Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
30.03 2018, 21:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03 2018, 21:29 von Boeschner.)
(30.03 2018, 21:13)cosray8d schrieb: Beim momentanen Stand der Liga und der Qualität der Spieler vom FCB ist die Meisterschaft ja quasi ein Selbstläufer.
Ergo müsste man nach einem Trainer suchen, dem man zutraut gut in der Cl abzuschneiden, da man am Abschneiden in der Cl momentan die Qualität der geleisteten Arbeit des Trainers ablesen kann.
Also müsste das Profil lauten welchem Trainer traut man zu mit der Mannschaft gut in der Cl abzuschneiden. (also mindestens HF)
Ein solcher Trainer muss natürlich auch in Grundzügen die deutsche Sprache beherrschen aber nicht notwendigerweise deutsch sein.
Pep hatte sehr viel Zeit sich darauf vorzubereiten und konnte zu Beginn seiner Amtszeit erstaunlich gut deutsch sprechen.
Ein potentieller ausländischer Trainer besitzt allerdings immer weniger Zeit dafür und auch in Sachen der Personalpolitik wird die Zeit immer knapper (falls er ein Wörtchen mitreden will)
Ist er (der potentielle ausländische Trainer) noch unter Vertrag, so hat er wenig Zeit zum deutsch lernen.
Kommunikation hat aber natürlich auch andere Facetten z.B.: das Zwischenmenschliche
Pep und Van Gaal denen man nachsagt sie hätten Schwächen auf diesem Gebiet hatten aber dennoch Erfolg, weil sie was Spielphilosophie und Taktik angeht den FcB revolutioniert haben.
Also kann und darf das nicht das alleinige Kriterium sein wonach man den neuen Trainer auswählt!
Welchen Trainern kann man also zutrauen den FcB mindestens ins HF der Cl zu führen, bis Saisonbeginn deutsch sprechen zu können und die Spielphilosophie/Taktik weiterzuentwickeln oder sie zumindest nicht verkümmern zu lassen?
In absteigender Reihenfolge traue ich das folgenden Trainern zu (die wahrscheinlich verfügbar wären):
Tuchel, Wenger, Hasenhüttl, Nagelsmann, Favre, Kovac
(wobei von Platz 1 zu 2 schon ein gewaltiger Abstand besteht und bei 4 zu 5 sowieso)
Die Meisterschaft ist kein Selbstläufer. Vergiss nicht wo wir unter Ancelotti standen. Die Vorstellung, jeder Idiot könne mit Bayern Meister werden, ist einfach Schwachsinn.
Beiträge: 546
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2017
(30.03 2018, 21:28)Boeschner schrieb: (30.03 2018, 21:13)cosray8d schrieb: Beim momentanen Stand der Liga und der Qualität der Spieler vom FCB ist die Meisterschaft ja quasi ein Selbstläufer.
Ergo müsste man nach einem Trainer suchen, dem man zutraut gut in der Cl abzuschneiden, da man am Abschneiden in der Cl momentan die Qualität der geleisteten Arbeit des Trainers ablesen kann.
Also müsste das Profil lauten welchem Trainer traut man zu mit der Mannschaft gut in der Cl abzuschneiden. (also mindestens HF)
Ein solcher Trainer muss natürlich auch in Grundzügen die deutsche Sprache beherrschen aber nicht notwendigerweise deutsch sein.
Pep hatte sehr viel Zeit sich darauf vorzubereiten und konnte zu Beginn seiner Amtszeit erstaunlich gut deutsch sprechen.
Ein potentieller ausländischer Trainer besitzt allerdings immer weniger Zeit dafür und auch in Sachen der Personalpolitik wird die Zeit immer knapper (falls er ein Wörtchen mitreden will)
Ist er (der potentielle ausländische Trainer) noch unter Vertrag, so hat er wenig Zeit zum deutsch lernen.
Kommunikation hat aber natürlich auch andere Facetten z.B.: das Zwischenmenschliche
Pep und Van Gaal denen man nachsagt sie hätten Schwächen auf diesem Gebiet hatten aber dennoch Erfolg, weil sie was Spielphilosophie und Taktik angeht den FcB revolutioniert haben.
Also kann und darf das nicht das alleinige Kriterium sein wonach man den neuen Trainer auswählt!
Welchen Trainern kann man also zutrauen den FcB mindestens ins HF der Cl zu führen, bis Saisonbeginn deutsch sprechen zu können und die Spielphilosophie/Taktik weiterzuentwickeln oder sie zumindest nicht verkümmern zu lassen?
