öffentlichkeit...

das war ja Peps Paralleldisziplin Wink
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(30.03 2018, 19:59)Cookie Monster schrieb:
(30.03 2018, 19:57)Beobachter schrieb: Ich finde Nagelsmann auch gut, aber das käme für ihn zu früh. Der müsste Minimum noch 5 Jahre Erfahrung sammeln: bis 2019 in Hoffenheim und dann vier bis fünf Jahre in Dortmund oder so.

Genauso wie Pep ?

Wink


a) Pep ist eine Klasse für sich Wink
b) ja er sit bei Barca ins kalte Wasser gesprungen, aber er war eine Klublegende, zumindest seit Jahrzenten mit dem Klub verbunden. Das unterscheidet in schon ein wenig von einem Nagelsmann.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
4 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.