In absteigender Reihenfolge traue ich das folgenden Trainern zu (die wahrscheinlich verfügbar wären):
Tuchel, Wenger, Hasenhüttl, Nagelsmann, Favre, Kovac
(wobei von Platz 1 zu 2 schon ein gewaltiger Abstand besteht und bei 4 zu 5 sowieso)
Die Meisterschaft ist kein Selbstläufer. Vergiss nicht wo wir unter Ancelotti standen. Die Vorstellung, jeder Idiot könne mit Bayern Meister werden, ist einfach Schwachsinn. Ancelotti hat die Meisterschaft geholt. Und ich wage die These, dass er auch jetzt mit dieser Mannschaft noch auf dem 1. Platz stehen würde! (wenn auch mit einem geringerem Vorsprung)
"James ist ein Geschenk des Himmels für den FC Bayern" -Jupp Heynckes
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
30.03 2018, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03 2018, 21:50 von Boeschner.)
(30.03 2018, 21:37)cosray8d schrieb: (30.03 2018, 21:28)Boeschner schrieb: (30.03 2018, 21:13)cosray8d schrieb: Beim momentanen Stand der Liga und der Qualität der Spieler vom FCB ist die Meisterschaft ja quasi ein Selbstläufer.
Ergo müsste man nach einem Trainer suchen, dem man zutraut gut in der Cl abzuschneiden, da man am Abschneiden in der Cl momentan die Qualität der geleisteten Arbeit des Trainers ablesen kann.
Also müsste das Profil lauten welchem Trainer traut man zu mit der Mannschaft gut in der Cl abzuschneiden. (also mindestens HF)
Ein solcher Trainer muss natürlich auch in Grundzügen die deutsche Sprache beherrschen aber nicht notwendigerweise deutsch sein.
Pep hatte sehr viel Zeit sich darauf vorzubereiten und konnte zu Beginn seiner Amtszeit erstaunlich gut deutsch sprechen.
Ein potentieller ausländischer Trainer besitzt allerdings immer weniger Zeit dafür und auch in Sachen der Personalpolitik wird die Zeit immer knapper (falls er ein Wörtchen mitreden will)
Ist er (der potentielle ausländische Trainer) noch unter Vertrag, so hat er wenig Zeit zum deutsch lernen.
Kommunikation hat aber natürlich auch andere Facetten z.B.: das Zwischenmenschliche
Pep und Van Gaal denen man nachsagt sie hätten Schwächen auf diesem Gebiet hatten aber dennoch Erfolg, weil sie was Spielphilosophie und Taktik angeht den FcB revolutioniert haben.
Also kann und darf das nicht das alleinige Kriterium sein wonach man den neuen Trainer auswählt!
Welchen Trainern kann man also zutrauen den FcB mindestens ins HF der Cl zu führen, bis Saisonbeginn deutsch sprechen zu können und die Spielphilosophie/Taktik weiterzuentwickeln oder sie zumindest nicht verkümmern zu lassen?
In absteigender Reihenfolge traue ich das folgenden Trainern zu (die wahrscheinlich verfügbar wären):
Tuchel, Wenger, Hasenhüttl, Nagelsmann, Favre, Kovac
(wobei von Platz 1 zu 2 schon ein gewaltiger Abstand besteht und bei 4 zu 5 sowieso)
Die Meisterschaft ist kein Selbstläufer. Vergiss nicht wo wir unter Ancelotti standen. Die Vorstellung, jeder Idiot könne mit Bayern Meister werden, ist einfach Schwachsinn. Ancelotti hat die Meisterschaft geholt. Und ich wage die These, dass er auch jetzt mit dieser Mannschaft noch auf dem 1. Platz stehen würde! (wenn auch mit einem geringerem Vorsprung)
Ancelotti ist ja auch nicht irgendwer, sondern ein enorm erfahrener Trainer, der schon mehrfach alles gewonnen hat. Selbst der hatte dieses Jahr auch in der Buli Schwierigkeiten. Da einfach mal pauschal zu sagen, die Meisterschaft holt man mit jedem Trainer halte ich für ziemlich gewagt. Bei Nagelsmann z.B. wär ich mir da nicht so sicher. Dieses Jahr ist die Liga in der Tat schwach, das kann sich aber nächste Saison wieder ändern.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Was soll sich nächste Saison daran ändern?
Schalke wird durch die CL enorme Probleme bekommen, genauso wie Frankfurt und die EL Teilnehmer.
Beim BVB steht schon wieder der nächste Umbruch an, ob Batsuhayi ersetzt werden kann ist die Frage, was mit Götze, Schürrle oder so Fluppen wie Sahin passiert, ebenso. Sokratis wird wohl gehen. Und durch die Probleme der Europacup Teilnehmer wird die nächste Welle an Vereinen von unten nach oben gespült werden. Diesmal sind wahrscheinlich Werder und Stuttgart auch wieder in der Verlosung für 4-7.
Wenn es nächste Saison enger wird, dann nur wenn wir merklich nachlassen. Wie immer.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(31.03 2018, 00:58)gkgyver schrieb: Was soll sich nächste Saison daran ändern?
Schalke wird durch die CL enorme Probleme bekommen, genauso wie Frankfurt und die EL Teilnehmer.
Beim BVB steht schon wieder der nächste Umbruch an, ob Batsuhayi ersetzt werden kann ist die Frage, was mit Götze, Schürrle oder so Fluppen wie Sahin passiert, ebenso. Sokratis wird wohl gehen. Und durch die Probleme der Europacup Teilnehmer wird die nächste Welle an Vereinen von unten nach oben gespült werden. Diesmal sind wahrscheinlich Werder und Stuttgart auch wieder in der Verlosung für 4-7.
Wenn es nächste Saison enger wird, dann nur wenn wir merklich nachlassen. Wie immer.
Könnte ja sein, dass Kusen, Leipzig, Dortmund oder Schalke mal wieder ein richtig gutes Jahr erwischen. Wenn wir dann noch einen Trainer holen, der aufgrund von Unerfahrenheit ein paar Fehler macht, könnte die Meisterschaft schon eng werden. Als selbstverständlich sehe ich sie jedenfalls nicht an.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(31.03 2018, 10:01)Boeschner schrieb: (31.03 2018, 00:58)gkgyver schrieb: Was soll sich nächste Saison daran ändern?
Schalke wird durch die CL enorme Probleme bekommen, genauso wie Frankfurt und die EL Teilnehmer.
Beim BVB steht schon wieder der nächste Umbruch an, ob Batsuhayi ersetzt werden kann ist die Frage, was mit Götze, Schürrle oder so Fluppen wie Sahin passiert, ebenso. Sokratis wird wohl gehen. Und durch die Probleme der Europacup Teilnehmer wird die nächste Welle an Vereinen von unten nach oben gespült werden. Diesmal sind wahrscheinlich Werder und Stuttgart auch wieder in der Verlosung für 4-7.
Wenn es nächste Saison enger wird, dann nur wenn wir merklich nachlassen. Wie immer.
Könnte ja sein, dass Kusen, Leipzig, Dortmund oder Schalke mal wieder ein richtig gutes Jahr erwischen. Wenn wir dann noch einen Trainer holen, der aufgrund von Unerfahrenheit ein paar Fehler macht, könnte die Meisterschaft schon eng werden. Als selbstverständlich sehe ich sie jedenfalls nicht an.
Natürlich ist die Meisterschaft in München mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Selbst der doch eher zurückhaltende Jupp sagt, dass die Meisterschaft auch nächstes Jahr höchstwahrscheinlich der Fall sein wird.
Alle die von dir genannten Mannschaften sind nicht sonderlich konstant und haben auch einfach nicht die spielerische Klasse um wirklich ein gutes Jahr durchzuhalten. Schalke spielt jetzt schon gefühlt an ihrem Leistungslimit; Leipzig hat nicht eine Top-Mannschaft um uns gefährlich werden zu können und hat auch nächstes Jahr wieder 3 Wettbewerbe vor sich; Leverkusen bleibt Leverkusen und Dortmund beweist Jahr für Jahr, dass Sie einfach keine Konstanz in ihr Spiel bringen können und zu dem ist ihre Mannschaft auch nichts mehr besonderes.
Es muss schon also sehr viel zusammenkommen damit wir nicht Meister werden. Wir müssten schon einen kompletten Einbruch haben damit die anderen eine Chance haben.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.980
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(31.03 2018, 10:14)Wembley Nacht schrieb: (31.03 2018, 10:01)Boeschner schrieb: (31.03 2018, 00:58)gkgyver schrieb: Was soll sich nächste Saison daran ändern?
Schalke wird durch die CL enorme Probleme bekommen, genauso wie Frankfurt und die EL Teilnehmer.
Beim BVB steht schon wieder der nächste Umbruch an, ob Batsuhayi ersetzt werden kann ist die Frage, was mit Götze, Schürrle oder so Fluppen wie Sahin passiert, ebenso. Sokratis wird wohl gehen. Und durch die Probleme der Europacup Teilnehmer wird die nächste Welle an Vereinen von unten nach oben gespült werden. Diesmal sind wahrscheinlich Werder und Stuttgart auch wieder in der Verlosung für 4-7.
Wenn es nächste Saison enger wird, dann nur wenn wir merklich nachlassen. Wie immer.
Könnte ja sein, dass Kusen, Leipzig, Dortmund oder Schalke mal wieder ein richtig gutes Jahr erwischen. Wenn wir dann noch einen Trainer holen, der aufgrund von Unerfahrenheit ein paar Fehler macht, könnte die Meisterschaft schon eng werden. Als selbstverständlich sehe ich sie jedenfalls nicht an.
Natürlich ist die Meisterschaft in München mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Selbst der doch eher zurückhaltende Jupp sagt, dass die Meisterschaft auch nächstes Jahr höchstwahrscheinlich der Fall sein wird.
Alle die von dir genannten Mannschaften sind nicht sonderlich konstant und haben auch einfach nicht die spielerische Klasse um wirklich ein gutes Jahr durchzuhalten. Schalke spielt jetzt schon gefühlt an ihrem Leistungslimit; Leipzig hat nicht eine Top-Mannschaft um uns gefährlich werden zu können und hat auch nächstes Jahr wieder 3 Wettbewerbe vor sich; Leverkusen bleibt Leverkusen und Dortmund beweist Jahr für Jahr, dass Sie einfach keine Konstanz in ihr Spiel bringen können und zu dem ist ihre Mannschaft auch nichts mehr besonderes.
Es muss schon also sehr viel zusammenkommen damit wir nicht Meister werden. Wir müssten schon einen kompletten Einbruch haben damit die anderen eine Chance haben.
So unrealistisch ist das aber nicht. Man erinnere sich an die Stimmen letztes Jahr, als man nur 5 (!) Punkte hinter Dortmund war und nur noch Jupp den Karren aus den Dreck ziehen konnte. Da war die Meisterschaft bei vielen schon abgehakt und alle wollten es von Anfang an eh schon wissen, dass Dortmund Meister wird und der Jupp einfach nur das Jahr noch halbwegs zu Ende bringe. Ausgang bekannt !
Ob das jeder Trainer kann ? Naja bis vor dieser Saison wurde genau das stark angezweifelt.
Beiträge: 18.512
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
31.03 2018, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03 2018, 10:26 von Boeschner.)
(31.03 2018, 10:14)Wembley Nacht schrieb: (31.03 2018, 10:01)Boeschner schrieb: (31.03 2018, 00:58)gkgyver schrieb: Was soll sich nächste Saison daran ändern?
Schalke wird durch die CL enorme Probleme bekommen, genauso wie Frankfurt und die EL Teilnehmer.
Beim BVB steht schon wieder der nächste Umbruch an, ob Batsuhayi ersetzt werden kann ist die Frage, was mit Götze, Schürrle oder so Fluppen wie Sahin passiert, ebenso. Sokratis wird wohl gehen. Und durch die Probleme der Europacup Teilnehmer wird die nächste Welle an Vereinen von unten nach oben gespült werden. Diesmal sind wahrscheinlich Werder und Stuttgart auch wieder in der Verlosung für 4-7.
Wenn es nächste Saison enger wird, dann nur wenn wir merklich nachlassen. Wie immer.
Könnte ja sein, dass Kusen, Leipzig, Dortmund oder Schalke mal wieder ein richtig gutes Jahr erwischen. Wenn wir dann noch einen Trainer holen, der aufgrund von Unerfahrenheit ein paar Fehler macht, könnte die Meisterschaft schon eng werden. Als selbstverständlich sehe ich sie jedenfalls nicht an.
Natürlich ist die Meisterschaft in München mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Selbst der doch eher zurückhaltende Jupp sagt, dass die Meisterschaft auch nächstes Jahr höchstwahrscheinlich der Fall sein wird.
Alle die von dir genannten Mannschaften sind nicht sonderlich konstant und haben auch einfach nicht die spielerische Klasse um wirklich ein gutes Jahr durchzuhalten. Schalke spielt jetzt schon gefühlt an ihrem Leistungslimit; Leipzig hat nicht eine Top-Mannschaft um uns gefährlich werden zu können und hat auch nächstes Jahr wieder 3 Wettbewerbe vor sich; Leverkusen bleibt Leverkusen und Dortmund beweist Jahr für Jahr, dass Sie einfach keine Konstanz in ihr Spiel bringen können und zu dem ist ihre Mannschaft auch nichts mehr besonderes.
Es muss schon also sehr viel zusammenkommen damit wir nicht Meister werden. Wir müssten schon einen kompletten Einbruch haben damit die anderen eine Chance haben.
Abwarten, wie es bei uns mit dem neuen Trainer und ohne Robbery läuft. Nächste Saison könnte schwierig werden. Klar werden wir normal Meister, aber wir werden einen großen Umbruch erleben. Da ist alles möglich.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(31.03 2018, 10:24)Cookie Monster schrieb: (31.03 2018, 10:14)Wembley Nacht schrieb: (31.03 2018, 10:01)Boeschner schrieb: (31.03 2018, 00:58)gkgyver schrieb: Was soll sich nächste Saison daran ändern?
Schalke wird durch die CL enorme Probleme bekommen, genauso wie Frankfurt und die EL Teilnehmer.
Beim BVB steht schon wieder der nächste Umbruch an, ob Batsuhayi ersetzt werden kann ist die Frage, was mit Götze, Schürrle oder so Fluppen wie Sahin passiert, ebenso. Sokratis wird wohl gehen. Und durch die Probleme der Europacup Teilnehmer wird die nächste Welle an Vereinen von unten nach oben gespült werden. Diesmal sind wahrscheinlich Werder und Stuttgart auch wieder in der Verlosung für 4-7.
Wenn es nächste Saison enger wird, dann nur wenn wir merklich nachlassen. Wie immer.
Könnte ja sein, dass Kusen, Leipzig, Dortmund oder Schalke mal wieder ein richtig gutes Jahr erwischen. Wenn wir dann noch einen Trainer holen, der aufgrund von Unerfahrenheit ein paar Fehler macht, könnte die Meisterschaft schon eng werden. Als selbstverständlich sehe ich sie jedenfalls nicht an.
Natürlich ist die Meisterschaft in München mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Selbst der doch eher zurückhaltende Jupp sagt, dass die Meisterschaft auch nächstes Jahr höchstwahrscheinlich der Fall sein wird.
Alle die von dir genannten Mannschaften sind nicht sonderlich konstant und haben auch einfach nicht die spielerische Klasse um wirklich ein gutes Jahr durchzuhalten. Schalke spielt jetzt schon gefühlt an ihrem Leistungslimit; Leipzig hat nicht eine Top-Mannschaft um uns gefährlich werden zu können und hat auch nächstes Jahr wieder 3 Wettbewerbe vor sich; Leverkusen bleibt Leverkusen und Dortmund beweist Jahr für Jahr, dass Sie einfach keine Konstanz in ihr Spiel bringen können und zu dem ist ihre Mannschaft auch nichts mehr besonderes.
Es muss schon also sehr viel zusammenkommen damit wir nicht Meister werden. Wir müssten schon einen kompletten Einbruch haben damit die anderen eine Chance haben.
So unrealistisch ist das aber nicht. Man erinnere sich an die Stimmen letztes Jahr, als man nur 5 (!) Punkte hinter Dortmund war und nur noch Jupp den Karren aus den Dreck ziehen konnte. Da war die Meisterschaft bei vielen schon abgehakt und alle wollten es von Anfang an eh schon wissen, dass Dortmund Meister wird und der Jupp einfach nur das Jahr noch halbwegs zu Ende bringe. Ausgang bekannt !
Ob das jeder Trainer kann ? Naja bis vor dieser Saison wurde genau das stark angezweifelt.
Das waren aber die üblichen Verdächtigen, die jedes Jahr behaupten, dass Dortmund überragend ist und es diesesmal richtig eng wird. Sorry, wer ernsthaft gedacht hat, dass Dortmund dieses Jahr Meister wird, glaubte sicher auch, dass Leipzig die CL gewinnt....
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 6.364
Themen: 13
Registriert seit: May 2012
Ok, Heynckes hört auf. Sagt KHR. Und bis Ende April gibt es einen deutschsprachigen Trainer.
Läuft wohl auf Kocac heraus.
Na super . Wieder ein Auszubildender. Aber er war ja als Spieler bei Vayern. Freut Hoeneß .
Das ist echt nicht zu fassen.
Aber ok. KHR will ja wieder Spannung in der BL. Bekommt er so.
Können ja irgendeinen aus der Trainerakademie holen.
Porsche, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit May 2012.
|